• Keine Ergebnisse gefunden

Seite Posttanf # 512. I. Teil.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seite Posttanf # 512. I. Teil."

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J n h a t t s - V e r z e i c h n i s .

Seite

Posttanf

#

512

I. Teil.

A. Rekchsverforgungsgesch v. 12. 5. 20.

§§ 1—3 Anspruch auf Versorgung 1

§§ 4—20 Hellbehandlung, Krankengeld, Hausgeld 3

§§ 21—23 Soziale Fürsorge' . . . . 14

§§ 24—30 Rente 16

§ 31 Pflegezulage 22

§ 32 Uebergangsgeld 22

§ 33 Beamtenschein 25

§ 34 Sterbegeld ' . . 26

§ 35 Gebührnisse für das Sterbevierteljahr . . . 27

g§ 36—50 Hinterbliebenenrente 28

§ 51 . Ortszulage 36

§§ 52—54 Fristen ,

v

38

§§ 55—58- Beginn, Änderung. und Aufhören der Versorgung . . 40

§§ 59—66 Erlöschen und Ruhen des Rechts auf Versorgung . . 46

§ 67 Zahlung 58

§§ 68—71 Uebertragung, Verpfändung, Pfändung 62

§§ 72—85 Kapitalabfindung 65

§ 86 Schadensersatz - 67

§ 87 Teuerungszulage > . 68

§ 88 Ausdehnung des Personenkreises . . . 69

§§ 89—91 Ausschluß der Anrechnung von Versorg.Gebührnlssen auf

das Arbeitsentgelt • 71

§§ 92—103 Uebergangs- und Schlußvorschriften . . . .

t

. . . 72

B. Offizierspensionsgefth o. 31. 5. 06.

I. Teil.

A. Offze. des Friedensstandes.

§§ 1—4 Anspruch auf Pension 87

§ 5 Dienstbeschädigung 88

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

http://d-nb.info/576329657

(2)

X

Seite

§ 6 Betrag der Pension . 88

§ 7 Pensionsbeihilfe und Pensionsgewährung im Falle der

Bedürftigkeit 89

,§ 8 (Steigen der Pension der wiederverwendeten Offze. . . . 89

§§ 9—10 Pensionsf. Diensteinkomnien 89 i

§ 11 Versmminelungszulage 89 j

§ 12 Kriegszuiage 90

§ 13 Alterszulage 90

§§ 14—18 Berechnung der Dienstzeit 90

§§ 19—21 Verwaltungsvkfahren 91 !

§§ 22—26 Erlöschen und Ruhen des Rechtes auf den Bezug der

Pensionsgebührnisse 91

§ 27 Anspruch der Hinterbliebenen 93

B. Offze. des Beurlaubtenstandes.

§§ 28—31 -93

C. Beamte und Personen, die zum Heere im privat- recht!. Vertragsverhältnis eines Di enst -

verpflichteten stehen.

§§ 32—36 94

D. Sonstige Vorschriften.

§§ 37-44 96-

II. Teil.

»

Marine.

§§ 45—46 Allgemeine Vorschriften 98

§§ 47—57 Offze. des Friedensstandes 98

§ 58 Offze. des Beurlaubtenstandes 100

§• 59 Beamte 100

§§ 60—61 Sonstige Borschriften 101

III. Teil.

§§ 62—75 Schuptruppen 101

§§ 76—77 Schlußvorschrist . 104

C. Mannschastsversorg.Geseh v. 31. 5. 06.

Erster Teil (Reichsheer).

