• Keine Ergebnisse gefunden

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

52. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juli 2021 Nummer 29 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0

ORTSVERWALTUNG SCHWEIGERN

Die Fußgängerbrücke über die Umpfer in den Mörschwie- sen ist ab sofort wieder begehbar.

ORTSVERWALTUNG UIFFINGEN

Zur Erweiterung unseres Grünanlagenteams im Ort wird eine weitere Person gesucht. Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Bitte beim OV melden.

(2)

TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH

Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag bei der Fa. Belz in Unterschüpf, jeden Dienstagnachmittag bei der Fa. Auto & Technik Preis in Schweigern, jeden Mittwochvormittag bei der Fa. G+G Autoklinik Eubigheim, jeden Mittwochnachmittag ab ca.

14:30 Uhr bei der Fa. VAG Weber in Boxberg, jeden Don- nerstag bei der Fa. Fuchs in Schweigern, bei der Fa. Pfister in Schwabhausen und jeden Freitag bei der Fa. Belz in Un- terschüpf. Außerdem prüft der TÜV am 23.07. bei der Fa.

Auto-Wüst in Uiffingen.

TÜV-Überprüfung landw. Zugmaschinen, Anhänger u.

Seilwinden: Die Überprüfung von landwirtschaftl. Zugma- schinen und Anhängern findet jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt. Die Über- prüfung von Seilwinden findet nach Absprache statt.

DEKRA AUTOMOBIL GMBH

Die Prüfstation Bad Mergentheim prüft an folgenden Termi- nen: Jeden Dienstag ab 11:00 Uhr Fa. Auto-Pfister, Schwabhausen; jeden Mittwoch ab 10:00 Uhr Fa. Auto &

Technik Preis, Schweigern; jeden Mittwoch ab 11:00 Uhr Fa. Fuchs, Schweigern; jeden letzten Freitag im Monat Fa.

Waldecker, Unterschüpf.

REALSCHULE BOXBERG

Angebot der Erziehungsberatungsstelle Tauberbi- schofsheim: Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes im Tauberkreis e. V. bietet für Eltern,

deren Kinder die Realschule Boxberg besuchen, Erzie- hungsberatung in den Räumen der Realschule an. Eltern können sich zu Erziehungsfragen aller Art an die Beraterin Frau Hach-Wilimzik wenden. Damit Frau Hach-Wilimzik sich Zeit für Sie nehmen kann, sind Terminvereinbarungen not- wendig, Tel. 09341/922024 e.hach-wilimzik@caritas-tbb.

de. oder bei Frau Muenich, Schulsozialarbeiterin der RS Boxberg, Tel. 07930/9921016, schulsozialarbeit@boxberg.

de. Wenn Sie Fragen haben, dann melden Sie sich bei mir.

Gerne gebe ich Ihnen Auskunft. An folgenden Terminen ist Frau Hach-Wilimzik an der Realschule Boxberg:

Dienstag, 27.07. von 11:00 - 14:00 Uhr

Sommerinfos der Mediothek Boxberg

In der Zeit von 2. August – 10. September haben wir immer dienstags von 10 - 16 Uhr und freitags von 15 - 19 Uhr auf.

Sommeraktion

Gute Sprüche – haben Sie einen guten Spruch fürs Leben, der Ihnen wichtig ist, der sie begleitet hat, der ihr Motto ist, den Sie einfach schön finden… In der Sommerzeit sammeln und stellen wir diese Sprüche (mit Autor´* innen Angabe) in der Mediothek aus, mit oder ohne ihren Namen. Vorlagen gibt es ab sofort in der Medio – aber auch Sprüche per Mail werden entgegengenommen. Wir freuen uns darauf.

Medientipps

„Mensch Erde- Wir könnten es so schön haben“ Dr. Eckhart von Hirschhausen als Buch und Hörbuch - „Grillzeit“– ww- healthy kitchen- Fleisch, Fisch, Gemüse und veganes vom Grill - Buch - „Einfach nachhaltig - umweltbewusst einkau- fen, haushalten und leben“, Buch - und perfekt für die Ur- laubszeit, nutzen Sie unsere Reiseführer, und unsere große Auswahl an aktuellen Romanen und Sachbüchern, zu sehen im Webopac Boxberg unter Neuerscheinungen.

Oder starten Sie mit der Onleihe, dem Lesen / hören mit E- Book-Reader, Tablet, PC oder Handy die in der Jahresge- bühr von nur 10 € enthalten ist. Eine wunderschöne Som- merzeit wünscht Mediothek Boxberg

Steeldart-Gruppe

Die neu gegründete Steeldart Gruppe von Boxberg sucht ab sofort freundliche Mitspieler. Das offizielle Training beginnt am Freitag, 16. Juli um 18:30 Uhr im Mehrzweckraum des Medien- und Kulturzentrums in Boxberg. Pfeile mit Stahl- spitzen sind selbst mitzubringen. Für Getränke ist gesorgt.

Auf euer Kommen freuen sich Schmitti und Schulisch in Kooperation mit Akzente e.V.

WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasser- versorgung hat die Stadt Boxberg einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende. Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer 0170/4589604 oder bis Donnerstag, 22.07. - 0162/9613563, ab Freitag, 23.07. - 07930/6323.

GASVERSORGUNG – BEREITSCHAFTSDIENST - Erdgasversorgung – Entstördienst Stadtwerk Tauberfran- ken, Tel. 0800/4913602

(3)

NETZE BW-STROMSTÖRUNGEN

Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/3629477, www.netze- bw.de/stoerungen oder www.störungsauskunft.de

VODAFONE – KUNDENSERVICE

Ihre Kontaktmöglichkeit bei Störungen: 0221/46619100 Zum Ortstarif erreichbar: 0800/7001177

Kostenlos aus dem Vodafone Netz: 0176/88866310 Kostenlos aus dem Vodafone Mobilfunknetz

www.vodafone.de.

