• Keine Ergebnisse gefunden

Evangelischer Kurbrief

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Evangelischer Kurbrief"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Evangelischer Kurbrief

DEZEMBER 2021 UND JANUAR 2022

Evangelische Kurseelsorge

Kaiser-Augustus-Str. 2 93333 Bad Gögging Tel. 0 94 45 / 75 00 73

ev.kurseelsorge-badgoegging@elkb.de

www.badgoegging-evangelisch-kurseelsorge.de

(2)

Herzlich Willkommen

im Dezember 2021 und Januar 2022

Liebe Gäste, liebe Patientinnen und Patienten,

die Advents- und Weihnachtszeit ist voller schöner Bräuche. Zu ihnen gehört zum Beispiel, den Weihnachtsbaum zu schmücken. Außer vielen Lichtern gibt es meist auch Christbaumkugeln. Die Vielfalt der Gestal- tungsmöglichkeiten an Farben und Motiven ist ganz erstaunlich.

So ist auf unserem Bild eine Christbaumkugel mit Sternen verziert zu sehen. Sie passt sehr gut zu der Weihnachtsgeschichte, die uns der Evangelist Matthäus erzählt: Sternkundige Leute, „Magier“ aus dem Zweistromland (dem heutigen Irak), wir würden Astrologen sagen, haben einen besonderen Stern gesehen (oder eine Konstellation der Planeten Jupiter und Saturn). Sie schließen daraus: im, von ihnen aus gesehen, fernen Westen, in Israel, wird ein besonderer Mensch geboren werden.

Wunderbarerweise werden sie neugierig und machen sich auf eine lange und beschwerliche Reise, um ihn zu finden.

(3)

„Wir haben seinen Stern gesehen!“ - Mit dieser Nachricht platzen sie in den Königspalast zu Jerusalem. Der grausame König Herodes wäre fast von seinem Thron gepurzelt, als er hört, dass es einen neuen König der Juden geben soll – er ist doch der König! Und er kann keinen Konkurrenten gebrauchen. Also sollen die Fremden das neugeborene Kind für ihn finden.

Herodes täuscht vor, es auch verehren zu wollen; aber natürlich will er es beseitigen lassen.

Der Stern führt die Weisen aus dem Osten schließlich zum neugeborenen Kind. Jesus ist nicht in einem Palast auf die Welt gekommen, sondern abseits in dem unbedeutenden kleinen Bethlehem. Endlich sind sie am wahren Ziel ihrer Reise angekommen, und die Freude ist riesengroß. Die Fremden verschenken ihre Schätze: Gold, Weihrauch und Myrrhe.

Die Advents- und Weihnachtszeit schickt uns auch auf diesen Weg. Für viele ist es zugleich eine Reise in die Erfahrungen ihrer Kindheit mit geheimnisvollen Bräuchen, Geschenken und besonderen Gerüchen. Mit aufregenden Erwartungen. Man spürt, dass es ein Geheimnis in unserem Leben gibt, das viel größer ist als unser Alltag. Viele suchen nach dem neugeborenen Kind, dem wahren Schatz, den kleinen Jesus, der als Erwachsener noch von sich reden machen wird.

Die Geschichte von Matthäus erzählt von Fremden und Nichtjuden, die auf ihre Weise ihren Weg zum jüdischen Christus Jesus finden. Sie vertrauen auf die Sterne, und Gott schickt sie so auf die Reise ihres Lebens. Geht es uns da so viel anders? Ist es nicht gerade diese Zeit, die uns besonders anrühren kann und auf den Weg bringen zu dem, was wirklich wichtig ist und zählt im Leben?

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen hier in Bad Gögging eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit mit vielen guten Erfahrungen und ein gesundes neues Jahr 2022,

herzlichst

Ihr Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl

(4)

Gottesdienste

im Dezember 2021 und Januar 2022

- mit Abendmahl, falls erlaubt -

in der Ev. Kurkirche Heilig Geist

Die Kurkirche ist tagsüber bzw. zu den Büro- und Gottesdienstzeiten geöffnet.

Folgende Gottesdienste unter Vorbehalt:

evtl. kurzfristige Änderung/Absage möglich

bitte beachten Sie Aushänge und/oder örtliche Presse

Mund-Nase-Schutz FFP2 erforderlich

ggf. Einlass nur nach „2G/3G/3G+ Regel möglich, je nach gesetzl. Vorschriften im Dezember und Januar

So.,

05.12.21 10.15

Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am 2. Advent, anschl. Vernissage (siehe nächste Seite)

mit Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl

So.,

19.12.21 10.15

Uhr Gottesdienst mit Abendmahl am 4. Advent mit Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl

Fr.,

24.12.21 20.30

Uhr Christmette (Besuch nur nach 3G-Regel möglich!) mit Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl

So.,

26.12.21 10.15

Uhr Gottesdienst zum Christfest mit Abendmahl mit Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl

So.,

02.01.22 10.15

Uhr Gottesdienst zum Neuen Jahr mit Abendmahl mit Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl

So.,

16.01.22 10.15

Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

mit Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl

So.,

30.01.22 10.15

Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfarrerin i.R. C. Dölfel

(5)

Vernissage der Ausstellung:

„Rendezvous mit Farbe und Form“

mit Bildern von

Gerty Schweiger aus Ingolstadt /Zuchering

Sonntag, 5. Dezember 2021, ab 11.15 Uhr in den Räumen der Ev. Kurkirche Heilig Geist

Folgende Veranstaltung unter Vorbehalt:

evtl. kurzfristige Änderung/Absage möglich

bitte beachten Sie Aushänge und/oder örtliche Presse

Mund-Nase-Schutz FFP2 erforderlich

Teilnahme nur nach „2G Regel“ möglich

(6)

Themenabende:

- Teilnahme nur nach 2G Regel (GEIMPFT/GENESEN) möglich -

im Kurhaus Bad Gögging, Seminarraum 2 (1. Stock), jeweils 19.30 Uhr

mit Kurseelsorger Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl

Dienstag,

11.01.22 19.30

Uhr „Anbetung der Könige von Rogier van der Weyden“, Diameditation

Dienstag, 25.01.22

19.30 Uhr

„Marc Chagall - Bilder zur Bibel“, Diameditation

Folgende Veranstaltungen unter Vorbehalt:

evtl. kurzfristige Änderung/Absage möglich

bitte beachten Sie Aushänge und/oder örtliche Presse

Mund-Nase-Schutz FFP2 erforderlich, 2G Regel

(7)

Jahreslosung 2022

Copyright: Acryl von U. Wilke-Müller © GemeindebriefDruckerei.de

(8)

Liebe Kurgäste,

liebe Patientinnen und Patienten,

als Ihr evangelischer Seelsorger wünsche ich Ihnen Gottes Segen für die Zeit, die Sie hier verbringen.

Ich heiße Dr. Michael Murrmann-Kahl und bin als Pfarrer in Bad Gögging und Neustadt tätig.

Für ein persönliches Gespräch können Sie sich gerne unter der Telefonnummer: 0 94 45 - 75 00 73 oder per Mail:

Michael.Murrmann-Kahl@elkb.de an mich wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Kurseelsorger Dr. Michael Murrmann-Kahl

Evangelische Kurseelsorge, Kaiser-August-Straße 2

(gegenüber dem Hotel „The Monarch“)

Grüß Gott,

mein Name ist Ursula Moser, und Sie treffen mich immer am Donnerstag, am Nachmittag, im Büro in der evangelischen Kurseelsorge. Außerdem unterstütze ich Pfarrer Dr. Michael Murrmann-Kahl und die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen. Für die Verwaltungstätigkeiten ist weiterhin Frau Renz, im Homeoffice, zuständig.

Ich freue mich darauf, wenn Sie bei einem Spaziergang die Kurkirche besuchen und auch einmal im Büro vorbeischauen, ich bin gerne für Sie da.

Bürozeiten: So finden Sie uns:

Donnerstag: 14.00 - 18.00 Uhr Telefon: 0 94 45 - 75 00 73

E-Mail: ev.kurseelsorge-badgoegging@elkb.de Homepage:

www.badgoegging-evangelisch-kurseelsorge.de Bankverbindung:

Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG IBAN: DE79 7506 9014 0006 4228 88 BIC: GENODEF1ABS

Copyright: Fotos ohne Quellenangabe von ev. Kurseelsorge oder von Simone Renz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

04.- 10.01.. Coronabedingt haben wir das aber verschieben m ssen. Zu einem sp teren Zeit- punkt werden wir es nachholen. Denn eine K sterin, die eine ganze Generation begleitet hat,

Diese neuen Maßstäbe für unsere Arbeit erfordern die umfangreiche Organisierung der sozialistischen Ge¬ meinschaftsarbeit als Ausdruck der Erhöhung der Aktivität der Werk¬ tätigen

Sie freut sich, dass der Trainingsbetrieb und damit das Miteinander relativ früh im Jahr wieder beginnen konnte und auch regionale Turniere gespeilt werden konnten: „Wir haben

Annemarie Köllerer (Hrsg.) Verkorkste Weihnachten So eine schöne Bescherung 80 Seiten, Format 12 x 17 cm ISBN 978-3-89251-524-1 · € 7,95?. Annemarie

4.1.1 Der durch sonstige Einnahmen nicht gedeckte Finanz- bedarf (Umlagesoll) zur Finanzierung von Ausgaben im Verwaltungshaushalt wird für das Haushaltsjahr 2020 auf 397.628,00

• Herzen halbieren und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

In den ersten paar Gottesdiensten im kommenden Jahr wird Fabian Kuhn über genau diese Texte pre- digen: Erfüllen sich die Visionen des Johannes in der Gegenwart. Warum

sprüche, sofern die eindrin- genden Äste oder Wurzeln die ortsübliche Benutzung des Grundstückes wesentlich be- einträchtigen und einen unzu- mutbaren Zustand herbeifüh- ren,