• Keine Ergebnisse gefunden

Laufen, schießen, treffen Jedermann-Biathlon ganz ohne Schnee mit Gewinnchancen für Schalke, zusätzlich Stadtmeisterschaft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Laufen, schießen, treffen Jedermann-Biathlon ganz ohne Schnee mit Gewinnchancen für Schalke, zusätzlich Stadtmeisterschaft"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

MESSE RHEINBERG ����

SONDERSEITEN �������

Modelleisenbahn- und Spiel- zeugliebhaber dürfen sich freu- en: In der Messe Niederrhein in Rheinberg findet am Sonntag, 5. Februar, von 11 bis 16 Uhr wieder Jomo‘s Modelleisenbahn- und Spielzeug-Sammler-Markt mit über 60 professionellen und privaten Anbietern sowie über 100.000 Spielzeugen aller Art statt. Interessierte Messe- besucher können Modellei- senbahnen aller Hersteller und Spurweiten begutachten, Probe fahren, tauschen, verkaufen und kaufen. Die Profis geben auch gerne Tipps zur Handhabung und Pflege. Holz- und Blech- spielzeug vergangener Zeiten ist ebenfalls auf der Messe zu finden. Playmobil, Lego, Pup- pen, Stofftiere, Siku und Schuco komplettieren das Angebot. Der Eintritt kostet 4,50 Euro pro Person, für Ehepaare acht Euro.

Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt.

Der Vorverkauf zum 11. Vikto- ria Karnevalsfrühschoppen in Birten ist am kommenden Sonn- tag (Seite 7). Der schönste Tag im Leben wird gut vorbereitet (Seite 9)

5. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R X A N T E N , R H E I N B E R G , S O N S B E C K U N D A L P E N

MITTWOCH 1. FEBRUAR 2017

Der richtige Ort für Leseratten und die, die es werden wollen

Kostenfreie Ausleihe in der Kath. Öffentlichen

Bücherei Marienbaum Seite 2

Elferrat aus Menzelen-Ost nimmt ein Wellness-Bad im Baggersee

Traditionelles Froscherwachen pünktlich vor der Büttensitzung Seite 4

Startenor Stefan Lex gibt ein

Benefizkonzert in der Ev. Kirche Orsoy

Geld fließt in die Sanierung des

Kirchengebäudes Seite 11

Do. Fr.

12° -8° 12° -6°

Laufen, schießen, treffen

Jedermann-Biathlon ganz ohne Schnee mit Gewinnchancen für Schalke, zusätzlich Stadtmeisterschaft

HG Butzko: „Wie blöd kann man sein?“

XANTEN. Mit Ah- und Oh ver- folgen tausende Zuschauer die Schießeinlagen der Biathleten in ihren Wettkämpfen, fiebern mit und jubeln, wenn ihre Favoriten gewinnen. Längst ist diese Win- tersportart kein „Exot“ mehr, sie füllt Jahr für Jahr auch die Schalke-Arena, wenn die besten Biathleten bei der World Team Challenge antreten. Auch die Jedermann-Tour des Biathlon auf Schalke geht 2017 bereits in ihr drittes Jahr und wurde 2016 mit mehr als 20.000 „Schnupper- schützen“ und 2.847 Wettkämp- fern erneut zum weltgrößten Volksbiathlon. In dieser Saison gastiert die Tour 2017 mit ihrer mobilen Biathlon arena erneut in 40 Städten. Die erste Etappe ist am 18. und 19. Februar von 12 bis 19 Uhr am Hafen in Xanten.

Dazu werden vier Schießstände mit Biathlongewehren ausge- stattet, die dank Infrarot- und Lasertechnik ein ungefährliches Schießen ermöglichen.

Wer ein wenig die Leistung der Biathleten nachspüren möchte, begibt sich zuvor auf den Tho- raxtrainer. Wie die Biathleten im Sommertraining absolviert man

auf dem Band in Doppelstock- technik den klassischen Langlauf über 400 Meter und anschließend lässt man beim Stehendschießen optimalerweise mit fünf Schüs- sen die Klappen von schwarz auf weiß fallen. Tagessieger wird der Teilnehmer mit der höchsten Trefferzahl. Bei Treffergleichheit entscheidet die schnellere Zeit.

Am Wettbewerb kann jeder teil- nehmen. Vorkenntnisse im Bi- athlon sind nicht erforderlich,

sondern lediglich Interesse an dieser Sportart und etwas Mut, denn die durchgehend mode- rierten Wettkämpfe werden nicht selten von zahlreichen Zuschau- ern mit verfolgt. Die Anmeldung erfolgt direkt am 18./19. Februar am Stand der Biathlon auf Schal- ke-Tour an der WinterWorld im Hafen. Die Teilnahme am Wett- bewerb ist kostenfrei.

Der Tagessieger erreicht das Finale am 28. Dezember in der

Veltins-Arena auf Schalke und tritt bei der Biathlon-WTC 2017 gegen die Etappensieger der anderen Tourstädte an. Dem Tourchampion winkt eine Rei- se für zwei Personen ins Dorint Hotel & Sportresort Winterberg.

Der Etappensieger aus Xanten erhält auf jeden Fall zwei Premi- um-Tickets für den Biathlon auf Schalke und darf das Spektakel aus der 1. Reihe miterleben.

Erstmals richtet das Freizeit Zentrum Xanten einen Wettbe- werb für Xantener Biathlonstaffel aus. Vereine, Unternehmen, Fa- milien, Schulklassen und Grup- pen aus Xanten sind eingeladen, mit Viererteams teilzunehmen.

Sie starten am Samstag, 18. Feb- ruar von 14 bis 16 Uhr im Hafen Xanten. Zunächst läuft jeder Teil- nehmer 400 Meter im klassischen Skilanglauf auf dem Thorax- trainer, dann folgt das Stehend- schießen mit fünf Schuss. Das Übungsschießen findet für alle am gleichen Tag von 11 bis 13.45 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis Mittwoch, 15. Februar möglich beim Freizeitzentrum, Telefon 02801 715 656 oder events@

f-z-x.de Lorelies Christian

BIKER-TRAINING ������

Vorbereitung auf die Motorrad-Saison

Modell- und Spielzeugmarkt

Die Kreis-Verkehrswacht Wesel möchte Bikern zu Beginn der neuen Saison die Gewöhnung ans Zweirad erleichtern und Tipps für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr geben. In einer theoretischen Unterwei- sung geht es um Fahrverhalten, Fahrphysik, besondere Risiken, sichere Bekleidung und Schutz- ausstattung. Im praktischen Teil werden Fahr- und Geschick- lichkeitsübungen zum siche- ren Handling der Maschinen durchgeführt. Darüber hinaus erklären Rettungssanitäter das richtige Verhalten in Erster Hilfe bei Motorradfahrern, falls es zu einem Unfall gekommen ist.

Die Veranstaltungen finden an der Schillkaserne Wesel, Exer- zierplatz, Bocholter Str. 6, Wesel.

statt. Die Trainingstermine sind am: Samstag, 25. März, Sonntag, 26. März, Samstag, 1. April, Sonntag, 2. April Samstag, 22.

April, Sonntag, 23. April , jeweils von 9.30 bis circa 13.30 Uhr.

Die Anmeldung zu den Basis- Trainings erfolgt bei der Kreis- Verkehrswacht-Wesel e.V. unter Telefon 0281-475 79 111. Weite- re Infos auf der Homepage www.

kreis-verkehrswacht-wesel.de

Der Löschzug Alpen hat zwei neue Feuerwehrfahrzeuge erhalten, die im feierlichen Rahmen durch Pfarrer Dietmar Heshe und Pfarrer Dr.

