• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Service-Zentren für Krankenhäuser nur begrenzt einsatzfähig" (26.08.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Service-Zentren für Krankenhäuser nur begrenzt einsatzfähig" (26.08.1983)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Information:

Bericht und Meinung NACHRICHTEN

Hochgespannt sind die Erwartun- gen, die an einen Mitte 1979 be- gonnenen Modellversuch anknüp- fen, mit dem krankenhausinterne medizinisch-technische Service- Zentren zu installieren erprobt wurden. Dadurch könnten — nach äußerst optimistischen und ver- mutlich unrealistischen Berech- nungen der Gutachter — jährlich rund 300 Millionen DM im Gesund- heitswesen eingespart werden, wenn diese Zentren mit Instand- haltungs-, Reparatur- und ähnli- che Serviceleistungen beauftragt und professionell geführt würden.

Die internen Zentren sollten aller- dings nach wie vor durch externe Fachkundendienste der Geräte- hersteller ergänzt werden und mit diesen in den angezeigten Fällen kooperieren. Zu diesem Ergebnis gelangt ein aufwendig angelegter und mit rund 25 Millionen DM Bundesmitteln geförderter „Mo- dellversuch", der in elf Kranken- häusern unterschiedlicher Größe seit Mitte 1979 durchgeführt wird.

In einer wissenschaftlichen Be- gleitstudie hat das Deutsche Kran- kenhausinstitut (DKI), Düsseldorf, unter dem Titel „Externe Beurtei- lung von technischen Service- Zentren in Krankenhäusern" die Erfahrungen gesammelt und um- fassend ausgewertet.

Bei einer Präsentation der zutage geförderten Ergebnisse bei der Deutschen Forschungs- und Ver- suchsanstalt für Luft- und Raum- fahrt e. V. (DFVLR), Köln-Porz, als zuständiger Projektträgergesell- schaft wurden sowohl positive als auch skeptische Beurteilungen unter den Experten laut.

Nach der Darstellung des DKI kann eine systematisch und bun- desweit betriebene Instandhal-

tung des Krankenhausgeräteparks durch fachlich und technisch qua- lifiziert betriebene Service-Zent- ren von 5,4 auf 3,5 Prozent ge- senkt werden. Würde man den derzeit investierten Wert des Gerä- teparks in Höhe von 16 Milliarden DM zugrunde legen (was freilich wiederum eine Maximalrechnung darstellt), so resultiert daraus das Ersparnis- und Rationalisierungs- potential von rund 300 Millionen DM.

Als besonderer Vorteil Techni- scher Service-Zentren (TSZ) wird im Vergleich zu herkömmlich or- ganisierten Krankenhaus-Service- abteilungen und ausschließlich externen Kundendiensten vor al- lem die positive Kosten-Nutzen- Relation hervorgehoben. Der Pro- jektleiter des DKI, Diplom-Wirt- schaftsingenieur Dr. rer. pol. Gun- nar Baugut vom Düsseldorfer DKI, hebt hervor:

1> Der Einsatz von TSZ in Kran- kenhäusern führt zu Kostenein- sparungen und stellt einen beson- deren Wirtschaftlichkeitsfaktor dar. Diese Einsparungen bewirken eine finanzielle Begünstigung bei der Beschaffung weiterer Geräte.

> Nach anfänglicher Zurückhal- tung und Skepsis der in die Pro- jektdurchführung eingeschalteten Krankenhäuser und Verwaltungs- leiter sei der Modellversuch schließlich „sehr positiv" bewertet worden. Als Vorteile wurden ge- nannt:

Möglichkeiten zur Rationalisie- rung und positive Akzeptanz bei der Bediener-/Anwenderschu- lung;

Vorteile bei der Beschaffungsbe- ratung;

umfassende Dokumentation aller Geräte mit Informationen über Nutzungsgrad, Fehlerhäufigkeit, Ausfallhäufigkeit und Ausmuste-

rungskriterien;

Bereitstellung von Entscheidungs- grundlagen zur Investitionspla- nung und

Verbesserung der Patientenver- sorgung.

Prof. Dr. med. Jean Peter Haas, Radiologe an den Städtischen Kli- niken in Fulda, lobte die verbes- serte Leistungserstellung durch bessere Untersuchungsfrequenz und infolge verringerter Fehlbe- dienung sowie durch die schnelle- re Verfügbarkeit. Dadurch würden sich als Nebeneffekt auch bessere Arbeitsbedingungen für Ärzte und Bedienungspersonal ergeben.

Als weitere „kostenrelevante" Ge- sichtspunkte hebt der DKI-Schluß- bericht hervor:

• Technische Service-Zentren substituieren Fremdleistungen teilweise durch Eigenleistungen.

