• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Zentrallaboratorien Deutscher Apotheker: „Qualitätsstandard der Generika wurde verbessert“" (21.02.1992)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Zentrallaboratorien Deutscher Apotheker: „Qualitätsstandard der Generika wurde verbessert“" (21.02.1992)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Obwohl die Mehrzahl der Arz- neimittel, die in Apotheken angebo- ten werden, industriell vorgefertigte Produkte sind, trägt der Apotheker die Verantwortung dafür, daß der Patient stets einwandfreie Präparate erhält. Daher werden Fertigarznei- mittel vom Apotheker durch regel- mäßige Stichproben auf ordnungsge- mäße Qualität überprüft — beispiels- weise, ob Tabletten in der Packung zerbrochen oder Lösungen unzuläs- sig trübe sind.

Doch nicht nur äußerlich er- kennbare, sondern auch „unsichtba- re" Veränderungen von Arzneimit- teln können Grund für eine Bean- standung sein. Dann nämlich, wenn die Zusammensetzung eines Präpa- rates unbeabsichtigt nicht dem Eti- kett entspricht — und daher wir- kungslos bleibt oder unerwünschte Nebenwirkungen provoziert. Oder wenn Präparate mit identischer Zu- sammensetzung aufgrund ihrer Ga- lenik im Organismus unterschiedlich schnell freigesetzt werden.

Jährlich werden 1000 Präparate geprüft

Um derartigen Qualitätsmän- geln zu entgehen, haben die Pharma- zeuten in eigener Verantwortung das „Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker" (ZL) gegründet. Mit dieser Institution, die kürzlich ihr 20jähriges Bestehen feierte, verfügt die Apothekerschaft über eine unab- hängige Untersuchungseinrichtung, die seit ihrer Gründung wertvolle Beiträge zur Arzneimittelsicherheit in der Bundesrepublik geleistet hat.

Wie Prof. Henning Blume (Lei- ter des ZL) auf einer Feierstunde in Eschborn berichtete, werden pro Jahr mehr als 1000 Fertigarzneimit-

tel in das ZL zur Gegenanalyse ge- schickt: „Die entsprechenden Unter- suchungen, die technisch aufwendige Geräte und Analysenmethoden er- fordern, werden über Mitgliedsbei- träge finanziert und sind für den Einsender kostenlos".

Etwa die Hälfte aller einge- schickten Packungen, so die Ergeb- nisse der Untersuchungen, werden zu Recht beanstandet. „Nur selten sind allerdings ganze Herstellungs- chargen von diesen Fehlern betrof- fen, was einen Rückruf der betref- fenden Arzneimittelcharge vom Markt zur Folge haben würde", so Blume. Meist handele es sich um Veränderungen, die infolge des Transports oder der Lagerung aufge- treten sind und nur einzelne Packun- gen betreffen.

„Dennoch werden in Deutsch- land nahezu 50 Arzneimittelchargen aufgrund der Untersuchungen im ZL in Zusammenarbeit mit der Arznei- mittelkommission vom Markt zu- rückgerufen", berichtete Blume in Eschborn. Beispielsweise habe man im ersten Halbjahr dieses Jahres in mehr als zehn Prozent der im ZL un- tersuchten Injektions- und Infusions- lösungen kritische Fehler (Glassplit- ter in Ampullen) festgestellt.

Einen weiteren Schwerpunkt des ZL stellen seit nahezu zehn Jah- ren Untersuchungen zur Qualität und therapeutischen Gleichwertig- keit (Bioäquivalenz) wirkstoffglei- cher Präparate (Generika) dar. In mehr als 100 Bioverfügbarkeitsstudi- en, für die etwa 70 000 Einzelanaly- sen vorgenommen werden mußten, wurden unter anderem Analgetika, Antibiotika, H1- und H2-Antihista- minika, Antiarrhythmika, Antihyper- tensiva, Hormone, Diuretika, Sekre- tolytika und Calciumkanalblocker geprüft.

