• Keine Ergebnisse gefunden

Senatssitzung vom 23. Februar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Senatssitzung vom 23. Februar 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand: 23.02.2021

Punkt 1. Tagesordnungen der Sitzungen der Bremischen Bürgerschaft vom 23.02. bis 25.02.2021

(Vorlage )

Referent/in: Herr Staatsrat Ehmke

Punkt 2. "Zwischenlager auf der Abfalldeponie "Grauer Wall""

(Kleine Anfrage der Fraktion der CDU) (Vorlage 1125/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 3. Neufassung des Bremischen Wohnraumschutzgesetzes (WoSchG)

(Vorlage 1126/20 und Neufassung der Vorlage vom 18.02.2021) Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 4. "Welchen neuen Sachstand gibt es bei der Abschaffung der Anliegergebühren?"

(Anfrage der Fraktion der CDU - S 05)

(Vorlage 1127/20 und Neufassung vom 22.02.2021) Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 5. Abrechnung der Produktplanhaushalte 2020 unter den Prämissen der einzuhaltenden strukturellen Nettokreditaufnahme

(Vorlage 1128/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

(2)

Punkt 6. "Homeoffice für Mitarbeiter der öffentlichen Verwaltung"

(Anfrage des Abgeordneten Timke (BIW) - L 11) (Vorlage 1129/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 7. "Klatschen reicht nicht - Corona-Prämien in der Sozialen Arbeit"

(Anfrage der Fraktion DIE LINKE - L 04)

(Vorlage 1130/20 und Neufassung vom 19.02.2021) Referent/in: Frau Senatorin Stahmann

Punkt 8. Aufstockung der Projektmittel für den Aufbau einer Live-Streaming Plattform im Rahmen des Club 100

(Vorlage 1131/20)

Referent/in: Frau Senatorin Vogt

Punkt 9. Entwurf einer Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste zur Verwendung im Archivdienst im Land Bremen

(Vorlage 1132/20)

Referent/in: Herr Bürgermeister Dr. Bovenschulte

Punkt 10. "Carsharing: Wann und wie geht es in Huchting weiter?"

(Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - S 07) (Vorlage 1133/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

(3)

Punkt 11. "Auslastung des Studienganges "Lehramt Inklusive

Pädagogik/Sonderpädagogik an Gymnasien/Oberschulen""

(Anfrage der Fraktion DIE LINKE - L 05) (Vorlage 1134/20)

Referent/in: Frau Senatorin Dr. Schilling

Punkt 12. "Wissenschaftliche Begleitung der Impfkampagne gegen das Coronavirus SARS-CoV-2"

(Anfrage der Fraktion der SPD - L 02) (Vorlage 1135/20)

Referent/in: Frau Senatorin Dr. Schilling

Punkt 13. "Extremistische Strukturen der Partei DIE LINKE"

(Anfrage des Abgeordneten Timke (BIW) - L 07) (Vorlage 1136/20 und Neufassung vom 22.02.2021) Referent/in: Herr Senator Mäurer

Punkt 14. Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) Gröpelingen –

Fortschreibung des IEK bis 2029 und Einsatz von Mitteln aus der Städtebauförderung

(Vorlage 1137/20 und Neufassung vom 22.02.2021) Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 15. "Novellierung von Bremischen Landesgesetzen"

(Anfrage des Abgeordneten Timke (BIW) - L 10) (Vorlage 1138/20 und Neufassung vom 22.02.2021) Referent/in: Herr Senator Strehl

(4)

Punkt 16. "Verstoß gegen die Nebentätigkeitsverordnung durch den Bremerhavener Magistrat"

(Anfrage des Abgeordneten Timke (BIW) - L 09) (Vorlage 1139/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 17. Umsetzungsbericht und Verfahrensregelungen zum

"Aktionsprogramm Aufenthalts- und Erlebnisqualität Innenstadt 2020/2021 zur Unterstützung bei den Folgen der Corona-Pandemie"

(Vorlage 1140/20)

Referent/in: Herr Staatsrat Ehmke Herr Senator Strehl Frau Senatorin Vogt

Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer Herr Bürgermeister Dr. Bovenschulte

Punkt 18. Entwurf eines Gesetzes zur Änderung reise- und umzugskostenrechtlicher Vorschriften

(Vorlage 1141/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 19. "Prävention, Deradikalisierung und Gefahrenabwehr im Bereich Islamismus"

(Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) (Vorlage 1142/20)

Top wurde ausgesetzt

Referent/in: Herr Senator Mäurer

(5)

Nachtrag

Punkt 20. "Auswirkungen der Corona-Krise auf Mini-Jobber*innen"

(Anfrage der Fraktion DIE LINKE - L 08)

(Vorlage 1143/20 und Neufassung vom 19.02.2021) Referent/in: Frau Senatorin Vogt

Punkt 21. "Ausweitung der Nutzung von Audio- und Video-Dolmetscher*innen im Land Bremen"

(Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) (Vorlage 1144/20)

nicht öffentlich

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 22. "Reaktivierung der Bahnstrecke Moorexpress – Eine weitere Strecke für das Wasserstoff-Zeitalter?"

(Anfrage der Fraktion der FDP - L 03) (Vorlage 1145/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 23. "Ist die nette Toilette auch nett zu Obdachlosen?"

