• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "BEWERBUNG: Knigge" (26.11.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "BEWERBUNG: Knigge" (26.11.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

n

BEWERBUNG

Zu den Leserbriefen von Clau- dia Hertel in Heft 38/1987 und Dr.

med. C. Beushausen in Heft 44/1987:

Knigge

Um sicherzugehen, daß dieser mein nichtiger Kom- mentar einer Nichtigkeit Ih- rerseits tatsächlich Ihren Schreibtisch erreicht, lasse ich mich das „Unterneh- men" 0,80 DM kosten! Eine beachtliche Summe, nicht wahr? Vor allem, wenn man

Bittere Erfahrung

Die Erfahrungen von C.

Hertel und R. Adelmund kann ich nur bestätigen.

In nicht wenigen Kliniken scheinen Bewerbungsschrei- ben lediglich auf ihren Aus-

bedenkt, daß zum Beispiel die Verfasserin (wie im übri- gen viele unserem Berufs- stand zugehörige Kollegin- nen und Kollegen) diese nicht abrechnen oder steuer- lich absetzen kann!

Immerhin, sie bekommt dafür zwar keine Weiterbil- dung und keine Arbeitsstelle, wohl aber „Kniggesche Um- gangsformen beigebracht — und ist Ihrer väterlichen Kol- legialität zu Dank verpflich- tet — oder?

Dr. med. S. Hipp, Letten- straße, 7841 Auggen

beutungswert bezüglich Bü- routensilien begutachtet zu werden, Klarsichthüllen oder Klemmhefter werden ent- fernt und, damit die Porto- kasse nicht zu sehr strapaziert wird, die Bewerbungsunter- lagen zwei- bis dreimal gefal-

tet an den Absender zurück- geschickt. Schon beinahe an der Tagesordnung sind hek- tographierte, von der Sekre- tärin unterzeichnete Absa- geschreiben — auch darüber rege ich mich nach monate- langer Stellensuche nicht mehr auf. Nur als ich eines Tages die Unterlagen einer mir fremden, ebenfalls stel- lensuchenden Kollegin als Anlage zurückerhielt, bat ich die betreffende Sekretärin um mehr Sorgfalt beim Um- gang mit derart persönlichen Daten. (Die Kollegin hat schon längst ihre Unterlagen mit einer Erklärung von mir erhalten, während meine trotz wiederholter Telefonate ausstehen.)

Wie Frau Adelmund ma- che ich die bittere Erfahrung, daß Mütter im Wettbewerb der Stellensuche ohne „Vit- amin B" keine Chance zu ha-

ben scheinen. Hat dann frau doch die erste Hürde genom- men, zeigt sich der (in der Regel männliche) Chefarzt während des Vorstellungs- gespräches besorgt über das Wohlergehen des Kindes, die Frage nach dessen Betreuung im Falle einer Einstellung der Mutter scheint evident zu sein — werden Väter denn je- mals so ausführlich danach gefragt? Gute Noten, Disser- tation, zahlreiche Famulatu- ren, Berufserfahrung als Krankenschwester — nichts scheint mehr zu zählen, wenn frau mit dem Manko eines Kindes behaftet ist. Sie muß erleben, daß ein männlicher Kollege mit der Note ausrei- chend im dritten Staatsex- amen eine Stelle erhält und sie, mit der Not gut, nicht.

Dr. med. Sieglinde Lang- Altmann, Niederhöchststäd- ter Str. 12, 6374 Steinbach

Dieses Zeichen steht für die preiswerte Mar- kenqualität, die Ihnen

durachemie bietet.

d

Wir haben unser Herz-Kreislaufpräparat duranifin

galenisch optimiert. Und preislich auch.

1ra

duranifin ® retard (N3) 100 Tbl. DM 49,40

Hypertonie: Nifedipin

duranifin ® 5, duranifin ® 10, duranifin ® retard, duranifin ® 40 retard: Zus.: 1 Kps. enthält Nifedipin 5 mg bzw. 10 mg. 1 Retardtbl. enthält Nifedipin 20 mg bzw. 40 mg. Anwend.:

1 Zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit — Chronisch stabile Angina pectoris (Belastungsangina) — Ruheangina einschl. der vasospastischen Angina pectoris (Prinz- metal-Angina) sowie der instabilen Angina (Crescendo-Präinfarkt-Angina) — Angina pectoris nach Herzinfarkt. 2. Zur Behandl. des Bluthochdrucks (Hypertonie) mit duranifin 10 und retard. Gegenanz.: Herz-Kreislauf-Schock, Schwangerschaft. Nebenw.: Beginn der Behandl.: Es kann zu Kopfschmerzen, Gesichtsrötung (Flush) und Wärmegefühl kommen. In Einzelfällen kann bei höherer Dosierung Übelkeit, Schwindel, Müdigkeit, Hautreaktionen und Kribbeln in Armen und Beinen (Parästhesie), Blutdrucksenkung unter die Norm (hypo- tone Reaktion), Herzklopfen (Palpitationen) und Erhöhung der Pulsfrequenz beobachtet werden. Dos.: Es gelten folgende Dosierungsrichtlinien: Erw.: 1. Bei koronarer Herzkrank- heit, chronisch stabile Angina—Angina pectoris (Belastungsangina) 3 mal tägl.1-2 Kps./Tbl.— Ruheangina (vasospastische Angina pectoris) 3 mal tägl.1-2 Kps./Tbl. — Prinzmetal- Angina (Variant-Angina) und instabile Angina (Crescendo-Präinfarkt-Angina) 3 mal tägl. 1-2 Kps./Tbl. — Angina pectoris nach Herzinfarkt 3 mal 1-2 Kps./Tbl.. Falls höhere Dosierungen notwendig sind, ist eine Erhöhung der Tagesdosis auf 4 mal 2 bis 6 Kps. möglich. 2. Bei Bluthochdruck (Hypertonie) mit duranifin 10 und retard: 3 mal tägl. 1-2 Kps./

Tbl.. 40 retard: 2 mal 1 Tbl. tägl. Art der Anwend.: Zwischen den empfohlenen Einzeldosen von 20 mg soll der Einnahmeabstand 2 Std. nicht unterschreiten. Handelsformen und Preise: duranifin® 5:25 Kps. (N1) DM 7,—, 50 Kps. (N2) DM 12,—, 100 Kps. (N3) DM 21,—; duranifin ® 10: 30 Kps. (N1) DM 13,,

50 Kps. (N2) DM 20,—, 100 Kps. (N3) DM 36,—; duranifin ® retard: 30 Tbl. (N1) DM 17,50, 50 Tbl. (N2) DM 27,75, 100 Tbl. (N3) DM 49,40; duranifin ® 40 retard: 20 Tbl. (N1) DM 23,50, 50 Tbl. (N2) DM 49,60, 100 Tbl. (N3) DM 87,70. Weitere Angaben finden

Bürgermeister- Seidl-Str. 7, 8190 Wolfratshausen. Qualität im Sinne des Erfinders. Zu Preisen im Zeichen der Zeit.

durachemie

Sie in den wissenschaftlichen Unterlagen bzw. Packungsbeilagen. Stand: März 87 durachemie GmbH & Co. KG,

Dt. Ärztebl. 84, Heft 48, 26. November 1987 (11) A-3275

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Qualitätssicherung in der operativen Gynäkologie wurden auf freiwilliger Basis von 85 Frauenkliniken innerhalb eines Jahres insge- samt über 57 000 operative

eine s~bjektive Besserung m1t 1rgendemer Nifedipindosie- rung erreicht , während die Angi- nahäufigkeit bei einem Patienten zunahm und eine objektive Ver-

In etwa 29 Prozent der Patienten mit instabiler Angina pectoris wird während des Anfal- les im 12-Kanal-EKG keine ST- Strecken-Veränderung erfaßt (24), während

Bei koronarer Herzkrankheit: chronisch-stabile Angina - Angina pectoris (Belastungsangina) - Ruheangina (vasospastische Angina pectoris) - Prinzmetal-Angina (Variant-Angina)

Dos: Es gelten folgende Dosierungsrichtlinien: Erwachsene: 1, Bei koronarer Herzkrankheit: chronisch-stabile Angina — Angina pectoris (Belastungsangina) — Ruheangina

Bei koronarer Herzkrankheit: chronisch-stabile Angina — Angina pectoris (Belastungsangina) — Ruheangina (vasospastische Angina pectoris) — Prinzmetal-Angina (Variant-Angina)

Angina pectoris kann ja auch bekanntlich unter gewissen patho- physiologischen Bedingungen dann auftreten, wenn die Koronargefäße völlig unauffällig sind (zum Beispiel bei

Während ohne Chenobehand- lung eine diätetische Einschränkung der Cholesterinzufuhr keinen Effekt auf den Sättigungsindex der Galle zeigte, kam es unter gleichzeitiger Gabe