Hartmut Becks eingeweiht wurden. Löschzugführer Michael Hartjes bedankte sich bei der Gemeinde Alpen und dem Rat für die schnelle Ent- scheidung zu dieser gut 1 Millionen Euro teuren Anschaffung. Ein Fahrzeug verfügt über eine Drehleiter mit abneigbarem Korbarm. Bei dem anderen handelt es sich um ein Hilfeleistungslöschgruppengfahrzeug 20. NN-Foto: Theo Leie

Ihr Modell des Sonnensystems zeigen Merle und Sophia und wei-

sen auf den Mond hin. NN-Foto: Theo Leie

Der Biathlon-Sport hat viele Fans. Im Xantener Hafen besteht die Möglichkeit, bei der Jedermann-Tour des Biathlon mitzumachen.

Foto: FZX

Schüler entdecken den Mond in „Eigenzeit“

Pilotprojekt am Stiftsgymnasium Xanten

XANTEN. Der Mond übt schon seit Menschengedenken eine große Faszination auf Menschen aus. Eine Reise ins Universum unternahmen nun auch Fünft- klässler des Stiftsgymnasiums Xanten und entdeckten dabei die Planeten, befreiten sich von üblichen Zeit- und Raumstruk- turen und durften das Sonnensy- stem im eigenen Tempo erfassen.

„Eigenzeit“ heißt dieses Projekt der Deutschen Schulakademie für Fünftklässler, gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung, mit dem Ziel, Schüler ans selbstän- dige Lernen heranzuführen.

Das Kollegium des Xantener Stiftsgymnasiums bereitete sich

ein ganzes Jahr lang auf diese Un- terrichtsform vor, die einmalig in der BRD ist und als Vorbild für das zukünftige Bildungswesen dienen kann.

Unter Federführung von Leh- rer Niklot Sevecke waren auch sämtliche Lehrer der anderen Fä- cher (wie Mathematik, Deutsch, Englisch, Kunst und Musik) beteiligt bei der fächerübergrei- fenden Unterrichtsgestaltung.

In Einzel- oder Gruppenarbeit näherten sich die Schüler dem Thema, erledigten Pflicht- und Zusatzaufgaben in Eigenregie.

Im nächsten Jahr wird das Pro- jekt „Eigenzeit“ fortgesetzt.

Theo Leie

RHEINBERG. „Wie blöd kann man sein?“ fragt HG Butzko in seinem Kabarettprogramm, das er am Donnerstag, 9. Februar um 20 Uhr bei der Kulturinitiative Schwarzer Adler Vierbaum vor- stellt. Er beleuchtet die mensch- liche Intelligenz ausgehend von dem Funkspruch von Captain Kirk und Mr. Spock von einem entfernten Himmelskörper aus:

„Es gibt keine menschliche Intel- ligenz auf diesem Planeten.“

Das war der Planet, auf dem vor tausenden von Jahren ein paar Leute Stimmen hörten, über die anschließend Bücher geschrie- ben wurden. Bis heute haben Milliarden von Menschen ihr Le- ben nach diesen Büchern ausge- richtet. Das wirft Fragen auf, die HG Burtzko in seinem satirisch- politischen Kabarett erläutert, ohne Gebetsmühlen einzusetzen oder eine Moralpredigt zu for- mulieren. Butzkos Argumente

sind nicht immer bequem, aber dafür logisch statt ideologisch.

Und manchen spricht er dabei ins Gewissen, vielen aus der See- le, doch vor allem immer Klar- text: „Im Namen des Geistes, des Herzens, und der heiligen Lust am Leben. Da weiß man, was man hat. Amen!“

Karten zu 17 Euro gibt es in Rheinberg in der Buchhand- lung Schiffer/Neumann und im Schwarzen Adler ab 17 Uhr.

Kabarettist HG Butzko

Ferien weit weg von verstrahlter Umgebung

Kinderhilfswerk Gomel sucht Gastfamilien

NIEDERRHEIN. Am 26. April 2017 jährt sich der Tag der Tschernobyl Katastrophe zum 31.

Mal. Radioaktives Material wur- de bis in hohe Luftschichten ge- schleudert und über ganz Eu ropa verteilt. Mit am schlimmsten traf es die Umgebung der weißrus- sischen Stadt Gomel, die nur ca.

120 km vom Reaktor entfernt ist.

Nach wie vor leidet die Bevölke- rung unter den Folgen der Reak- torkatastrophe.

Das Kinderhilfswerk Gomel hält es daher weiterhin erforder- lich, Kinder an den Niederrhein einzuladen, um ihnen eine bes- sere Perspektive für ihr Leben zu geben. Auch in diesem Jahr möchte das Hilfwerk Ferien für zwei Gruppen in der Zeit vom 22. Juni bis 14. Juli und vom 13.

Juli bis zum 4. August anbieten.

Die Kinder im Alter zwischen acht und 14 Jahren wohnen wäh- rend ihres Aufenthalts bei Gast- familien, das Kinderhilfswerk

organisiert in dieser Zeit einige attraktive Aktionen, an denen die Kinder teilnehmen können.

Die Kosten für die Reise, für Visa und Versicherungen über- nimmt das Kinderhilfswerk. Da- rüber hinaus stehen Dolmetsche- rinnen und eine Ärztin speziell für die Kinder zur Verfügung.

Das Kinderhilfswerk sucht noch Gastfamilien für Kinder für beide Gruppen, sowie für eine Dolmetscherin in der 1.Gruppe und eine Ärztin für die 2. Gruppe.

Wer unterstützen möchte und ein oder mehrere Kinder, eine Dolmetscherin oder eine Ärz- tin bei sich aufnehmen möchte, wende sich bitte an den Vorsit- zenden, Manfred Hainke, Telefon 02835/92672. Anmeldeschluss für die Ferienaktion ist der 15. März.

Weitere Ansprechpartner, In- formationen und ein Anmelde- formular findet man auf der In- ternetseite des Kinderhilfswerkes unter www.gomel.de.

gelderstr. 5 · rheinberg · 02843/2325

brillen · contactlinsen · hörgeräte uhren · schmuck

1-DAY ACUVUE®

MOIST MULTIFOCAL –

Die perfekte Ergänzung zur Brille

(2)

Mittwoch 1. Februar 2017 NieDerrheiN NachrichteN

02

www.swertz-bauzentrum.de

bauzentrum

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 | Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b | Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 | Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 | Tel. 02802/83-0 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

FLIESEN - NATURSTEIN SANITÄR

FENSTER - TÜREN

Unser Kompetenzteam für Beratung und Planung

TORE

freut sich auf Ihren Besuch.

Samstag, 04.02., und Sonntag, 05.02., von 11.00-16.00 Uhr.

PLAMECO-Fachbetrieb Büsken, Anholter Str. 4, 46459 Rees-Millingen Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen Sie an: 02865/601647

Mit den flexiblen Decken von Plameco, werden Raumdecken an einem Tag, schnell mit wenig Lärmbelästigung mon- tiert. Die flexible

Decke eignet sich für den Einsatz in Neu- bauten ebenso wie zur Renovierung ei- nes Raumes. Das ver- wendete Material ist aus hochwertigem Kunststoff. Es ist war- tungsarm, farbecht, langlebig und recy- clebar. Auch für den Einsatz in Feuchträu- men eignet sich die Decke durch ihre

algen-, bakterien- und schim- melhemmenden Eigenschaf- ten. Gardinen und vorhandene Beleuchtung können in die Konstruktion integriert wer- den. Die Auswahl an Beleuch- tungskörpern, Dekoren und

Zierleisten ist groß. Bestehende Zimmer decken müssen nicht verändert werden. Stromlei- tungen und Verteilerdosen

„verschwinden“ einfach unter der Decke. Risse, Unebenheiten und unschöne Raumdimensio- nen werden ausgeglichen. Die Räume müssen für die Montage nicht leer geräumt werden.

Von Fachleuten werden die

Decken nach dem patentierten Verfahren montiert. Sie kön- nen in jeder Raumhöhe ange- bracht werden. Um hohe Räume in Altbauten besser zu dämmen und den Raum harmonischer wirken zu lassen, kann die Decke auch abgehängt werden.

