• Keine Ergebnisse gefunden

isiken – c hancen und r eue L ebensmitteL sicherheit 2016n ebensmitteL - r eferiernachmittag L

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "isiken – c hancen und r eue L ebensmitteL sicherheit 2016n ebensmitteL - r eferiernachmittag L"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

L andesamt für V erbraucherschutz s achsen -a nha Lt

Anmeldung zum Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit 2016:

Neue Lebensmittel – Chancen und Risiken

Titel, Name, Vorname, Funktion

Firma/Institution

Telefon/Fax/E-Mail

Datum Unterschrift

Anmeldung:

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich Lebensmittelsicherheit

Freiimfelder Str. 68 06112 Halle (Saale)

oder Telefon: (03 45) 56 43 127 oder Fax: (03 45) 56 43 439

oder per E-Mail: fb3@lav.ms.sachsen-anhalt.de

A

nmeldung

V

erAnstAltungsort

r eferiernachmittag

L ebensmitteL -

sicherheit

2016

n eue L ebensmitteL

– c hancen und r isiken

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt Fachbereich Lebensmittelsicherheit

Speisesaal Freiimfelder Str. 68 06112 Halle (Saale)

Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Termin: 09.03.2016 Beginn: 13.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr

Teilnahmegebühr: 20,00 €

Die Tagung wird als tierärztliche Fortbildungsveranstaltung mit 4 ATF-Stunden anerkannt.

Die Veranstaltung ist eine interdisziplinäre Fortbildung und wird ebenfalls als Pflichtfortbildung für Lebenskontrolleure durch das Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt mit 4 Stunden anerkannt. Die Zertifizierungsstelle für die Fortbil- dung von Lebensmittelchemikern hat die Fortbildung mit 8 Punkten anerkannt.

Tagungsleitung:

Prof. Dr. Dietrich Mäde,

Fachbereich 3 - Lebensmittelsicherheit, LAV Sachsen-Anhalt

(2)

P

rogrAmm

Uhrzeit Thema

13:00 13:45-

Insekten zum menschlichen Verzehr Nils Grabowski, Tierärztliche Hochschu- le Hannover

Diskussion

13:50 14:20-

Neue tierische Erzeugnisse für den Ex- port, sogenannte „Chen-Produkte“

Stephan Fischer,

Veterinär- und Lebensmittelüberwa- chungsamt Burgenlandkreis, Weißenfels Diskussion

Uhrzeit Thema

15:45 17:00-

Workshop: Sensorische Untersuchung der in den Vorträgen vorgestellten neuen Erzeugnisse einschließlich Verkostung von frisch zubereiteten Insekten

P

rogrAmm

Uhrzeit Thema

14:25 14:55-

Amla, Bibhitaki, Chia & Co. –

pflanzliche Novel Food auf dem Markt Katrin Woese,

Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Lebens- mittelsicherheit, Halle (Saale)

Diskussion

15:00 15:30-

Im Trend: Vegetarische Ersatzprodukte tierischer Lebensmittel – Zusammen- setzung und Beurteilung

Volker Charné, Daniel Kern, Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Lebens- mittelsicherheit, Halle (Saale)

Diskussion

P

rogrAmm

Referiernachmittag Lebensmittelsicherheit 2016:

Neue Lebensmittel – Chancen und Risiken

Interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung für Tierärzte, Lebensmittelchemiker und Lebensmittelkontrolleure

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie können die Interpretation anhand der absoluten Pole der Skalen vornehmen (sehr schlecht - sehr gut) oder Ihr Ergebnis (Median der LV) mit der Referenzgruppe vergleichen. Die

Yet each is aware that the other may have overstepped the limits of Euro-American tolerance, Russia through its moves to the west and China in its actions in the East China and

Das Landesverwaltungsamt (LVwA) als zuständige Behörde für den Vollzug des AMG in Sachsen-Anhalt gestattet den Inhabern einer Erlaubnis nach § 52a AMG, Apotheken mit Erlaubnis nach

220 L Nennen Sie Namen und Elementsymbole der Gase, welche eine geringere Dichte als Luft haben. Stickstoff Nz,HeliumHe,Wasserstoff H2 -t ,frrqc'C: t frf ,

Die Masse des Bleches beträgt 20kg/m2.!. a) Berechne die Fläche einer

Dies könne die Antragstellerin auch nicht überraschen, da in der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes eindeutig festgelegt sei, dass sich die Vergabe- stelle die Vergabe nach

3 Satz 3 GWB ist die Hälfte der Gebühr zu entrichten, wenn sich der Antrag auf Nachprüfung vor einer Entscheidung der Vergabekammer durch Rücknahme oder anderweitig erledigt

[r]