ERDDEPONIE „MÜHLIG“ BEROLZHEIM

Sofern es die Witterung zulässt ist die Erddeponie geöff- net, samstags von 10 – 12 Uhr. Sonderöffnungen erfolgen nur nach telefonischer Absprache mit der Gemeindeverwal- tung Ahorn (Tel. 06296/ 9202-13) in besonderen Fällen (Wohnhaus-Aushub, Erschließungsprojekte). Wir weisen nochmals darauf hin, dass nur noch Bodenaushub an- geliefert werden darf, sowie Bauschutt in geringfügi- gen Mengen (bis 1 m³). Der Bauschutt muss hierbei zum Wegebau geeignet sein. Nicht für den Wegebau geeigneter Bauschutt wird über einen Container entsorgt.

Gebühren für Bodenaushub 6,00 €/m³ für Bauschutt (für Wegebau geeignet) 10,50 €/m³ für verunreinigter Bauschutt 10,00 €/100 l generelle Mindestgebühr 3,50 €/bis 0,33 m³

für Grüngut-Abfälle 3,00 €/m³

und sind in bar bei der Deponiewärterin zu entrichten.

Regeln zur Coronakrise: Dem Personal ist absolut Folge zu leisten. Bitte halten sie sich an die Vorgaben der Depo- niewärterin. Wer die Regeln nicht einhält wird abgewiesen!

Sollte die geordnete Anlieferung nicht eingehalten werden, muss die Deponie wieder geschlossen werden.

• Das Anlieferungsgut muss vorsortiert sein.

• Das Sortieren auf dem Deponiegelände ist strikt untersagt!

• Die Gebühren in Form von Bargeld bitte abgezählt bereit- halten. Kontaktloses Bezahlen: Zur Übergabe des Bar- gelds wird eine "Übergabeschale" benutzt.

RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF

Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 – 17:00 Uhr Samstag 9:00 – 11:00 Uhr

Elektroschrott und Kühlgeräte können zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert werden. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und können zur Anzeige gebracht werden.

BAUHOF II – BALLENBERGER WEG IN BOXBERG Anlieferung von Altmetall für den Metallcontainer Montag – Freitag von 8:00 – 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 – 15:00 Uhr.

ÄRZTLICHER NOTDIENST

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 – 8:00 Uhr;

Mittwoch: 13:00 – 8:00 Uhr; Freitag: 16:00 – 8:00 Uhr;

Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 – 8:00 Uhr. Notfallpra- xis am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, 97980 Bad Mergentheim, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- u. Feiertag 9 – 22 Uhr. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist

ständig ein Arzt. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kom- men können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefon- nummer 116117 an den diensthabenden Arzt. Diese Ruf- nummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Not- dienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztl. Hilfe benötigt. Der ärztl. Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören Verdacht auf Schlagan- fall, Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot, Vergiftungen. In diesen Fällen ist die 112 anzurufen.

KINDERÄRZTL. UND JUGENDLICHER NOTDIENST Notfallpraxis für Kinder u. Jugendliche am Caritas-Kranken- haus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, 97980 Bad Mer- gentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungs- zeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kom- men. Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9 – 20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- u. Ju- gendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung:

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18 – 20 Uhr, Mittwoch: 13 – 20 Uhr, Freitag: 16 – 20 Uhr. Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 116117.

Nach 20 Uhr können sich Eltern unter der zentralen Rufnum- mer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, un- aufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Not- aufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden.

RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM Telefon: 112

GIFTNOTRUF

Telefon: 0761/19240 oder 030/19240 FACHÄRZTLICHE NOTDIENSTE Augenärzte: Tel. 0180/6020785

Hals-, Nasen-, Ohrenärzte: Tel. 0180/5120112 ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST

Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Tel.

0711/7877701.

APOTHEKEN-NOTDIENST

Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefon- nummer 0800 / 0022833.

Samstag, 24. Juli

Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, TBB, Tel. 09341/3705 Franken-Apotheke, An der Stadtmauer 3, Weikersheim, Tel. 07934/8510

Sonntag, 25. Juli

Stadt-Apotheke, Kurpfalzstr. 37, Boxberg, Tel. 07930/2051 O´Vita Apotheke im Activ-Center, Johann-Hammer-Str. 1, Bad Mgh, Tel. 07931/9927330

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST

Bitte beachten Sie die gesamte Ansage des Anrufbeantwor- ters der Tierarztpraxis Kalbantner, Boxberg, Tel. 07930/

9942277.

KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG Karl-Hofmann-Str. 1 b in Boxberg, Tel. 99 00 99, www.sozialstation-boxberg.de

(4)

FAMILIENNETZWERK BOXBERG & BERATUNGS-STELLE BOXBERG DES DIAKONISCHEN WERKS IM MAIN- TAUBER-KREIS

Seebuckel 20 (Gelände des Medien- und Kulturzentrum Box- berg), 97944 Boxberg, Tel. 07930/990103 (Ein AB ist geschal- tet)

Die offenen Sprechstunden in den Räumen des Familiennetz- werks Boxberg finden ab dem 5. Juli 2021 unter Einhaltung der Hygienestandards wieder regelmäßig statt: Die Allgemeine So- zialberatung ist jeden Dienstag von 9 - 13 Uhr möglich. Die Ökumenische Fachstelle für Flucht und Migration steht mon- tags von 9:30 - 11:30 Uhr sowie mittwochs von 15 - 17 Uhr zur Verfügung. Die Sprechstunde der Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung findet montags von 13 - 15 Uhr statt. Jeweils montags von 11:30 - 12:30 Uhr sowie mitt- wochs von 17 - 18 Uhr ist Sprechzeit von Daniel Gehrlein, Ko- ordinator des Familiennetzwerks Boxberg. Nach voriger Ver- einbarung sind auch andere Termine möglich. Auch Beratun- gen mit Kooperationspartnern können nach Vereinbarung wie- der vor Ort stattfinden. Die Kontaktdaten der Kooperations- partner sind den aktuellen Aushängen vor Ort sowie den Plä- nen auf der Seite des Familiennetzwerks Boxberg auf der In- ternetpräsenz des Diakonischen Werkes im Main-Tauber-Kreis (www.diakonie-tbb.de) zu entnehmen. Beratungen per Telefon, E-Mail oder Onlineberatung sind ebenfalls weiterhin möglich.