Das Material für die Decke liefert der Verarbeiter bereits auf die Raummaße zugeschnitten an. Die Plameco-Decken sind frei von Cadmium und FCKW. Sie behalten ihre elastischen Eigenschaften auch nach der Dehnung beim Spannen. Für weitere Informationen genügt ein Telefonat, denn der Deckenfachmann berät Sie gerne. Plameco Fachbetrieb Büsken, Telefon 02865/601647.

Schnell verspannt...

Anzeige

Der richtige Ort für Leseratten und die, die es werden wollen

Kostenfreie ausleihe in der Katholischen Öffentlichen bücherei Marienbaum, team sucht Verstärkung

MARIENBAUM. Auch im Han- dy-Zeitalter, wo viele Menschen ihre Informationen online über Nachrichtendienste beziehen, üben Büchereien eine besonde- re Faszination aus. Wer eine Bi- bliothek betritt, spürt die Ruhe, die die Räume mit den Regal- wänden ausströmen. Automa- tisch werden auch die Menschen in diesen Zimmern still.

Beste Voraussetzung, in sich zu kehren, den Blick schweifen zu lassen, sich zu konzentrieren auf den Lesestoff, den Büchereien zu bieten haben. Vielversprechende Titel, interessante Illustrationen - kleine Leseprobe gefällig?

So mag Doris Jablonski, seit über 40 Jahren Leiterin der Ka- tholoischen Öffentlichen Büche- rei in Marienbaum, „ihre“ Leser

„Es gibt keine Bestseller“, stellt sie klar, obwohl in der kleinen Bücherei durchaus die Empfeh- lungen der Bestseller-Listen zu finden sind. „Wir haben sehr viele Unterhaltungsromane, Kri- mis und auch Sachbücher, jeder bevorzugt andere Lektüre. Es gibt nicht den Tipp, der für alle gilt“, ergänzt sie, die ihre Hauptauf- gabe drin sieht, Menschen - vor allen Dinge kleine- ans Lesen he- ranzuführen. „Wir brauchen eine Bücherei für unsere Kinder, für die Schule, hier auf dem Land“, ist ihre feste Überzeugung. Die Zusammenarbeit mit den Kin- dergärten und Schulen klappt hervorragend, der Austausch ist sehr gut. Und doch ist auch das Team um Doris Jablonski mit Marita Schröder, Ursula Peeters, Rita Aryus und Julia Latta über- zeugt, dass nicht alle Marien-

baumer wissen, dass sie die Mög- lichkeit haben, kostenfrei Bücher auszuleihen.

„Unsere aktivsten Leser sind um die zehn Jahre alt, aber wir haben sogar eine 91-jährige Lese- rin, die regelmäßig Bücher aus- leiht“, berichtet Marita Schröder.

„Gebundene Bücher sind recht teuer in der Anschaffung und werden meist nur ein Mal gele- sen, hier haben wir eine große Bandbreite und können viele Leserwünsche erfüllen“, wirbt Ursula Peeters und Rita Aryus

ergänzt: „Besonders ansprechend ist unsere Kinderbuchabteilung, da staunen die Eltern oftmals!“

Jährlich stellt das Bistum Mün- ster Geld zur Anschaffung neuer Medien zur Verfügung, dass das Bücherei-Team in Bücher, Hör- bücher, CDs oder Spiele inve- stiert. In Regalen - aufgeteilt in vier Räumen des alten Pastorats - werden die Medien übersichtlich präsentiert.

Das Büchereiteam würde sich über Verstärkung freuen. „Wir suchen Interessenten, die Kinder

ans Lesen bringen können. Viel- leicht Mütter oder Väter, die bei der Ausleihe helfen und Bücher- wünsche ihrer Familien weiterge- ben“, formuliert Marita Schröder das Anliegen, junge Menschen zu gewinnen, damit die Bücherei weiterhin „up to date“ bleibt.

Für Leser, die über den schnel- len Konsum des Lesestoffs hi- naus, sich mit anderen über den Inhalt der Lektüre auseinan- der setzen möchten, hat Doris Jablonski einen Literaturkreis eingerichtet, der sich alle sechs Wochen in der Bücherei trifft.

„Wir suchen Bücher aus, die im Borromäusverein unter der Ru- brik „Lesen hoch 10“ empfohlen werden, da diese nicht so bekannt sind und unterschiedliche Les- arten herausfordern. Das macht den anschließenden Austausch darüber so interessant“, berichtet sie von den Treffen, die so manch einen dazu bringen, ein Buch zum zweiten Mal zu lesen.

Interessenten können sich ger- ne melden bei Doris Jablonski, Telefon 02804 559 oder in der Bücherei unter Telefon 02804 181 191.

Lorelies Christian St

Katholische Öffentliche bücherei Marienbaum

räume im alten Pastorat, emil- underberg-Straße 3

316 aktive Leser

geöffnet sonntags von 10 bis 12 uhr und donnerstags von 15 bis 17 uhr mit 200 Stunden Öffnungszei- ten jährlich

bestand: 3.149 Medien ausleihen: 2.874 in 2016 Das Büchereiteam: (vorne v.l.): Doris Jablonski, Marita Schröder

(hinten v.l.) Ursula Peeters, Rita Aryus, es fehlt Julia Latta. NN-Foto: L.c.

1. | Mittwoch

SONSBECK

Konzert des Stiftsgymnasiums Xanten Kastell Sonsbeck, Herrenstraße 2, 19.30 Uhr, Der Eintritt ist frei

XANTEN

SPD Stammtisch mit Jürgen Preuss Hafen Xanten, Salmstraße 30, 19 Uhr, Treffen in der Almhütte

2. | Donnerstag

SONSBECK

Öffentlicher SPD Stammtisch Gaststätte Zur Linde, Herrenstraße 76, 19 Uhr, Mit dem Landtagsabgeordneten Rene Schneider

Konzert des Stiftsgymnasiums Xanten Kastell Sonsbeck, Herrenstraße 2, 19.30 Uhr, Der Eintritt ist frei

3. | Freitag

ALPSRAY Blues for your soul

Bürgerzentrum Alpsray, Alpsrayer Stra- ße 102, 20 Uhr, Eintritt frei

SONSBECK

Trödelmarkt im Kindergarten Kindertagesstätte der Awo, Xantener Straße 50/ Copray, 19 Uhr

4. | Samstag

XANTEN

Damensitzung des Xantener Carneval Vereins im Schützenhaus Xanten, Für- stenberg 9, 16 Uhr, Einlass um 15 Uhr, ab 20 Uhr Party für alle bei freiem Ein- tritt

Benefizkonzert mit dem Unichor &

Universitätsorchester Düsseldorf St. Viktor Dom Xanten, Kapitel, 19.30 Uhr, Biblische Oratorium „König David“ von Arthur Honegger

5. | Sonntag

ORSOY

Konzert mit Stefan Lex

Evangelische Kirche Orsoy, Egerstraße 13, 17 Uhr

OSSENBERG

Bunter Mittag des KAG Ossenberg Evangelisches Gemeindehaus Ossen- berg, Kapellenfeldstraße 7, 15.11 Uhr RHEINBERG

Wanderung mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße 85, Start,

9.30 Uhr, Mit Wanderführerin Sieglinde Koch, Telefon 02843 5507

Jomo´s Modelleisenbahn- und Spiel- zeug-Sammler-Markt

Messe Niederrhein, An der Rheinberger Heide 5, 11 bis 16 Uhr

SONSBECK

Patronatsfest der Marien-Bruderschft Sonsbeck

Gaststätte Am Markt, Hochstraße 47, 11.30 Uhr, Nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche WESEL

Vogelkundliche Wanderung mit der Ornitholgischen AG Sonsbeck Parkplatz am Lippeschlösschen, Hin- denburgstraße 2, 10 Uhr, Treffpunkt zur zweistündigen Wanderung XANTEN

Sonntagsführung LVR Römermuseum, 11 Uhr, Thema: „Am Anfang waren die Legionäre“

Kinderkarneval des Xantener Carneval Vereins im Schützenhaus Xanten, 14 Uhr, Einlass ab 13 Uhr, Eintrittskarten in den Edeka-Märkten Xanten Bürgersprechstunde der CDU Fraktion Xanten im Rathaus Xanten, 17.30 bis 18.30 Uhr, Fraktionszimmer 114

6. | Montag

GINDERICH

Versammlung KO-Ausschuss Ginde- rich im Pfarrheim Ginderich, Schwa- nenhofstraße, 19.30 Uhr

LÜTTINGEN

Sprechstunde des Bürgermeisters Tho- mas Görtz in der Hagelkreuzschule, Pantaleonstraße 13, 17 bis 18 Uhr

7. | Dienstag

ALPEN

Gemeinschaftsmesse der kfd St. Ulrich Alpen mit anschließenden närrischen Programm, Katholische Kirche St.

