• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Rhinos Reise" (26.04.1996)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Rhinos Reise" (26.04.1996)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Intensivmedizin

Lesbar und nützlich

W. F. List, H. Metzler, T.

Pasch (Hrsg.): Monitoring in Anästhesie und Intensivme- dizin. Springer Verlag, Ber- lin, Heidelberg u. a., 1995, 716 Seiten, 254 Abbildun- gen, 30 Tabellen, gebunden, 168 DM

Die wesentlichen Fort- schritte der therapeutischen Medizin sind untrennbar mit der Weiterentwicklung anästhesiologischer Metho- den und der Intensivmedizin verbunden.

Eine Schlüsselfrage dieser Methoden ist das frühzeitige Erkennen von Veränderun- gen in der Physiologie oder Pathophysiologie des Patien- ten. Der Versuch, Verände- rungen in frühen Stadien mit- tels klinischer Anzeichen oder eher primitiver appara- tiver Meßverfahren zu erken- nen, reicht heute nicht mehr aus, da Veränderungen, die sich schon klinisch manife- stieren, oftmals nicht mehr ausreichend schnell und wir- kungsvoll therapierbar sind.

Um dieser medizinischen Herausforderung gerecht zu werden, etabliert sich ein neueres Betätigungsfeld der Medizin, das die biologische Signalverarbeitung im physi- kalischen Sinne mit dem Wis- sen um die therapeutischen Möglichkeiten der Intensiv- medizin und der Homöosta- seerhaltung während anäs- thesiologischer Verfahren miteinander verknüpft. Die österreichischen Anästhesio- logen W. F. List und H. Metz- ler mit dem Schweizer Anästhesisten T. Pasch als Herausgeber legen mit ihrer umfassenden Darstellung zum Monitoring in Anästhe- sie und Intensivmedizin ein Buch vor, dessen Nutzen für alle Ärzte, die sich mit Fra- gen der Patientenüberwa- chung befassen müssen, nur unterstrichen werden kann.

Das Buch gliedert sich in drei Abschnitte. Einen allge-

meinen Teil, in dem die physikalischen und biotech- nischen Grundlagen der Patientenüberwachung sowie formale Kriterien, wie ge- setzliche Aspekte, Standards oder Qualitätssicherung, ab- gehandelt werden.

Der zweite Abschnitt des Buches gliedert sich nach der Darstellung der Überwa- chung und Überwachungs- probleme der einzelnen phy- siologischen Systeme des Menschen, wie beispielswei- se des Herz-Kreislauf-Sy- stems oder des respiratori- schen Systems.

Im dritten Abschnitt des Buches werden spezielle Pro- bleme besonderer Überwa- chungssituationen, wie etwa der Transport eines kritisch kranken Patienten sowie Pro- bleme bestimmter Risiko- gruppen, behandelt.

Dem Buch muß beschei- nigt werden, daß es gelungen ist, die schwierige Synthese zwischen knapper lesbarer Darstellung und sachlicher Ausführlichkeit zu finden.

Peter Knuth, Köln

A-1084 (12) Deutsches Ärzteblatt 93, Heft 17, 26. April 1996

S P E K T R U M BÜCHER

Neueingänge

MEDIZIN/WISSENSCHAFT Michael Strobel, Jürgen Eichhorn, Wilfried Schießler:

Arthroskopie des Kniegelen- kes. Grundprinzipien – Dia- gnostische Arthroskopie – Arthroskopische Chirurgie, 2., erweiterte und völlig neu bearbeitete Auflage, Deut- scher Ärzte-Verlag, Köln, 1996, 470 Seiten, 340 Abbil- dungen in 480 Einzeldarstel- lungen, 30 Tabellen, gebun- den, 218 DM Subskriptions- preis bis 8. 5. 96, danach 268 DM

H. J. Staehle, M. J. Koch:

Kinder- und Jugendzahn- heilkunde. Kompendium für Studierende und Zahnärz- te, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1996, 348 Seiten, 103 Abbildungen in 362 Ein- zeldarstellungen, 48 Tabellen, gebunden, 128 DM

Rainer Lietz: Klinisch- neurologische Untersuchung im Kindesalter. 2., durchge- sehene Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1996, 152 Seiten, 54 teils farbige Abbil- dungen, 3 Tabellen, karto- niert, 48 DM

Lothar Jäger, Hans F.

Merk: Arzneimittel-Allergie.

Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart, 1996, 207 Seiten, 44 Abbildungen, 29 Tabellen, kartoniert, 68 DM

Irmgard Eichler: Thera- pie des kindlichen Asthma bronchiale. Verlag Wilhelm Maudrich, Wien, München, Bern, 1996, 77 Seiten, 8 Ab- bildungen, 31 Tabellen, kar- toniert, 32 DM

Horst Rieger: Das instabi- le Becken. Diagnostik, The- rapie und Prognose der Beckenringfraktur, W. Zuck- schwerdt Verlag, München u. a., 1996, XII, 236 Seiten, gebunden, 98 DM

Anneliese Krauß, Thomas Krauß: Frauenheilkunde. Ein Leitfaden für Studierende, Gustav Fischer Verlag, Jena, Stuttgart, 1996, 326 Seiten, 216 Abbildungen, 55 Tabel- len, gebunden, 98 DM

Volker Wienert: Die Prävalenz der peripheren ar- teriellen Verschlußkrankheit.