§ 1 Anspruch auf Rente 104

§ 2 Fristen 104

§ 3 Dienstbeschädigung 105

§ 4 Erwerbsunfähigkeit 105

(3)

XI

Seite

§§ 5—8 Berechnung der Dienstzeit 105

§§ 9—12 Betrag der Rente . 106

§ 13 Berftiimmelungszulage . . 106

§ 14 Kriegszulage 107

§§ 15—23 Zivilversorgung 107

§§ 24—25 Bedingte Rente und Rentenznschüsse 108 - '

§ 26 Alterszulage 108

§§ 27—31 Verivaltnngsverfahren 108

§ 32 Zahlung der Vers arg .Gebührmsse 110

§§ 33—38 Erlöschen und Ruhen des Rechtes auf den Bezug der Ver-

sorgungsgebiihrnisse 110

§ 39 Anspruch der Hinterbliebenen , 112

§ 40 Ausschluß von der Pfändung und Besteuerung.... 112

§ 41 Schadensersap . " 112

§§ 42—43 Spruchverfahren und Rechtsweg 113

§ 44 Personen der freiw. Krankenpflege 113

§§ 45—47 Uebergangsvorschriften 113

§ 48 Anwendung von Vorschriften des 2 . und 3. Teiles dieses

Gesetzes 114

Zweiter Teil (Marine).

§§ 49—62 " 114

' Dritter Teil (Schutztr.).

§§ 63—76 116

I>. Mil.hlnterbl.Gesetz v. 17. 5. 07.

Erster Teil (Reichsheer). _^

J. Allgemeine Versorgung.

§§ 1—10 Hinterbliebene von Ofszen. des Friedensstandes.... 118

§ 11 Hinterbl. von Osfzen. einschl. Sanitäts-Offzen. des Be-

nrlaubtenstandes usw. 119

§§ 12—16 Hinterbl. von Mil.Personen der Unterklassen . . . . 120

§§ 17—18 Hinterbl. von Beamten des Beurlaubtenstandes, von Per- fönen, die gem. §§ 34, 35 OPG. im Kriege als Heeres­

beamte verwendet worden sind, und von Personen der

freiw. Krankenpflege \ - . 121

II. Kriegsversorgung.

§§ 19—27 122

III. Sonstige Vorschriften.

§8 28—37 -. 125

(4)

XII

Seite Zweiter Teil (Marine).

§§ 38-46 127

Dritter Teil (Schutztruppen).

§§ 47—51 • 128

§§ 52—54 Übergangsvorschriften 128

§§ 55—57 Schlußvorschrist 129

E. Veamtenhinterbliebenengesetz v. 17. 5. 07.

§ 1 Witwen- und Waisengeld 129

§§ 2—11 -Berechnung der Gebührnisse 129

§§ 12—13 Zahlungsbeginn 131

§§ 14—17 Erlöschen, Ruhen, Wiederaufleben des Rechts aus den

Bezug der Gebührnisse 131

§§ 18—24 Allgemeine Bestimmungen 132

F. Gesetz über die Kriegsversorgung von Zioilbeamten

V. 4. 8. 14

132

G. Kürsorgegesetz ffir mil. Lustfahrer v.

29. 6. 12

. . 133 H. Gfflziersentschäüigungsgesetz v. 13.

9. 19.

§ 1 Personenkreis 133

§§ 2—4 Uebergangszulage und Gebührnisfe 133

§ 5 Zahlungsbeginn 137

§ 6 Vorschüsse 138

§{3 7—9 Erlöschen, Ruhen und Wiederaufleben 138

§§ 10—11 Pensionierung 141

§§ 12—13 Gnadengebührnisse 142

§§ 14—15 Feststellung, Anweisung, Sprnchverfahren 142

§§ 16—17 Härten 142

— Entschädigung für akt. Offze., die nicht unter das OEG.

sollen (Erl. V. 16. 4. 20) 143

J. Kapitulantenentschäölgungsgeseh v. 13. 9> 19*

§§ 1—2 Personenkreis 145

§ 3 Einmalige Geldabfindung 146

§ 4 Übergangsgebührnisse 149

§ 5 Borschüsse 151

§ 6 Einmaliges Entlassungsgeld . 152

§§ 7—9 Dienstzeitrente . 152

§§ 10—13 Erlöschen, Ruhen, Wiederausleben 152

§ 14 Abfindung der Offizierskapitulanten 156

(5)