Ulrich Alpen, 8.30 Uhr RHEINBERG

Kindertag im Zuff!07 Rheinberg Jugendzentrum ZUFF!07, Xantener Straße 99, 15.30 Uhr

Elternabend

Amplonius Gymnasium, Dr. Aloys- Wittrup-Straße 18, 18.30 Uhr, im Forum, Eintritt ist frei

WARDT

Bürgerversammlung zum Bebauungs- plan am ehemaligen Nibelungenbad Wardt im Pfarrheim Wardt, Am Ker- kende 12, 18 Uhr

8. | Mittwoch

MENZELEN-WEST

Närrischer Kaffeeklatsch des Senioren- Treff im Schützenhaus Am Wippött, Schulstraße, 14.11 Uhr

RHEINBERG

Wanderung mit dem Sauerländischen Gebirgsverein, Abteilung Rheinberg Parkplatz Lidl, Bahnhofstraße 85, Start, 14 Uhr, Mit Wanderführerin Sieglinde Koch, Telefon 02843 5507

(3)

• Hochwertige Perücken mit Qualitätssiegel

bei Haarausfall, onkologischen Erkrankungen oder als modisches Accessoire

• Onkologische Kosmetik

• Abrechnung mit allen Krankenkassen

• Seperate Räumlichkeiten

Auffallend unauffällige Perücken

SONSBECKER STR.40 -44 46509 XANTEN TELEFON 02801 - 988 260 WWW.VRESH-ENERGIE.DE MAIL: INFO@VRESH-ENERGIE.DE Erwarten Sie viele Aktionen und Informationen.

Wir freuen uns auf Sie !

EINLADUNG ZUR NEUERÖFFNUNG UNSERES ENERGIESPARZENTRUMS AM 1.2.2017 AB 10 UHR

Serviceleistungen:

• Energieeinspar-Check

• Hauscheck für barrierefreie Wohnungen

• Badcheck

• Trinkwassercheck

• Heizungscheck

nergie

www.schimmelprotektor.de

Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck - Tel. 0 28 01 / 98 26 870

www.lakeside-steaks.de

Wir bieten Ihnen Prime-Steaks aus aller Welt.

NEU: Steaks aus dem Dry-Age-Schrank.

AB DEM 20. JANUAR GEÖFFNET

Landgut am Hochwald

Tomahawk Steak, Cow-Boy Steak, T-Bone Steak, Dry-Age, Rumpsteak, Roastbeef, Rib-Eye.

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

ab

1.598,-

Alle Kollektions-Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

TV-Sessel-Sonderverkauf WSV Polstermöbel-Abverkauf

Massenreduzierung Solche Preise gab‘s noch nie!

Wir brauchen Platz für Neues.

Über

120

Polsterträume, nur aktuelle hochwertige Ware, bis

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

Solche Preise gab‘s noch nie!

70% reduziert!

ca.

100

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Leder motorisch ab

695,-

Stoff motorisch ab

495,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Sonntag, 5.2. Schautag 11-17 Uhr *

Geht weiter

X

AEG BOSCH MIELE SIEMENS ZANKER etc.

Hausgeräte QUIL Xanten, Marsstr. 65 - 67, Tel. 02801/9243

Öffnungsz.: Mo.-Do. 10.00-13.00 u. 15.00-18.30 Uhr,

Fr. 10.00-13.00 u. 15.00-18.00 Uhr, Sa. 10.00-13.00 Uhr

ab

99 d

Waschmaschinen Wäschetrockner

Einbauherde

werkstattgeprüfte Geräte mit Garantie

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert:

7,3 - 3,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert:

169 - 94. Effizienzklasse E - A+.

Nach EU-Messverfahren.

Der Hyundai i30

Design mit Leidenschaft.

Drastisch reduziert!

Hyundai I30 5-Türig 1,4 99 PS Classic 99 PS Weiß

Außenspiegel, asphärisch (Fahrerseite), beheizbar, elektrisch einstellbar, in Wa- genfarbe lackiert, FLEX STEER Gepäckraumabdeckung, Audiosystem, Anschlüsse für USB, AUX, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Klimaanlage, Fensterheber elektrisch vorn, Handschuhfach kühlbar, Zentralverriegelung mit schlüsselinteg- rierter Funkfernbedienung, Alarmanlage, Start-Stopp-Automatik, LED-Tagfahr- licht, Nebelscheinwerfer, Statisches Abbiegelicht

€ 18.060.- € 12.890.- Hyundai I30 5-Türig 1,6 110 PS Turbo Diesel Classic 99 PS Schwarz-Metallic Außenspiegel, asphärisch (Fahrerseite), beheizbar, elektrisch einstellbar, in Wa- genfarbe lackiert, FLEX STEER Gepäckraumabdeckung, Audiosystem, Anschlüsse für USB, AUX, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Klimaanlage, Fensterheber elektrisch vorn, Handschuhfach kühlbar, Zentralverriegelung mit schlüsselinteg- rierter Funkfernbedienung, Alarmanlage, Start-Stopp-Automatik, LED-Tagfahr- licht, Nebelscheinwerfer, Statisches Abbiegelicht

€ 21.050.- € 14.990.- Hyundai I30 5-Türig 1,4 99 PS SoKo Navigation ISG 99 PS Weiß

Außenspiegel, asphärisch (Fahrerseite), beheizbar, elektrisch einstellbar, in Wa- genfarbe lackiert, FLEX STEER Gepäckraumabdeckung, Audiosystem, Anschlüsse für USB, AUX, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Klimaanlage, Fensterheber elektrisch vorn, Handschuhfach kühlbar, Zentralverriegelung mit schlüsselinteg- rierter Funkfernbedienung, Alarmanlage, Start-Stopp-Automatik, LED-Tagfahr- licht, Nebelscheinwerfer, Statisches Abbiegelicht, Navigationssystem, Bluetooth, Rückfahrkamera, Lenkradfernbedienung.

€ 19.340.- € 13.990.- Hyundai I30 5-Türig 1,4 99 PS Passion weiß

Außenspiegel, asphärisch (Fahrerseite), beheizbaru. Elektr. anklappbar, elektrisch einstellbar, in Wagenfarbe lackiert, FLEX STEER Gepäckraumabdeckung, Audio- system, Anschlüsse für USB, AUX, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Klima- anlage, Fensterheber elektrisch vorn, Handschuhfach kühlbar, Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung, Alarmanlage, Start-Stopp-Auto- matik, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Statisches Abbiegelicht, Bluetooth, , Lenkradfernbedienung, Leichtmetallfelge 6,5 J x 16“ mit 205/55 R 16 Bereifung, Geschwindigkeitsregelanlage mit Limiter, Fensterheber elektrisch, hinten u. vorn, Lenkrad beheizbar in Leder, Fahrersitz mit elektrisch einstellbarer Lendenwirbel- stütze

€ 20.630.- € 15.990.-

facebook.com/cramerschmitz

Am Spaltmannsfeld 9 46485 Wesel Tel. 0281/98600 www.cramer-schmitz.de

Kraftstoffverbrauch in l/100 km kombiniert:

7,3 - 3,8; CO2-Emissionen in g/km kombiniert:

169 - 94. Effizienzklasse E - A+.