Über unregelmäßige Sprechzeiten und Veranstaltungen wird separat informiert.

Kleiderladen „Anziehend“: Münzgasse 13, Bad Mergentheim, Tel. 0151/021831165 (Ansage). Öffnungszeiten:

Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag von 10 - 12:30 Uhr so- wie am Dienstag und Donnerstag von 14:30 - 16:30 Uhr wieder geöffnet. Gerne nehmen wir zu unseren Öffnungszeiten gut er- haltene und saisonale Kleiderspenden, in nicht zu großen Men- gen, entgegen. Bitte stellen Sie jedoch keine Ware außerhalb unserer Geschäftszeiten vor unserer Eingangstür ab. Für un- sere Öffnungszeiten gelten auch die allgemeinen Corona-Re- gelungen.

Möchten Sie gerne bei uns ehrenamtlich mitarbeiten, melden Sie sich in der Beratungsstelle des Diakonischen Werkes tele- fonisch unter 07931 481698-0.

Tafel Bad Mergentheim: Krumme Gasse 20, 97980 Bad Mergentheim, Tel. 07931/483666, Fax: 07931/492160, Öff- nungszeiten: Dienstag, Freitag: 14 - 15:30 Uhr, Donnerstag 10:30 - 12 Uhr.

Dorfhilfe/Familienpflege, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim, Tel. 09341/9280-12 o.-16. Öffnungstage: Mo.-Do. 8:30-16 Uhr, Fr. 8:30-12 Uhr, Mail: carina.kuhn@diakonie.ekiba.de

HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG

Die Hospizgruppe unterstützt und begleitet Sterbende und ihre Angehörigen. Anfragen nach einer Begleitung können unter Tel.

06291/415116 od. 0151/19481526 erfolgen.

WIR VERBINDEN BOXBERG (WvB)

Trotz der Corona Pandemie kann der Fahrdienst aufrechterhal- ten werden. Sollten die rechtlichen Vorgaben den Fahrbetrieb künftig einschränken sind kurzfristige Änderungen möglich. Die Fahrzeiten sind von Montag bis Freitag von 8:00 – 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr. Die Fahrwünsche werden unter Telefon 60519 (Rathaus Boxberg) jeweils vormittags entgegen- genommen.

Besondere Anforderungen an die Fahrgäste wegen dem Coronavirus:

 im Auto muss immer eine Mund-Nasenbedeckung getragen werden,

 Desinfektionsmittel für die Hände ist im Auto, Das E-Mobil ist unter Tel. 0157/50882222 erreichbar.

Sonntag, 20. Juni 2021 Clemens A n d r e e

Eltern: Justus Benedikt Reinhard Georg Andree geb. Maisch und

Kristin Andree, Boxberg

~ Wir gratulieren recht herzlich ~ Herrn Bernhard Anton Bier zum 70. Geburtstag am 25. Juli in Wölchingen

Frau Anita Maria Schneider zum 70. Geburtstag am 26. Juli in Windischbuch

Herrn Andreas Siebert zum 70. Geburtstag am 29. Juli in Wölchingen

Samstag, 24. Juli

16:30 Uhr Boxberg-W: Kindergartengelände: Familien-Got- tesdienst zum Jahresabschluss des Kindergartens

„Schatzkiste“ (Pfarrer Hocher). Kollekte für den Kindergarten

Sonntag, 25. Juli

10:00 Uhr Uiffingen: Konfirmations-Gottesdienst (Pfarrer Hocher) (s.u.). Kollekte für Konfirmandenprojekt.

16:30 Uhr Uiffingen: Familien-Gottesdienst zum Jahres- abschluss des Kindergartens (Pfarrer Hocher).

Kollekte für den Kindergarten

19:30 Uhr Boxberg-W: Gemeindehaus: Abendgebet Montag, 26. Juli

16:00 Uhr Boxberg-W: Gemeindehaus: Jungschar Mittwoch, 28. Juli

8.00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst zum Schuljahresab- schluss der Realschule

19:00 Uhr Boxberg-W: Gemeindehaus: Jugendkreis 19:30 Uhr BoWö/Ui/At: Gemeindehaus: Gemeinsame Kir-

chengemeinderatssitzung Konfirmation 2022

Die Konfi-Anmeldungsformulare sind verteilt worden. Falls Sie (bzw. ihr) versehentlich keine Formulare erhalten haben soll- ten, möchten wir Sie bitten, sich im Pfarramt Boxberg (Tel. 394) zu melden, wenn Ihr Kind (bzw. ihr) im Jahr 2022 konfirmiert werden möchte. Jeder und jede, getauft oder ungetauft, kann am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Das Alter richtet sich nach der Klassenstufe 8 im Konfirmationsjahr.

Uiffingen: Konfirmation

Am 25. Juli um 10:00 Uhr werden Xenia Hossfeld und Hanna Ott konfirmiert. Bei schönem Wetter findet der Konfirmations- Gottesdienst vor der Kirche statt, bei schlechtem Wetter in der Kirche.

Geöffnete Kirche in Uiffingen

Die Kirche in Uiffingen ist von 9 – 18 Uhr zum Gebet geöffnet.

Bitte gehen Sie sorgsam mit diesem Angebot um.

