• Keine Ergebnisse gefunden

Stand April 2018 Seite 1 von 2 Institut für Humangenetik und MVZ UKMD gGmbH Prof. Dr. med. Martin Zenker, Dr. med. Petra Muschke, Dr. med. Ina Schanze Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Telefon: 0391/67-15062 Fax: 0391/67-15066

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stand April 2018 Seite 1 von 2 Institut für Humangenetik und MVZ UKMD gGmbH Prof. Dr. med. Martin Zenker, Dr. med. Petra Muschke, Dr. med. Ina Schanze Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Telefon: 0391/67-15062 Fax: 0391/67-15066 "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand April 2018 Seite 1 von 2 Institut für Humangenetik und MVZ UKMD gGmbH

Prof. Dr. med. Martin Zenker, Dr. med. Petra Muschke, Dr. med. Ina Schanze Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Telefon: 0391/67-15062 Fax: 0391/67-15066

http://www.med.uni-magdeburg.de/ihg

Auftrag zur molekulargenetischen Untersuchung

 bitte Einwilligung nach GenDG beilegen!

Patientendaten (ggf. Aufkleber) Einsender (ggf. Stempel)

Name:

Vorname:

Geburtsdatum:

männl. weibl.

Schwangerschaft: nein ja (ggf. ____SSW)

Name:

Adresse:

Tel.-Nr:

Kostenträger Untersuchungszweck

GKV-Patient/-in  bitte Ü-Schein für Labor (Muster 10) beilegen

Selbstzahler ambulant stationär

Rechnung an Krankenhaus

differentialdiagnostisch

prädiktiv / Heterozygotendiagnostik pränatal

Probenmaterial Familienangehörige / Indexpatient

Entnahmedatum:

EDTA-Blut DNA

Sonstiges (bitte differenzieren) ...

Indikation/Fragestellung

weitere Angaben sowie Stammbaumskizze bitte ggf. auf der Rückseite vermerken

Barcode -

bitte Feld nicht beschreiben

(2)

Stand April 2018 Seite 2 von 2

Name des Patienten: ...

Untersuchungsauftrag (bitte ankreuzen )

Genetische Syndrome / Mentale Retardierung

RASopathien Noonan-Syndrom

(PTPN11, SOS1, RAF1, KRAS, NRAS, SHOC2, RIT1, RRAS, CBL, SOS2, RASA2, LZTR1)

CFC-Syndrom (BRAF, MAP2K1, MAP2K2, KRAS) Costello-Syndrom (HRAS)

LEOPARD-Syndrom (PTPN11, RAF1) Neurofibromatose Typ 1 (NF1) Legius-Syndrom (SPRED1) Mosaik-RASopathien

Schimmelpenning-Feuerstein-Mims-Syndrom ###) (SFMS) (KRAS, HRAS, NRAS, BRAF)

Neurokutane Melanose (NCMS) (NRAS) Okulo-Ektodermales Syndrom (OES) (KRAS) ###) Syndrome mit Mentaler Retardierung

ATRX-Syndrom (ATRX)

Fragiles-X-Syndrom (Repeatexpansion FMR1) Marshall-Smith-Syndrom (NFIX)

Rett Syndrom

MECP2 CDKL5 FOXG1 Sotos Syndrom 1 (NSD1)

Sotos Syndrom 2 / Sotos-like Syndrom / Malan Syndrom (NFIX)

X-gekoppelte mentale Retardierung mit Makrozephalie, MRX93 (BRWD3)

Imprinting-Erkrankungen

Beckwith-Wiedemann-Syndrom (Imprinting Chromosom 11)

Silver-Russell-Syndrom (Imprinting Chromosom 11, UPD 7)

Angelman-Syndrom (UBE3A)

(Imprinting Chromosom 15, Deletion / UPD 15) UBE3A-Sequenzierung

Prader-Willi-Syndrom (SNRPN)

(Imprinting Chromosom 15, Deletion / UPD 15)

Fehlbildungssyndrome

Hutchinson-Gilford-Progerie-Syndrom (LMNA) Cutis laxa mit progeroiden Merkmalen (PYCR1) Johanson-Blizzard-Syndrom (UBR1)

Shwachman-Diamond-Syndrom (SBDS) Fraser-Syndrom

FRAS1 FREM2 GRIP1 Manitoba-okulotrichoanales Syndrom,

MOTA-Syndrom (FREM1) Adams-Oliver-Syndrom

ARHGAP31 DOCK6 RBPJ EOGT NOTCH1 DLL4

Donnai-Barrow-Syndrom, Fazio-oculo-acustico- renales-Syndrom (FOAR-Syndrom) (LRP2) Neu-Laxova-Syndrom (NLS)

PHGDH PSAT1 PSPH

Ablepharon-Makrostomie-Syndrom (TWIST2) Barber-Say-Syndrom (TWIST2)

Oto-palato-digitales Syndrom-Spektrum (FLNA) Cranio-fronto-nasales Syndrom (EFNB1) Frontonasale Dysplasie (FND)

ALX3 ALX4

Epilepsie / paroxysomale Störungen

Familiäre benigne infantile Anfälle (PRRT2) Paroxysomale kinesiogene Dyskinesie (PRRT2) Dravet-Syndrom (SMEI, schwere myoklonische

Epilepsie)

SCN1A PCDH19

Generalised Epilepsy with febrile seizures plus (GEFS) (SCN1A)

Epileptische Enzephalopathie

STXBP1 KCNQ2 SCN2A CDKL5 Epilepsie (idiopatisch generalisiert) (SLC2A1)

Molekulare Karyotypisierung

s. gesonderter Untersuchungs-Auftrag

Molekulargenetische Vorbefunde / Stammbaum und ggf. weitere Angaben

Material: EDTA-Blut 3 - 5 ml

###)

besonderes Untersuchungsmaterial erforderlich (bitte Rücksprache)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Die Antwort erfolgt immer an die anfordernde Praxis, in der Regel bis zum Mittag des folgenden Werktages.  Die medizinischen Gründe für die Notwendigkeit einer

Durch weitere Laboruntersuchungen kann man feststellen, ob von Ihren Knochenmark- und Blutzellen bestimmte Eiweiße, die für das Wachstum von Blutzellen wichtig sind, vermehrt

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (Psychologin/e, Medizin-Informatiker/in, Mediziner/in) für 4 Jahre

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten wissenschaftlichen Projektes „Psychoonkologische Kurzintervention für Eltern Adoleszenter und

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein Nachweis von FLT3 mit Hilfe. molekularbiologischer

Myotonia congenita, autosomal rezessiv (Becker) (CLCN1). Paramyotonia congenita Von Eulenburg (PMC)

Untersuchungsmaterial: 5-10ml Knochenmark (2. Portion bei Punktion) oder 10- 20ml Blut, Antikoagulans Heparin (Verhältnis 1:10 zu Knochenmark, kein EDTA, kein Citrat, kein NH

Familiäre Hypercholesterinämie (FH) LDLR PCSK9 LDLRAP1 APOB-100 (Codons 3527, 3558) LPA (rs10455872, rs3798220) MODY Typ 1 (HNF4A). MODY Typ 2 (GCK) MODY Typ 3