Nach EU-Messverfahren.

Der Hyundai i30

Design mit Leidenschaft.

Drastisch reduziert!

Hyundai I30 5-Türig 1,4 99 PS Classic 99 PS Weiß

Außenspiegel, asphärisch (Fahrerseite), beheizbar, elektrisch einstellbar, in Wa- genfarbe lackiert, FLEX STEER Gepäckraumabdeckung, Audiosystem, Anschlüsse für USB, AUX, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Klimaanlage, Fensterheber elektrisch vorn, Handschuhfach kühlbar, Zentralverriegelung mit schlüsselinteg- rierter Funkfernbedienung, Alarmanlage, Start-Stopp-Automatik, LED-Tagfahr- licht, Nebelscheinwerfer, Statisches Abbiegelicht

€ 18.060.- € 12.890.- Hyundai I30 5-Türig 1,6 110 PS Turbo Diesel Classic 99 PS Schwarz-Metallic Außenspiegel, asphärisch (Fahrerseite), beheizbar, elektrisch einstellbar, in Wa- genfarbe lackiert, FLEX STEER Gepäckraumabdeckung, Audiosystem, Anschlüsse für USB, AUX, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Klimaanlage, Fensterheber elektrisch vorn, Handschuhfach kühlbar, Zentralverriegelung mit schlüsselinteg- rierter Funkfernbedienung, Alarmanlage, Start-Stopp-Automatik, LED-Tagfahr- licht, Nebelscheinwerfer, Statisches Abbiegelicht

€ 21.050.- € 14.990.- Hyundai I30 5-Türig 1,4 99 PS SoKo Navigation ISG 99 PS Weiß

Außenspiegel, asphärisch (Fahrerseite), beheizbar, elektrisch einstellbar, in Wa- genfarbe lackiert, FLEX STEER Gepäckraumabdeckung, Audiosystem, Anschlüsse für USB, AUX, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Klimaanlage, Fensterheber elektrisch vorn, Handschuhfach kühlbar, Zentralverriegelung mit schlüsselinteg- rierter Funkfernbedienung, Alarmanlage, Start-Stopp-Automatik, LED-Tagfahr- licht, Nebelscheinwerfer, Statisches Abbiegelicht, Navigationssystem, Bluetooth, Rückfahrkamera, Lenkradfernbedienung.

€ 19.340.- € 13.990.- Hyundai I30 5-Türig 1,4 99 PS Passion weiß

Außenspiegel, asphärisch (Fahrerseite), beheizbaru. Elektr. anklappbar, elektrisch einstellbar, in Wagenfarbe lackiert, FLEX STEER Gepäckraumabdeckung, Audio- system, Anschlüsse für USB, AUX, integriertes CD-Radio mit MP3-Funktion, Klima- anlage, Fensterheber elektrisch vorn, Handschuhfach kühlbar, Zentralverriegelung mit schlüsselintegrierter Funkfernbedienung, Alarmanlage, Start-Stopp-Auto- matik, LED-Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Statisches Abbiegelicht, Bluetooth, , Lenkradfernbedienung, Leichtmetallfelge 6,5 J x 16“ mit 205/55 R 16 Bereifung, Geschwindigkeitsregelanlage mit Limiter, Fensterheber elektrisch, hinten u. vorn, Lenkrad beheizbar in Leder, Fahrersitz mit elektrisch einstellbarer Lendenwirbel- stütze

€ 20.630.- € 15.990.-

facebook.com/cramerschmitz

Am Spaltmannsfeld 9 46485 Wesel Tel. 0281/98600 www.cramer-schmitz.de

Drastisch reduziert!

(Lagerverkauf)

Torten-Shop

Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Zimmermann Tiefkühl Logistik GmbH & Co. KG Firmensitz: Schwarzer Weg 9, 26215 Wiefelstede

Vossko Chickentime

Donauwellen Meistertorte (1100 g, kg=3,64€), Schokoladen Nuss Torte (1200 g, kg=3,33€), Frischkäse Erdbeertorte (1100 g, kg=3,64€), Bananasplit Torte (1200 g, kg=3,33€), Sachertorte (1000 g) Markenware

4.-

Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen ·

Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 UhrMo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr

Markenware

Trio Mini Donuts

9 Stk., Poppies (kg=8,00€) 250 g

2.-

Trio Mini Donuts Kohlrouladen (kg=3,33€) 3 x200 g

2.-

Wirsingrouladen (kg=3,33€) 3 x200 g

2.-

Doraden (kg=6,16€) Clipper 900 g

5.

55

Forelle

West Fish 1000 g

5.

55

DIREKT

AUS DER

FABRIK

Hähnchen Brustschnitzel wie gewachsen Tönnies (kg=3,33€) 3000 g

10.-

Schweinelachsschnitzel wie gewachsen Tönnies (kg=3,33€) 3000 g

10.-

Bienenstich Blechkuchen

(kg=3,33€) 3 x100 g

1.-

Donauwelle (kg=3,74€) 3 x89 g

1.-

Schwarzwälder Kirsch Sahnekuchen

(kg=4,16€) 3 x80 g

1.-

Hähnchen Dino Figuren 1000 g

4.-

Hähnchen Brustfi let Spieße 8 x125 g

4.-

GROßER LANGNESE EISPOSTEN EINGETROFFEN Mini Twister (L=2,50€) 8x 50 ml

1.-

Magnum Milk Chocolat (L=2,95€) 4x 110 ml

1.

30

Dolomiti Eis MP (L=2,54€) 7x 73 ml

1.

30

Party Mix 9 St. (L=3,03€) 9x 55 ml

1.

50

Angebote gültig vom 01.02. - 14.02.2017

Tag der offenen Tür an der Europaschule Rheinberg

Den Tag der offenen Tür nutzten viele Kinder und Eltern, sich über das Schulprogramm der Europaschule Rheinberg zu in- formieren. So gab es Informa- tionen zu vielen Schulfächern:

Englisch, Deutsch und Mathe- matik hatten Informationsstän- de und zur Unterrichtsmitschau luden unter anderem die Natur- wissenschaften (hier konnte man Schweineaugen sezieren), Kunst und Musik aber auch Sprachen wie Englisch, Französisch, Spa- nisch und Russisch. Man konn- te sich über das professionelle Beratungskonzept informieren, welches Konfliktlösungsstrate- gien anbietet aber auch Lauf- bahnberatung bis hin zur Pla-

nung der Berufswahl oder Ober- stufenwahlen vorsieht. Auch die Sonderpädagogen standen für Fragen rund um die Inklusion zur Verfügung. Es gab Stände zur Berufsberatung und zu Ganz- tagsprojekten aber auch Vorträge der Schulleitung zu all den Mo- saiksteinen, die die Europaschule von anderen Schulen unterschei- det: Das selbstgesteuerte Lernen, Reformpädagogik, Kompetenzo- rientierung, Schule ohne Noten (bis zum Ende der 8. Klasse).

Außerdem gab es reges Interesse an Informationen rund um die Oberstufe, die junge Erwach- sene im kommenden Schuljahr erstmalig zum Abitur (nach 13 Jahren Schule – G9) führen wird.

Die Ausstellungen im Pädago- gischen Zentrum zeigten die enge Zusammenarbeit mit au- ßerschulischen Kooperations- partnern sowie mit engagierten Elternvertretern. Stände der Ar- beitsgemeinschaften wie Segeln, Basteln, Umwelt , Bienen und Holzarbeiten mischten sich mit Berufsberatung durch die ARGE, dem Förderverein der Schule , der Schulseelsorge und den Be- treibern der Mensa. Ab Montag, 4. Februar bis Freitag, 10. Febru- ar können Eltern, deren Kinder die Grundschulen im Sommer verlassen werden, diese täglich von 8.15 Uhr bis 15.45 im Sekre- tariat der Europaschule anmel-

den. Foto: privat

Optische Aufwertung des Pulverturm-Areals gefordert

Initiative macht viele Vorschläge und packt mit an

RHEINBERG. Die Initiative rund um den Pulberturm hat das Ziel, einen Verein zu grün- den, der sich mit der Planung des Schlossburgareals beschäf- tigt und die Stadt Rheinberg un- terstützt, gute Ideen zur Gestal- tung und Nutzung umzusezten.