(5)

Sonntag, 25. Juli 8. Sonntag n. Trinitatis

10:00 Uhr Sachsenflur: Andacht Schöpfungsräume (an der Linde)

17:00 Uhr Unterschüpf: Kunst-Andacht zum Abschluss der Phönix-Ausstellung in der Kulturkirche

Phönix - Bilder u. Materialmontagen v. Björn Hauschild Am 25. Juli ist die Phönix-Ausstellung in der Kulturkirche von 9 - 12 Uhr und von 14 - 17 Uhr begehbar. Um 17 Uhr schließen wir die Ausstellung mit einer meditativen Andacht ab. Noch ein- mal steht ein kraftvolles Bild des Künstlers Björn Hauschild im Mittelpunkt der Betrachtung. Wir bitten um Anmeldung unter www.kulturkirche-schuepfergrund.de. Herzliche Einladung!

Im Feuer der Wandlung

Die Ansprache von Pfarrer Dr. Kücherer im Gottesdienst mit anschl. Gemeindeversammlung in Unterschüpf am 11. Juli steht auf www.kulturkirche-schuepfergrund.de zum download.

Herzlich Willkommen [Kulturkirche Schüpfer Grund]

…auf der Homepage der Kulturkirche Schüpfer Grund. Die Kul- turkirche Schüpfer Grund verbindet in ihren Veranstaltungen die Freiheit des Kulturellen mit der Suche nach religiöser Tiefe.

In der Wechselwirkung von Kultur und Religion, Bildung und Geselligkeit entstehen Räume der Begegnung, in denen Men- schen Orientierung und Vergewisserung in Lebensfragen fin- den können.

www.kulturkirche-schuepfergrund.de

Liebenzeller Gemeinschaft Schüpfer Grund

Nächster Frauentreff: Donnerstag, 22. Juli um 9:30 Uhr: bei schönem Wetter im Freien bei Weilands "am Hüttle", Untere Mauerstr. 32a, Parken hinten im Hof am Seeweg; bei schlech- tem Wetter im Vereinsheim des Frauenvereins. Thema: Jahres- losung mit Gemäldekarten/Frau Blutbacher.

Freitag, 23. Juli

19:00 Uhr Schwabhausen: vor der Kirche: Open air better world soul music von TONeART (s.u.)

Samstag, 24. Juli

10:30 Uhr Schillingstadt: Taufgottesdienst anl. der Taufe von Hannes Wittmer, Sohn von Armin und Eva Wittmer, geborene Kettemann auf dem Eulenberg, bei Regen in der Evang. Kirche

Sonntag, 25. Juli

9:00 Uhr Schillingstadt: Spielplatz: Gottesdienst, bei Re- gen in der Turnhalle. Ein Liedblatt wird ausgeteilt.

10:30 Uhr Schwabhausen: auf den Treppenstufen der Kir- che: Familiengottesdienst

Die Kindergartenkinder haben diesen Gottesdienst mit vorbe- reitet. Wie jedes Jahr werden insbesondere die Vorschulkinder für den kommenden neuen Lebensabschnitt gesegnet. Frei nach dem Motto „Heute kann es regnen, stürmen oder schneien“ feiern wir in jedem Fall draußen – im Zweifel packen sie bitte einen Regenschirm ein.

Seien sie herzlich willkommen!

Open air better world soul music von TONeART

Eintritt frei, Sitzgelegenheiten bitte mitbringen. Es gelten die bekannten Abstandsregeln und Hygienepläne. Bei Regen fällt das Konzert ins Wasser.

Christiane Weber (Geige/Gesang), Stefan Rauch (Gesang/Gi- tarren), Arnd Bröker (Bass), Benedikt Rauch (Percussion).

Evergreen trifft Neuzeit: Bemerkenswerte Songs aus Soul, Blues, Rock, Folk und Reggae der letzten 60 Jahre. Präsentiert werden ausgewählte Stücke mit Tiefgang von Supertramp, den

Doobie Brothers, Gloria Gayner, Sting, Zaz, Suzanne Vega, Steve Wonder, den Beatles, Ed Sheeran u.v.a.

Vorankündigung Jubelkonfirmation

Liebe Jubelkonfirmandinnen und Jubelkonfirmanden! Am 12.

September wollen wir Ihre Jubelkonfirmation der Jahre 1970, 1960, 1955, 1950, 1945, 1940, welche wir im vergangenen Jahr nicht feiern konnten, nachholen und feiern.

Am 19. September wollen wir dann die diesjährige Jubelkonfirmation der Jahre 1971, 1961, 1956, 1951, 1946, 1941 feiern. Ob mit oder ohne Maske, ob mit Gemeindegesang oder ohne, ob mit Abendmahl oder ohne – es wird sich zeigen, aber vielen ist es wichtig, gemeinsam Gottesdienst zu feiern, zurückzuschauen und für manches zu danken, nach vorne zublicken und um den Segen Gottes zu bitten, gerade in diesen Zeiten. Ein gemeinsames Mittagessen gibt es leider nicht – jeder Jahrgang möge dies eigenverantwortlich selbst planen und besprechen. Alle uns bekannten Jubelkonfirmanden haben in der vergangenen Woche eine Einladung erhalten. Falls Sie keinen Brief bekommen haben, Sie aber dennoch zu einem der oben genannten Jahrgänge gehören, melden Sie sich bitte im Pfarramt bis 25. Juli unter Tel. 07930/368 an. Zu diesem Fest sind auch all diejenigen geladen, welche zwar nicht in Schillingstadt, Schwabhausen und Windischbuch konfirmiert wurden, aber sich dennoch mit unserer Kirche verbunden wissen und deshalb ihre Jubelkonfirmation hier mitfeiern möchten. Auf das festliche Ereignis mit Ihnen freut sich Ihr Pfarrer Philipp Tecklenburg

Donnerstag, 22. Juli

19:30 Uhr Schweigern: Sitzung der Kirchenältesten Schwei- gern

Sonntag, 25. Juli

9:00 Uhr Bobstadt: Gottesdienst (Hr. Hertner) 10:00 Uhr Epplingen: Gottesdienst (Hr. Hertner) Vertretung

Die Vertretung bei Trauerfällen hat Pfr. Bauer, Neunstetten (06294/45265). In allen anderen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Kirchenältesten oder ans Pfarramt Schweigern (07930/6237).