' XIII Seite

§§ 15—17 Gnadengebührnisse 156

S 18 Wohnungswechsel 157

§§ 19—20 Härten . . . - 157

— Unterstützungen : 158

— Entschädigung für Kapitulanten, die nicht unter das KEG.

fallen (Erl. v. 16: 4. 20) 143

K. Anrechnung von Kriegsjahren 1914/1915

159

L. Gesetz über die Fürsorge für Kriegsgefangene v. 15. 8. 17. . 160 M. verordn, über die Anrechnung der Zeit öer Kriegsgefangenschaft

als dienstzeit v. 30. 11.18 nebst Musf.Bestimmungen ... 161 N. Gesetz zur Ergänzung Ses MVG. 06, GPG. 06, MHG. 07

v. 4. 10. 19 162

0. Ausscheiden aus dem Veurlaubtenstanb u. aus dem akt. Heere.

I. Verordn, v. 21. 1. 20 163

II. „ „ 12. 3. 20 163

III. „ „ 11. 8. 20 164

IV. „ „ 5. 11. 20 164

F. Zuschläge, Zuwendungen, Kriegsbeihilfen, Teuerungszulagen.

I. Pensionsznschüsse und -zuschlage 164

II.

Rentenzuschläge 166

III.

Zuschlag zu den Bezügen auf Grund des § 3 OEG. it. § 4 KEG. 168

IV.

a) Zuschläge zur Kriegsversorgung der Witwen und Waisen

der Unterklassen 169

b) Zuschläge zu den Bersorg.Gebührnissen der Witwen und Waisen von Pens, wiederverwendeten Offizieren und Heeres­

beamten (Kampfteilnehmern) 170

V.

Zuwendungen an Stelle gesetzt nicht zuständiger Verstümmel.-

Znlagen 170

VI.

Zuwendungen als Beihilfen zu den Kosten der Berussaus-

bildung des Verstorbenen 173

VII.

Ausgleichszuwendungen . . . . ' 174

VIII.

Sonstige Zuwendungen

A. Eltern, Großeltern, denen Kriegselterngeld bewilligt worden ist 175 B. Eltern, Großeltern!, denen Kriegselterngeld nicht zusteht 176

C. Sties-,- Schwieger-,! Pflege-, Adoptiv-Eltern, Geschwister,

Stiefgeschwister . 1 176

D. Witwen und Waisen (Einkommenszuwendung) . . . . 177

(6)

XIV

Seite E. Witwen und Waisen von Armierungsarbeitern . . . . 179

F. Witwen und Waisen (Berücksichtigung bei Besvrderungs-

Vorschlägen) . .> 181

G. Geschiedene- Ehefrauen 181

H. Uneheliche Kinder 182

J. Stief-, Adaptiv-, Pflegekinder 183

K. Landsturmpflichtige, mit Kriegsstellen beliehene Arzte und

deren Hinterbliebene . . 183

L. Hinterbl. von Heeresangehörigen ct. W. des § 35 OPG.

und von Vertragsangestellten 183

M. Hinterbl. von in das Deutsche Heer eingetretenen Ausländern 184 N. Hinterbl. von im Heimatgebiet verwendeten Personen der

srw. Krankenpflege. . .' 185

0. Hinterbl. von Hilfsdienftpflichtigen . > 185

P. Hinterbl. von Kapitulanten 185

IX. Laufende Kriegsbeihilfen 186

X. Laufende Teuerungszulagen 193

Q. Unterstützllngs-flltfonbs. 198

II. Teil. ' A. vas Spruchverfahren.

I. Verordn, über Änderung des Verfahrens in Militär-

versvrgnngssachen v. 1. 2.19 202

II. Bestimmungen des Reichsarb.Min, v,. 18. 2.19 . . . . ^208 A. Verfassung der Gerichte.

I. Militärversorgungsgerichte.

§§ I—2 Leitung 208

§ 3 Gemeinsame Mil.Vers.Gerichte 208

§ 4 Auswärtige Kammern 208

§ 5 Vorsitz in den Kammern ' 208

§§ 6—21 Beisitzer 209

§ 22 Bestellung von Hilsskrästen 212

§ 23 Vertrauensärzte 212

§ 24 Aussicht 212

II.

