• Keine Ergebnisse gefunden

Stand April 2018 Seite 1 von 2 Institut für Humangenetik und MVZ UKMD gGmbH Prof. Dr. med. Martin Zenker, Dr. med. Petra Muschke, Dr. med. Ina Schanze Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Telefon: 0391/67-15062 Fax: 0391/67-15066

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stand April 2018 Seite 1 von 2 Institut für Humangenetik und MVZ UKMD gGmbH Prof. Dr. med. Martin Zenker, Dr. med. Petra Muschke, Dr. med. Ina Schanze Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Telefon: 0391/67-15062 Fax: 0391/67-15066 "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stand April 2018 Seite 1 von 2 Institut für Humangenetik und MVZ UKMD gGmbH

Prof. Dr. med. Martin Zenker, Dr. med. Petra Muschke, Dr. med. Ina Schanze Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg Telefon: 0391/67-15062 Fax: 0391/67-15066

http://www.med.uni-magdeburg.de/ihg

Auftrag zur molekulargenetischen Untersuchung

 bitte Einwilligung nach GenDG beilegen!

Patientendaten (ggf. Aufkleber) Einsender (ggf. Stempel)

Name:

Vorname:

Geburtsdatum:

männl. weibl.

Schwangerschaft: nein ja (ggf. ____SSW)

Name:

Adresse:

Tel.-Nr:

Kostenträger Untersuchungszweck

GKV-Patient/-in  bitte Ü-Schein für Labor (Muster 10) beilegen

Selbstzahler ambulant stationär

Rechnung an Krankenhaus

differentialdiagnostisch

prädiktiv / Heterozygotendiagnostik pränatal

Probenmaterial Familienangehörige / Indexpatient

Entnahmedatum:

EDTA-Blut DNA

Sonstiges (bitte differenzieren) ...

Indikation/Fragestellung

weitere Angaben sowie Stammbaumskizze bitte ggf. auf der Rückseite vermerken

Barcode -

bitte Feld nicht beschreiben

(2)

Stand April 2018 Seite 2 von 2

Name des Patienten: ...

Untersuchungsauftrag (bitte ankreuzen )

Kleinwuchs / Skeletterkrankungen

Kleinwuchserkrankungen

Silver-Russell-Syndrom (Imprinting Chromosom 11, UPD 7)

Noonan-Syndrom

(PTPN11, SOS1, RAF1, KRAS, NRAS, SHOC2, RIT1, RRAS, CBL, SOS2, RASA2, LZTR1)

Kraniosynostosen

Muenke-Syndrom (FGFR3)

Saethre-Chotzen Syndrom (TWIST1 Cranio-fronto-nasales Syndrom (EFNB1)

Skeletterkrankungen Leri-Weill-Syndrom (SHOX) Achondroplasie (FGFR3) Hypochondroplasie (FGFR3) Thanatophore Dysplasie (FGFR3) Camurati-Engelmann-Syndrom)

(Hauptmutationen TGFB1)

Oto-palato-digitales Syndrom-Spektrum (FLNA)

Molekulargenetische Vorbefunde / Stammbaum und ggf. weitere Angaben

Material: EDTA-Blut 3 - 5 ml

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch weitere Laboruntersuchungen kann man feststellen, ob von Ihren Knochenmark- und Blutzellen bestimmte Eiweiße, die für das Wachstum von Blutzellen wichtig sind, vermehrt

An der Klinik für Hämatologie und Onkologie ist ab sofort die Stelle einer wissenschaftlichen Hilfskraft (Psychologin/e, Medizin-Informatiker/in, Mediziner/in) für 4 Jahre

Die Stellenbesetzung erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Krebshilfe geförderten wissenschaftlichen Projektes „Psychoonkologische Kurzintervention für Eltern Adoleszenter und

Heparin- Knochenmark Material darf höchstens 24 Stunden alt sein Nachweis von FLT3 mit Hilfe. molekularbiologischer

Myotonia congenita, autosomal rezessiv (Becker) (CLCN1). Paramyotonia congenita Von Eulenburg (PMC)

Neurokutane Melanose (NCMS) (NRAS) Okulo-Ektodermales Syndrom (OES) (KRAS) ###) Syndrome mit Mentaler Retardierung.

Untersuchungsmaterial: 5-10ml Knochenmark (2. Portion bei Punktion) oder 10- 20ml Blut, Antikoagulans Heparin (Verhältnis 1:10 zu Knochenmark, kein EDTA, kein Citrat, kein NH

Familiäre Hypercholesterinämie (FH) LDLR PCSK9 LDLRAP1 APOB-100 (Codons 3527, 3558) LPA (rs10455872, rs3798220) MODY Typ 1 (HNF4A). MODY Typ 2 (GCK) MODY Typ 3