Bürozeiten Pfarramt: Mo. 15 - 18 Uhr, Mi. 9 - 12 Uhr

Donnerstag, 22. Juli

9:00 Uhr Boxberg: Stille Anbetung

15:30 Uhr Boxberg: Haus im Umpfertal: Andacht in den Wohngruppen

19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 19:00 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe Freitag, 23. Juli

9:00 Uhr Boxberg: Stille Anbetung

18:00 Uhr Berolzheim: Anbetung und Beichte (Pfr. Kolb) 18:20 Uhr Berolzheim: Rosenkranz und Euch. Segen 19:00 Uhr Berolzheim: Hl. Messe

18:30 Uhr Boxberg: Rosenkranz 19:00 Uhr Boxberg: Hl. Messe 19:00 Uhr Angeltürn: Hl. Messe Samstag, 24. Juli

9:00 Uhr Boxberg: Anbetung mit Laudes

14:30 Uhr Berolzheim: Tauffeier von Maik Milow Molzahn 17:00 Uhr Boxberg: Beichte (Pfr. Wunsch)

Sonntag, 25. Juli 17. Sonntag im Jahreskreis Vorabend:

(6)

19:00 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe mit Drehorgel-musik von Pfr. Steffen Kolb und Schola („Deutsche Messe“ von Schubert)

19:00 Uhr Windischbuch: Hl. Messe Am Tag:

9:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe

10:30 Uhr Berolzheim: Hl. Messe mit Drehorgelmusik von Pfr. Steffen Kolb und Schola („Deutsche Messe“

von Schubert)

10:30 Uhr Eubigheim: Hl. Messe

14:30 Uhr Eubigheim: Tauffeier von Alessia Gábor 19:00 Uhr Boxberg: Anbetung mit Neuem Geistl. Lied Montag, 26. Juli

9:00 Uhr Boxberg: Stille Anbetung

18:00 Uhr Angeltürn: St. Anna Patrozinium: Anbetung und Heilige Messe im Klostergarten

Dienstag, 27. Juli

9:00 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 19:00 Uhr Schweigern: Hl. Messe 19:00 Uhr Uiffingen: Hl. Messe Mittwoch, 28. Juli

8:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 9:00 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 15:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 18:30 Uhr Schillingstadt: Rosenkranz 19:00 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe 18:30 Uhr Unterschüpf: Rosenkranz 19:00 Uhr Windischbuch: Hl. Messe Donnerstag, 29. Juli

9:00 Uhr Boxberg: Stille Anbetung 19:00 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe Anmeldungen für die Gottesdienste:

In Angeltürn, Telefon: 07930/8159 In Berolzheim, Telefon: 0174/8600431 In Boxberg, Telefon: 0174/8600489 In Eubigheim, Telefon: 0174/8600497 In Kupprichhausen, Telefon: 0174/8600683 In Lengenrieden, Telefon: 07930/3274961 In Schweigern, Telefon: 0174/8600485

In Schillingstadt, Telefon: 0174/8562286 In Uiffingen, Telefon: 07930/6882 In Unterschüpf, Telefon: 0174/8600434 In Windischbuch, Telefon: 0174/8562298 Anbetung in St. Aquilinus Boxberg

Jeden Sonntag von 19 - 20 Uhr Beerdigungsbereitschaft

11.07.-25.07.: Pfarrer Kolb, Tel. 07930/8046 26.07.-08.08.: Pfarrer Wunsch, Tel. 07930/391

Im seelsorgerlichen Notfall (z.B. im Sterbefall) erreichen Sie ei- nen der Priester unter Tel. 07930/9943856.

Bibelabend online

Nächster Termin: Donnerstag 29.07., 20 Uhr. Wir treffen uns online und tauschen uns in der Art des Bibelteilens aus über das Evangelium des kommenden Sonntages. Sie benötigen le- diglich einen Computer mit einer Webcam.

Bei Interesse melden Sie sich bei Pfarrer Edgar Wunsch (Pfar- rer.wunsch@kath-boxberg.de). Ich schicke Ihnen dann einen Zugangslink, mit dem Sie sich super einfach in den digitalen Bibelraum einwählen können.

Marienweg Klostergarten Angeltürn vom 1. - 15. August 15 Stationen mit Bildern bemerkenswerter Marienfiguren aus den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit 15. August – Maria Himmelfahrt. Andacht im Klostergarten von 18 - 20 Uhr. „Mit Maria auf dem Weg in den Himmel“

Pfarrbüro Boxberg

Das Pfarramt Boxberg ist noch für den Publikumsverkehr ge- schlossen. Gerne können Sie zu den bekannten Bürozeiten in Boxberg Ihre Messintentionen telefonisch bestellen.

Über die Notrufnummer z. B. bei Sterbefällen 07930/ 9943856 erreichen Sie aber jederzeit einen Priester.

Ebenfalls erreichen Sie uns über folgende Mailadressen: kir- che@kath-boxberg.de; pfarrer.wunsch@kath-boxberg. de;

pfarrer.kolb@kath-boxberg.de

Taufvorbereitung in unserer Seelsorgeeinheit Termine für die erste Katechese:

Do, 26. August 20:00 Uhr Fr, 24. September 20:00 Uhr Mi, 20. Oktober 20:00 Uhr

Nähere Infos unter www.kath-boxberg.de oder melden Sie sich einfach im Pfarrbüro unter 07930/ 3 91 oder kirche@ kath-box- berg.de.

