• Keine Ergebnisse gefunden

Hattingen hat Kunststücke.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hattingen hat Kunststücke."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hattingen hat Kunststücke.

Kleinkunst und Kammerkonzerte im Alten Rathaus

September bis November 2014

Altes Rathaus Untermarkt 9 45525 Hattingen Städtisches Parkhaus

Altstadt-Parkhaus, Augustastraße 2 (Ecke Schulstraße) Galerie-Öffnungszeiten

nur während laufender Ausstellungen:

Donnerstag und Freitag 15 bis 18 Uhr

Samstag und Sonntag 13 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Information und Eintrittskarten Kulturbüro Hattingen

Marktplatz 1-3 45527 Hattingen

Telefon: (0 23 24) 204 35 20 Telefax: (0 23 24) 6 81 61 29

Internet: www.hattingen.de/kulturbuero

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 15.30 Uhr Für Besuche nach 13.00 Uhr wird um telefonische Terminvereinbarung gebeten.

Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr

Eintrittskarten erhalten Sie im Kulturbüro, bei der vhs, Bredenscheider Straße 19, und in der Stadtbibliothek, Reschop Carré 1.

Ihre Kartenbestellung nehmen wir selbstverständlich auch telefonisch entgegen. Die Reservierungen werden gelöscht, wenn die Karten nicht bis zum vereinbarten Zeitpunkt abgeholt wurden.

Kurzfristig bestellte Karten liegen an der Abendkasse eine Stunde vor Programmbeginn für maximal 30 Minuten zur Abholung bereit. Dann gehen sie in den Verkauf zurück.

Einlass ist eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Herausgeber: Stadt Hattingen - Die Bürgermeisterin - FB42 Gestaltung: www.serres-design.de

5.000 Exemplare, August 2014 Programmänderungen vorbehalten Hattingen hat einen verlässlichen Partner.

Kulturangebote mit Unterstützung der Donnerstag

18. September 2014, 20.00 Uhr Jongdo An

Klavierabend

Werke von Robert Schumann und Franz Schubert

Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro

Donnerstag

6. November 2014, 20.00 Uhr Soeun Kim, Violine &

Richard Braun, Klavier Kammermusikabend Werke von

Ludwig van Beethoven, Francis Poulenc und Johannes Brahms

Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro

Donnerstag

26. Februar 2015, 20.00 Uhr Klavierabend

Präsentation des 1. Preisträgers

„Internationaler Musikwett- bewerb Köln 2014“

Der „Internationale Musik- wettbewerb Köln“ findet alle drei Jahre statt. Ausge- schrieben sind in 2014 die Fächer Gesang und Klavier.

Der Wettbewerb versteht sich als Instrument zur Förderung des professionellen musikalischen Nachwuchses und stellt ein Sprungbrett dar für junge Künstler auf dem Weg zu einer internationalen Karriere. Neben der technischen Virtuosiät fordert er von den Teilnehmern vor allem eigene interpreta- torische Ansätze und individuelle künstlerische Aussagen.

Die Preisverleihung erfolgt am 28. September 2014, so dass bei Redaktionsschluss die Gewinnerin oder der Gewinner noch nicht bekannt war.

Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro

Kammerkonzerte im Abonnement

Donnerstag

16. April 2015, 20.00 Uhr

„World of Musical“

Dirk Weiler, Bariton Patricia Martin, Klavier Kammerkonzert

Dirk Weiler absolvierte eine Musical-Ausbildung an der Folk- wang Hochschule Essen. Von 1998 bis 2008 lebte er in New York, wo er Gesang studierte und den Grad eines Master of Music erwarb und sich einen Namen als Weill-Interpret machte. 2008 ging er nach London und kehrte 2009 nach Deutschland zurück. Heute arbei- tet er als Regisseur und Lehrer für Steptanz und Liedinterpreta- tion an verschiedenen Univer- sitäten in Deutschland, England und den USA.

Patricia Martin stammt aus Midland, USA. Sie studierte in Michigan und in Chicago und am Mozarteum Salzburg. Ab 1987 war sie Dirigentin bei den Hamburger Musical-Produktionen „Cats“ und

„Phantom der Oper“. Seit 1992 ist sie Professorin an der Folk- wang Hochschule im Fach Musical.

16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro

Die vier Konzerte können Sie kostengünstig und bequem auch im Abonnement buchen.

Der Preis für das Abo beträgt 56,00 Euro / ermäßigt 40,00 Euro.

Buchungsschluss ist der 11. September 2014.

Die Bezahlung wird erst nach Rechnungsstellung durch das Kulturbüro zum 15. November 2014 fällig.

(2)

Donnerstag

4. September 2014, 20.00 Uhr Florian Schroeder

„Entscheidet Euch!“

(Vorpremiere) Kabarett

Wir leben in einer Welt stän- diger Entscheidungen: Aus- gehen oder zu Hause bleiben, Sekt oder Selters, geschüttelt oder gerührt? Jeden Tag treffen wir 100.000 Entscheidungen.

