• Keine Ergebnisse gefunden

5. Zentrales Seminar z 9.-12. Nov. 2006 z Hotel Corvinus, Wr. Neustadt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5. Zentrales Seminar z 9.-12. Nov. 2006 z Hotel Corvinus, Wr. Neustadt "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Büchertisch – 5. Zentrales Seminar – Wiener Neustadt, November 2006 - 1

Verbrechen verdrängen – Leid erinnern?

Österreicher/innen als Täter – Österreicher/innen als Opfer

5. Zentrales Seminar z 9.-12. Nov. 2006 z Hotel Corvinus, Wr. Neustadt

Literaturliste Büchertisch

Adunka, Evelyn: Der Raub der Bücher. Czernin Verlag, Wien, ISBN 37076-0138-2 Albrich, Thomas /Winfried R. Garscha/Martin Polaschek (Hg.): Holocaust und Kriegs- verbrechen vor Gericht. Der Fall Österreich. Studien Verlag 2006-10-17

Anderl, Gabriele/Alexandra Caruso (Hg.): NS-Kunstraub in Österreich und die Folgen.

Studien Verlag 2005

Baumgartner, Gerhard: 6 x Österreich. Geschichte und aktuelle Situation der Volksgruppen.

Drava, Klagenfurt 1995. ISBN: 3-85435-239-5

Benz, Wolfgang (Hg.): Legenden, Lügen, Vorurteile. Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte. dtv, München 2002

Benz, Wolfgang (Hrsg.): Legenden, Lügen, Vorurteile. Ein Wörterbuch zur Zeitgeschichte.

dtv, München 2002

Bode, Sabine: Die vergessene Generation. Kriegskinder brechen ihr Schweigen. Klett Cotta Stuttgart 2004

Busch, Brigitta und Vladimir Wakounig: Interkulturelle Erziehung und Menschenrechte.

Strategien gegen Rassismus und Ausländerfeindlichkeit. Drava, Klagenfurt 1992.

ISBN: 3-85435-197-6

Czernin, Hubertus: Die Fälschung. Band 1 u. 2. Czernin Verlag, Wien, ISBN 3-7076-0000-9 Deckert-Peaceman, Heike: Holocaust als Thema für Grundschulkinder? Peter Lang,

Europäische Hochschulschriften, Frankfurt a.M. 2002

Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Jahrbuch 2004 Schwerpunkt Mauthausen. LIT Verlag, Münster 2004

Eidherr, Armin und Karl Müller (Hg.): Jiddische Kultur und Literatur aus Österreich. Drava, Klagenfurt 2005. ISBN: 3-85435-418-5

Eisenbach-Stang, I. & W. Stangl (Hg.) Das äußere und innere Ausland, WUV 2000 Fassmann, Heinz, Helga Matuschek und Elisabeth Menasse-Wiesbauer (Hg.): Abgrenzen.

Ausgrenzen. Aufnehmen. Empirische Befunde zu Fremdenfeindlichkeit und Integration.

Drava, Klagenfurt 2000. ISBN: 3-85435-316-2

(2)

Büchertisch – 5. Zentrales Seminar – Wiener Neustadt, November 2006 - 2

Fechler, Bernd / Gottfried Kößler / Till Lieberz-Groß (Hrsg.): „Erziehung nach Auschwitz“ in der multikulturellen Gesellschaft. Pädagogische und soziologische Annäherungen. Juventa, Weinheim und München 2000 (2. Aufl. 2001)

Felsenburg, Claire: Flüchtlingskinder. Erinnerungen. Theodor Kramer Gesellschaft, Wien 2002

Freund, Florian und Verena Pawlowsky (Hg.): Drahomír Bárta. Tagebuch aus dem KZ Ebensee. Verlag Turia + Kant. Wien 2005

Götz, Aly: Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. S. Fischer 2005 Grillmeyer, Siegfried / Zeno Ackermann (Hrsg.): Erinnern für die Zukunft. Die

nationalsozialistische Vergangenheit als Lernfeld der politischen Jugendbildung.

Wochenschau Verlag, Schwalbach/Ts. 2002

Hahn, Sylvia / Karl Flanner (Hg.): „Die Wienerische Neustadt“ Böhlau Verlag 1994

Hanisch, Ernst: Der lange Schatten der Republik. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert 1890-1990. Wien 1994

Hilberg, Raul: Täter, Opfer, Zuschauer. Die Vernichtung der Juden 1933-1945. Fischer, Frankfurt a.M. 1996

Kerschbaumer, Gert: Meister des Verwirrens. Czernin Verlag, ISBN 3-7076-0030-0 Knigge, Volkhard, Norbert Frei (Hg.): Verbrechen erinnern. Die Auseinandersetzung mit Holocaust und Völkermord. C.H. Beck, München 2002

Krammer, Reinhard /Heinrich Ammerer (Hg.): Mit Bildern arbeiten. Historische

Kompetenzen erwerben. Ars una Verlagsgesellschaft. Neuried, 2006 (ISBN 10: 3-9391-741-1 und ISBN 13: 978-3-89391-741-9

Krist, Martin (Hg.): Dagmar Ostermann. Eine Lebensreise durch Konzentrationslager. Verlag Turia + Kant, Wien 2005

Krist, Martin: Vertreibungsschicksale. Jüdische Schüler eines Wiener Gymnasiums 1938 und ihre Lebenswege. Turia + Kant, Wien 1999, 2. erw. Aufl. 2001

Liebhart, Karin, Elisabeth Menasse und Heinz Steinert (Hg.): Fremdbilder - Feinbilder – Zerrbilder. Zur Wahrnehmung und diskursiven Konstruktion des Fremden. DRAVA 2002.

