• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, den 14. Februar 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, den 14. Februar 2018"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Marko Mühlstein I muehlstein@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2031

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, den 14. Februar 2018

European Energy Award (eea) wird zum zweiten Mal in Sachsen-Anhalt verliehen

Gemeinde Benndorf erhält europäische Auszeichnung für vorbildliche kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik

Die Gemeinde Benndorf wird nach der Stadt Dessau-Roßlau als zweite Kommune des Landes Sachsen-Anhalt mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Nach erfolgreicher Zertifizierung im Dezember 2017 durch die Bundesgeschäftsstelle des eea in Berlin erhält die Gemeinde am Mittwoch, den 21. Februar 2018, um 18 Uhr im Hof der Mansfelder Gewerke, Chausseestraße 30 in Benndorf, den European Energy Award. Die Preisverleihung erfolgt im Anschluss an die Sitzung des Verbandsgemeinderates. Das hoch anspruchsvolle Qualifizierungs- und Zertifizierungsverfahren des eea belegt die vorbildliche kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik der Gemeinde.

Die Preisverleihung wird durch die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt, Prof. Dr. Claudia Dalbert, den Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Marko Mühlstein, sowie Leonard Meyer als Vertreter der Bundesgeschäftsstelle des eea durchgeführt. Alle Akteure haben den Prozess des eea in Benndorf begleitet und werden die Auszeichnung gemeinsam vornehmen.

Hintergrund:

Der European Energy Award (eea) ist ein internationales Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das bereits seit mehr als zehn Jahren zahlreiche Kommunen in Deutschland und Europa auf dem Weg zu mehr Energieeffizienz unterstützt. Mit dem eea werden die Energie- und Klimaschutzaktivitäten einer Kommune erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft, um Potenziale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können.

(2)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Marko Mühlstein I muehlstein@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2031

Die Teilnehmer unterziehen sich dabei einem Qualitätsmanagementverfahren, an dessen Ende die Zertifizierung und die Auszeichnung stehen. Erst wenn mindestens 50 Prozent aller geforderten Punkte des umfangreichen eea-Maßnahmenkatalogs erzielt wurden, ist die Auszeichnung mit dem European Energy Award möglich.

Am eea-Prozess beteiligen sich derzeit bundesweit über 400 Städte. In Sachsen-Anhalt nehmen aktuell sechs Kommunen teil. Neben der Gemeinde Benndorf (Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra) gehören die Städte Dessau-Roßlau, Nienburg, Wernigerode, Gräfenhainichen und Osterburg zu den Teilnehmern. Der European Energy Award ist fester Bestandteil der Kommunalkampagne „Energie & Kommune: Klimaschutz = Kostensenkung (E3K)“ der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA). Die Finanzierung der Teilnahme am eea wird derzeit unterstützt durch die LENA, LOTTO Sachsen-Anhalt und der Stiftung Umwelt-, Natur- und Klimaschutz (S.U.N.K.).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Europadorf im OT Meinsdorf nach Plänen von Architekturbüros aus Deutschland, Niederlanden, Österreich, Ungarn,. Finnland

Im gut gefüllten Kaminzimmer im Hof der Mansfelder Gewerke in Benndorf nahmen der Bürgermeister der Gemeinde Benndorf, Mario Zanirato, der Geschäftsführer der Benndorfer

Januar 2017 wird die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) auch als offizielle Landesgeschäftsstelle des European Energy Award im Land Sachsen-Anhalt

„Die Stadt Dessau-Roßlau war 2015 die erste Stadt in Sachsen-Anhalt, die den European Energy Award erhalten hat.. Auch hat die Stadt im Jahr 2019 als erste Stadt in Sachsen- Anhalt

Im Bundesvergleich leben die Bürger in Sachsen-Anhalt eher mit der Natur (+13 Prozentpunkte), haben mehr Zeit für sich (+10), besitzen mehr Eigentum (+4) und vertrauen auch mehr

Das Land Sachsen-Anhalt kam im Spätsommer 2015 auf die Stadt zu und unterbreitete das Angebot, dass für das Stadtarchiv Dessau-Roßlau Flächen in der landeseigenen, von der Abteilung

Außerdem setzen sich auch die Migrantenorganisationen für dieses Thema mit unterschiedlichen Methoden ein oder werden aktiv durch das Integrationsbüro eingebunden (Schulungen

ALLE (S) FÜR EINE LIEBENSWERTE STADT 10 JAHRE NETZWERK GELEBTE DEMOKRATIE. Projekt zur langfristigen Beförderung einer verbindlichen und integrierten Handlungsstrategie