Im Zeitalter der Selbstoptimie- rung muss alles unbedingt perfekt sein: der Job, das Aus- sehen, der Partner, die Freizeit und … überhaupt. Wir googeln, bis der Arzt kommt, es könnte ja eine noch bessere Möglichkeit geben. „Da muss man ja bekloppt werden“, findet Florian Schro- eder, Parodist und Speerspitze der jungen Kabarett-Generation.

Virtuos bewegt er sich zwischen Kabarett und Comedy, zwischen Politik und Philosophie. Er beantwortet die ersten und die letzten Fragen der Menschheit. Er redet nicht über Probleme, sondern über Lösungen. Und er verrät uns die ultimative Formel, mit der wir ermitteln können, wie lange unsere Partnerschaft noch hält.

Das sollte sich keiner entgehen lassen!

Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro Freitag

12. September 2014, 20.00 Uhr Allan Taylor

„Let the Music Flow“

England‘s Greatest Folk Troubadour

Seit nahezu 50 Jahren ist Allan Taylor Vollzeit-Musiker. Nach einer Tournee mit der Gruppe Fairport Convention konnte er sich schon 1970 ganz oben in der Folkszene etablieren. Seit damals gilt er als Englands größter Poet und Troubadour, der in seinen Songs die Welt der unbesungenen Helden und unsichtbaren Alltags- menschen verewigt. Seine Lieder trägt er mit dieser unverwech- selbaren sonoren Stimme vor,

begleitet von seinem finessen- reichen Gitarrenspiel.

Allan Taylor hat bisher 25 Alben veröffentlicht, alle audiophile Meisterwerke des Singer/Song- writer-Genres. Mehr als 100 Künstler weltweit haben einen oder mehrere seiner Songs ein- gespielt. Allein von „It‘s Good to See You“ – 1980 ein Riesenhit für Frankie Miller! – gibt es über 60 Coverversionen.

Donnerstag

18. September 2014, 20.00 Uhr Jongdo An

Klavierabend

Werke von Robert Schumann und Franz Schubert

Jongdo An wurde 2012 bei dem internationalen Wettbewerb

„Long-Thibaud-Crespin“ in Paris gleich mit drei Preisen ausge- zeichnet. Neben dem Gewinn des Gesamtwettbewerbs errang er auch den Preis für das beste Récital sowie den Preis für die beste Interpretation des Werkes „The Rivers“. Der junge Südkoreaner, geboren 1986, studierte am Mozarteum in Salzburg und an der

„Hochschule für Musik und Theater Hamburg“. Er zählt heute schon zu den führenden Pianisten seiner Generation.

Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro Freitag

26. September 2014, 20.00 Uhr Thomas Lienenlüke

„Revanche?“

Lieder, Texte, Beleidigungen … etwas Kabarett und ein paar Morde ...

In der schreibenden Zunft ist Thomas Lienenlüke längst schon ganz oben angekommen. Als Chef-Autor von Kabarett-Sendungen wie „Satire- Gipfel“ (ARD), „Stratmanns“ (WDR) oder „Klugscheisser“ (BR) beliefert er seit 20 Jahren die Top-Stars der Szene.

Seit 2012 schreibt er als erster Nicht- Bayer das traditionelle Derblecken für den jährlichen Münchner Starkbieranstich auf dem Nockherberg. Darauf ist er als Westfale zu Recht stolz! Doch alle Erfolge konnten nie vertuschen, dass tief in ihm eigentlich ein sarkastischer Liedermacher schlummert. In

„Revanche?“ verwebt Lienenlüke seine exzellente Beobachtungs- gabe mit kompositorischer Originalität und bitterbösem Spott zu einem Liederabend der Extraklasse. Er rächt sich musikalisch an nervenden Zeitgenossen und schickt sie nicht selten noch vor dem letzten Takt ins Grab – eine wahrlich gelungene Revanche!

Eintritt 13,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro Freitag

24. Oktober 2014, 20.00 Uhr Chin Meyer

„REICHmacher! Reibach sich wer kann!“

Finanzkabarett

Wer will nicht reich sein? Wenig- stens ein bisschen?! Unterstützt von dem einfallsreichen Steuer- fahnder Siegmund von Treiber begibt sich Chin Meyer auf die Spuren des großen und des klei- nen Geldes: Wo ist es geblieben?

Wer hat es? Warum nicht Sie?

Zwischen Subventionsirrsinn und

Wohltätigkeitswahn und bei steuerflüchtigen Eliten findet er die Reichmacher: Darf es z.B. ein ausgebufftes Finanzprodukt mit Turbo-Hebelwirkung sein, dessen Scheitern mehrere Staaten in den Abgrund reißt? Denn ab 100 Millionen Schulden haben nur noch die anderen ein Problem! Der spätestens seit seinen Auftritten bei Markus Lanz (alle inzwischen „YouTube“-Kult!) bekannte und vielfach ausgezeichnete Kabarettist führt sein Publikum mit Charme, Biss und Spontaneität durch die Welt der Reich- und/oder Armmacher.

Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro Freitag

31. Oktober 2014, 20.00 Uhr Andy Irvine

„Farewell to Kellswater“

Irish Folk Legend – 50 Years on the Road 1968 nahm Andy Irvine mit Terry Woods (The Pogues) und Johnny Moynihan unter dem Bandnamen Sweeney’s Men eine der bedeutendsten Platten des Irish Folk-Revivals auf. Erstmals standen nicht simple Sauflieder oder laute Rebel- Songs im Mittelpunkt, sondern kunstvoll arrangierte Liebeslieder und poetische Balladen. 1972 gründete er mit Dónal Lunny, Liam O’Flynn und Christy Moore die legendäre Gruppe Planxty. Dieser innovativen Folkformation gelang es mit sensationellem Erfolg, auch Rock- fans für filigrane akustische Musik zu begeistern. 2001 hoben Irvine und Lunny das multikulturelle All-Star-Ensemble Mozaik aus der Taufe, 2013 die irische Supergruppe LAPD.

Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro Donnerstag

6. November 2014, 20.00 Uhr

Soeun Kim, Violine & Richard Braun, Klavier Kammermusikabend

Werke von Ludwig van Beethoven, Francis Poulenc und Johannes Brahms Die Geigerin Soeun Kim, geboren 1987 in Korea, kam mit zwölf Jahren nach Deutschland, um an der „Robert Schu- mann Hochschule Düsseldorf“ und der „Hanns Eisler Hochschule Berlin“

zu studieren und an der „Universität der Künste Berlin“ ihren Abschluss zu machen. Das RBB Fernsehen widmete ihr 2013 ein Portrait.

Der Pianist Richard Braun, Jahrgang 1949, war von 2001 bis 2007 künstle- rischer Leiter des Festivals „The Next Generation“. Seit 2004 ist er Professor an der „Hochschule für Musik und Tanz Köln“. Von 2009 bis 2011 war er zudem Gastprofessor an der Chung-Ang Uni- versity in Seoul.

Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro

Freitag

14. November 2014, 20.00 Uhr

Meet the Beatles

„27 No. 1-Hits!!!“

Beatles Tribute Trio

„Meet the Beatles“ – der Name ist Programm, wenn auch die drei gestandenen Profi-Musi- ker in puncto Pilzkopf-

Haarpracht inzwischen ein wenig schwächeln. Aber sie treffen genau den Ton und das Feeling jener unvergesslichen Ära und ihrer tollsten Hits. Los geht die Zeitreise zurück in die glorreichen Sixties, gespickt mit Hits von „Love Me Do“ bis

„The Long and Winding Road“ – und vielen, vielen anderen Beatles-Songs, die zum Mitsingen animieren! Der Fokus dieser Tribute-Band liegt auf dem authentischen, mehrstim- migen Harmoniegesang. Angereichert mit witzigen Moderati- onen, fundierten Background-Infos und Anekdoten bietet das Konzert einen Mix aus Nostalgie und guter Stimmung.

Eintritt 13,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro Freitag

21. November 2014, 20.00 Uhr Litha

„Celtic Crossroads“

Folk international

Aaron Jones: Gesang, Bouzouki, Gitarre Jürgen Treyz: Gitarre, Dobro

Gudrun Walther: Gesang, Fiddle, Akkordeon.

Claire Mann: Fiddle, Querflöte, Whistles

2006 begegneten sich vier der bekanntesten und erfolg- reichsten Folkmusiker Europas – zwei aus Schottland, zwei aus Deutschland – auf einem Festival in England und starte- ten das Projekt „2duos“. Die CD „Until the Cows Come Home“

fand international großen Anklang. 2011 gaben sie sich einen

„richtigen“ Bandnamen: Litha. Feurige Tunes mit treibenden Beats, gefühlvolle Slow-Airs, vierstimmige Gesangssätze – das sind ihre Markenzeichen! Im Spektrum von Celtic/Tradi- tional bis hin zu Songwriter/Blues bewegt sich Litha virtuos.

Eintritt 13,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1.4 Bericht über die Attac Aktivistinnenversammlung (19. 2021) Wegen Corona wurde eine Präsenz Abhaltung der AV in Graz abgesagt und durch eine sehr professionell

Mitmachen: Drücken Sie ab und beteiligen Sie sich am Fotowett- bewerb zur Langen Nacht der Wissenschaft. Gewinnen: Eine Jury aus den Mitgliedern der AG Wissenschaft Magdeburg

Mit Mut zu Gefühl und Pathos plädiert Katie Freudenschuss für ein wenig mehr Hollywood im Alltag – für Dich, für mich … für alle. Eintritt: 13,00 Euro / ermäßigt

Februar 2016, 20.00 Uhr De Frau Kühne8. „Wie war

Köhler-Osbahr-Preisträgerin 2015 Eintritt: 16,00 Euro / ermäßigt 11,00

April 2015, 20.00 Uhr Máire Breatnach, Viola & Gesang Matthias Kießling, Gesang & Gitarre.

Februar 2014, 20.00 Uhr Anne Wylie Band.

Mayumi Sakamoto Werke von Edvard Grieg, Felix Mendelssohn-Bartholdy, Ludwig van Beethoven und Sergej Rachmaninow Eintritt 16,00 Euro / ermäßigt 11,00 Euro.. Kammerkonzerte