• Keine Ergebnisse gefunden

Senatssitzung vom 23. November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Senatssitzung vom 23. November 2021"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 23.11.2021

Punkt 1. Beschlüsse der Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft vom 16.11. bis 18.11.2021

Referent/in: Herr Staatsrat Ehmke

Punkt 2. Besetzung des Landesbeamtenausschusses

(Vorlage 1749/20 und Neufassung vom 22.11.2021) Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 3. Entwurf eines 172. Ortsgesetzes über eine Veränderungssperre nach dem Baugesetzbuch für die Grundstücke innerhalb des Geltungsbereichs des Bebauungsplans 2535 für ein Gebiet in Bremen-Obervieland zwischen Kattenturmer Heerstraße, Neuenlander Straße und dem Flughafen Bremen

(Vorlage 1750/20 und Neufassung vom 17.11.2021) Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 4. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 109

(mit Vorhaben- und Erschließungsplan) für den Neubau einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen zwischen Heriwardstraße Nr. 15 (rückwärtig), Richthofenstraße, An Rauchs Gut und Chaukenhügel in Bremen Burglesum

(Bearbeitungsstand: 04.08.2021) (Vorlage 1751/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

(2)

Punkt 5. Vorhabenbezogener Bebauungsplan 110 (mit Vorhaben- und

Erschließungsplan) für die Errichtung von Wohngebäuden zwischen der Straße Fährer Flur, der Bundesautobahn A270, der Martin-Ecks- Straße und dem Grundstück Fährer Flur Nr. 43 in Bremen-Vegesack (Bearbeitungsstand: 27.07.2021)

(Vorlage 1752/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 6. Entwurf zum Ortsgesetz zur Änderung ortsrechtlicher Regelungen im Bereich der kommunalen Abfallentsorgung

(Vorlage 1753/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 7. Kurzfristige Maßnahmen für infektionsschutzgerechtes Lüften in Kindertagesheimen (KiTa) der Stadtgemeinde Bremen

(Vorlage 1754/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 8. ÖPNV – Großvorhaben

Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 nach Mittelshuchting Bereitstellung von zusätzlichen Finanzmitteln zur Umsetzung des Projektes

(Vorlage 1755/20) nicht öffentlich

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 9. "Rentenbenachteiligung jüdischer Zuwander*innen"

(Kleine Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) (Vorlage 1756/20)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

(3)

Punkt 10. "Menschen ohne Krankenversicherung im Land Bremen"

(Große Anfrage der Fraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD)

(Vorlage 1757/20 und Neufassung vom 22.11.2021) Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 11. Unterstützungsfonds für gemeinnützige Vereine und

zivilgesellschaftliche Initiativen und Organisationen aufgrund der Auswirkungen der Coronavirus-Krise - Weiterführung des Fonds (Vorlage 1758/20)

Referent/in: Herr Staatsrat Ehmke

Punkt 12. Kommunalverbund Niedersachsen / Bremen e.V.

Wiederbesetzung der Vorstandsmandate (Vorlage 1759/20)

Referent/in: Herr Staatsrat Ehmke

Punkt 13. Verfahren zur Erstellung eines Mietspiegels

Vorbereitung und Konzeption für die Erstellung eines Mietspiegels in der Stadtgemeinde Bremen

(Vorlage 1760/20 und Neufassung der Vorlage vom 16.11.2021) Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 14. Ergänzungen zu den Entwürfen der Haushaltsgesetze für die Jahre 2022 und 2023

(Vorlage 1761/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

(4)

Punkt 15. "Kinder- und Jugendbeteiligung in der Stadt Bremen"

(Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) (Vorlage 1762/20)

Referent/in: Frau Senatorin Stahmann

Punkt 16. Aktionsplan für die Zukunft des Sports im Land Bremen:

Breiten- und Leistungssport gemeinsam fördern!