Reichs-Mil.Vers.Gericht.

§§ 25—26 Leitung 212

§ 27 Vorsitz in den Senaten 213

§ 28 Geschäftsverteilung 213

Zz 29—33 Beisitzer 213

(7)

XV

i s

Seite

§ 34 Bestellung von Hilfskräften 214

§ 35 Großer Senat. ! • 214

§§ 36—37 Gesamtsitzungen > ' 214

B. Verfahren.

I. Allgemeines.

§§ 38—40 Einlegung der Rechtsmittel I . . 214

§ 41 Fristen . . . • 215

§ 42 Streit über die Zuständigkeit 216

§§ 43—44 Prüfung der Prozeßfähigkeit und der gefetzl. Vertretung 216

§§ 45—46 Bevollmächtigte und Beistände 216

§ 47 Beteiligung Dritter 217

II. Das Verfahren vor den Mil.Verforg,Gerichten.

1. Verfahren vor der mündl. Verhandlung.

§ 48 Beifügung von Abschriften, Mitteilung an die Beteiligten 217

§ 49 Einforderung der Vorverhandlungen . . . 218

§§ 50—51 Zustellungen 218

§ 52 Berichterstattung , 218

§§ 53—62 Beweisaufnahme vor der mündl. Verhandlung . . . . 219

§ 63 Akteneinsicht . ! 220

§§ 64—65 Aussetzung und Unterbrechung des Verfahrens . . . . 220

2. Mündliche Verhandlung. '

§§ 66—89 .221

! 3. Urteil.

§§ 90—96 ! 226

4. Beschwerde.

§ 97 ; 227

III. Das Verfahren vor -dem Reichs-Mil.Verforg.Gericht.

§ 98-109 ! 227

i,

IV. Wiederaufnahme des Verfahrens.

§ 110 i. 229

G. Schluß bestimm ungen.

§§ 111—115 229

III.

Erl. des RAM. v,. 11.1.20 229

IV.

Erl. des RAM. t>. 23. 8. 20 231

V.

Ausschluß des Einspruchs an die oberste Verwaltungsbehörde

(Erl. des RAM. v. 22.6.20) . 282

VI.

Vertretung des Retchsfiskus im Spruchverfahren in Verforgungs-

fachen (Erl. des RAM. v. 27.7.20) 233

VII.

Verordn, über die Gebühren der Rechtsanwälte usw. v. 1.3.19 234

(8)

XVI

Seite

B. Gesetz über die versorgungsbehöröen o. 15. 5. 20

234

C. fiusfiihrungsverorön. öazu v. 22. 6. 20.

§§ 1 — 3 Behörden 235

•§§ 4—7 Beamte und Hilfskräfte 235

§§ 8—15 Sachliche und örtliche Zuständigkeit 236

§§ 16—35 Versahren . . 238

§§ 36—38 Schlußbestimmungen 243

v. Vertretung öes Reichsfiskus im Versvrgungswesen

(Erl. des

RAM. ti. 22. 6. 20) 244

E.

Rllckeinnahmen beim allgemeinen penstonssonüs

(Erl. des RAM.

v. 5. 10. 20) . . . ' 246

III. Teil.

A. Einkommensteuergesetz v.

29.

3. 20.

