• Keine Ergebnisse gefunden

Prof. Josef W. Wohinz zum 60. Geburtstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prof. Josef W. Wohinz zum 60. Geburtstag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitätsnachrichten " .

Ein runder Geburtstag!

Prof. Josef W. Wohinz zum 60. Geburtstag

Prof Wohinz lehrt aus Berufung und Überzeugung

A

m6. Juni 2003 vollendete Herr o. Univ.-Prof. Dipl.-Ing.

Dr. Josef W. Wohjnz, Vorstand des Instituts für Wirt- schafts- und Betriebswissenschaften der Technischen Univer- sität Graz, sein 60. Lebensjahr.

Das Leben des Jubilars ist eng mit der TU Graz und dem WING verbunden. Josef W. Wohinz schloss 1967 das Studi- um Wirtschaftsingenjeurwesen-Maschinenbau an der TU Graz ab; von 1965 bis 1973 war er als Wissenschaftlicher Mitar- beiter am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Betriebs- soziologie bei Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Max Pietsch tätig, wo er1969 zum Doktor der technischen Wissenschaften promo- vierte.1972 habilitierte sich Dr. Wohinz für das Fach Betriebs- wirtschaftslehre unter Berücksichtigung der Energiewirt- schaftslehre.

1973 beschloss er, die TU Graz zu verlassen, und war bis Ende 1978 als leitender Mitarbeiter (zuletzt Hauptabteilungsleiter) in Betrieben der Österreichischen Philips Industrie GmbH (Bauelementewerk Klagenfurt, Bandgerätewerk Wien bzw.

International Working Groups) tätig.

Mit Beginn1979 - vor nunmehr fast 25 Jahren - kehrte Prof.

Wohinz wieder an die TU Graz zurück, indem er einer Beru- fung an das Institut für Wirtschafts- und Betriebswissen- schaften folgte. Seitdem hat der Jubilar den Lehrstuhl für Industriebetriebslehre und Innovationsfor- schung inne. In dieser Zeit prägte und prägt Prof. Wohinz das indu - trielle Management in Österreich durch seine praxisorientierte Leh- re, die von ihm betreu- ten Industrie-Diplom- arbeiten und Disserta- tionen, seine Projekte und seine Forschung- stätigkeit - stets unter seinem Motto "consi- lio et industria" .

Meilensteine seiner unjversitären Karriere waren seine Zeit als Dekan der Fakultät für Maschinenbau (1989-1991) sowie zweifelsohne seine Zeit als Rektor (1993-1996), in der er höchst erfolgreich das UOG 1993 implementierte. Seine per- sönliche Verbundenheit zur Technjk in Graz, wie er seine Uni- versität liebevoll nennt, brachte er zum Ausdruck, indem er ihre Geschichte sorgfältig in Buchform - nunmehr bereits in 2.

Auflage erschienen' - aufarbeitete.

Die große Leidenschaft von Prof Wohinz ist der Laufsport, Teil- nahmen an internationalen Marathons ( ew York, Lissabon, London, Wien, Graz etc.) stehen zu Buche.

Für seine Verdienste wurden ihm 1996 das Goldene Ehren- zeichen am Band der TU Graz sowie1998 das Große Golde- ne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

Die Verbundenheit von Prof. Wohinz zum WI G äußert sich darin, dass er von 1988 bis 1998 das Amt eines Vizepräsi- denten bekleidete und von1988 bis 1995 die Schriftleitung des WING business innehatte. In diesem Zusammenhang darf nicht unerwähnt bleiben, dass die Gründung des nunmehrigen Wl G in die Studienzeit von Prof. Wohinz fällt und er eines der ersten Mitglieder war.

Wir wünschen dem Jubilar alles Gute zum Geburt tag und noch viele Jahre in Glück und bester Gesundheit!

Das Redaktionsteam des W1NG business

IWohinz, JosefW.(Hrsg.): Die Technik in Graz - Vom Joamleum zur Erzherzog-JohaI111-Universität,2. Aufl., Graz 2002

\\' WINC business l5 (200l) 2 . .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Erfolg und die hohe Reputation, die Kai Taeger im Verlauf seiner klini- schen und wissenschaftlichen Tätigkeit am Klinikum Großhadern und ab 1988 auch als Leiter des Instituts

Das Interesse an fachübergreifenden Themen spiegelte sich in der Habilitationsschrift „Por- phyria cutanea tarda – Untersuchungen zur Ätiologie, Pathogenese und Therapie“ wider,

Ein besonderes Verdienst von Hildebrand Kunath ist die Etablierung und Fortentwick- lung der Fachgebiete Medizinische Informa- tik und Epidemiologie in Verbindung mit der

Nach seiner Habilitation für das Fach Betriebs- wirtschaftslehre kehrte Josef Wohinz allerdings sieben Jahre lang der TU Graz den Rücken, um in der Privatwirtschaft zu

Die Stanford University umfasst eine Fläche von 33 km 2; Sie beherbergt Te ile umliegender OrtSchaften wie Palo Alto oder Men lo Park sowie beispielswei- se ein

Bereits der Beginn dieser kleinen Lebensreise war "amazing", denn im Landeanflug auf San Francisco drehte das Flugzeug eine Schleife über die San Francisco

Bis Dezember 2008: Leiter Hu- man Resources der Andritz AG Seit Jänner 2009: Aktuelle Funktion als Vice President Group Human

A fnS|? unrruttelbar hängt mit der "Historismus"-Problematik die rbeitung der Geschichte der Denkmalpflege zusammen. Diesem lie ia schon die Dissertation von Wolfgang