• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Gemalte Musik" (03.07.1980)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Gemalte Musik" (03.07.1980)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion, gemalt von Othmar Filitz

FEUILLETON

Gemalte Musik

Kunstpreis für Malerei an Othmar Filitz

Vom 1. Mai bis zum 4. Mai 1980 fand im Aerogolf-Sheraton-Hotel in Lu- xemburg der diesjährige Jahreskon- greß der AWMM statt. Die AWMM ist eine internationale Marketing-Ver- einigung mit Mitgliedern aus 88 Län- dern. Der diesjährige Kunstpreis für Malerei wurde verliehen an Dr. med.

Othmar Filitz, Buschstraße 4, 5300 Bonn, für seine Arbeiten „Gemalte Musik". Zum Kongreß hatte der Künstler 16 seiner Ölbilder ausge- stellt, die besonders bei den anwe- senden Künstlern starke Beachtung fanden.

Dr. med. Othmar Filitz schreibt unter anderem in dem Katalog „Gemalte Musik" über Musik und Bild: „Die Wechselbeziehungen zwischen Bild und Ton haben im 19. Jahrhundert zuerst die Komponisten erkannt.

Max Reger schrieb vier Tondichtun- gen für große Orchester (op. 128) nach Bildern von Arnold Böcklin.

Die damals so beliebte Toteninsel' hat Sergej Rachmaninoff noch ein- mal vertont. Debussy komponierte ,L'apres midi d'un faune` nach ei- nem Bilde von F. Boucher, Günther Schuller schrieb ,Seven Studies an Themes of Paul Klee'.

Was den Komponisten recht war, sollte den Malern billig sein.

Musikstücke ohne Dramatik, ohne Höhen und Tiefen, lassen sich bild- lich kaum darstellen. Gemalt wären sie eintönig und wenig anspre- chend. Die Farben ergeben sich aus den hervorragendsten Merkmalen der Musik, die Zeichnung aus den emotionellen Empfindungen.

Meist wähle ich Musikstücke, die ich seit langem kenne und konzentriere mich tagelang auf sie, bis ich sie völlig erfaßt habe. Wenn die Farben

mir deutlich vor Augen stehen, kom- Dr. med. Othmar Filitz (rechts) zusammen mit dem Komponisten Roman Mairock men die Formen zwangsläufig." R (links) und dem Kammersänger Paul Kuän (Mitte) Fotos: privat

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Heft 27 vom 3. Juli 1980

1747

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beim Rückblick auf meinen Arbeitsprozess des letzten Jahres bleiben für mich die Freude am Experimentieren und die unbegrenzte Vielfalt der Herangehensweisen bei der Verschmelzung

Symposium: "[Ton-]Spurensuche" – Ernst Bloch und die Musik Schirmherr: Wolfgang Rihm Die Universität Siegen, die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, die

Die Zusammenführung der beiden Sichtbarkeitsebenen mündet in deutlichen Brüchen in der Syntax des Bildes: So wie der Körper Katharinas gegen jede Raumlogik die

Auf dem ersten Schlag macht der Herr mit seinem linken Fuss einen Schritt nach vorne, die Dame gleichzeitig mit ihrem rechten einen zurück.. Der jeweilig andere Fuss wird dabei

Gruppen- eigene Freizeiträume für die Klassen 5/6 und für die Sek II sowie eine wöchentliche Freizeit- stunde für die Klassen 5 – 9 zeigten die Bedeutung des

Der Beginn körperlicher Kulturwerdung lässt sich, Gabriele Klein zufolge, auf die Zeit der Renaissance zurückdatieren, in der die Erkenntnis aufkam, dass die körperliche Bewegung

Dabei tritt, wenn man die Annahme ernst nimmt, daß Musik Bedeutung vermittelt, ein Problem auf, das auch schon mit dem Konzept von absoluter gegenüber referentieller

“tro ko zer e für „ihre eso ders u eltfreu dli he “tro zu er e. Da ei ko t es fast schon zu einer Verzerrung der Realität. Durch das Sehen des Werbespots des RWE- Riesens