• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Blutprodukte: Gesundheitsämter können Test anbieten" (10.01.1994)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Blutprodukte: Gesundheitsämter können Test anbieten" (10.01.1994)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SPEKTRUM LESERBRIEFE

Fahrt von Marburg nach Köln, ganz zu schweigen von dem Aufwand und den damit verbundenen Kosten selbst.

Man hörte, daß der Referent, welcher aus Bayern anzurei- sen hatte, in einen Stau ver- wickelt wurde. Warum, frage ich mich, kommt ein Referent nicht am Vortag? Wie dem auch sei, ich kann das Ausfal- len des Kurses durch „höhere Gewalt" noch hinnehmen.

Verstehen kann ich aber nicht, daß (bis heute) keine Entschuldigung mit einer Ko- stenrückerstattung erfolgte.

Aus diesen Erlebnissen leitet sich die Konsequenz ab, daß man sich vorher genau über den Ruf einer Instituti- on, die Fortbildungen anbie- tet, informieren sollte (zum Beispiel durch Herumfragen bei Kollegen).

Dr. med. Bernard Kolster, Robert-Bosch-Straße 26, 35440 Linden

AWMF

Zu der Personalien-Meldung über die Verleihung der medizinischen Ehrendoktorwürde der Medizini- schen Akademie in Danzig an Prof.

Dr. med. Heinz Mittelmeier in Heft 46/1993:

Berichtigung

. . . Die Abkürzung AWMF steht für „Arbeitsge- meinschaft der Wissenschaft- lichen Medizinischen Fachge- sellschaften" (zur Zeit 88 Fachgesellschaften mit zu- sammen rund 90 000 Mitglie- dern!), deren Präsident Prof.

Mittelmeier tatsächlich von 1969 bis 1973 war. Der West- deutsche Medizinische Fakul- tätentag (WMFT), seit der Wiedervereinigung Medizini- scher Fakultätentag (MFT), ist ein Zusammenschluß der Medizinischen Fakultäten der deutschen Universitäten.

Die AWMF und der MFT ko- operieren — seit 1991 sogar vertraglich vereinbart — seit vielen Jahren eng miteinan- der.

W. Müller, M.A., Geschäfts- stelle AWMF, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf

Blutprodukte

Zu dem Beitrag „Ärzteorganisatio- nen: Ja zu Antikörpertests, Nein zur Sichtung aller Akten" von Sabine Dauth in Heft 46/1993:

Gesundheitsämter können Test anbieten

Im genannten Artikel wird die Frage der Leistungs- pflicht der Krankenkassen im Falle von HIV-Antikörper- tests aufgeworfen. Gerade zu einer Zeit, in der die aus- ufernde Kostenexplosion in unserem Gesundheitswesen Bürger und Gesundheitspoli- tiker in Atem hält, werden den Krankenkassen erneut Kosten für HIV-Testungen aufgebürdet. Dabei wird nicht ausreichend deutlich gemacht, daß die Gesund- heitsämter in der Lage sind, diesen kostenlosen und an- onymen Test einschließlich einer Beratung kurzfristig und flächendeckend ohne bü- rokratischen Aufwand für je- dermann anzubieten.

Der Staat hält dadurch — nicht zuletzt aus Steuermit- teln finanziert — ein ausrei- chendes Angebot für den Bürger vor, so daß auch ohne Finanzierung durch die Kran- kenkassen kostenlose HIV- Antikörpertests für jeder- mann möglich sind.

Dr. med. Peter Ziegler, Arzt für Öffentliches Gesundheits- wesen, Fliederstraße 42, 84130 Dingolfing

Arteriosklerose

Zu dem Kommentar „Prävention tut not" von Prof. Dr. Peter Schwandt in Heft 43/1993:

Wichtige Diskussion

Ist Primärprävention wirk- lich eine Aufgabe der Ärzte?

Nach unseren jetzt 12jährigen Erfahrungen mit sechsmona- tigen Kursen von Risikofakto- renträgern von Herz-Kreis- lauferkrankungen ist es mehr als fraglich, daß Ärzte für die Schulung zum gesunden Le- ben alleine geeignet sind. Üb- rigens ändert Wissen nicht

Verhalten, also Aufklärung alleine bewirkt fast nichts.

Nur zusammen mit den päd- agogischen Berufen (in unse- rem Falle Sportpädagogen und Ernährungsberater) konnten wir einige Erfolge er- zielen.

Auf einer Veranstaltung 1992 unter dem Titel „Herz- Kreislaufprävention — ein Irr- weg?", die herausstellen soll- te, daß wir den richtigen Weg der Primärprävention, um die es hauptsächlich ging, bisher nicht gefunden haben, wur- den folgende Thesen nach den Referaten und der Dis- kussion aufgestellt:

C) Krankheitsprävention muß sich nicht nur nach me- dizinischen Gesichtspunkten richten, sondern ebenso nach den Bedürfnissen der Men- schen in ihrer beruflichen und sozialen Umwelt.

C) Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, seine Gesundheit zu erhalten. Vor- aussetzungen dafür sind ge- sunde Lebensverhältnisse, aber auch gesundheitsbewuß- tes Verhalten des einzelnen.

e

Dazu muß dem Bürger eine wissenschaftlich gesi- cherte Entscheidungshilfe ge- geben werden, die er akzep- tieren, aber auch ablehnen kann. Das Gespräch mit dem Arzt kann hierzu ein wichti- ger Teil sein.

® Gesundheitsbildung als Grundlage der Prävention kann nicht mit einmaligen Aktionen (Merkblätter, Bro- schüren, Vorträge) erreicht werden. Diese können nur Bausteine eines längerfristi- gen Gesundheitslernens sein.

© Da vielfach eine völli- ge Änderung des Lebensstiles erforderlich ist, wird ein gro- ßer Teil der Gesundheitsbil- dung pädagogisch zu beein- flussen sein.

® Heilberufe (nicht nur Ärzte) und die pädagogischen Berufe (nicht nur Lehrer) müssen in der Krankeitsprä- vention ein gemeinsames Konzept vertreten, mit dem sie die ihnen anvertrauten Bürger und Bürgerinnen er- mutigen, sich auch selber für die eigene Gesundheit ver- antwortlich zu fühlen.

(Die Dokumentation des Symposiums kann beim Ver- fasser angefordert wer- den.) . . .

Prof. Dr. med. E. 0. Krase- mann, Landesarbeitsgemein- schaft für Prävention und Re- habilitation von Herz-Kreis- lauferkrankungen e. V. Ham- burg, Humboldtstr. 58, 22083 Hamburg

Transfusion

Zu dem Beitrag „Der ,AIDS-Skan- dal' aus Sicht eines Transfusionsme- diziners: Eine absolute Sicherheit gibt es nicht" von Prof. Dr. Volker Kretschmer in Heft 48/1993:

Berichtigung

Leider hat sich ein Druck- fehler eingeschlichen. In dem Absatz, der beginnt: „Es ist geradezu als tragisch zu be- zeichnen . .", muß es in der letzten Zeile statt Hepatitis B

„Hämophilie B" heißen.

Von Biotest wurde im Ok- tober 1989 eine Charge von PPSB auf den Markt ge- bracht, die HIV-kontaminiert war und zu elf HIV-Infektio- nen führte. Dagegen kam es zu keinen Hepatitis-Infektio- nen.

Prof. Dr. med. Volker Kretschmer, Abteilung für Transfusionsmedizin und Ge- rinnungsphysiologie, Klini- kum der Philipps-Universität Marburg, Conradistraße, 35043 Marburg

TV-Tip

Die ZDF-Sendung

„Praxis" hat eine bundes- weite Diabetes-Früher- kennungs-Aktion ins Le- ben gerufen. Motto: Te- sten nach dem Essen! Ziel ist es, bisher unerkannte Diabetiker „herauszufil tern". Die Aktion wird von der Apothekerschaft, vom AOK-Bundesver- band, von der Deutschen Diabetes-Gesellschaft und von der Bayer AG unter- stützt (ZDF, 19. Januar, 20.50 Uhr). EB

A-16 (16) Deutsches Ärzteblatt 91, Heft 1/2, 10. Januar 1994

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Kofi Annan mich bat, Vorsitzender einer unabhängigen Kommission für Drogen und Drogenschmuggel in Westafrika zu werden, nahm ich auch an, weil mir diese persönliche

Weit mehr als der Handel mit illegalen Drogen aus Südasien und Lateinamerika, weit mehr als der Menschenhandel aus Osteuropa, Zigarettenschmuggel oder

Neun von zehn Rückenpatienten sind nach vier Wochen wie- der schmerzfrei, aber etwa zehn Prozent sind es auch nach über zwölf Wochen nicht. Das bio-psycho-soziale

Gegenanzeigen: Keine Anwendung bei Magengeschwüren, Überempfi ndlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen andere Apiaceen (Umbelliferen, z. Anis, Fenchel), gegen Anethol (Bestandteil

Bei Menschen ohne Hormon- mangel kann der regelmäßige Gebrauch zu Diabetes oder langsamer Veränderung der Körperproportionen führen, da auch beim Erwachsenen ei- nige

Liegt neben einer erhöh- ten Talgproduktion zusätzlich eine Verhornungsstörung der Haarfollikel vor, kann der überschüssige Talg nicht mehr nach außen abgegeben werden

Auch bei Parasomnien wachen die Betroffenen meist nicht auf, können durch ihre nächtlichen Aktivitäten jedoch sich selbst und andere stören oder gar ge- fährden.. Neben

Gute Nachricht für Be- troffene: Die für Mallorca- Akne typischen Knötchen bil- den sich nach einiger Zeit in aller Regel von ganz allein wieder zurück!. Andrea Neuen-Biesold,