• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Neues EKG mit Vorteilen und sehr viel Nutzen" (23.04.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Neues EKG mit Vorteilen und sehr viel Nutzen" (23.04.1993)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

personal 120, 6-Kanal-Elektrokardiograph Werkfoto ANZEIGE

Neues EKG mit Vorteilen und sehr viel Nutzen

Die Anforderungen sind hoch, die heutzutage an ein gutes EKG-Gerät gestellt werden. Die tägliche Erfah- rung in der Elektrokardiogra- phie zeigt, was der Arzt von einem EKG erwarten muß.

Es soll handlich und robust sein. Die Bedienung muß ein- fach und der Betrieb sehr zu- verlässig sein. Unter täglicher permanenter Belastung müs- sen die Ergebnisse einfach stimmen. Dazu mobil, mo- dern und modular aufrüstbar.

Das neue EKG-Gerät ist auf diese Forderungen zuge- schnitten in idealer Weise.

Das Gerät beherrscht die gebräuchlichsten Aufnahme- Modi einschl. Rhythmuskon- trolle, ist ergometrietauglich,

zudem portable und garan- tiert beste Resultate.

Dazu 6-kanalig und softwaremäßig aufrüstbar Natürlich ist das Gerät 6-kanalig und auf Wunsch mit einer zuverlässigen Software für die Vermessung und die Diagnose aufrüstbar. Die Ta- statur ist übersichtlich und in- dividuelle Einstellungen sind einfach. Zur Grundausstat- tung gehören eine große LCD-Anzeige, ein schneller Thermodrucker, ein Memory- Kartenleser für die EKG- Speicherung und umfangrei- ches strapazierfähiges Zube- hör. Der integrierte Akkumu- lator erlaubt zudem den netz-

unabhängigen Betrieb für Stunden. Der Gerätepreis be- trägt mit Zubehör

DM 6400,— + MwSt. Dp

Information: DEGO GmbH Medizin-Elektronik, Iselshauser Straße 65, W-7270 Nagold, Tel.

07452/66037, Fax 0 74 52/6 60 30

A

uf dem 1. Rostocker Symposium „Antioxi- . danzien in der prophy-

laktischen und kurativen Me- dizin" — gemeinsam ausge- richtet vom Klinikum Ro- stock-Südstadt und dem Un- ternehmen Pharma Stro- schein, Hamburg — konnte Dr. Bodo Kuklinski (Ro- stock) aufgrund langjähriger Forschungsarbeit belegen:

oxidativer Streß — die Dysba- lance zwischen gesteigerter Radikalenbildung und/oder einem Mangel an Radikalen- fängern — ist medizinisch tat- sächlich relevant.

Durch Quer- und Längs- schnittuntersuchungen mit al- ters- und geschlechtsabhängi- gen Messungen wurden bei Gesunden, Prämorbiden und Morbiden bestimmte Risiko- gruppen erkannt. Zum Bei- spiel wurde bei Frauen im Al- ter zwischen 15 und 35 Jahren ein marginal niedriger Vit- amin-E-Spiegel beobachtet.

Auch Senioren weisen häufig einen bemerkenswerten Anti- oxidanzien-Mangel aus, was einerseits den Alterungspro- zeß beschleunigt und zudem alterskorrellierte Erkrankun- gen intensiver ausprägt. Aus- schließlich vegetarische oder

einseitige, stark kalorienredu- zierte Ernährung bzw. der häufige Verzehr gebratener, besonders gegrillter Produk- te, starke UV-Bestrahlung oder auch extreme sportliche Belastung fördern oxidative Streßzustände. So haben z. B.

denaturierte Produkte wie Kartoffelchips, Pommes fri- tes, Pizza usw. einen hohen Anteil an freien Radikalen, das Antioxidanzienpotential hingegen ist weitgehend zer- stört.

Krankheiten mit erhöhtem Bedarf

Alkohol, Nikotin und an- dere Genußgifte steigern den Bedarf an Vitamin E und C, Selen, Magnesium, Biotin oder Folsäure. Beim Rau- chen werden freie Radikale in hoher Konzentraton inha- liert. Der Bedarf der Bronchi- alwege an Antioxidanzien steigt dadurch an.

