• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 1 Lösung a)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 1 Lösung a)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aufgabe 1 Lösung

a)

Vereinfachte BNF

Vereinfachte BNF aus der Java Spezifikation, ohne binäre und hexadezimale Schreibweisen und ohne Suffixe.

FloatingPointLiteral: DigitPart ExponentPart_opt DigitPart: Digits . Digits_opt

| . Digits

| Digits

ExponentPart: ExponentIndicator SignedInteger ExponentIndicator: e | E

SignedInteger: Sign_opt Digits

Sign: + | -

Digits: Digit | Digits Digit Digit: one of 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Regulärer Ausdruck

Schritt 1: Definiere reguläre Ausdrücke für Teilprobleme Schritt 2: Setze Teilausdrücke zusammen

Schritt 3: Falte Teilausdrücke aus und vereinfache

Schritt 1 und 2 Einen vorher definierten regulären Ausdrück RE verwende ich später mit der Syntax

{RE}

innerhalb anderer REs.

RE_digit = [0-9]

RE_digits = {RE_digit}+

RE_signedInteger = [-+]?{RE_digits}

RE_exponentPart = [eE]{RE_signedInteger}

RE_digitPart1 = {RE_digits}.({RE_digits})?

RE_digitPart2 = .{RE_digits}

RE_digitPart3 = {RE_digits}

RE_digitPart = ({RE_digit1})|({RE_digit2})|({RE_digit3}) RE_float = ({RE_digitPart})({RE_exponentPart})?

Schritt 3 Ausgefaltet und vereinfacht ergibt das folgendenen RE:

(([0-9]+.[0-9]*)|(.[0-9]+)|([0-9]+))([eE][-+]?[0-9]+)?

Kann noch weiter vereinfacht werden zu:

(([0-9]+(.[0-9]*)?)|(.[0-9]+))([eE][-+]?[0-9]+)?

b)

NFAs für Teilausdrücke

RE

d i g i t=

start s

0

0-9 f

0

RE

d i g i ts=

start s

0

ε s

1

RE

d i g i t

f

1

ε f

0

ε

1

(2)

=

start s

0

s

1

0-9 s

2

f

0

ε ε

ε

RE

si g ned I nt e g er=

start s

0

s

1

s

2

s

3

RE

d i g i ts

f

3

f

0

ε

+

ε

ε

ε

RE

d i g i t Par t=

start s

0

s

1

s

2

s

3

s

4

s

5

s

6

s

7

s

8

ε

0-9 ε

.

0-9

ε

ε ε

ε ε

.

0-9

ε ε

c)

DFA

{ s

1

, s

6

}

start { s

1

, s

2

, s

5

}

{ s

7

} { s

5

, s

7

, s

8

}

{ s

3

, s

5

} { s

3

, s

4

, s

5

} 0-9

.

0-9

.

0-9

0-9 0-9

0-9

2

(3)

Simplified DFA

{ s

1

, s

6

}

start { s

1

, s

2

, s

5

}

{ s

7

} { s

5

, s

7

, s

8

} 0-9

.

0-9

.

0-9

0-9

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der Prozesskostenrechnung werden Kosten als leistungsmengeninduziert bezeichnet, wenn für diese Kosten sich ein Kostentreiber (Bezugsgröße) finden lässt, welcher in

Fertigungsgemeinkosten 22 Euro.. je Stückgewinn und ½ Pkt. je Stück-DB und ½ Pkt. Es würde keine Änderung des Betriebsergebnisses vorliegen, da keine Änderung im

Fell Augen Nase Barthaare Ohren Rumpf Arme Beine Hut Fell Augen Nase Barthaare Ohren Rumpf Arme Beine Hose Fell Augen Nase Barthaare Ohren Rumpf Arme

Die Verstärkung eines gegengekoppelten idealen OP

[r]

d) Nein. Es kann sein, dass die gegebene Höhe einmal senkrecht auf der gegebenen Seite steht und einmal nicht. Dann können sich unterschiedliche Flächeninhalte ergeben.. e) Das

[r]

Aufgrund der Darstellung der Länder gibt die Grafik auch Informationen über die Verteilung der Weltbevölkerung und zeigt die Regionen der Erde, in denen das Wachstum am größten