(Vorlage 1763/20)

Referent/in: Frau Senatorin Stahmann

Punkt 17. Tagesordnung der 1012. Sitzung des Bundesrates am 26.11.2021 Referent/in: Herr Staatsrat Dr. Joachim

Nachtrag

Punkt 18. Förderung der digitalen Ausstattung der Gesundheitsfachschulen (ohne Pflegeschulen) aus dem Bremen-Fonds

(Vorlage 1764/20)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 19. Mittelabflussplanung Handlungsfeld Klimaschutz – Halbjahresbericht zum Stichtag 30.09.2021

(Vorlage 1765/20 und Neufassung vom 19.11.2021) Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

(5)

Punkt 20. Theater Bremen: Maßnahme Brandschutz – Bauabschnitt III und IV Erteilung von Verpflichtungsermächtigungen für die Jahre 2022 bis 2025

(Vorlage 1766/20)

Referent/in: Herr Bürgermeister Dr. Bovenschulte

Punkt 21. Bremen-Fonds: Verlängerung der Anmietung zusätzlicher Plätze für die Frauenhäuser Januar-März 2022

(Vorlage 1767/20 und Neufassung vom 22.11.2021) Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 22. Ersatzbau Eisenbahnüberführung (EÜ) Sebaldsbrücker Heerstraße (Zeppelintunnel) einschließlich Trogbauwerk und Verkehrsanlage Hier: Mitteilung der Deutschen Bahn AG bezüglich der Erhöhung der Baukosten nach Submission

(Vorlage 1768/20) nicht öffentlich

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 23. Erhöhung des Mindestlohns 2021 und Vermeidung prekärer Beschäftigung

(Vorlage 1769/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 24. Kosten für Lagerung und Handhabung von Restbeständen an PSA, Desinfektionsmitteln und Impfzubehör im Jahr 2022

(Vorlage 1770/20)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

(6)

Punkt 25. "Umverteilung junger Geflüchteter - Wie stellt sich die Lage in Bremen dar?"

(Kleine Anfrage der Fraktion der CDU)

(Vorlage 1771/20 und Neufassung vom 22.11.2021) Referent/in: Frau Senatorin Stahmann

Punkt 26. "Neuverschuldung für einen Verkehrsversuch in der Martinistraße?"

(Kleine Anfrage der Fraktion der FDP)

(Vorlage 1772/20 und Neufassung vom 22.11.2021) Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 27. "Das letzte Jahr vor der Einschulung: KiTa oder Vorschulklasse?"

(Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) (Vorlage 1773/20)

Vorlage wurde von der Senatorin für Kinder und Bildung zurückgezogen

Referent/in: Frau Senatorin Aulepp

Tischvorlagen

Punkt 28. Dritte Verordnung zur Änderung der Neunundzwanzigsten

Verordnung zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2

(Tischvorlage vom 22.11.2021)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 29. Übernahme der Schirmherrschaft für das Projekt "UN Klimaschutz Weltausstellung" des Lions Clubs durch Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

(7)

Punkt 30. Übernahme der Schirmherrschaft für das vom Wissenschaftlichen Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung e.V.

Bremen organisierten 32. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege vom 23. bis 25. Februar 2022 durch Frau Senatorin Bernhard

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard Punkt 31. Vorträge der Senatskanzlei

(Tischvorlage vom 19.11.2021) nicht öffentlich

Referent/in: Herr Staatsrat Ehmke

Punkt 32. „Übertragung der Aufgaben zur Durchführung der amtlichen Import- Kontrollen von ökologischen Produkten gemäß der Verordnung (EU) Nr. 2017/625 i.V.m. Verordnung (EU) Nr. 2018/848“

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer Frau Senatorin Bernhard

Verschiedenes Lagebericht Corona

Referentin: Frau Senatorin Bernhard

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Vorlage 1446/20 und Neufassung vom 28.06.2021) Referent/in: Frau Senatorin Stahmann. Punkt

Vorlage wurde von der Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport zurückgezogen. Referent/in: Frau

(Vorlage 1377/20 und Neufassung vom 04.06.2021) Referent/in: Frau Senatorin Vogt.. Punkt

Entwurf zum Vierten Gesetz zur Änderung des Bremischen Ausführungsgesetzes zum Pflege-Versicherungsgesetz (Vorlage 1314/20). Referent/in: Frau

(Tischvorlage vom 01.05.2021 und Neufassung 03.05.2021) Referent/in: Frau Senatorin Bernhard. Punkt

Vereinbarung zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes im Themenfeld "Unternehmensführung und Entwicklung" durch die Freie Hansestadt Bremen.

(Vorlage 1215/20 und Neufassung vom 22.03.2021) Referent/in: Frau Senatorin

(Anfrage der Fraktion der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - S 01) (Tischvorlage vom 16.02.2021 und Neufassung vom 19.02.2021) Referent/in: Frau Senatorin Stahmann. Punkt