§§ 2—3 Persönliche Steuerpflicht 248

§§ 4—18 Steuerbares Einkommen 248

§§ 19—28 Steuertarif 253

§§ 29—30 Veranlagung 255

§§ 31—38 Ermittlung des steuerbaren Einkommens 255

§§ 39—40 Steuererklärung 257

§§ 42—52- Entrichtung der Steuer 258

§§ 53—59 Slrafvorfchriften, Ubergangs- und Schlußvorschristen . 260

B. Reichsbeamtengesetz 0. 31. 3. 73.

§§ 1—20 Allgemeine Bestimmungen 261

§ 23 Versetzung in ein anderes Amt . 264

§§ 24—31 Einstweilige Versetzung in den Ruhestand 265

§ 32 Entlassung der auf Probe, auf Kündigung oder auf

Widerruf angestellten Beamten 266

§ 33 Wiederanstellung ausgeschiedener Beamten . . . . 266

§§ 34—39 Pensionierung der Beamten, Anspruch auf Pension . 266

§§ 41—44 Betrag der Pension 267

§§ 45—52 Berechnung der Dienstzelt 268

§§ 53—54 Nachweis der Dienstunfähigkeit 270

§§ 55—56 Zahlbarkeit der Pensionen 270

§§ 57—60 Kürzung, Einziehung und Wiedergewährung der Pen-

sionen 270

§ 69 Bewilligung für Hinterbliebene 273

(9)

XVII Seite

S§ 70—71 Transitorische Bestimmungen 273

§| 134—148 Defekte der Beamten 273

§8 149—156 Verfolgung vermögensrechtlicher Ansprüche . . . , 276

Gesetz über die hastung des Reich« für feine Beamten v. 22.5.10

277

1). Gefetz über die KÜrforge für Beamte infolge Betriebsunfällen

0. 18. 6. 01 278

K. Verordnung über den Urlaub der Reichsbeamten und deren

Stellvertretung o. 4.1. 04 281

F. Reisekosten, Umzugskosten und Tagegelder.

I . V e r o r d n , b e t r . d i e T a g e g e l d e r , F u h r k o s t e n u n d U m z n Z s - kosten der Reichsbeamten v. 8. 9. 10.

i5§ 1—2 Tagegelder 283

zi; R —16 Fuhrkosten 285

§§ 17—26 ITnizugsfosten 287

II. Ausführungsbestimmungen dazu v. 29. 9. 10.

1—10 Ausführung der Reife . . . 289

§§ 11—19 Voraussetzungen für die Gewährung von Reisekosten . . 291

§§ 20—38 Berechnung der Reisekosten . . . . . . . . 294

§§ 39—40 Vorschuß und Reisekostenberechnung 299 III. Ausfüh'ruNgsbestiin in Iinge n U. 4. 8. 06 301 IV. Pauschvergütungen f. Dienstreisen nach nahegelegenen

Orten (Reichskanzl.-Erl. v. 30. 11. 11) 302 V . G e s e t z v . 2 1 . 5 . 2 0 , b e t r . E n t s c h ä d i g u n g a n B e i s e t z t e B e ­

a m t e u n d v o u U m z u g s k o s t e n b e i m W o h n n n g s w e c h f e l

am Orte, 304

VI. Richtlinien dnzu ((Sri. des Reichsmin. d. Fin. v. 26. 6. 20) 305 VII. ilmzugskosten u. Mehransgaben bei Umzügen «'Erlasse

v. 18. 3. 18 u. 12. 3. 20) . . 3(18

VIII. Zuschläge zu den Tagegeldern bei Dienstreisen iErl.

Reichem, d. Fin. ». 24. 1. 20) . : 311 I X . E n t s c h ä d i g u n g d e r D i e n s t r e i s e n n o c h b e s o n d e r s t e u r e n

O r t e n ( E r l . R e i c h s m i n . d . F i n . v . 1 7 . 6 . 2 0 ) ' . . 8 1 1 x , X . T a g e g e l d e r s . B e a m t e b e i v o r ü b e r g e h e n d e r B e s c h ä f t i ­

gung außerhalb des Wohnorts (Erl. Reichsmin. d. FW.

u. 20.3. 20) . . . .. •. 812

\

(10)

XVIII

Gr. Besoldungsgesetz v. 30. 4. 20.