Während in früheren Jahren bei einigen Präparaten erhebliche Defi- zite hinsichtlich Reinheit, Beschaf- fenheit, Wirkstoffgehalt und Gleich- förmigkeit des Wirkstoffgehalts er- mittelt wurden, „haben letzlich auch die Untersuchungen unabhängiger Prüfinstitute dazu geführt, daß der Qualitätsstandard der Generika ver- bessert wurde" berichtete Blume.

Diese grundlegenden Untersuchun- gen des ZL sind außerdem in Ent- scheidungen des Gesetzgebers, der Parlamentsausschüsse, in internatio- nale und nationale Richtlinien ein- geflossen.

Internationale Vergleichsstudien

Heutzutage konzentrieren sich die Vergleichsanalysen des ZL auch auf diejenigen Eigenschaften einer Arzneiformulierung, die Höhe und Zeitverlauf des Blutspiegels nach der Einnahme bestimmen. Nach Anga- ben von Blume zeigen aktuelle Un- tersuchungen, daß man nach wie vor in der Praxis nicht davon ausgehen kann, daß wirkstoffgleiche Arznei- mittel identisch wirksam sind: „Wir fanden erhebliche Unterschiede, die für die Anwendung der Präparate beim Patienten relevant sind".

Anläßlich der Geburtstagsfeier in Eschborn stellte Blume die Ergeb- nisse der ersten internationalen Ver- gleichsstudie vor, bei der Glibencla- mid-haltige Fertigarzneimittel (Anti- diabetika) aus 21 Ländern überprüft wurden. Hierbei wurden zum Teil erhebliche Unterschiede festgestellt.

So löste sich die Dosis einiger Ta- bletten innerhalb von fünf bis fünf- zehn Minuten vollständig auf, wäh- rend bei anderen Präparaten die Freisetzung auch nach zwei Stunden noch nicht abgeschlossen war.

Im Hinblick auf den bevorste- henden gemeinsamen Europäischen Markt mit nahezu ungehindertem Warenaustausch können sich rele- vante Probleme ergeben, wenn Han- delspräparate verschiedener Länder ausgetauscht werden, gab Blume zu bedenken.

Dr. med. Vera Zylka-Menhorn, Köln

Zentrallaboratorien Deutscher Apotheker

„Qualitätsstandard der

Generika wurde verbessert"

Untersuchungseinrichtung der Pharmazeuten feierte kürzlich ihr 20jähriges Bestehen

Dt. Ärztebl. 89, Heft 8, 21. Februar 1992 (27) A1-535

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Martina Bunge von der Links- fraktion schlug sich ebenfalls auf die Seite der Pharmazeuten „ob- wohl die Apotheker nachweislich nicht unbedingt unsere Wähler sind“.. Vertreter

Die Bundesärzte- kammer hat sich mit dem Verband Deutscher Renten- versicherungsträger über eine Anpassung der Vergütungen für Gutachten im Bereich der gesetzlichen

Heute haben bei manchen In- dikationen die Generika be- reits ein Drittel des Marktes erreicht; im Blümschen Re- formgesetz sollen bis zu 90 Prozent des Marktes künftig mit

Die deutsch-chinesische medizinische Zusammenarbeit hat eine lange Tradition. An sie wurde wieder angeknüpft. Jetzt soll eine Gesellschaft gegründet werden, die sich für

der vasospastischen Angina pectoris (Prinzmetal-Angina); instabile Angina (Crescendo-Präinfarkt-Angina); Angina pectoris nach Herzinfarkt (außer in den ersten 8 Tagen nach dem

Wenn Sie nicht nach Köln kommen können, dann bitte ich Sie, die Beratungen und Er- gebnisse di_~ses außerordentlichen Deutschen Arztetages in der Presse zu verfolgen

So seien die Arzneimittelumsätze der öffentlichen Apotheken in den ersten drei Januarwochen zwischen 15 bis 20 Prozent, im Extremfall so- gar um 60 Prozent

Da die Vorstellungen der Apotheker auch die Pharmaindustrie be- treffen, lautete das Thema der diesjährigen Tagung des Bundesver- bandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) in