• Keine Ergebnisse gefunden

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Fischer Direktor Universitätsklinikum A.ö.R., Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Hämatologisches Speziallabor (akkreditiert nach DIN EN ISO 15189) Tel.: 0391 67 13108,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Fischer Direktor Universitätsklinikum A.ö.R., Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg Hämatologisches Speziallabor (akkreditiert nach DIN EN ISO 15189) Tel.: 0391 67 13108,"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitätsklinik

für Hämatologie und Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Fischer Direktor

Universitätsklinikum A.ö.R., Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg

Hämatologisches Speziallabor (akkreditiert nach DIN EN ISO 15189) Tel.: 0391 67 13108, Fax: 0391 67 13240 Laborleiter: Dr. med. E. Schalk Homepage: http://www.khae.ovgu.de/haemalabor.htm

Version 20 vom 31.03.2021 Seite 1 von 2

Leistungsverzeichnis

des Hämatologischen Speziallabors

Prüfverfahren Mindestprobenmenge

des Prüfmaterials Art des Prüfmaterials Hinweise für den Einsender Partikelgrößenbestimmung/ Partikelzählungen

Blutbildmessung (kleines Blutbild, großes Blutbild mit oder ohne

Retikulozyten)

4,5 ml

200 µl EDTA-Blut/ Vakutainer

EDTA-Blut / Kapillar Material darf höchstens 4 Stunden alt sein

Zählung von Thrombozyten in 3 Medien

3 x 4,5 ml EDTA-, Citrat-Heparin-

Blut sofortige Zusendung, Abnahmeuhrzeit notieren, Einsendeschluss 13:30 Durchflusszytometrie

Immunphänotypisierung

(durchflusszytometrisch) 5 ml Heparin-

Blut/Knochenmark Material darf höchstens 48 Stunden alt sein, Abnahme Knochenmark in 10 ml- Sarstedt Monovette NH4

Heparin Immunphänotypisierung

(durchflusszytometrisch) 5 ml Aszites-, Pleura-

Liquorpunktat Material darf höchstens 6 Stunden alt sein,

PNH - Diagnostik 4,5 ml EDTA-Blut Material darf höchstens 48

Stunden alt sein Stammzellquantifizierung

peripheres Blut 4,5 ml EDTA-Blut Material darf höchstens 6

Stunden alt sein Stammzellquantifizierung

Leukapheresat 1 ml Leukapheresat Material darf höchstens 24

Stunden alt sein

Immunstatus 4,5 ml EDTA-Blut Material darf höchstens 24

Stunden alt sein Lichtmikroskopie

Differentialblutbild 1 Tropfen

4,5 ml Kapillarblut

EDTA-Blut/Vakutainer Material darf höchstens 4 Stunden alt sein

Nachweis von

Malariaplasmodien 1 Tropfen

4,5 ml Kapillarblut

EDTA-Blut/Vakutainer Abnahme möglichst im Fieberschub

Anfertigung (inkl.

Pappenheim- und Siderinfärbung) und Beurteilung von

Knochenmarkausstrichen

10- 20 ml

Knochenmarkaspirat Knochenmarkquetsch- präparate/

Knochenmark- Citratgemisch

Sichelzelltest* 4,5 ml Citrat-Blut sofortige Zusendung,

Abnahmeuhrzeit notieren, Einsendeschluss 13:30

(2)

Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie, Hämatologisches Speziallabor

Version 20 vom 31.03.2021 Seite 2 von 2

Prüfverfahren Mindestprobenmenge

des Prüfmaterials Art des Prüfmaterials Hinweise für den Einsender Anfertigung und Beurteilung

von

Zytozentrifugenpräparaten (Liquor, Aszites*-,

Pleurapunktat*,

Bronchoalveoläre Lavage*, weitere Ergüsse*)

mind. 1 ml Liquor, Aszites-, Pleurapunktat, Bronchoalveoläre Lavage,

weitere Ergüsse

sofortige Zusendung (Material darf höchstens 4 Stunden alt sein),

Abnahmeuhrzeit notieren, Abnahme in 15 ml- Falcon- Röhrchen von BD (zusammen mit dem Material für die Zellzählung) Molekularbiologische Untersuchungsmethoden

Nachweis des Philadelphia- Chromosoms (t(9;22) mit Hilfe molekularbiologischer Methoden #

20 ml

5 ml Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein

Nachweis des AML-1/ETO Fusionsproduktes((t(8;21)) mit Hilfe

molekularbiologischer Methoden

20 ml

5 ml Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein

Nachweis PML/RARa Fusionsproduktes (t(15;17)) mit Hilfe

molekularbiologischer Methoden

20 ml

5 ml Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein

Nachweis des CBFb-MYH11 Fusionsproduktes, Inversion 16 mit Hilfe

molekularbiologischer Methoden

20 ml

5 ml Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein

Nachweis der JAK2 V617F- Mutation mit Hilfe molekularbiologischer Methoden#

20 ml 5 ml

Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein Nachweis von NPM1 mit

Hilfe molekularbiologischer Methoden *

20 ml 5 ml

Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein Nachweis von ASLX1 mit

Hilfe molekularbiologischer Methoden*

20 ml 5 ml

Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein Nachweis von MPLW515 mit

Hilfe molekularbiologischer Methoden*

20 ml 5 ml

Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein Nachweis von CALR mit

Hilfe molekularbiologischer Methoden*

20 ml 5 ml

Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein Nachweis von FLT3 mit Hilfe

molekularbiologischer Methoden*

20 ml 5 ml

Heparin-/Citrat- Blut

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein sonstiges

Stammzellassay

(Zellkultivierung) * 1 ml Leukapheresat/Transplan

tat schnellstmögliche Verarbeitung

Osmotische Resistenz* 4,5 ml Heparin-Blut Annahmeschluss Mo.- Fr. 11:00

#) quant. Bestimmung ist akkreditiert, qualitative Bestimmung ist nicht akkreditiert

*) nicht akkreditierte Methode

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

nach Dichtegradientenzentrifugation, Kultivierung von kryokonservierten autologen peripheren Blutstammzellen in Methylzellulose im Brutschrank bei 37°C, 5 % CO2 und 96 %

(Direktor: Prof. Fischer) suchen wir eine Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin in der Weiterbildung für Hämatologie und Internistische Onkologie und freuen uns über

nach Dichtegradientenzentrifugation, Kultivierung von kryokonservierten autologen peripheren Blutstammzellen in Methylzellulose im Brutschrank bei 37°C, 5 % CO 2 und 96

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (Psychologin/e, Medizin-Informatiker/in, Mediziner/in) für 4 Jahre

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten wissenschaftlichen Projektes „Psychoonkologische Kurzintervention für Eltern Adoleszenter und

Klinik für Hämatologie und Onkologie Hämatologisches Speziallabor akkreditiert nach DIN EN ISO 15189 Leipziger Str..

Checkliste zu Inhalten der Aufklärung von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen (Adolescents and Young Adults, AYA). Inhalt

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG A. Klinik für Hämatologie/ Onkologie, Leipziger Str. Heparin- Blut) Sofortbestimmung, Abnahmeuhrzeit vermerken!. * Bei alleiniger Anforderung