Wir beten für unsere Verstorbenen Angeltürn, St. Josef 23.07. Fam. Hansal Boxberg, St. Aquilinus

23.07. Peter Waibel (2. SAmt) u. Erika Waibel; Fam. Hügel, Horn u. Morgenstern

TSV BOBSTADT

Sportheimbetrieb: Am kommenden Freitag hat das Sportheim im Außenbereich ab 19:00 Uhr geöffnet. Am kommenden Sonntag hat das Sportheim im Außenbereich von 10:00 - 12:30 Uhr geöffnet. Es gelten die allgemeinen Corona-Regeln für die Außengastronomie (Biergarten). Der TSV freut sich auf Euer Kommen.

SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG

Das Treffen für Suchtkranke & Angehörige findet jeden Diens- tag um 19:00 Uhr im Seebuckel 20 statt.

STRAßENENGEL E.V. BOXBERG

Wir haben immer noch einen absoluten Annahmestopp von Flohmarktware, da wir immer noch nicht abschätzen können, wann wir einen Flohmarkt in der bisherigen Größenordnung ab- halten können. Bitte stellen Sie nicht einfach Dinge ab! Wir dan- ken für Ihr Verständnis.

VFB BOXBERG-WÖLCHINGEN

100-Jahre-Feier: Der VfB Boxberg-Wölchingen möchte sich bei allen Gästen bedanken, die am vergangenen Wochenende das Umpfertäler Pokalturnier besucht haben. Ein besonderer Dank geht an alle freiwilligen Helfer, die zu dem guten Gelingen die- ses Wochenende beigetragen haben. Ohne Euch wäre es nicht möglich gewesen, dieses Event zu bewältigen.

DLRG BOXBERG

Am Samstag, 7. August, findet um 20:00 Uhr im Schwimmbad vor dem DLRG-Heim die diesjährige Jahreshauptversammlung der DLRG Boxberg statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herz- lich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgese- hen: 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Bericht des 1. Vorsit- zenden, 4. Bericht der technischen Leiterin / Jugendleiterin, 5.

Bericht des Kassenwarts, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Ent- lastung der Vorstandschaft, 8. Ehrungen, 9. Grußworte, 10. An-

(7)

träge und Sonstiges. Wünsche und Anträge sind bis zum 1. Au- gust beim 1. Vorsitzenden Oliver Güßgen einzureichen. Die Veranstaltung findet als Präsenzveranstaltung unter Beach- tung des aktuellen Hygienekonzeptes der DLRG Boxberg, so- wie der jeweils gültigen Corona-Regelungen statt. Der Zugang zu der Veranstaltung erfolgt über den Eingang des DLRG Ver- einsheimes.

MUSIKVEREIN UMPFERTAL BOXBERG

JK: Die nächste Probe ist am Samstag, 24.07. von 10 -12 Uhr im Hof unterhalb des alten Schulhauses. Bei Regen fällt die Probe aus.

GBO: Am Sonntag 25.07. ist die Gesamtprobe, welche um 15:30 Uhr in der Umpfertalhalle abgehalten wird. Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung um 18 Uhr statt.

Film zur Jugendausbildung unter dem Motto: MVU – Musik ist voll unser Ding: Als Alternative für den jährlichen "Instrumen- ten-Schnupperabend" für Kinder haben wir einen Film zu unse- rer Jugendausbildung erstellt, der ab sofort online auf Youtube, Social Media und der Homepage unter: www.musikverein-um- pfertal.de zu finden ist. Die Anmeldung zur Jugendausbildung ist jederzeit möglich, bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt über Jugend@musikverein-umpfertal.de mit uns auf. Den Link zum Film finden Sie unter: https://www.y- outube.com/watch?v=SuS_XqNh8xY

Musik auf dem Schlossberg - Serenade und musikalischer Frühschoppen: Am Samstag, 31.07. laden wir um 20:30 Uhr zu einer Sommer-Serenade des Großen Blasorchesters auf dem Schlossberg in Boxberg ein. Am Sonntag, 01.08. findet dort von 10 - 13 Uhr ein musikalischer Frühschoppen mit den Umpfer- täler Musikanten statt. Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Ta- gen gesorgt. Wegen begrenzter Parkmöglichkeiten gibt es am Samstag ab 19:30 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr einen Shut- tle-Service ab Sportheim Boxberg. Toiletten sind vorhanden.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet ausschließlich bei gutem Wetter statt. Bei allen Veranstaltungen gilt die aktuelle Corona-Verordnung in Verbindung mit dem Hygiene Konzept des BDB.

VEREINSGEMEINSCHAFT „GRÜNKERNFEST“

KUPPRICHHAUSEN

Kupprichhäuser Grünkernfest 2021 abgesagt! Das „Kupprich- häuser Grünkernfest 2021“, das traditionell am 1. September- wochenende stattfindet, muss aufgrund der noch bestehenden, unklaren Corona-Situation trotz der niedrigen Inzidenzzahlen auch in diesem Jahr abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde von den Vereinsverantwortlichen der veranstaltenden Vereinsgemeinschaft einstimmig getroffen. Auch wenn weitere Lockerungen der Pandemiebeschränkungen zu erwarten sind, ist die Gewährleistung der Sicherheit, die Einhaltung der Hygi- enemaßnahmen und der Gesundheitsschutz bei den Gästen, den Ausstellern und Beschäftigten aufgrund der hohen Besu- cherzahlen, dem engen Zeitfenster und der räumlichen Enge nicht zu gewährleisten. Die Vereinsgemeinschaft bedauert die Entscheidung, nach 2020 auch das „Kupprichhäuser Grünkern- fest 2021“ absagen zu müssen. Wir hoffen auf ihr Verständnis und danken allen Gästen für ihre langjährige Treue und hoffen, sie zum Kupprichhäuser Grünkernfest 2022 wieder bei uns be- grüßen zu dürfen.

