• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 11. Februar 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 11. Februar 2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2045

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, 11. Februar 2019

Grünes Hausnummernschild nun auch in Dessau-Roßlau zu finden

Die erste Auszeichnung „Die Grüne Haunummer Sachsen-Anhalt“ im Raum Dessau-Roßlau erhielt in den vergangenen Tagen Familie Fischer von Umweltstaatssekretär Klaus Rehda überreicht. Das individuelle Hausnummernschild sowie eine Auszeichnungsurkunde wurden zudem vom Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Halle (Saale), Dirk Neumann sowie vom Geschäftsführer der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA), Marko Mühlstein verliehen. Für die Umsetzung des besonders energiesparenden Eigenheims wurden auch die am Hausbau beteiligten Handwerksfirmen aus Sachsen-Anhalt mit einer eigenen Urkunde gewürdigt.

„Die Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt ist eine Auszeichnung für Bauherren, die bereits bei der Sanierung, oder wie in diesem Fall Errichtung, ihres Wohnhauses die Zukunft im Blick haben. Ich bin froh, dass wir sowohl den Bauherren, als auch die engagierten Handwerker heute besonders würdigen können.“ so Staatssekretär Rehda. „Die Handwerker aller Gewerke haben gute Arbeit geleistet und ein sehr umweltfreundliches und energiesparendes Haus gebaut. Mit der Urkunde für die Grüne Hausnummer Sachsen- Anhalt können wir das heute entsprechend anerkennen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank!“ ergänzt Dirk Neumann.

Familie Fischer hatte sich mit ihrem 2017 nach KfW-Effizienzhaus-55-Standard errichteten Neubau für die Auszeichnung „Die Grüne Haunummer Sachsen-Anhalt“ beworben. Einen Teil der Energieversorgung übernimmt die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 5,2 kWp, welche zur optimalen Eigenversorgung an einen Stromspeicher angeschlossen ist. Eine Regenwasser-Nutzungsanlage sorgt weiterhin dafür, dass für die Gartenbewässerung nicht auf das Grundwasser zurückgegriffen werden muss.

Ein KfW-Effizienzhaus 55 benötigt 55 % der Energie eines Referenzgebäudes gemäß Energieeinsparverordnung (EnEV)

Hintergrund:

Der von der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) ins Leben gerufene Auszeichnungswettbewerb um die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt“ und die „Grüne Hausnummer Sachsen-Anhalt PLUS“ startete im November 2017 und würdigt private Eigentümerinnen und Eigentümer kleinerer Wohngebäude, die nach dem 1. Dezember 2009

(2)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 4 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-567-2045

besonders innovativ, energieeffizient, nachhaltig oder wohngesund saniert oder gebaut haben. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die von einer Jury geprüfte Qualitätskriterien erfüllen, erhalten ein individuell angefertigtes Hausnummernschild, das ihr Gebäude als besonders energieeffizient ausweist. Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Bewerbung erhalten Sie unter www.gruene-nummer.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weitere detaillierte Informationen zu den Schulden der kommunalen Kernhaushalte sind im Statistischen Bericht "Gemeindefinanzen: Einzahlungen und Auszahlungen, Schuldenstände

Merseburger Str. kWh Wärme für die Versorgung von Letztverbrauchern. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stieg die erzeugte Menge damit um 19,1 % gegenüber 2017 an. kWh)

Zudem möchten wir uns ganz besonders bei unseren Partnern der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt (SUNK), der Verbraucherzentrale

Weitere Informationen und Ergebnisse zum Thema Erwerbstätigkeit können auf der Internetseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt oder auf der Homepage des

Bis zum Jahresende 2017 endeten 96,2 % der im Jahr 2010 von den Insolvenz- gerichten des Landes Sachsen-Anhalt eröffneten Verfahren.. Wie das Statisti- sche Landesamt

Dabei wird die LENA den Messebesucherinnen und -besuchern als kompetente Ansprechpartnerin für energieeffizientes, aber auch umweltfreundliches und ökologisches

2019 hatten von den befragten Personen ab einem Alter von 10 Jahren 93 % schon einmal das Internet genutzt.. 2019 liegt Sachsen-Anhalt über dem Bundesdurchschnitt

Zusätzlich wurden auch die am Hausbau beteiligten Handwerksfirmen aus Sachsen-Anhalt für die Umsetzung des besonders energiesparenden Eigenheims unter Verwendung