• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Peter A. Vogt: Wie wird die Giftmüll-Deponie der BASF, die Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen behandelt?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Peter A. Vogt: Wie wird die Giftmüll-Deponie der BASF, die Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen behandelt?"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 24. Juni 2015

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14.18.573.02

Interpellation Peter A. Vogt: Wie wird die Giftmüll-Deponie der BASF, die Kesslergrube in Grenzach-Wyhlen behandelt?

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

1. Was hat der Gemeinderat mit Unterstützung der Gemeinde Grenzach-Wyhlen bisher erreicht?

Der Gemeinderat hat bereits mit Schreiben an das Landratsamt Lörrach vom August 2014 gegen die Verbindlicherklärung des von der BASF vorgelegten Sanierungsplans für die Kesslergrube (Perimeter 2) Stellung bezogen. Gegen die daraufhin trotzdem ergangene Verbindlichkeitserklärung des Landratsamts Lörrach vom 2. Dezember 2014 hat der Gemeinderat innert Frist Widerspruch eingelegt. Es kann dazu auf die Beantwortung der Interpellation des Interpellanten vom 12. Dezember 2014 und die Beantwortung der Kleinen Anfrage des Interpellanten vom 17. Juni 2015 verwiesen werden. Zudem konnten die vom Gemeinderat unternommenen Schritte jeweils auch der Tagespresse entnommen werden. Für die Begründung des Widerspruchs hat der Gemeinderat nun gemeinsam mit den Gemeinden Grenzach-Wyhlen und Muttenz ein im deutschen Umweltrecht spezialisiertes Anwaltsbüro in Freiburg mandatiert. Der Widerspruch wurde anschliessend dem Regierungspräsidium Freiburg zur Entschei- dung vorgelegt. Das Verfahren ist noch hängig und wird, falls es über mehrere Instan- zen geführt wird, mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

2. Kann der Entscheid des Landratsamtes Lörrach an eine nächste Instanz weiter- gezogen werden? Und an wen?

Ja, ans Regierungspräsidium Freiburg.

3. Hat das der Gemeinderat getan, und mit welchem Ergebnis?

Ja, vgl. Antwort zu Frage 1.

Riehen, 23. Juni 2015

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da BASF die „Endreinigung“ der Sondermüllabfälle vornehmen soll und damit letztlich verantwortlich sein sollte, was ins Rheinwasser gelangt, stellt sich die

Die Aufgaben, welche der Gemeindeverwalter bislang als Ratssekretär selber wahr- nimmt, sind diejenigen eines juristischen Sekretärs und Beraters für den Ratsbetrieb.. In

Bereits in der Einwohnerratssitzung vom 28. August 2013 hat der Gemeinderat mit der Beantwortung einer Interpellation von Christine Kaufmann zum geplanten Wohnturm

Meine Frage: Ist der Gemeinderat bereit, bis zum Entscheid durch den Einwohnerrat auf jegliche Veränderung im Stettenfeld zu verzichten, insbesondere auf die Anlegung eines

Im Jahr 1994 wurden erstmals Untersuchungen des Deponiematerials vorgenommen. Aufgrund der Resultate wurde die Deponie gemäss Altlastenverordnung als überwa- chungsbedürftig

Wird der Gemeinderat beim Amt für Umwelt und Energie vorstellig oder wendet er sich direkt ans Landratsamt Lörrach, Fachbereich Umwelt?. Wie gedenkt der Gemeinderat die

Vielmehr teilt er die Meinung der Fachpersonen, die unisono feststellen, dass die Jungbäume beim Park- platz des Naturbads für den Laien zwar nicht den gesundesten Eindruck machen, da

Bereits in der Einwohnerratssitzung vom 28. September 2013 hat der Gemeinderat mit der Beantwortung der Interpellationen von Christine Kaufmann und Peter A. Vogt zum