ISBN: 3-85435-371-5

Loewy, Hanno (Hg.): Gerüchte über die Juden. Antisemitismus, Philosemitismus und aktuelle Verschwörungstheorien. Essen: Klartext Verlag, 2005

Ludewig-Kedemi, Revital / Miriam Victory Spiegel, Silvie Tyrangiel (Hg.): Das Trauma des Holocaust zwischen Psychologie und Geschichte. Chronos, Zürich 2002

Malle, Avguštin und Valentin Sima: Der "Anschluß" und die Minderheiten in Österreich.

DRAVA 1989. ISBN: 3-85435-113-5

(3)

Büchertisch – 5. Zentrales Seminar – Wiener Neustadt, November 2006 - 3

Manoschek, Walter (Hrsg.): Opfer der NS-Militärjustiz. Urteilspraxis - Strafvollzug - Entschädigungspolitik in Österreich, Mandelbaum-Verlag, Wien 2003

Ottomeyer, Klaus und Karl Peltzer (Hg.): Überleben am Abgrund. Psychotrauma und Menschenrechte. DRAVA 2002. ISBN: 3-85435-364-2

Perz, Bertrand: Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen 1945 bis zur Gegenwart. Studienverlag, Innsbruck 2006

Reiter, Margit: Die Generation danach. Der Nationalsozialismus im Familiengedächtnis.

Studienverlag, Innsbruck 2006

Rettl, Lisa und Werner Korotschitz (Hg.): "Heiß umfehdet, wild umstritten" Geschichts- mythen in Rot-Weiß-Rot. Drava 2005. ISBN: 3-85435-450-9

Rolnikaite, Mascha: Ich muss erzählen. Mein Tagebuch 1941-1945. Kindler Berlin 2002 Schärf, Thomas: Jüdisches Leben in Baden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Mandelbaum Verlag, 2005

Schärf, Thomas E.: Jüdisches Leben in Baden. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Mandelbaum Verlag, Wien 2005

Sulzgruber, Werner: Die jüdische Gemeinde Wiener Neustadt. Von ihren Anfängen bis zu ihrer Zerstörung, Mandelbaum 2005, 385476-163-5

Sulzgruber, Werner: Die sterbende Stadt. Vom Leben in Wiener Neustadt 1933 bis 1938.

Wirtschaftslage - Sozialpolitik - Alltagsbilder, Verein Alltag Verlag 2006, 3-902282-06-1

Talos, Emmerich, Ernst Hanisch, Wolfgang Neugebauer, Reinhard Sieder: NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch. öbv&hpt, Wien 2000

Trenkler, Thomas: Der Fall Rothschild. Czernin Verlag, Wien, ISBN 3-85485-026-3 Uhl, Heidemarie: Zwischen Versöhnung und Verstörung. Eine Kontroverse um Österreichs historische Identität fünfzig Jahre nach dem Anschluss. Böhlau, Wien – Köln – Weimar 1992 Urlev, Uri: Lauf, Junge lauf. (Beltz & Gelberg), Weinheim/Basel, EUR14,90

Welzer, Harald, Sabine Moller, Karoline Tschuggnall: „Opa war kein Nazi“.

Nationalsozialismus und Holocasut im Familiengedächtnis. Fischer, Frankfurt a.M. 2002

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Option: Ein Kind darf an der vorbereiteten Tafel arbeiten.. • Die Wörter nehmen so mehr und mehr

[r]

[r]

»Statt einer Mütze trug ich eine Wolke« gibt zwischen all den Tiefen aber auch immer wieder Hoffnung auf einen neuen Höhenflug im Leben....

Ethnographische Feld- forschung zur Holocaust Eduacation am Beispiel einer Fallstudie aus dem amerikanischen Grund- schulunterricht und ihre Relevanz für die Grund- schulpädagogik

November 2010, findet an der PH Tirol eine Fortbildung von Horst Schreiber (_erinnern.at_) zur Heim- und Fürsorgeerziehung in Tirol statt... Oktober die ungewöhnliche

eine as aber weil das Innerlich aber ist man schon nicht mehr recht dabei.. Machen wir uns nichts vor, so ist es doch in

sowie Gartenfreund Walter Neumann für langjährige, aktive und fleißige Mitwirkung bei der Erarbeitung der Chronik, für die PC- gestützte Abrechnung-und Finanzsystems für