(Anfrage der Fraktion DIE LINKE - S 08) (Vorlage 1146/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 24. "Auswirkung der Umgestaltung der Straße Am Wall zur Fahrrad- Premiumroute auf die lokale Wirtschaft"

Anfrage der Fraktion der FDP - S 03) (Vorlage 1147/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

(6)

Punkt 25. "Umgestaltung der Straße Am Wall zur Fahrrad-Premiumroute"

(Anfrage der Fraktion der FDP - S 02) (Vorlage 1148/20)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 26. "Drogenabhängige Menschen im Bereich des Bremer Hauptbahnhofs"

(Anfrage der Fraktion der CDU - S 06)

(Vorlage 1149/20 und Neufassung vom 22.02.2021) Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 27. "Armutssichernde Löhne bei Bewachungsdiensten im Land Bremen"

(Anfrage der Fraktion DIE LINKE - L 06) (Vorlage 1150/20)

Referent/in: Herr Senator Strehl

Punkt 28. "Erweiterungsbau der Hochschule Bremen noch klimafreundlicher gestalten"

(Anfrage der Fraktion der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - S 09) (Vorlage 1151/20)

Referent/in: Frau Senatorin Dr. Schilling

Tischvorlagen Punkt 29. "Personaldienstleister im Hafen"

(Anfrage der Fraktion der SPD - L 01) (Tischvorlage vom 19.02.2021)

Referent/in: Frau Senatorin Dr. Schilling

(7)

Punkt 30. "Selbsthilfegruppen und Senior*innentreffs"

(Anfrage der Fraktion Die LINKE - S 10) (Tischvorlage vom 19.02.2021)

Referent/in: Frau Senatorin Stahmann

Punkt 31. "Einführung eines kommunalen Stoffwindelzuschusses zur Unterstützung von Eltern und zur Entlastung der Umwelt"

(Anfrage der Fraktion der BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - S 01) (Tischvorlage vom 16.02.2021 und Neufassung vom 19.02.2021) Referent/in: Frau Senatorin Stahmann

Punkt 32. "Im September 2020 eröffneter Drogenkonsumraum – Gibt es schon messbare Erfolge?"

(Anfrage der Fraktion der FDP - S 04) (Tischvorlage vom 19.02.2021)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 33. "Schwangerschaftsabbrüche in Bremerhaven endlich wieder ermöglichen"

(Anfrage der Fraktion der SPD - L 12)

(Tischvorlage vom 11.02.2021 und Neufassung vom 22.02.2021 sowie 2. Neufassung vom 23.02.2021)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 34. "Winterdienst auf öffentlichen Behindertenstellplätzen"

(Anfrage der Fraktion der FDP - S 11) (Tischvorlage vom 22.02.2021)

Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

(8)

Punkt 35. "Illegale Müllentsorgungen auf dem Parkplatz an der Aussichtsplattform/ Brokhuchtinger Landstraße.“

(Anfrage des Einzelabgeordneten Beck (LKR) - S 12)

(Tischvorlage vom 22.02.2021 und Neufassung vom 23.02.2021) Referent/in: Frau Bürgermeisterin Dr. Schaefer

Punkt 36. Vorträge der Senatskanzlei (Tischvorlage vom 19.02.2021) nicht öffentlich

Referent/in: Herr Staatsrat Ehmke

Punkt 37. Umsetzung der nationalen Impfstratgegie - Erweiterung des Impfzentrums in der Messe Bremen

(Tischvorlage vom 19.02.2021 und Neufassung vom 22.02.2021) Referent/in: Frau Senatorin Bernhard

Punkt 38. "Nach positivem Schnelltest infektiös durch die Stadt?"“

(Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN - L 13)

(Tischvorlage vom 22.02.2021 und Neufassung vom 22.02.2021)

Referent/in: Frau Senatorin Bernhard Verschiedenes

Lagebericht Corona

Referentin: Frau Senatorin Bernhard

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dazu werden wir gemeinsam mit Kommunen und Ländern einen Föderalismusdialog zur transparenteren und effizienteren Verteilung der Aufgaben, insbesondere zu den Themen

Unternehmerverband Ratingen; Hei- matverein Ratinger Jonges e.V.; Ver- ein Freunde und Förderer des Stadt- museums Ratingen; Ratinger Hos- pizbewegung e.V., Verkehrsverein

(Wir bitten um Einzelaufstellung nach den jeweiligen Schulen betr. der Angabe der Restmittel von den Budgets in 2012; übertragene Ausgabereste der Vorjahre sollten

ob diese Leistungen ihr Ziel er- reicht haben und ob durch diese der Zugang zur Psychotherapie verbessert werden konnte, kommen der SVR Gesundheit und die BPtK (siehe Vorbemerkung der

Auch fänden wir es – im Rahmen einer Verbesserung des Berichtswesens in Richtung Transparenz – sinnvoll, wenn wir von Zeit zu Zeit, mindestens aber im Haushaltsentwurf, die

Um eine breite Akzeptanz zu erreichen und breites Fachwissen einzubeziehen, wurden von Beginn an unterschiedliche Akteursgruppen in die Planung, Entwicklung und Erprobung

Dazu gehört aus unserer Sicht auch, den 10-Punkte-Plan zeitnah zusätzlich mit weiteren strukturellen Änderungsmaßnahmen zu versehen, wenn sich unsere Innenstadt nach Corona wieder