Viele Bürger haben mit An- regungen dazu beigetragen, ein Konzept aufzustellen, das zum Teil in naher Zukunft, aber auch im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes der Stadt Rheinberg 2018 umgesetzt wer- den könnte.

Bereits jetzt im Frühjahr sol- len die Beete an der Pausenhalle bepflanzt und die Wand der Pau- senhalle gestaltet werden. Die In- itiative hat mit der Stadtverwal- tung und dem Rheinischen Amt für Denkmalpflege abgestimmt, dass an der Außenwand eine In- fotafel installiert werden soll, die die Schlossburg darstellt und ER- läuterungen enthält.

Eine Idee für die Zukunft ist

„Chillen & Grillen rund um den Pulverturm“ - dazu müsste der Innenraum der Basaltbank am Pulverturm ausgepflastert werden, damit dort eine Feuer- stellen platziert weren könnte.

Am Herzen liegt den Initiatoren

auch die Illumination mit LED- Beleuchtung, um die Landmarke Pulverturm auch in der Dunkel- zeit hervorzuheben. Besser noch wäre das gesamte Areal zwischen Alter Kellnerei und Kattewall mit einer Straßenbeleuchtung zu versehen, damit man den bisher stockdusteren Bereich ungefähr- det passieren kann. Wasser- und Stromanschluss würden auch bei Veranstaltungen wie dem MAP- Festival sehr gut genutzt werden können.

Eine weitere Idee ist das Parken rund um den Pulverturm. Der Parkplatz im Bereich Alte Kell- nerei, Zufahrt Schule und Schüt- zenhaus sollte optimiert werden, so die Anregung der Initiative.

Auch die Fußwege, die bisher voller Schlaglöcher sind, sollten hergerichtet werden, damit Fuß- gänger, Jogger oder Radfahrer ohne Bedenken vom Kattewall bis zur Alten Kellnerei gelangen können.

Josef Böckling, Bettina Raend- chen, Norbert Riekötter, Micha- ela Vervoort, Viktor Vervoort und Ralf Winstroth haben die Pläne zusammengestellt und der Stadt Rheinberg zur Prüfung auf Machbarkeit vorgelegt.

Lorelies Christian

Anmeldetermine der Schulen

RHEINBERG. Die für das Schul- jahr 2017/18 sind am Amploni- us-Gymnasium Rheinberg von Montag, 6. bis Freitag, 10. Fe- bruar jeweils von 8.30 bis 13.30 Uhr und zusätzlich Mittwoch, 8. Februar von 14 bis 18 Uhr.

Die Europaschule Rheinberg, Dr.-Aloys-Wittrup-Straße 11, nimmt Anmeldungen entgegen:

Samstag, 4. Februar von 10 bis 14 Uhr, Montag, 6. Februar von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 15.45 Uhr, am Dienstag, 7. Fe- bruar ebenfalls von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 15.45 Uhr, am Mittwoch, 8. Februar von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 19 Uhr, Donnerstag, 9.

Februar von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 15.45 Uhr so- wie am Freitag, 10. Februar von 8.30 bis 12.30 Uhr.

Die Anmeldeformulare stehen auf der Homepage der Euro- paschule (www.europaschule- rheinberg.de) zum Download bereit. Die Erziehungsberechtig- ten werden gebeten, das aktuelle Halbjahreszeugnis einschließlich der Schulformempfehlung der Grundschule sowie das Famili- enstammbuch zur Anmeldung mitzubringen. Weiterhin ist der von der Grundschule ausgestellte Anmeldeschein vierfach vorzule- gen. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.

(4)

Mittwoch 1. Februar 2017 NieDerrheiN NachrichteN

04

TRAINIERE

AUCH DU BEIM

TESTSIEGER!

Burgstraße 70, Alpen, Tel. 02802/5060 Tekkenhof 8, Rheinberg, Tel. 02843/959133 Widder

21.03.-20.04.

Mond und Jupiter in positiven Winkeln zu Ihrer Geburtssonne bescheren Ihnen heute einen absolu- ten Wohlfühltag, an dem besonders private und familiäre Dinge auf dem Programm stehen sollten.

Stier 21.04.-21.05.

Langfristige Abma- chungen, speziell berufl ich-fi nanzieller Art, aber auch privater Natur stehen in dieser Woche unter einem guten Stern. Es könnte sein, dass positive Überraschungen auf Sie zukommen.

Zwilling 22.05.-21.06.

Besonders viel scheint sich aus kosmischer Sicht nicht zu tun.

Sie können den Tag also in aller Ruhe angehen. Am Abend könnte mal wieder Freundschaftspfl ege auf dem Pro- gramm stehen oder ein Besuch im Kino.

Krebs 22.06.-22.07.

In Sachen Gesundheit können Sie sich der- zeit nicht beklagen, Sie sind topfi t und könnten Bäume ausreißen. Lassen Sie die Bäume, wo sie sind! Bewundern Sie sie lieber bei einem Spaziergang in der Natur.

Löwe23.07.-.23.08.

Mond und Uranus ma- chen Sie derzeit leider etwas reizbar bis an- griff slustig. Doch zum Glück wird ein positiver Venuseinfl uss gegensteuern.

Lassen Sie Toleranz walten, wenn es mal mehr als eine Meinung gibt.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Amor kann Ihnen das große Liebesglück bescheren, wenn Sie emotional sind und für ungestörte Zwei- samkeit sorgen. So kommen bewährte Beziehungen in den zweiten Frühling und Singles könnten sich verlieben.

Waage 24.09.-23.10.

Die Liebe scheint Sie heute voll im Griff zu haben und das ist aus kosmischer Sicht auch in Ordnung. In- tensive und leidenschaftliche Gefühle wollen ausgelebt und so manches Tabu durchbrochen werden.

Skorpion 24.10.-22.11.

Dank Mond und Venus fühlen Sie sich ausgesprochen wohl in Ihrer Haut. Bringen Sie die Pfl ich- ten in dieser Woche so schnell wie möglich hinter sich und genießen dann die schönen Seiten des Lebens.

Schütze 23.11.-21.12.

Ihre Nerven sind jetzt wieder recht stabil, selbst größere Störun- gen bringen Sie nicht mehr aus der Fas- sung. Wenn Sie weiter wie bisher mit System und Geduld vorgehen, dürfte sich vieles recht positiv entwickeln.

Steinbock 22.12.-20.01.

Innerlich sind Sie gefestigt und ausge- wogen, doch um Sie herum geht es nach wie vor turbulent zu. Wenn Sie jetzt Ihren Weg so weiter- gehen, werden Sie am Ende den Erfolg haben, den Sie sich versprechen.

Wassermann 21.01.-19.02.

So, wie die Sterne jetzt stehen, haben Sie in Sachen Karriere ziemlich freie Fahrt. Da sollten Sie nicht lange fackeln, sondern gleich Chancen ergreifen, wenn sie sich bie- ten. Damit ist ganz fest zu rechnen.

Fische 20.02.-20.03.

Die Arbeit haben Sie jetzt gut im Griff , Vor- gesetzte vermutlich auch. Ein erfreulicher Umstand, aus dem sich etwas machen lässt. In priva- ten Beziehungen sollten Sie ein wenig lockerer und toleranter reagieren.

