• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 27. Februar 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 27. Februar 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2045

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, 27. Februar 2019

Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt 2019: Solarstrom, kostenfreie Energieberatung und Energiesparmeister am Messestand der LENA

Besuchen Sie uns in Halle 1 / Stand 134!

Vom 8. bis 10. März 2019 präsentiert sich die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) zum nunmehr 6. Mal mit einem Messestand auf der Landes-Bau- Ausstellung Sachsen-Anhalt (LBA) in den Magdeburger Messehallen (Tessenowstraße 9, 39114 Magdeburg). Dabei wird die LENA den Messebesucherinnen und -besuchern als kompetente Ansprechpartnerin für energieeffizientes, aber auch umweltfreundliches und ökologisches Bauen und Sanieren zur Verfügung stehen.

LENA informiert zur Eigenstromversorgung durch Solarstrom

Sachsen-Anhalt hat mit 12,6 kW pro km2 im Jahr 2018 bundesweit den größten Zubau mit Photovoltaik gemessen an der Landesfläche erreicht. Gerade der Eigenverbrauch von Solarstrom aus Photovoltaikanlagen ist für private Verbrauchen und Unternehmen attraktiv.

Diesen Trend unterstützt die LENA mit dem Leitfaden „Strom aus Photovoltaikanlagen zur Eigenversorgung“ für Eigenheimbesitzer und kleine Unternehmen. Dieser wird als Druckfassung am Messetand der LENA erhältlich sein.

Neutrale und kostenfreie Beratung

Neutrale, kostenfreie und anbieterunabhängige Energieberatung zu individuellen Anliegen durch die Energieberater der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. wird auf dem LENA- Stand auf Grundlage einer Kooperation mit der Verbraucherzentrale angeboten. Außerdem erhalten die Messebesucher bei der LENA einen Überblick zu passenden Förderprogrammen und Tipps zum Energiesparen im Haushalt oder können das LENA- Energiesparmodellhaus oder die Dämmbar testen.

Von der Bauherrenmappe zur Grünen Hausnummer

Außerdem wird die begehrte „Bauherrenmappe“ – ein Leitfaden für energieeffizientes Bauen und Sanieren – am Stand der LENA erhältlich sein. Sie richtet sich vor allem an private Bauwillige, die sich bereits im Vorfeld und während der Bau- und Sanierungsphase kompakt

(2)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2045

informieren wollen. Die Bauherrenmappe enthält wichtige Informationen und Hinweise zu Technologien rund ums Thema Energieeinsparung sowie nachhaltige Energieversorgung von Wohngebäuden, aber auch gesetzliche Rahmenbedingungen, die von Bauherren zu beachten sind. Gelungene Beispiele runden die Bauherrenmappe ab. Im vergangenen Jahr wurde die Bauherrenmappe unter dem Gesichtspunkt des umweltfreundlichen sowie ökologischen Bauens und Sanierens aktualisiert.

Erst kürzlich wurde eine junge Familie aus Möser mit der „Grünen Hausnummer Sachsen- Anhalt PLUS“ ausgezeichnet, die sich vor vier Jahren am Messestand der LENA über energieeffizientes Bauen informierte und ihren Neubau nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard mithilfe der „Bauherrenmappe“ errichtete.

Der von der LENA ins Leben gerufene Auszeichnungswettbewerb um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ und die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ wird auf der diesjährigen LBA ebenfalls besonders im Fokus stehen. Mit der Auszeichnung werden private Eigentümerinnen und Eigentümer kleinerer Wohngebäude gewürdigt, die nach dem 1. Dezember 2009 besonders innovativ, energieeffizient, nachhaltig oder wohngesund saniert oder gebaut haben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die von einer Jury geprüfte Qualitätskriterien erfüllen, erhalten ein individuell angefertigtes Hausnummernschild, das ihr Gebäude als besonders energieeffizient ausweist.

Sachsen-Anhalts Energiesparmeister 2018 zu Gast am LENA-Messestand

Der Messestand der LENA ist aber nicht nur für Bauherren und Bauwillige interessant, sondern auch für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. Am Freitagvormittag, den 8.

März 2019, stellt sich hier die Evangelische Sekundarschule Haldensleben mit ihrem Energiesparprojekt vor, mit dem sie im vergangenen Jahr den Landessieg im bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb einfahren konnte. Die LENA ist Patin des Wettbewerbs und unterstützt diese und weitere Schulprojekte bereits seit einiger Zeit im Rahmen der Kampagne „Energie.Kennen.Lernen.“.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusätzlich wurden auch die am Hausbau beteiligten Handwerksfirmen aus Sachsen-Anhalt für die Umsetzung des besonders energiesparenden Eigenheims unter Verwendung

Die Trophäe, die Zertifizierungsurkunde sowie ein Ortsschild wurden durch den Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen- Anhalt,

Da das Potenzial und die damit verbundenen Herausforderungen und der Informationsbedarf in den anderen neuen Bundesländern vergleichbar hoch sind, diente das ENERGIEFORUM, das unter

Im gut gefüllten Kaminzimmer im Hof der Mansfelder Gewerke in Benndorf nahmen der Bürgermeister der Gemeinde Benndorf, Mario Zanirato, der Geschäftsführer der Benndorfer

Die Gemeinde Benndorf wird nach der Stadt Dessau-Roßlau als zweite Kommune des Landes Sachsen-Anhalt mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet.. Nach

Die Preisgelder in Höhe von 40.000 Euro für den ersten Platz, 30.000 Euro für den zweiten Platz und 20.000 Euro für den dritten Platz sind zweckgebunden für die Realisierung

Mitmachen lohnt sich, denn das überzeugendste Klimaschutzprojekt erhält als Landessieger ein Preisgeld von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit der

Für den Landessieg im Energiesparmeister-Wettbewerb erhält die Comeniusschule ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit der