• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 25. Februar 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 25. Februar 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2045

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, 25. Februar 2019

Mit der Bauherrenmappe zur Grünen Hausnummer: Familie aus Möser erhält Auszeichnung für energieeffizientes und ökologisches Bauen

Vor vier Jahren informierte sich Frau Meißner auf der Landes-Bau-Ausstellung am Messestand der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt (LENA) über energieeffizientes Bauen. Mit der Bauherrenmappe der LENA ausgestattet war schnell klar: erneuerbare Energien und wohngesunde Bau- und Dämmstoffe sollten es sein.

Am vergangenen Freitag konnte Familie Meißner aus den Händen des Staatssekretärs im Umweltministerium, Klaus Rehda, des Hauptgeschäftsführers der Handwerkskammer Magdeburg, Burghard Grupe, des Präsidenten der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Prof. Axel Teichert und des Geschäftsführers der LENA, Marko Mühlstein, die Landesauszeichnung Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS in Empfang nehmen.

Zusätzlich wurden auch die am Hausbau beteiligten Handwerksfirmen aus Sachsen-Anhalt für die Umsetzung des besonders energiesparenden Eigenheims unter Verwendung ökologischer Baustoffe mit einer eigenen Urkunde gewürdigt.

„Familie Meißner zeigt sehr vorbildlich, dass energieeffizientes Bauen unter Berücksichtigung nachwachsender Baustoffe und erneuerbarer Energien durchaus für jeden möglich ist. Die Bauherrenmappe der LENA hat als Leitfaden für energieeffizientes Bauen und Sanieren sowohl vor als auch während der Errichtung des Wohnhauses ganze Arbeit geleistet“, betont Staatssekretär Rehda. „Gute Ideen beim Hausbau bedürfen einer guten und fachgerechten Umsetzung durch das Handwerk. Es freut mich, dass heute neben Familie Meißner auch eben diese beteiligten Handwerksunternehmen für ihr eingebrachtes Engagement an diesem effizienten Neubau gewürdigt werden“, ergänzt Burkard Grupe.

Die junge Familie hat mit ihrem Neubau nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard in die Zukunft investiert: Einen Teil der Energieversorgung übernimmt die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage. Die Wärmeversorgung erfolgt mithilfe einer innovativen Erdwärmepumpe über Tiefengeothermie. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt dafür, dass die Energie im Wohnhaus bleibt. Das Haus ist in Holzständerbauweise mit OSB-Platten und Naturgips errichtet sowie die Innen- und Außenwände mit Holzfaserplatten gedämmt worden.

Ein KfW-Effizienzhaus 55 benötigt 55 Prozent der Energie eines Referenzgebäudes gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV).

(2)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2045

Hintergrund:

Der von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) ins Leben gerufene Auszeichnungswettbewerb um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ und die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ startete im November 2017 und würdigt private Eigentümerinnen und Eigentümer kleinerer Wohngebäude, die nach dem 1. Dezember 2009 besonders innovativ, energieeffizient, nachhaltig oder wohngesund saniert oder gebaut haben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die von einer Jury geprüfte Qualitätskriterien erfüllen, erhalten ein individuell angefertigtes Hausnummernschild, das ihr Gebäude als besonders energieeffizient ausweist. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung erhalten Sie unter www.gruene-nummer.de.

Die LENA wird auch in diesem Jahr wieder auf der Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt vom 8. bis 10. März 2019 in den Messehallen Magdeburg mit einem eigenen Stand vertreten sein (Halle 1/Stand 134) und vor Ort gemeinsam mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt zu den Themen energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie die Eigenstromerzeugung durch Photovoltaik informieren. Die Bauherrenmappe ist sowohl am Messestand der LENA erhältlich als auch online auf der Homepage der LENA unter www.lena.sachsen-anhalt.de abrufbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ wird per Einzelfallprüfung durch eine Jury für Bauprojekte vergeben, bei denen besonderer Wert auf nachhaltige, ökologische

Dabei wird die LENA den Messebesucherinnen und -besuchern als kompetente Ansprechpartnerin für energieeffizientes, aber auch umweltfreundliches und ökologisches

Übergeben wurde die Landesauszeichnung „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ durch Umweltstaatssekretär Klaus Rehda sowie den Geschäftsführer der Landesenergieagentur

Die Trophäe, die Zertifizierungsurkunde sowie ein Ortsschild wurden durch den Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen- Anhalt,

Da das Potenzial und die damit verbundenen Herausforderungen und der Informationsbedarf in den anderen neuen Bundesländern vergleichbar hoch sind, diente das ENERGIEFORUM, das unter

Bei der effektiven Planung und Umsetzung der energetischen Quartierssanierung spielt die Aufstellung eines energetischen Quartierskonzeptes eine entscheidende Rolle.. Welches

Im gut gefüllten Kaminzimmer im Hof der Mansfelder Gewerke in Benndorf nahmen der Bürgermeister der Gemeinde Benndorf, Mario Zanirato, der Geschäftsführer der Benndorfer

Mitmachen lohnt sich, denn das überzeugendste Klimaschutzprojekt erhält als Landessieger ein Preisgeld von 2.500 Euro sowie eine Patenschaft mit der