Eine Synopse epidemiologi- scher Studienergebnisse, Ka- gerer Kommunikation, Bonn, 1995, 73 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen, kartoniert, 34 DM

Maria Zabel: Vorstufen des Hautkrebses. Früher- kennung und Prävention, Kagerer Kommunikation, Bonn, 1995, 59 Seiten, 24 farbige Abbildungen, karto- niert, 38 DM

Hans-Detlef Stahl: Akute rheumatologische Probleme des Erwachsenen. Klinische Lösungsansätze am Kranken- bett, Beltz Verlag, Weinheim, Basel, 1995, 193 Seiten, 70 Abbildungen, davon 49 far- big, kartoniert, 49 DM

RATGEBER

Elisabeth Albrecht, Chri- stel Orth, Heida Schmidt:

Hospizpraxis. Ein Leitfaden für Menschen, die Sterben- den helfen wollen, Herder/

Spektrum, Band 4399, Ver- lag Herder, Freiburg, Basel, Wien, 1995, 158 Seiten, karto- niert, 16,80 DM

Angelika und Bernd Markus: Lebertransplantati- on. Wissenswertes für Patien- ten und Angehörige, Pabst Science Publishers, Lenge- rich u. a., 1995, 114 Seiten, kartoniert, 20 DM

Wolfgang Willms: Lieben oder Beherrschen – Wege zum Selbst. Entfremdung vom Ich – Sinnloses seeli- sches Leid – Heilung durch Selbstanalyse. Praktische Menschenkenntnis für jeder- mann, Verlag Mainz, Aachen, 1995, VIII, 263 Seiten, karto- niert, 29,80 DM

H. Mandl, G. Reinmann- Rothmeier, E. Kroschel:

Lerngeschichten. Lernerfah- rungen als wirksamer Zugang zum Lernen, Pabst Science Publishers, Lengerich u. a., 1995, 124 Seiten, kartoniert, 20 DM

Hans H. Scheld: Das de- maskierte Herz. Ein Ratge- ber für Patienten vor und nach Herzoperation, Pabst Science Publishers, Lenge- rich u. a., 1995, 108 Seiten, kartoniert, 20 DM N Dietmar Beetz, der als Arzt in Afrika

tätig war, hat eine spannende Ge- schichte über Nashörner geschrieben, die immer noch wegen ihres kostba- ren Horns von Wilderern getötet wer- den. Außerdem geht es in dem Kin- derbuch um den Handel mit geschütz- ten Tieren, für den es trotz internatio- naler Abkommen wohl nach wie vor Grauzonen gibt (Dietmar Beetz: Rhi- nos Reise, Erika Klopp Verlag, Mün- chen, 1996, mit Illustrationen von Ur- sula Blancke, 19,80 DM). EB

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Barth Verlag, Heidel- berg, Leipzig, 1997, 190 Seiten, 16 Abbildungen, 6 Tabellen, karto- niert, 19,80

Auflage, Deutscher Ärzte- Verlag, Köln, 1997, 935 Sei- ten, durchgehend zweifarbig, 3 Abbildungen, 68 Tabellen, broschiert, 78 DM.. Gerhard Dalichau, Hans Grüner:

Von Tier zu Mensch übertragbare Infektions- krankheiten, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 1997, 400 Seiten, 91 teils farbige Abbildungen in

Arbeitstagung der Gesellschaft für Wirbelsäu- lenforschung e.V., Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1996, VIII, 208 Seiten, 140 Abbil- dungen, 15 Tabellen, karto- niert, 68 DM.

„Es kann in Zukunft nicht mehr angehen, daß schmerztherapeuti- sche Kenntnisse zu Hause oder auf einer der vielen Fort- bildungsveranstaltungen erworben werden; diese müssen bereits

A ls ich vor zwei Wochen auf der 40-Jahrfeier des bischöflichen Cusanus- werkes den luziden Worten unseres Bundespräsidenten lauschte, erwähnte Roman Herzog, daß die Elite eines

Ein Lehrbuch für Krankenpfle- geberufe, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 1996, 196 Seiten, 58 Abbil- dungen, davon 12 in Farbe, 13 Tabellen, kartoniert, 39 DM..

Grundlagen und Konzepte für eine differenzierte Thera- pie, Wissenschaftliche Ver- lagsgesellschaft, Stuttgart, 1995, 112 Seiten, 24 Abbil- dungen, 32 Tabellen, karto- niert, 24