Seite

§§ 2—11 Grundgehalt 313

§§ 12-15 Ortszuschlag 316

§ 16 Kinderzuschläge 317

§ 17 Teuerungszuschläge 317

§§ 18—20 Gemeinsame Vorschriften 317

§§ 21—30 Übergangsvorschriste» 318

§8 32—35 Schlußvorschnsten 320

Anl. 1: Besold.«. I . 32i

„ 2: Besold.O. II 326

„ 3: Diätenordn. für außerplanm. Beamte . . . . 326

„ 4: Ortszuschlag 327

„ 5: Besold.O. III • . . 327

H. Tillsführungsbestimmungen zum Besoldungsgesetz.

Z. 1—2 Vorbemerkungen 328

Z, • 3—4 Bezüge der planm. Beamten 328

Z. 5-138 Grundgehalt 329

Z. 139—173 Ortszuschlag und Dienstwohnungen 356

Z. 174—193 Kinderzuschläge 361

Z. 194—200 Teuerungszuschlag 364

Z> 201—215 Sonstige Bezüge und Zulagen ' . . 364 Z. 216—217 Bezüge der außerplanm. Beamten 367

,Z, 218-265 Diäten 367

Z. 266—273 Ortszuschlag und Dienstwohnungen . . . 375

Z. 274 Kinderzuschläge 376

Z. 275 Teuerungszuschlag 376

Z. 276 Sonstige Bezüge und Zulagen 376

Z. 277—285 Zahlungsvorschristen 377

Z. 286—290 Hkhlußvorschristen 377

Übersicht 1: Gehaltstafel 378

„ 2: Ortszuschlag 379

3: Der für die Dieustwohnuug anzurechnende

Betrag 380

J. Betriebsräte im Versorgungswesen.

/Verordn. t>. 10. 9. 20)' •. . . . 380

IV. Teil.

A. Kapitalabfindung.

I. Einleitung 384

II. Ausführungsbestimmungen zu den §§ 72—85 des Reichsver­

sorgungsgesetzes „ 387

(11)

XIX

Seite

B. Bürgerliches Gesetzbuch (fluszug),

8§ 7—11 Begriff des Wohnsitzes - . 394

§§ 13—20 Todeserklärung 395

§§ 164—181 Vertretung, Bollmacht 396

§§ 186-193 Fristen, Termine 398

§§ 194—225 Verjährung 399

§§ 398—413 Uebertmgung der Forderung 403

§8 780—782 Schuldverspreche», Schuldanerkenntnis 405 V i e r t e s B u c h . — F a m i l i e n r e c h t .

B ü r g e r l i c h e E h e .

§§ 1297—1302 Verlöbnis 405

§§ 1303—1322 Eingehung der Ehe 406

§§ 1323—1347 Nichtigkeit und Anfechtbarkeit der Ehe . . . 409

§§ 1348—1352 Wiederverheiratung im Falle der Todeserklärung . 412 88 1353—1362 Wirkungen der Ehe im allgemeinen 412

E h e l i c h e s G ü t e r r e c h t . I. Gesetzliches Güterrecht.

§§ 1363 — 1372 Allgemeine Vorschriften . 414

§8 1373—1409 Verwaltung u. Nutznießung 415

§§ 1410-1425 Schuldenhaftung 419

§8 1426—1431 Gütertrennung 421

II. Vertragsmäßiges Güterrecht.

SS 1432—1436 Allgemeine Vorschriften 422

§8 1437—1518 Allgemeine Gütergemeinschaft 422

§§ 1519—1548 Errungenschaftsgemewschaft 433

§§ 1549—1557 Fahrnisgemeinfchaft 436

III. Güterrechtsregister.

88 1558—1563 437

8§ 1564-1587 Scheidung der Ehe 438

8 1588 Kirchliche Verpflichtungen 441

V e r w a n d t s c h a f t .