So stehen Ihre Sterne

KW 05 2017

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 02 / 91 777 Herr Gietmann / Herr Rüller

Niederrhein Nachrichten

menschlich christlich

www.bethel.de

464

Zum Prinzentreffen hat Bürgermeister Frank Tatzel alle Karnevalsvereine Rheinbergs eingeladen. Er konnte Prinz Thomas II. Schmengler aus Rheinberg, Prinzessin Sandra I. Witte aus Ossenberg, Prinzessin Sandra I. Brinkmeyer aus Millingen und Prinz Dirk Oymann aus Borth mit Abgeordneten der Vereine be- grüßen und wünschte allen einen fröhlichen Verlauf der Session. NN-Foto: theo Leie

Elferrat aus Menzelen-Ost nimmt ein Wellness-Bad

Das ist Einsatz: Keiner kneift, als Elferrats-Chef Holger Hölsken und Sitzungspräsident Manfre Ingenfeld ihre Kollegen zum tra- dititonellen „Froscherwachen“ in den Freizeitsee Menzelen-Ost ein- laden. Bei frostigen Temperaturen stiegen sie mit bloßen Füßen in den sieben Grad „warmen“ Bag- gersee, um auf die bevorstehende Session aufmerksam zu machen.

Das närrische Treiben beginnt am Samstag, 11. Februar um 19.11

Uhr im Adlersaal Menzelen-Ost.

Alt bekannte und neue Büttenred- ner, die auch von dem einen oder anderen „Fauxpas“ im Dorfleben berichten, werden die Lachmus- keln strapazieren, tolle bekannte Menzelener Tanzgruppen in allen Alterklassen, aber auch eine neue Tanzgruppe, werden mit ihren bunten Kostümen und begeister- ten Tanzdarbietungen aufwarten.

Und bei aller Freude heißt es Ab- schied nehmen von der erfolg-

reichen Tanzgruppe Lime Lights nach 20 Bühnenjahren im Menze- lener Karneval.

Weitere Höhepunkte werden die

„Hausband MasoMaso“ und ein neues „Damen Gesangs Duo“ bie- ten. Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, 5. Februar ab 11. 11 Uhr im Adlersaal statt, imAn- schluss an das traditionelle Bru- derschaftsfrühstück der Bruder- schaft St. Michael / St. Walburgis.

NN-Foto: theo Leie

Kunterbuntes Karnevalsfest lässt Unterschiede vergessen

inklusion wird großgeschrieben im Gindericher Zelt

GINDERICH. Seit der Session 2014/2015 zeigen die Ginde- richer, dass man in ihrem Ort Inklusion großschreibt und es tobt eine Karnevalsveranstal- tung, die jegliche Unterschiede vergessen lässt.

„Karneval kunterbunt“ heißt es seit der ersten Veranstaltung 2015, die sogleich auf große Re- sonanz stieß.Auch in 2016 kam es zum närrischen Wiederse- hen. Das Zelt war ausverkauft, das Programm bunt gefüllt mit vielen Show- und Gardetänzen sowie mit Sketchen und Ge- sangseinlagen. Auch „Heino“, unterstützt durch „Batman“ trat wieder auf. Besonders gefreut hat

uns, dass wir für diesen Nachmit- tag die Ruhrpottmädels für diese Veranstaltung gewinnen konn- ten, die für die gute Sache auch vollkommen gagenfrei auftraten.

In dieser Session soll in Gin- derich wieder kunterbunt gefei- ert werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um ein buntes und kreatives Programm zusammen zu stellen.

In diesem Jahr findet die Ver- anstaltung am Samstag, 18. Fe- bruar um 15.11 Uhr im Festzelt auf der Schützenwiese in Ginde- rich statt, Karten für die Veran- staltung können per Mail bestellt werden unter karneval-kunter- bunt@gmx.de

Seniorenkarneval auf der Hei

BÖNNINGHARDT. Die Bön- ninghardter Karnevalisten ma- chen darauf aufmerksam, dass der Seniorenkarneval in diesem Jahr erstmalig am Freitag statt- findet, und zwar am 10. Februar um 15.11 Uhr bei Thiesen. Or- ganisiert wird dieser Nachmit- tag von der Seniorengemein- schaft Bönninghardt und dem Elferrat. Es wird wieder Kaffee und Kuchen vorab (14 Uhr) an- geboten.

Anmeldungen zur Kaffeetafel werden von Timo Rayermann (t.rayermann@gmail.com) ent- gegen genommen.

Büttenabend mit St. Petri-Schützen

BÜDERICH. Unter dem Mot- to: „Ein letztes Mal Karneval in Hannas Hallen, lassen wir es heute so richtig knallen“ feiert der Elferrat der St. Petri-Jung- gesellen Büderich mit seinem Prinzen Dominik Kardel den tra- ditionellen Büttenabend im Saale

„van Gelder“ in Büderich.

Ab 19.11 Uhr heißt es wieder

„Bürick Helau“. Die Mitglieder des Elferrats greifen in ihren Büt- tenreden ungeniert die Ereignisse des letzten Jahres in und um Bü- derich auf. Darüber hinaus wird ein abwechslungsreiches Pro- gramm mit Live-Musik, verschie- dener Tänze der Tanzgarde und des Elferrats sowie Parodien und akrobatischen Präsentationen geboten. Der Kartenvorverkauf für die Büttensitzung findet am Donnerstag, 16. Februar ab 18.30 Uhr, ebenfalls in der Gaststätte

„van Gelder“ in Büderich statt.

Wie auch in den letzten Jahren, wird der Elferrat am Rosenmon- tag mit einem selbstgebauten Wagen am Karnevalsumzug in Veen teilnehmen.

Närrischer Kaffeeklatsch

MENZELEN-WEST. Die A.G.

Bürgerhaus Menzelen-West lädt ein zum Seniorentreff mit när- rischem Kaffeeklatsch. Er findet statt am Mittwoch, 8. Februar.

Einlass ins Schützenhaus am Wippött in Menzelen-West ist ab 14.11 Uhr. Durch das närrische Programm führt Leo Raskopp.

Für unterhaltsame Musik sorgt Norbert Knermann.

Karneval beim Seniorentreff

SONSBECK. Der Oekumenische Arbeitskreis Seniorentreff Sons- beck teilt mit, dass das nächste Treffen nicht wie geplant am 1.

Februar stattfindet, sondern am Mittwoch, 15. Februar um 15 Uhr im Kastell Sonsbeck. Der Mittag steht ganz im Zeichen des Karnevals. Alle sind eingeladen mitzufeiern.

Karneval mit kfd und Schützen

VYNEN. Die Akteure von der Frauengemeinschaft und den St. Martin-Schützen Vynen be- reiten sich auf die kommenden Karnevalsveranstaltungen vor und stellen ein buntes und ab- wechslungsreiches Bühnenpro- gramm auf die Beine. Geboten wird eine Menge Unterhaltung mit Tänzen, Sketchen und Büt- tenreden. Die Darbietungen wer- den wie in jedem Jahr komplett von Mitgliedern aus den eigenen Reihen aufgeführt. Den Anfang bildet die Damensitzung der Frauengemeinschaft am Sonn- tag, 12. Februar um 14.30 Uhr mit einem gemeinsamen Kaffee- trinken, Programmbeginn ist ge- gen 15.11 Uhr. Am Montag, 13.

Februar folgt zur gleichen Zeit die Seniorensitzung. Damen und Senioren, die nicht Mitglied der KFD sind, bekommen eine Ein- trittskarte in der Bäckerei Küp- pers in Vynen. Den närrischen Abschluss bildet die gemeinsam gestaltete Große Büttensitzung von Frauengemeinschaft und Schützenbruderschaft am Sams- tag, 18. Februar um 19.11 Uhr – Karten hierfür gibt es ebenfalls in der Bäckerei Küppers sowie im Salon Haarscharf und im Land- haus Spickermann. Im Anschluss an die Büttensitzung wird bis in die späte Nacht bei der „After- Show-Party“ weiter getanzt und gefeiert. Alle Veranstaltungen finden im Saal der Gaststätte Ue- bbing - de Klein am Rheindamm in Vynen statt.

Party für alle nach der Sitzung

XANTEN. Am Samstag, 4. Fe- bruar verwandelt sich das Hi- storische Schützenhaus Xanten in eine Party-Hochburg für al- le tanzbegeisterten Jecken und Nicht-Jecken.

