• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sozialpolitik und Kultur: Wilhelm Heim (Hrsg.): Ärztliche Aufklärungspflicht," (02.10.1985)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sozialpolitik und Kultur: Wilhelm Heim (Hrsg.): Ärztliche Aufklärungspflicht," (02.10.1985)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BUCHBESPRECHUNGEN

...

An Polaroid GmbH, Fachprodukte, Postfach 666, 6050 Offenbach/M. 4, Telefon 069/84 04-508 / 509.

dargestellt. Bei der engen Verflechtung dieser Defek- te mit Erkrankungen von Herz und Gefäßen und der sozialen Bedeutung der zerebralen Schäden kom- men neben den Grundla- genforschern der Internist, Kardiologe, Neurologe und Psychiater zu Wort. Die Ka- pitel über die diagnosti- schen und operativen Me- thoden wurden auf den neuesten Stand gebracht und die Darstellung der Rehabilitation und Inte- gration der Kranken erheb- lich erweitert. So gibt die- se 3. Auflage die Möglich- keit schneller, gründlicher und übersichtlicher Infor- mation auf der Grundlage reichhaltiger klinisch-prak- tischer Erfahrung.

Hans-Albert Dege, St. Johann

Sozialpolitik und Kultur

Mathias Knoll: Ein Denk- mal für den Deserteur, Ei- ne Reise, Verlag Bläschke, St. Michael (Österreich), 1984, 107 Seiten, bro- schiert, 12,80 DM

Die Tagebuchaufzeichnun- gen seines Großvaters, der im 1. Weltkrieg als Trup- penarzt vor Verdun fiel, be- stimmen den Verfasser, dessen letzter Erdenspur zu folgen. Der Anblick der Kampfstätten lenkt zwangsläufig die Gedan- ken auf den irrationalen Irr- sinn eines modernen Krie- ges, in dem beide Seiten in ihren anonymen „Helden"

gleich viel leiden und trotz

aller Erkenntnis des Wahn- sinns sich nicht aus dem Teufelskreis von nationa-

lem Ehrgefühl und kämp- ferischer „Tugend" befrei- en können, die auch in den Gedenkstätten das Schlachten eher verherr- lichen als verdammen. Da die Menschheit ihre Hal- tung nicht ändert und auch die Erkenntnis keine Ab- kehr bringt, bleibt nur die tiefe und schmerzliche Re- signation im Bewußtsein der Hilflosigkeit des einzel- nen in der geleiteten Masse.

Hans-Albert Dege, St. Johann

Wilhelm Heim (Hrsg.):

Ärztliche Aufklärungs- pflicht, 7. Symposium der

Kaiserin-Friedrich-Stiftung für Juristen und Ärzte,

Schriftenreihe Band 5 der Hans-Neuffer-Stiftung, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1984, 118 Seiten, Pa- perback.

Im Rahmen des Arztrechts kommt der Aufklärung des Patienten eine Schlüssel- rolle zu. Wie kompakt die Materie inzwischen gewor- den ist, ergibt sich aus den Vorträgen dieses Symposi- ums. Juristen und Ärzte geben hervorragende Übersichten, insbesondere unter Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes. Die- se aktuelle Übersicht kann als wertvolle Orientie- rungshilfe bei der Patien- tenaufklärung angesehen werden.

H.-J. Wagner, Homburg/Saar

AUS IHRER KLEINBILD-KAMERA SOFORT IN DIE PRÄSENTATION

Mitden Polaroid Sofort-Diafilmen haben Sie imwenier,p)s5 Minuten vorführberelfeDlog.'kirüibe oder Schwarzweiß. Die SP-1.

fort-Diafilme passen in jede Kleinbild-Kamera. Und wer- den ganz einfach im handlichen Ent- wickler-Gerät schnell entwickelt. Ohne Strom. Ohne Wasser. Bei normalem Licht. Für weitere Informationen senden Sie uns den Coupon, oder rufen Sie ein- fach an. Telefon: 069/8404-508/509.

Die Sprache, die jeder sofort versteht.

Besuchen Sie uns auf der SYSTEMS '85 in München, Halle 20 UG, Stand A 1. Vom 28. Okt. —1. Nov.

BeruilAbt ,

DTÄ 40

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Remke: Biochemi- sche Koordinierung von Or- ganfunktionen, VEB Verlag Volk und Gesundheit, Berlin (Ost), 1985, 212 Seiten, 73 Ab- bildungen, 3 Schemata, 8 Ta- bellen, broschiert,

Zuckschwerdt Verlag, München/Bern/Wien, 1985, VIII, 68 Seiten, 8 Abbildungen, 10 Tabellen, Leinenbroschur, 30 DM.. Evamarie

Karin Blümner: Meine Blätter, Reimereien, lang gedacht — kurz gesagt, Füssen, 1984, 47 Seiten, kartoniert, 9,80 DM (Frau Dr. Karin Lebede- Blümner, Theresienstraße 14,

Aller- dings sind Grenzen der intravenö- sen DSA, die 1981 mit viel Enthu- siasmus als „angiographisches Screening" begrüßt wurde, deut- lich geworden, vor allem, da basis-

Of- fensichtlich um der als Folge seiner Rechtsprechung zu be- obachtenden Tendenz entge- genzutreten, in umfangreichen Formularen über alle nur denk- baren Risiken eines Eingriffs

Professor für Chirurgie an der Freien Universität und 1961 zum Honorarprofessor für Kranken- hausbau an der Technischen Univer- sität Berlin ernannt worden.. Heim

Erst kurz zuvor hatte ein Urteil des Landessozialgerichts Essen in ei- nem Rechtsstreit mit dem nord- rhein-westfälischen Arbeitsmini- ster zunächst nicht gerade Klar- heit

Ärzte und Juristen tun sich in aller Regel recht schwer, in Streitfragen zu einem unumstrittenen Konsens zu finden. Von Babylon und einer Sprachverwirrung zu reden ist fast