Dadurch werden die Gesamtser- vicekosten verringert; sie lägen bei ausschließlichem Fremdser- vice um rund 40 Prozent höher.

Q Betrachtet man die TSZ unter Investitionsgesichtspunkten, so ergibt sich ebenfalls ein nachweis- barer betriebswirtschaftlicher Er- folg: Jeder Mark Betriebskosten steht rechnerisch ein wirtschaftli- ches Ergebnis von mehr als 2,20 DM gegenüber, so daß nach Ab- zug der Betriebskosten ein Netto- ertrag von mehr als 120 Prozent (für 1982 mehr als sechs Millionen DM) übrigbleibt.

(f)

Vergleicht man die standardi- sierten und normierten Instand- haltungskosten je Arbeitsstunde, so ergeben sich für Krankenhäu- ser, die betriebseigene TSZ unter- halten, Mittelwerte von rund 3,4 bis 3,8 Prozent, gemessen am In- vestitionskostenvolumen, wohin- gegen vergleichbare Krankenhäu- ser ohne eigenen zentralen Repa-

Service-Zentren für Krankenhäuser nur begrenzt einsatzfähig

Diskussionen über positiv klingende Ergebnisse

eines Modellversuchs in elf Häusern unterschiedlicher Größe

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT 80. Jahrgang Heft 34 vom 26. August 1983 17 Ausgabe A

(2)

Die Information:

Bericht und Meinung Service-Zentren

ratur-Service ein vergleichsweise schlechteres Ergebnis erzielen, nämlich einen Mittelwert von rund 5,4 Prozent.

Veranschlagt man die Instand- haltungsquote auf 7 bis 10 Pro- zent, so stehen einem Volumen von 1,6 Milliarden DM jährlichen Aufwandes für die Ersatzbeschaf- fung von medizinisch-technischen Geräten an Krankenhäusern (un- terstellt: zehnjährige Nutzungs- dauer bei einem Gesamtvolumen von 16 Milliarden DM) jährlich 1,1 bis 1,6 Milliarden DM Instandhal- tungskosten gegenüber. Hinzu kommen die ebenfalls erheblichen Wartungs- und TÜV-Kosten. Die- ser Wert kann entsprechend der Empfehlung des Gutachtens — bei entsprechender zentraler Organi- sation und Strukturierung — auf die angegebene Marge gesenkt werden.

Bei der Analyse der Zahl und Ursachen von Geräteausfällen wurde festgestellt, daß — gemittelt über alle Geräte eines Kranken- hauses — jedes Gerät mindestens einmal jährlich infolge Betriebs- störung (gerätebedingte Ausfälle, Verschleiß, Alterung, mangelnde Wartung und sonstige technische Mängel sowie Bedienungsfehler) ausfällt. Dabei überwiegen die ge- rätebedingten Ausfälle mit 50 bis 80 Prozent die „bedienerbeding- ten" Geräteausfälle. Der Anteil der konstruktionsbedingten Schwach- stellen liegt bei rund 8 Prozent.

In einem (repräsentativen) Modell- krankenhaus sind über ein Drittel aller registrierten Gerätefehler auf das Pflegepersonal zurückzufüh- ren. Die dadurch geschätzten Re- paraturkosten nur für die invasiv benutzten Geräte: 30 Millionen DM jährlich.

Einen weiteren wesentlichen Bei- trag, um die gerätebedingten Ko- sten des Krankenhauses zu sen- ken, stellt die Schulung des Bedie- nungspersonals der Geräte dar.

Sowohl die Servicezentren als auch die Hersteller könnten durch eine systematische Unterweisung

und Schulung „vorbeugend" ein- wirken.

(;) Krankenhausverwaltungen wie -träger haben die offerierten Ser- vicedienstleistungen inzwischen weitgehend akzeptiert. Anfängli- che Schwierigkeiten mit den Gerä- teherstellern wegen der Schulung der TSZ-Techniker, der Weiterga- be von technischen Unterlagen und der Lieferung von Ersatzteilen konnten während der vier Jahre dauernden Erprobungsphase be- seitigt werden. Kostensparend hätten sich auch die Mitsprache- rechte des Servicezentrums bei der Gerätebeschaffung und bei der Betreuung der Firmenkunden- dienste sowie der Gerätedoku- mentation ausgewirkt (ein Plus- punkt im Hinblick auf die geplante

„Medizin-Geräte-Verordnung").

Die krankenhauspolitischen Kon- sequenzen im geltenden dualen System der Krankenhausfinanzie- rung: Falls das Modell bundesweit realisiert werden würde, könnten die öffentlichen Haushalte entla- stet werden, wohingegen der Pfle- gesatz zusätzlich durch den Be- trieb von Servicezentren belastet werden würde, ein Indiz mithin da- für, daß die anstehende Reform des Krankenhausfinanzierungsge- setzes Rationalisierungsinvesti- tionen „belohnen" und nicht wei- ter „bestrafen" sollte.