FRAUENVEREIN SCHÜPFER GRUND

Ausflug: Am 31. Juli fahren wir nach Haibach zum Modege- schäft „Adler“. Abfahrtszeiten: Eubigheim: 7:30 Uhr, Uiffingen:

7:35 Uhr, Boxberg: 7:40 Uhr an der Herm-Tankstelle, Ober- schüpf: 7:50 Uhr, Unterschüpf: 7:55 Uhr, Königshofen:

8:05 Uhr Nitschke, Dittigheim: 8:20 Uhr alles Bushaltestellen.

Die planmäßige Ankunftszeit in Haibach ist voraussichtlich 9:45 Uhr. Dort gibt es ein Frühstück mit einer dazugehörigen Modenschau. Auf den darauffolgenden Einkauf gibt es dazu 25 % Rabatt. Ab 12:30 Uhr folgt das Mittagessen: Paprika- schnitzel mit Pommes. Ab 13:30 Uhr erfolgt die Fahrt nach Mil- tenberg, wo ab 15:00 Uhr eine 1-stündige Schiffsrundfahrt an- steht. Danach rundet noch ein Spaziergang durch die romanti- sche Altstadt den Tag ab. Eine Maske ist mit einen Impfnach- weis oder Test weiterhin Pflicht in den Verkehrsmitteln. Der Bus kann jetzt voll belegt werden, es sind noch Plätze frei. Die Fahrt kostet 30 € pro Person, darin ist auch die Busfahrt enthalten sowie, das Frühstück, Mittagessen und die Schifffahrt. Anmel- dung bei Christa Weiland Tel.: 578

DLRG ORTSGRUPPE SCHWEIGERN

Generalversammlung: Die Generalversammlung für 2019 und 2020 findet am Freitag, 23. Juli um 19:30 Uhr in der Schulturn- halle in Schweigern statt. Es sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner sowie Vertreter der anderen Vereine, Kirchen herz- lichst eingeladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Die bestehenden Coronaregeln sind einzuhalten.

VERSCHÖNERUNGSVEREIN SCHWEIGERN

Der Vorstand bedankt sich bei allen Helfern, die bei der Reini- gungsaktion am letzten Wochenende Hand angelegt und uns unterstützt haben. Dieser Dank gilt auch dem hilfreichen Unbe- kannten, der die Hecke rund um den Pavillon geschnitten und wieder in Form gebracht hat. Der Pavillon kann ab sofort für Veranstaltungen angemietet werden. Dabei sind die Regelun- gen der Corona-Verordnung, der Landesregierung in der je- weils gültigen Fassung und das Hygienekonzept des Verschö- nerungsvereins für private Veranstaltungen im Pavillon zwin- gend zu beachten.

SV WINDISCHBUCH:

„Wir für Hier“ - Grillcontainer: Im Spendenportal „Wir für hier“ ist unser Projekt zum Ausbau des Grillcontainers registriert. Hier- für können Spendencodes für lokale Projekte gesammelt wer- den. Unter folgendem Link, könnt ihr Spendencodes digital ein- lösen: https://spenden.vobamt.de/project/unser-grillcontainer- moechte-weiter-ausgebaut-werden/ Gerne könnt ihr die Visi- tenkarten mit den Codes auch bei Julia Albrecht oder Diana Schweitzer abgeben.

Einladung zur Generalversammlung: Am Samstag, 24.07. um 19:00 Uhr findet am Sportheim (im Freien) die diesjährige Ge- neralversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herz- lich eingeladen. Im Anschluss an die Tagesordnung gibt es Ge- grilltes (Wurst und Steak).

Testspiele am Mittwoch 21.07.: Als erstes Spiel am Mittwoch trifft der SPG TSV Schwabhausen / Windischbuch 2 auf den SPG Sindolsheim 1 / Rosenberg 2. Der Spielbeginn ist ab 19:00 Uhr in Schwabhausen. Im zweiten Spiel an diesem Tag trifft der SGM Weikersheim / Schäftersheim / Laudenbach auf den SPG TSV Schwabhausen / Windischbuch. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in Weikersheim

Testspiele am Freitag 23.07. spielt die SGM Taubertal / Röttin- gen gegen den SPG TSV Schwabhausen / Windischbuch.

Spielbeginn ist 19:00 Uhr in Tauberrettersheim.

(8)

Krankenfahrten Flughafentransfer Rollstuhlfahrten Ahorn: 06296-1239 Boxberg: 994789

www.personenbeförderung-englert.de INFO FÜR DIE RADLER

Tagestour: Am Samstag, 24. Juli wollen wir zu einer Ta- gestour starten. Die Tour führt uns ins Jagsttal u. wieder zurück. Start der Tour ist um 8 Uhr am Sportheim in Box- berg. Alle Radfreunde sind zu dieser Tagestour herzlich eingeladen.

MASCHINENRING TAUBERFRANKEN E.V.

Möglichkeit einer Bildungsreise in die Steiermark vom 12. - 16.09. für Mitglieder: Die Steiermark mit ihrem

„Rebenmeer“ und den zahlreichen Obstplantagen, auch

„Obstgarten Österreichs“ genannt, hat sich den Beinamen

„Grünes Herz Österreichs“ redlich verdient. Auf dieser Rei- se erleben Sie nicht nur die wunderschöne Landschaft, sondern auch die Erzeugung von steirischen Spezialitäten wie Kürbiskernöl und entdecken die Hauptstadt Graz. Die Steiermark bietet die perfekte Kulisse für eine vielfältige, abwechslungsreiche und genussvolle Reise. Die Reise erfolgt unter der bewährten Leitung von Frau Luzia Schnei- der. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten Sie unter: www.mr-tauber-franken.de

SCHULE FÜR MUSIK UND TANZ IM MITTLEREN TAU- BERTAL E.V.