Denn nach der Damensitzung des Xantener Carneval Vereins findet dort die große After- Show-Party für alle statt. Das DJ Team Tacit sorgt mit fetzigen Rock- und Pop-Klassikern, Kar- nevals- und Kulthits für super Stimmung.

Einlass für das Partyvergnügen auf dem Fürstenberg ist ab 20 Uhr, der Eintritt ist frei.

Vorverkauf der Rhinberkse Jonges

RHEINBERG. Die Rhinberkse Jonges haben noch Karten für die Büttensitzungen am 10. und 127. Februar um 19-30 Uhr und am 19. Februar um 15 Uhr in der Stadthalle. Außerdem findet der Altweiberball am 23. Februar in der Stadthalle statt, der Plaarball am 25. Februar und die Rosen- montagsparty nach dem Umzug.

Für alle Veranstaltungen wird ein neuer Vorverkaufstermin an- geboten und zwar am Montag, 6.

Februar ab 18 Uhr in der Alten Apotheke am Markt.

Eintrittskarten für die Rote Rose

KAPELLEN. Eintrittskarten für die Karnevalssitzungen der Ka- pellener Rote Rose (KCA) sind ab sofort im Geschäft Schreib- waren-Lotto-Toto Florian er- hältlich. Die Sitzungen finden am Samstag, 11. Februar, und Samstag, 25. Februar, um 19.11 Uhr im Bürgersaal, Lange Straße 15 in Kapellen, statt.

(5)

Seit über 35 Jahren Ihr kompetenter Partner Ulmenweg 18 · Sonsbeck Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung Komplettbäder aus einer Hand

in 8 Tagen zum Festpreis.

Kettensägen Reparaturservice

Einen Rundumservice für Kettensägen und Rasenmä- her, von Reparatur über War- tung, sowie Verkauf und Ver- leih von Geräten, bietet das Gartenland

Inh. H. Wüllenweber, Hochstr.45, 47665 Sonsbeck.

Tel. 02838/7790462 ANZEIGE Erste Hilfe.

Selbsthilfe.

brot-fuer-die-welt.de/

selbsthilfe

Prinzentreffen in Ossenberg

Über 50 Vereine aus ganz Nor- drhein-Westfalen und den Nie- derlanden folgen der Einladung des Karneval Ausschuss Gemüt- lichkeit Ossenberg zum großen Prinzentreffen. Nach der Begrü- ßung durch das Herzogen-Ehe- paar von Urach am Ossenberger Schloss feierten alle gemeinsam das 111-jährige Bestehen des organisierten Karnevals in Os-

senberg. Der KAG-Vorsitzende Ludger Opgenorth begrüßt viele Ehrengäste, unter anderem die Gastgeber von Urach, den Landtagsabgeordneten Rene Schneider, Solvay-Werkleiter Dr.

Richard Rösler, den ehemaligen stellvertretende Landrat Klaus- Dieter Bartels, Bürgermeister Frank Tatzel und dessen Amts- vorgänger Hans-Theo Menni-

cken sowie Kurt Kröll und Heinz Hendricks von der Volksbank Niederrhein. Im Mittelpunkt standen die vielen Prinzes- sinnen und Prinzen. Für die Os- senberger Tollitäten, Prinzessin Sandra I., „die Meisternde“, und die Kinderprinzessin Chantal I., die „Akrobatische“ war das Tref- fen der erste richtige Höhepunkt ihrer Amtszeit und sie hatten

zusammen mit ihren Adjutan- tinnen alle Hände voll zu tun, um ihre Sessionsorden an den Mann oder die Frau zu bringen.

Sitzungspräsident Dr. Michael Nagel modererierte und Solo- tänzerinnen und Tanzgruppen des KAG Ossenberg traten eben- so auf auf wie viele Tanz- und Musikgruppen der Gastvereine.

NN-Foto: theo Leie

Narrenherzen schlagen höher im Alpener Karneval

Möhnensturm, büttensitzungen, Party und umzug

ALPEN. Ein volles Programm weist der närrische Kalender in Alpen auf. Auftakt ist am Sams- tag, 18. Februar mit Büttensit- zung des Elferrates der KAB Alpen.

Die Narrenzunft der KAB Al- pen „Mokum mek met“ lädt um 19.11 Uhr zur großen Bühnensit- zung in der Scheune des Dahla- ckers ein. Der Vorverkauf findet am 5. Februar ab 10.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Dahlacker“

statt. Die Eintrittskarte kostet pro jecke Nase läppische 5 Euro.

Am Sonntag, 19. Februar ist Kindersitzung unter dem Motto

„Super Mario Party“. Sie begin- nt um 14.11 Uhr (Einlass ist um 13.30 Uhr) im Alpener Schulzen- trum. Der Eintritt kostet 4 Euro pro Person. Karten können ab sofort bei der Sparkasse und bei der Volksbank erworben werden.

Die Alten Weiber feiern ihren Tag am Donnerstag, 23. Februar.

Die Möhnen starten um 15.11 Uhr in der Volksbank. Um 16.11 Uhr geht es dann weiter zur Spar- kasse und von dort um 17.11 Uhr zum Rathaus. Vom Rathaus aus geht‘s um 18.30 Uhr weiter zur

Burgschänke, wo in diesem Jahr der Möhneball stattfinden wird.

Der Eintritt ist frei.

Die Karnevalsparty des Jung- gesellen Schützenvereins steigt am Samstag, 25. Februar um 19.11 Uhr in der Burgschänke.

Der Eintritt ist frei.

Absoluter Höhepunkt ist am Sonntag, 26. Februar der Kinder- karnevalszug in Alpen. Um 14.11 Uhr startet der Zug unter dem Motto „Karneval vom Feinsten, gemacht für unsere Kleinsten“.

Im Mittelpunkt des Zuges steht das Kinderprinzenpaar Niels Voigt und Chiara Akyar.

Die Zugaufstellung findet an der Von-Dornick-Straße statt.

Von dort zieht der Zug über die Rathausstraße bis ins Zentrum, über die Burgstraße und löst sich Höhe Netto auf.

Das Sicherheitskonzept be- inhaltet ein Glas- und Alkohol- verbot beim Zug. Anmeldungen zum Kinderkarnevalszug sind weiterhin unter akk-alpen@on- line.de möglich. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder Gruppe wird kostenloses Wurfmaterial zur Verfügung gestellt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Abgabe der Bewerbungsunterlagen bekunden die Bewerberinnen und Bewerber die Bereitschaft zur Teilnahme an internen wie externen Evaluierungsverfahren und ihre Zustimmung

Bürgermeister Wolfgang van Vliet wird dem Gewinnerteam der Stadtmeisterschaft den Wanderpokal der Stadt Ludwigshafen überreichen und die erfolgreichsten Einzelkeglerinnen und

Um zum Beispiel ältere oder sehr spezielle Sach- und Fachliteratur leihweise zur Verfügung stellen zu können, nimmt die Stadtbibliothek Ludwigshafen am Lit-Express

Wer aus zeitlichen Gründen Briefwahl vor der Zustellung der Wahlbenachrichtigung beantragen will, kann dies ausnahmsweise unter Vorlage eines gültigen Ausweis- oder Passdokumentes

„Hunger“ nach Sonnenschein und hellen Farben wird immer größer. Den kann man morgen stillen: Aktuelle Frühjahrsmode für sie, ihn und den Nachwuchs wird genauso präsentiert,

Wir suchen: Ab sofort für eine regelmä- ßig stattfindene Europatour einen Fahrer in Teilzeit. Gute Englischkenntisse und Spass am Fahren vorausgesetzt. Fargo Express

Wir suchen: Ab sofort für eine regelmä- ßig stattfindene Europatour einen Fahrer in Teilzeit. Gute Englischkenntisse und Spass am Fahren vorausgesetzt. Fargo Express

BRÜHL. Im Phantasialand wird der Winter zu einem un- vergesslichen Erlebnis und die NN haben für ihre Leser Karten geordert. Die Besucher des Parks bege- ben sich ab dem 27.