• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Dr. med. Rolf-Detlev Berensmann" (13.03.1975)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Dr. med. Rolf-Detlev Berensmann" (13.03.1975)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PERSONALIA

Ernst-von-Bergmann-Plakette

für Verdienste um die Fortbildung

Werner Gujer

Im Rahmen einer würdigen Feier- stunde in der alten Gerberstube des Museums in Schaffhausen übergab am 18. Dezember 1974 der Präsident der Bezirksärztekammer Südbaden, Dr. Olivier, dem Schaff- hauser Arzt Dr. Werner Gujer die Ernst-von-Bergmann-Plakette. Die- se Auszeichnung war dem Arzt von der Bundesärztekammer in Aner- kennung seiner besonderen Ver- dienste um die ärztliche Fortbil- dung verliehen worden. Dr. Gujer hat entscheidenden Anteil an der Gestaltung und Durchführung der grenzüberschreitenden Fortbildung im Bodenseeraum, die alljährlich im Rahmen der internationalen ärztlichen Fortbildungstagung Bo- densee abwechselnd in der Bun- desrepublik Deutschland, in Öster- reich und der Schweiz Ärzte aus den Anliegerbereichen zu wertvol- len Vorträgen und regem Aus- tausch vereint. In den Ansprachen der Vertreter von Kanton und Stadt Schaffhausen und der Ärzte wurde die Bedeutung dieser mustergülti-

Werner Gujer, der für seine Bemühun- gen um die internationale Fortbildungs- tagung Bodensee mit der Ernst-von- Bergmann-Plakette ausgezeichnet wur- de Foto: Bührer

gen internationalen Zusammenar- beit gewürdigt. Zugleich wurde dem ausgezeichneten Arzt der Dank der Kollegen für seine Initia- tive und tatkräftige Unterstützung ausgesprochen. Dr. Gujer dankte bewegt für die Ehrung, die er auch zugleich für seine Kollegen anneh- me. Zi/BÄK

Rolf Bunnemann

Aus Anlaß einer Sitzung der Spit- zengremien von Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung in Nie- dersachsen im Ärztehaus Hannover überreichte der Präsident der Ärz- tekammer Niedersachsen und Vize- präsident der Bundesärztekammer, Dr. med. Gerhard Jungmann, die Ernst-von-Bergmann-Plakette an Dr. med. Rolf Bunnemann, den Lei- ter der Gesundheitsabteilung im Niedersächsischen Sozialministe- rium. Die Auszeichnung war Rolf Bunnemann vom Vorstand der Bundesärztekammer für seine Ver- dienste um die ärztliche Fortbil- dung verliehen worden.

Rolf Bunnemann, Leiter der Gesund- heitsabteilung im Niedersächsischen Sozialministerium in Hannover, wurde mit der Ernst-von-Bergmann-Plakette ausgezeichnet Foto: Koch

Rolf Bunnemann ist seit mehr als drei Jahrzehnten als Arzt im öffent- lichen Gesundheitsdienst tätig. Er hat sich in seinem Amt, wie Dr.

Jungmann in seiner Laudatio aus- führte, besonders für Früherken- nungsuntersuchung und Vorsorge- medizin eingesetzt. Als Mitbegrün- der des Landesvereins für Volksge- sundheitspflege in Niedersachsen hat er stets tatkräftig an der Erfül- lung der Aufgaben und Ziele die- ses Vereins mitgewirkt, insbeson- dere auf Kongressen und Lehrgän- gen, die er maßgeblich gestaltete.

Viele Veröffentlichungen, so führte Dr. Jungmann aus, gäben Zeugnis von seinem Wirken, in der Ärzte- schaft die Präventivmedizin als Ge- meinschaftsaufgabe für alle Arzt- gruppen zu verankern.

Die ihm übertragenen zahlreichen Ehrenämter, wie z. B. langjähriger Vorsitzender des Landesvereins für Volksgesundheitspflege, Mitglied des Vorstandes der Arbeitsgemein- schaft für Krebsbekämpfung, Zwei- ter Vorsitzender des Sportärzte- bundes, Kreissportarzt und Mit- glied des Vorstandes des Kreis- sportbundes Hannover-Land, stell- vertretendes Mitglied des Vorstan- des des Niedersächsischen Ver- eins zur Bekämpfung der Tuberku- lose, außerordentliches Mitglied des Vorstandes der Akademie für Sozialmedizin Hannover beweisen die Vielfältigkeit seiner Arbeit für die ärztliche Fortbildung. Zi/BÄK

Dr. med. Rolf-Detlev Berensmann, Stuttgart, Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft zur Förde- rung der Medizinischen Diagnostik e. V., wurde anläßlich des VI. Inter- nationalen Symposiums für Klini- sche Pharmakologie in Regens- burg in den Senatus scientificus aufgenommen. WZ Professor Dr. phil. nat. Dr. h.c. mult.

Boris Rajewsky, emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Institutes für Biophy- sik in Frankfurt, Senator der Max- Planck-Gesellschaft von 1948 bis 1966, ist am 22. November 1974 im 82. Lebensjahr verstorben. MPG

776 Heft 11 vom 13. März 1975 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da viel zu wenige Fach- ärztinnen und Fachärzte für Ortho- pädie und Unfallchirurgie diese Qualifikation besitzen, wären sehr viele Krankenhäuser, die die gefor- derten Fallzahlen

Es fällt mir schwer, eine gen aue Tren- nung meiner Tätigkeitsbereiche vor- zunehmen, da sie sich meiner Mei- nung nach großteils überlappen, doch für meine Aufgabe

Lutz Bieg, Universität Köln, Modeme China-Studien, Albertos-Magnus-Platz, 50923 Köln, e-mail: lutz.biegfgiuni-koeln.de : Beisitzer: Dr.. Jorinde Ebert, Oberer Geisseiring 16,

Harrassowitz Verlag.. Vorstand der Deutschen Morgeniändischen Gesellschaft e.V. Vorsitzender: Prof Dr. Fragner, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Iranistik, Postfach 1549,

Vorstand der Deutschen Morgeniändischen Gesellschaft e.V. Vorsitzender: Prof Dr. Fragner, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Iranistik, Postfach 1549, 96006 Bamberg,

Vergütung des Dienstes Zu beachten ist, dass die Arbeitszeit ohne entsprechende schriftliche Einwilligung des Arbeitnehmers („opt-out“) nicht verlängert werden darf (§ 7 Abs..

Reinhardt: Damit wollte ich klar- machen, dass das Handeln des Spitzenverbands im Moment nicht dem Verantwortungsbewusstsein entspricht, das eine Körperschaft haben sollte..

Der Variabilitätsindex weist eine signifikante positive Beziehung zur maximalen Herzfre- quenz und zum Herzfrequenzanstieg bei Ergometrie auf (alle Patienten), sowie eine signifi-