§8 1589—1590 Allgemeine Vorschriften 441

§§ 1591—1600 Eheliche Abstammung . . 442

§§ 1601—1615 Unterhaltspflicht 443

88 1616—1698 Rechtliche Stellung der ehel. Kinder 445

§§ 1699—1704 Rechtliche Stellüng des Kindes aus nichtigen Ehen . 454

§§ 1705—1718 Rechtliche Stellung der unehel. Kinder 455

§§ 1719—1740 Ligftimation unehel. Kinder 457

§8 1741 — 1772 Annahme an Kiiides Statt 459

(12)

XX

V o r m u n d s c h a f t . s e i n -

§§ 1773—1895 Vormundschaft über Minderjährige 462

§§ 1896—1908 Vormundschaft über Volljährige 478

§§ 1909—1921 Pflegschaft 479

C. ReichsverficherungSorönung (Auszug).

§§ 124—134 Fristen 481

D 137—138' Gebühre» u. Stempel . . 482

K r a n k e n v e r s i c h e r u n g .

§§ 165—175 Versicherungspslicht 482

§§ 176—177 Bersicherungsberechtigung 485

179—1941 Gegenstand der Versicherung (Leistungen im all- 201—2241 gemeinen, Krankenhilse, Sterbegeld usw.) . . . 485

U n f a l l v e r s i c h e r u n g .

Sg 555—559) Gegenstand der Versicherung (Krankenbehandlung,

§ 586, 950 1 Rente, Sterbegeld) . 4'.i|

S e e - U n f a l l v e r s i c h e r u n g .

SS 1095—1097 Gegenstand der Versicherung 4!>2 I n v a l i d e n - u . H i n t e r b l . - V e r s i c h e r u n g .

SS 1255—1268 Gegenstand der Versicherung (Invaliden-, Alters­

rente, Bezüge der Hinterbl.) 492 V e r f a h r e n .

Jj§ 1636—1674 Versahren. vor dem Versicherungsaint. . . 494.

§§ 1675—1691 „ „ „ Oberversichermigsamt . . 498 SS 1722—1733 Wiederaufnahme bei BersahrenS 490

n. Zivilprozeßordnung (Auszug).

§§ 1—9 Sachliche Zuständigkeit der Gerichte 500

§§ 78—90 Prozeßbevollmächtigte u. Beistände . . . . 501

§§ 373—396 Zeugenbeweis 508

§§ 402—412 Beweis durch Sachverständige 50t>

K. Geblihrenorünung für Zeugen und Sachverständige ... 507

Sachverzeichnis . 525

Anlagen.

Anlage 1: Verzeichnis der Versorgnngsbehörden 518

„ 2: Verzeichnis der Militär-Versorgungs-Gerichie . . 528 3: Pensionstakielle für die Ossiziere des Reichsheeres.

4: Desgleichen für die Offiziere der Marine. .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Ausleerungen waren in den ersten Tagen regelmässig mehr oder weniger getrübt, auch dann, wenn der Urin in den Gummiblasen aufgefangen wurde, welche sonst auf ihren Inhalt

Kolb and Turner: The early Universe Gönner: Einführung in die Kosmologie Gönner: Einführung in die Kosmologie.. Gravitation bestimmt Geschehen im

Antrag auf Mitwirkung an der Begründung einer Lebenspartnerschaft (1) Personen, die eine Lebenspartnerschaft begründen wollen, beantragen bei dem nach § 1 zuständigen

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (1) S

Errichtung eines Gehölzschutzzauns während der Bauzeit, anschließend Gehölzaufwertung durch Lückenschluss. Wasser- und Schifffahrtsamt

Absuchen der Stämme und Kronen zu fällender Bäume nach Winterquar- tieren von Fledermäusen.. S 03 (2) S

Advent November Sklave Veranda Vitamin Klavier oval Taverne Verb Vokabel Kurve Pavian Vampir Video Vulkan Kuvert privat Vanille Villa Pavillon Lava Pullover Vanilleeis

Die ÄNo ist – wenn eindeutig ausgefüllt – für jedermann ethisch und rechtlich verbindlich, sofern die genannte Person nicht selbst einwilligungsfähig ist und keine konkreten