• Keine Ergebnisse gefunden

KLP GL HS –Erdkunde 5.2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2023

Aktie "KLP GL HS –Erdkunde 5.2"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLP GL HS –Erdkunde 5.2

Zum UV 5.3 „Unsere Erde – der Planet, auf dem wir leben “ des schulinternen Lehrplans – Mit einem Fachwörterglossar trainieren

Fachbegriffe zum Thema „Die Drehung des Mondes und Gezeiten“

FACHBEGRIFFE

1. Springtide/ Springflut – 2. Neumond – 3. Vollmond – 4. Nipptide/ Nippflut – 5.

Anziehungskräfte – 6. Halbmond

Arbeitsaufträge: EA: Einzelarbeit PA: Partnerarbeit EA:

1. Im Speicher findest du einige wichtige Fachbegriffe zum Thema „Die Drehung des Mondes und Gezeiten“.

a) Suche die Begriffe im Fachwörterglossar deines Erdkundebuchs und ergänze weiter dazu passende Begriffe.

PA: Erläutere die Fachbegriffe anschließend deiner Partnerin/deinem Partner.

2.

PA: a) Erklärt euch gegenseitig, wie Neumond und Vollmond entstehen.

EA: b) Zeichne dazu mit deinem Partner ein Schaubild und verwende die Fachbegriffe.

Nutze folgende Formulierungshilfen:

„Die der Erde zugewandte / abgewandte Seite liegt ...“ / „Stehen ... in einer Linie, dann ...“ / „Es herrscht Voll-/Neumond, wenn ...“

3.

PA: a) Erklärt euch gegenseitig, wie die Gezeiten entstehen.

Nutzt dazu das folgende Schaubild.

TIPP:

 Zeichne Pfeile in dein Schaubild und beschrifte sie. (z.B. → ↕ +)

 Kreise wichtige Fachbegriffe mit unterschiedlichen Farben ein.

1. Kompetenzerwartungen

Die Schülerinnen und Schüler können

grundlegende Merkmale der Erde (Kugelgestalt und Drehbewegung) beschreiben,

in elementarer Form Ursachen für Tag und Nacht sowie für Ebbe und Flut erklären,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Pfeil vom Anfangspunkt des ersten Pfeils zur Spitze des zweiten Pfeils beschreibt die Summe der beiden Pfeile und gibt den Summenvektor.. c = a⃗ + b⃗

Neben den künstlichen Seen bilden auch natürliche Seen Sedimentfallen für die in den Fließgewässern transpor- tierten Sedimente und können bei entsprechendem Sediment- nachschub

Die Frage, ob sich aus drei Seitenlänge a, b, c ein (reelles) Dreieck konstruieren lässt, wird durch die so genannte Dreiecksungleichung beantwortet.. In Worten lautet

Bei der Wahl 3c = a unterteilen die beiden Brennpunkte die lange Achse in drei gleich lange Teile (Abb. Die Ellipse passt in

Durch Punktspiegelung an M erhalten wir folgende Variante: Wir setzen einem Rhom- bus kongruente rechtwinklige Dreiecke zyklisch an (Abb. 4: Rhombus mit

Unter allen Ortsbogen über der Strecke b suchen wir den kleinsten (entspricht dem größten Winkel), der die Fahrtrichtung gerade noch erreicht, also tangential dazu

Die Abbildung 5 zeigt ein regelmäßiges Siebeneck und davon abgeleitete Sterne glei- cher Seitenlänge... zweitinnerst einen Stern der

Die von Punkten auf einem großen Bogen des Thaleskreises ausgehenden Tangenten berühren beide Hyperbeläste.. Die beiden Hyperbeläste liegen außerhalb des