„Neue Chorangebote der Musikschule für alle Altersklas- sen“: Das letzte Jahr war durch viele Entbehrungen ge- prägt. Auch der Gesang hat sehr darunter gelitten. Weil endlich wieder gesungen werden darf startet die Musik- schule noch vor den Sommerferien zwei neue Chorprojek- te, eines für Kinder im Alter von 8 - 13, und eines für Ju- gendliche von 14 - 20, und auch der Gospelchor nimmt seine Proben wieder auf. Das Kinderchorprojekt hat das Ziel, Menschen in den Altersheimen Lauda-Königshofens durch Fensterkonzerte Freude und Licht in den oftmals eintönigen Alltag zu bringen, denn

auch sie haben unter der Coronakrise sehr gelitten. In die- sem Kurs wird sehr behutsam das Instrument Kinderstim- me wieder zum Erklingen gebracht. Neben Übungen, durch die die Stimmen fit gemacht werden, geht es darum, traditionelle Volks- und Kinderlieder einzuüben, die seit Generationen weitergegeben wurden und auch alte Men- schen sehr ansprechen. Dass diese der jungen Generation nicht verloren gehen, genauso wie das Kulturgut Chorge- sang insgesamt, ist ebenfalls die Intention dieses Projek- tes. Geprobt wird in der Aula der Turmbergschule Königsh- ofen immer Dienstag von 16 – 16:45 Uhr, beginnend am kommende Dienstag, 20. Juli. Das Jugendchorprojekt hat Melodien aus dem Musicalfilm: „The Greatest Showman“, dessen Soundtrack begeistert und 2018 zu dem erfolg- reichsten Album des Jahres gekürt wurde, zum Inhalt. Die eingängigen und schmissigen Melodien ermuntern dazu, auch wenn es schwer ist seine Identität zu behaupten und sich gegen Diskriminierung einzusetzen. Die Probenzeit hierfür ist Dienstag von 17 – 17:45 Uhr ebenfalls in der Aula der Turmbergschule ab 20.7. Beide Chorprojekte sind zunächst auf ein Halbjahr angelegt, der Kostenbeitrag be- trägt einmalig 12 Euro für den gesamten Zeitraum von ca.

6 Monaten. Anmeldung bei der Musikschule ist erforder- lich, Anmeldeformulare sind über die Webseite:

„Musikschule-Lauda.de“ per Download erhältlich, können aber auch bei der Probe mitgenommen und abgegeben werde. Leitung beider Chorprojekte übernimmt Frau Clau- dia Heidrich. Auch der Gospelchor für Jugendliche und Erwachsene jeden Alters probt jetzt immer Dienstag von 18 – 19:30 Uhr in der Turmbergschule Königshofen und freut sich über neue Interessenten, die sich auf Gospelge- sang einlassen wollen, oder es zumindest einmal versu- chen möchten.“

(9)

Über die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meiner

Konfirmation

habe ich mich sehr gefreut und möchte mich auf diesem Wege bei allen herzlich bedanken.

René Granzer

Auto-Wüst

Kfz-Meisterbetrieb Boxberg-Uiffingen www.auto-wuest-uiffingen.de

Kompetente Beratung

Zuverlässiger Service für alle Marken

Nächster HU-Termin Freitag, 23.07.2021

ab 8.00 Uhr

Telefonische Anmeldung O7930 - 490

(10)

Stellenanzeigen

Suche Putzhilfe für 2 Personen-Haushalt im Raum Boxberg für ca. 2 Std. pro Woche auf

Minijobbasis.

Bei Interesse bitte telef. melden unter 0160/5904153

Ackerland in Schillingstadt

6 ha ökologisch bewirtschaftetes Ackerland in 74744 Ahorn / Schillingstadt ab 2024 zu verpachten.

Aktueller Pachtvertrag läuft bis Ende 2023.

Die 6 ha sind ortsnah und verteilen sich auf 2 zusam- menhängende Flächen zu je ca. 3 ha.

Neuverpachtung nur zur ökologisch biologischen Be- wirtschaftung.

Gegen Höchstgebot!

acker-schillingstadt@gmx.de 0173-8339322

(11)
(12)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schule, Kita, Seniorenbetreuung, Religion Interessierte: Handbuch, Nachschlagewerk, Hintergrundwissen c OLZOG Verlag GmbH... eDidact - Fachwissen 5.2 Lern-

Empirische Untersuchungen haben darüber hinaus gezeigt, dass Frauen im allgemei- nen ihr eigenes Einkommen (oder Haushaltseinkommen, über das sie mitentscheiden können) eher für

Im Rahmen eines insgesamt zehnwöchigen Trainings (inkl. Auffrischungstrai- nings) werden kognitive Lesestrategien eingeübt und deren Anwendung mit- tels metakognitiver

 Sie suchen einen Vater im Freundeskreis, entscheiden sich für einen schwulen Freund, den die eine Mutter seit 20 Jahren kennt.  Die Frauen tragen die Verantwortung, der schwule

Für die Bewertung dieses negativen Ergebnisses ist es entscheidend, ob der fehlende Nachweis bedeutet, dass es keinen Unterschied gibt oder ob die Fallzahl zu gering war,

Vor diesem Hintergrund konnte auch das Projekt des Giesinger Mädchen-Treffs „Mädchen gegen Rassismus – Empowerment für junge Migrantinnen“.. drei Jahre im Rahmen des

Aber noch zu etwas zweitem: Denn es gibt nicht nur die Bewegung aus dem Herzen heraus in den Mund, / sondern auch umgekehrt vom Mund ins Herz: dass nämlich das, was du von

Nachdem sich ihr eigentüm- liches Verhalten im Kreise der Schwestern herum gesprochen hat, trudeln auch diese nach und nach ein: Schwester Toni (Julia-Maria Köhler), ein aufsäs-