• Keine Ergebnisse gefunden

In diesem Heft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "In diesem Heft"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 22 2017

1003 INHALT

In diesem Heft

BERUF, PRAXIS, POLITIK, GESELLSCHAFT

EDITORIAL

1001 Relatives Rentenalter Von Renate Bonifer

MEDIEN, MODEN, MEDIZIN

1006 Neurologie: Tiefe Hirnstimulation gegen Depression

Chronobiologie: Herzklappen-OP besser am Nachmittag

1007 Ernährung: Kann ein Nährstoffcocktail die Entwicklung der Alzheimer-Demenz stoppen?

Rückspiegel

POLITFORUM: XUNDHEIT IN BÄRN

1008 Ist es unvermeidbar, dass die Gesund heits - kosten viel schneller als das BIP wachsen?

IMPRESSUM

1056 Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

BUCHTIPPS

US3 Bücher – nicht nur für die Praxis Herbert Leupin –

Plakat, 1942

Die Abbildungen wurden uns freundli- cherweise von der Collection Herbert Leupin zur Verfügung gestellt.

Titelbild

Und das meinen die FMGS:

«Das BAG sagt uns, dass wir … die uns zur Verfügung gestellte Zeit gar nicht brauchten» (MFE-Präsident und Kollege

Philippe Luchsinger auf medinside.ch).

Und wir Ärzte brauchten das BAG gar nicht! – Wenn wir endlich die Tarmed-Verträge kündigten und den

Beruf frei ausübten.

FR EI BE RU FL IC HE M ED IZ IN IS CH E GR UN DV ER SO RG ER IN N EN S CH W EI Z

WWW.FMGS.CH

(2)

INHALT

In diesem Heft MEDIZIN

INTERVIEW

1010

Akne in der hausärztlichen Praxis

Wie können Sie betroffene Patienten beraten?

Ein Gespräch mit Prof. Robert Hunger

BERICHT

1013

Acne inversa – neue Hoffnung für Patienten

Die tabuisierte Erkrankung wird oft erst spät erkannt Von Susanna Steimer Miller

1014

Triage bei Hautpatienten in der hausärztlichen Praxis

Hilfestellung zur Diagnose der häufigsten Dermatosen Von Susanna Steimer Miller

1017

Depression und koronare Herzkrankheit:

Unterbrechen Sie den Teufelskreis!

Drei Schlüsselfragen helfen beim ersten Screening Von Marianne I. Knecht

1020

Die Milch machts – oder eher doch nicht?

Milchprodukte und das kardiovaskuläre Risiko Von Ralf Behrens

1023

Probiotika – Pro und Kontra

Ist die Wirksamkeit bei verschiedenen Indikationen ausreichend belegt?

Von Renate Bonifer

1026

Nach dem Sturz ist vor dem Sturz

Erfolgreiche Sekundärprävention mit definiertem Behandlungspfad Von Lydia Unger-Hunt

1032

Säuglingsernährung 2017

Update der schweizerischen Empfehlungen Von Renate Bonifer

FORTBILDUNG

Ernährung während der Schwangerschaft . . . 1028 Erfahrungen aus dem Projekt PEBS/buggyfit

Von Sibylle Abt

Wichtige Aspekte bei Nahrungsmittelallergien. . . 1034 Unverträglichkeiten werden oft als Nahrungsmittelallergie fehlinterpretiert

Guidelines zur atopischen Dermatitis . . . 1036 Was Allergologen und Dermatologen empfehlen

COPD – Besonderheiten der weiblichen Lunge. . . . 1042 Immer mehr Frauen leiden an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung

Von Regina Prenzel

STUDIE REFERIERT

Weltweit immer mehr Menschen mit Hypertonie . . 1044 Systolischer Blutdruck als wichtiger Präventionsansatz

Kortison oder NSAR bei akuter Gicht? . . . .1050 Kortikosteroide gleichermassen effektiv

bei weniger Nebenwirkungen

PUBLIREPORTAGE

Real-Life Daten bestätigen: Patienten mit nvVHF profitieren von XARELTO®im Praxisalltag. . . 1046

PHARMA NEWS

Ernährung in der Onkologie:

Gewichtsverlust ist ein Thema! . . . 1051 L’alimentation en oncologie:

La perte de poids est un thème! . . . 1051

DOXMEDICAL NEWSLETTER

Die aktuell gültigen doXmart-Pharma-Angebote auf einen Blick. . . 1052

1004

ARS MEDICI 222017

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jedenfalls ist nicht gerecht- fertigt – wie in den Beiträgen Petersen und Gosch vielleicht missverständlich ausgedrückt – wegen einer „Rezidivra- te“ von 50 Prozent

Im schlimmsten Falle wird die Acne inver- sa chronisch progredient, das heißt, die Entzündung dehnt sich auch auf andere Regionen aus, sodass unbedingt eine.. Therapie erfolgen

din durch Darmbakterien freigesetzt wird. Bei gesundem Dünndarm ist so der im Dickdarm ankommende, therapeutisch wirksame Anteil von Mesalazin verringert. Um eine Do-

Systemisches Isotreti- noin, das mit großem Erfolg bei schwe- ren Akneformen wie Acne conglobata und Acne fulminans eingesetzt wird, ist bei Acne inversa nicht effektiv und

● Infektion oder Intoxikationen während der Schwangerschaft (Röteln oder andere bakterielle oder virale Infekte, Alkohol, Rauschgift, Medika- mente);. ● Kongenitale Mißbildungen,

Ort: Uniklinik Magdeburg Hörsaal Kinderklinik Leipziger Straße 44 39102 Magdeburg. Ihre Experten beim ACNE

Wenn man die lokale Bevölkerung oder auch einheimische Polizisten befrage, wie die das sehen, dann bekomme man häufig die Antwort hören: "Da hat noch nicht der Letzte

Dann wird man den Eingriff abbrechen, um den Patienten nicht noch weiter durch die Folgen der Organresektion zu belasten, sodass er eine mög­. lichst beschwerdefreie restliche