• Keine Ergebnisse gefunden

Das Geldwäschereigesetz:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Geldwäschereigesetz:"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Geldwäschereigesetz:

Überblick und aktuelle Entwicklungen

Thomas Nagel

Dr. iur., Rechtsanwalt

Walder Wyss AG

(2)

– Einleitung

– Grundgedanke des Geldwäschereigesetzes – Pflichten des Geldwäschereigesetzes

– Adressaten des Geldwäschereigesetzes – Modelle der Geldwäschereiaufsicht

– Andere (künftige) Erlasse zur Geldwäschereibekämpfung – Blick in die Zukunft

Agenda

(3)

Einleitung

GwG

(4)

Grundgedanke des

Geldwäschereigesetzes

Placement

Einfügen in den Wirtschafts-

kreislauf

Vortaten

Layering

Transaktionen zur Verschleierung

der Herkunft

Integration

Nutzbarmachen bzw. Investition

(5)

Pflichten des Geldwäschereigesetzes

Sorgfaltspflichten Art. 3–8 GwG

⭢ Jederzeit einzuhalten

Pflichten bei Geldwäschereiverdacht Art. 9–11 GwG

⭢ Nur bei Verdachtsfällen einzuhalten

(6)

Adressaten des Geldwäschereigesetzes

Zwei Kategorien von Adressaten

Finanzintermediäre

«Personen, die berufsmässig fremde Vermögenswerte annehmen oder

aufbewahren oder helfen, sie anzulegen oder zu übertragen»

Art. 2 Abs. 1 lit. a bzw. Abs. 3 GwG

Güterhändler

«Personen, die gewerblich mit Gütern handeln und dabei Bargeld

entgegennehmen»

Art. 2 Abs. 1 lit. b GwG

(7)

Adressaten des Geldwäschereigesetzes

Jüngste Rechtsprechung zum Kauf von Nachtzuschlägen per SMS:

Urteil des BGer 2C_488/2018 vom 12. März 2020

Vgl. Jusletter vom 17. August 2020:

Urteilsbesprechung

(8)

Modelle der Geldwäschereiaufsicht

Aufsicht durch Bundesbehörde

Bewilligung und

prudentielle Aufsicht

Gilt z.B. für:

• Banken

• Versicherungen

• Fondsleitungen

• SICAF

• SICAV

• Verwalter von

Kollektivvermögen

• Spielbanken

• Wertpapierhäuser

(9)

Modelle der Geldwäschereiaufsicht

Aufsicht durch Aufsichtsorganisation

Aufsichts- organisation

Bewilligung und Aufsicht

Prudentielle Aufsicht Bewilligung und

Enforcement

Gilt neu seit 1. Januar 2020 für:

• Vermögensverwalter

• Trustees

Komplexe Übergangs-

bestimmungen

(10)

Modelle der Geldwäschereiaufsicht

Aufsicht durch Selbstregulierungsorganisation

GwG-Aufsicht Bewilligung und Aufsicht

Selbstregulierungs- organisation

Gilt z.B. für:

• Anbieter von

Zahlungssystemen

• Geldwechsler

• Herausgeber von

Kreditkarten und anderen Zahlungsmitteln

• Anlageberater die für Rechnung des Kunden investieren

• Vermögensverwalter

(11)

Modelle der Geldwäschereiaufsicht

Ohne Aufsicht mit Prüfung durch Revisionsgesellschaft

Prüfung auf Einhaltung

GwG-Pflichten, Bericht

Gilt für Güterhändler,

sofern Beträge in bar von über CHF 100'000.00

angenommen werden

(12)

Andere (künftige) Erlasse zur Geldwäschereibekämpfung

Strafrecht (Verbot von Geldwäscherei usw.)

Verordnung zur Kontrolle des grenz- überschreitenden Bargeldverkehrs

Transparenzvorschriften im Privatrecht

Transparenzpflichten im Non-Profit-Sektor Abschaffung nicht börsen-

kotierter Inhaberaktien

Steuerrechtliche Vorschriften

(13)

Blick in die Zukunft

Beschlossen: Geltung des GwG für Krypto-Börsen

(14)

Blick in die Zukunft

Änderung des Melderechts: «Meldeflut»?

Quelle Grafik: NZZ

(15)

Blick in die Zukunft

Schwelle des Verdachts für Meldepflicht

Geltendes Recht: Meldepflicht, wenn Wissen oder begründeter Verdacht auf Geldwäscherei Revisionsvorschlag: Meldepflicht bei konkreten Hinweisen oder mehreren konkreten

Anhaltspunkten und wenn aufgrund

zusätzlicher Abklärungen glaubhaft oder bestätigt

Aushöhlung der Meldepflicht

(16)

Blick in die Zukunft

Künftig drei Kategorien von Adressaten?

Finanzintermediäre Güterhändler Berater

NEU?

(17)

Blick in die Zukunft

Berater ist gemäss Entwurf, wer gewerblich für Dritte die z.B. folgenden Geschäfte

vorbereitet/ausführt:

• Gründung/Führung/Verwaltung von Gesellschaften oder Trusts

• Mittelbeschaffung für Gründung/Führung/

Verwaltung von Sitzgesellschaften

• Kauf/Verkauf von Gesellschaften etc.

• Sitzgewährung

• Ausübung der Funktion eines nominellen

Anteilseigners

(18)

Blick in die Zukunft

Stand Vorlage: Im Nationalrat gescheitert (Nichteintreten), Ständerat empfahl Eintreten auf Vorlage, aber Streichung der Berater → Ball wieder beim

Nationalrat

(19)

Fragen / Diskussion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abgesehen davon, daß der Forde- rung, das bildnerische Werk dürfe nur die Wahrnehmungsdimension selbst thematisieren, von einer ande- ren These Bills, nach der das Werk

Bleibt also auch nach die- sem Beitrag die bisher unbefriedi- gend beantwortete Frage, warum sich Ärzte (auch die Bundesärzte- kammer?) nun wirklich gegen eine

Sie müssen aber zugeben, dass man, wenn man diesen neuen Para- grafen liest, schon auf komische Gedanken kommen kann.. Wir Patienten sollen an allen möglichen Be-

Um den Einsatz des Mediums Film in der ärztlichen Fortbildung zu fördern, hat die As- sociation einen Gold-, Silber- und Bronze-Preis für hervorragende

Ist der Regierungsrat nicht der Auffassung, dass diese gemeinsame Institution (sofern sie denn bereits bestehen würde) ein solides Argument gewesen wäre, um sich

Deshalb möchten wir den Ärzten in Sachsen herzlich danken, die den auch vom GKR favorisierten Melde- weg über die Tumorzentren nutzen und uns klinische Daten

Quelle: Richtlinie des Gemeinsamen Krebsregisters der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen über

Durch eine bessere Übersicht über toxische Risiken durch Stoffe und Zubereitungen werden entschei- dende Schritte für die Prävention wie auch für die Erkennung und Be- handlung