Skeptische Stimmen

So positiv die Ergebnisse auch klingen mögen, so wurden seitens des auftraggebenden Bundesmi- nisteriums für Arbeit und Sozial- ordnung und des Sachverständi- gen des Bundesverbandes der Ortskrankenkassen kritische An- merkungen laut.

Ministerialrat Dr. med. Adolf Krebs vom Bundesarbeitsministerium schätzt — übrigens im Gleichklang mit einem Sprecher der Herstel- lerindustrie — die Wirtschaftlich- keitseffekte relativ gering ein.

Zwar sei das TSZ im Hinblick auf die Kontrolle, Instandhaltung und Bereitstellung medizinischer Ge-

räte für die Hersteller „ein interes- santer Partner". Doch könne das TSZ nicht als eine Art „Gesamt- Service-Stelle" des Hospitals de- klariert werden, um für sämtliche medizinisch-technische Geräte, bis hin zum Großgerät (insbeson- dere auch für Röntgengeräte und labormedizinische Geräte), eine kompetente Anlauf- und Opera- tionsstelle zu sein. Insbesondere gelte es, die „Schnittstelle" zum sogenannten Bagatellservice ein- deutiger zu klären.

Um weitere konkretere Aufschlüs- se über die Kostenwirksamkeit von Service-Zentren an Kliniken zu erlangen, sollten die Personal- kosten (im Hinblick auf die Vorhal- tung), die notwendige ständige Präsenz und die mögliche Fluk- tuationsrate detaillierter unter- sucht werden. Das gleiche gelte für die Kosten der Lagerhaltung von Ersatzteilen und der Ersatz- teilbeschaffung.

Ein Hauptkritikpunkt des Spre- chers der Krankenkassen: Die Prä- missen des Modellversuchs (der vom Bundesministerium für For- schung und Technologie 1979 ver- geben wurde und der noch bis En- de 1983 laufen soll) sind wenig realistisch: Wahrscheinlich sind TSZ-Modelle nur in größeren Krankenhäusern durchführbar. So hat denn auch die Studie bisher lediglich 11 Hospitäler der „Groß- kategorie" an unterschiedlichen regionalen Standorten mit mehr als 600 Betten eingeschaltet, von denen es in der Bundesrepublik Deutschland lediglich 200 gibt. 59 Prozent der fast 3200 Krankenhäu- ser beherbergen dagegen ledig- lich zwischen 100 und 600 Betten.

Ferner wurde moniert, daß die Zu- ständigkeit von Service-Zentren einerseits und technischem Kun- dendienst der Hersteller anderer- seits wenig abgegrenzt worden ist.

Auch die organisatorische und personelle Eingliederung selb- ständiger, vollprofessionell ge- führter technischer Abteilungen in die Gesamtstruktur des Kranken- hauses bedarf noch der weiteren Klärung. HC 18 Heft 34 vom 26. August 1983 80. Jahrgang DEUTSCHES ÄRZTEBLATT Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch zurück zu meiner schwierigen und heiklen Erzählung. Grausig sieht die Zimmerwand aus grauem Zement aus. Nun, da die Sonne helle Streifen und flirrende Kringel darauf legt.

alsein Werk des 19. Und doch je mehr sich der Interessierte in das Werk Bismarcks vertieft, um so besser wird er erkennen, wie aus und neben dem Zeitgebundenen sich eine

Nach höchstens zwei Jahren soll die Vormund- schaft/Pflegschaft richter- lich überprüft werden.. rei gabe besteht darin, durch einen krankenhauseige- nen ,

Durch gleichzeitige Einnahme trizyklischer Antidepres- siva kann eine codeinbedingte Minderung der Atmung vers tärkt werden. Dosierung : Jugendliche über 14 Jahre und

Der Staat muss die Menschenrechte aber auch aktiv schützen, etwa indem er einen bürgerna- hen und effizienten Rechtsschutz zur Verfügung stellt und seine

Eine große Gefahr bei dem Kurs ist, daß sowohl Studenten als auch Dozenten diesen Streß nicht verarbeiten können und deshalb den Belastungen ausweichen.. Dann entsteht

Der KBV-Vorsitzende macht zudem darauf aufmerksam, dass sich die OECD- Angaben zu den Gesundheitsausgaben auf die gesamten, also öffentlichen und privaten, Ausgaben bezögen: „Es

4a BetrKV zählen zu den Heizungskosten die Kosten „des Betriebs der zentralen Heizanlage einschließlich Abgasanlage; hierzu gehören die Kosten der ver- brauchten Brennstoffe und