Die latenten Mangelzu- stände entfalten ihre Wir- kung oft erst nach zehn oder fünfzehn Jahren. Unbemerkt sind die Weichen für eine Multimorbidität gestellt, die erst in späteren Lebensjahr- zehnten deutlich wird.

Inzwischen sind etwa 60 Krankheitsbilder mit erhöh- tem Antioxidanzienbedarf er- kannt. Zunächst, so erläuter- te Kuklinski, habe sich die Forschungsgruppe auf Krank- heiten mit ungünstiger Pro- gnose konzentriert, so z. B.

auf akute Pankreatitis, Dia- betes mellitus, alkoholtoxi- schen Leberschaden und ko- ronare Herzkrankheit. Die Untersuchungsergebnisse weisen aus, daß bei diesen Krankheiten eine Therapie sinnvoll ist, die Antioxidan- zien einschließt. Zudem ha- ben Studien an der Rostocker Frauenklinik erwiesen, daß die Frühformen maligner Veränderungen am Gebär- muttermund korrellieren mit

einem signifikanten Mangel an Vitamin E, A, Selen und einem hohen Überschuß von Quecksilber. Bekannt ist, daß die Cervix uteri das Organ mit der höchsten Radikalen- bildung pro Gramm Gewebe ist.

Einfluß auf maligne Prozesse

Spezielle Meßmethoden haben bestätigt, daß Karzi- nomträger einen um hundert Prozent gesteigerten oxidati- ven Streß aufweisen, der über Jahre abgelaufen sein muß.

Zu erwarten sei, so Kuklinski, schon bald der Nachweis des positiven Effektes einer Anti- oxidanzien-Therapie bei ma- lignen Prozessen.

Sicherlich liegt die thera- peutische Stärke der Antioxi- danzien im präventiven Be- reich, darüber herrschte Ein- verständnis beim Rostocker Symposium. Zugleich aber zeichnet sich auch die Mög- lichkeit ab, daß kontrollierte Gaben von

Antioxidanzien selbst bei schon manifesten

Krankheiten erfolgreich sein können.

Hilmar Bierl Forschungsergebnisse aus Rostock

In Industrieländern: Erhöhter Bedarf an Antioxidanzien

Dt.

Ärztebi. 90, Heft 16, 23. April 1993

(87)

A1-1223

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den Bau- leistungen deutet sich nach langer Talfahrt in West- deutschland zumindest eine Stabilisierung an; das gilt frei- lich noch nicht für Ostdeutsch- land.. Beim Handel und

Auch ist der Ausstieg nicht bei allen Geldinstituten problemlos möglich, meist werden Mindestlaufzeiten oder ein Mindestbestand an Gold erwartet. In vielen Fäl- len wird es

Insoweit gilt für Zulassungs- bereiche, in denen für bestimmte Arztgruppen künftig eine Überver- sorgung festgestellt wird, die oben genannte Antragsfrist (31. Januar

Das Interplak-Instrument arbeitet selbsttätig - wird lediglich von Zahn zu Zahn geführt und entfernt den hart- näckigen Zahnbelag so gründlich, daß Sie es sofort spüren können. Das

„Schule" zugehörig, berühmt geworden vor allem durch sei- ne Untersuchungen über die Gnosis und sein „Prinzip Ver- antwortung", hat eine Reihe von Vorträgen und Beiträgen

An der Kerckhoff-Klinik , Bad Nauheim, fand sich be i der Kontrolle von 51 Selbstbestimmern in einem Beobachtungszeitraum von einem Jahr, daß im Laufe eines Jahres

Für die Ausbildung haben die jungen Ärztinnen und Ärzte — und auch der Staat — viel Zeit und vor allem viel Geld investiert und sich da- bei ein international hoch an-

med Ingo Bernard, Köln: Bei der Mehrzahl der Patienten wurden Ruhe- und Bewegungsschmerz sowie Funktionseinschränkung durch die Behandlung mit Hyaluronsäure beseitigt oder