• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Amtswechsel" (26.02.1987)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Amtswechsel" (26.02.1987)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Edgar Piedmont

Fotos (3): privat

Herbert Fischer

GEWÄHLT

Jürgen Vahlberg, SPD-Bun- destagsabgeordneter aus Mün- chen, ist zum neuen Vorsitzen- den der „Arbeitsgemeinschaft der Selbständigen in der SPD"

(AGS) in Stuttgart Ende vergan- genen Jahres gewählt worden.

Er wurde Nachfolger des bisheri- gen AGS-Bundesvorsitzenden Jan Oostergetelo, Landwirt, SPD-Bundestagsabgeordneter aus Uelsen/Niedersachsen, der das Amt nach zweijähriger Amtszeit abgab, weil er sich in der neuen Legislaturperiode ganz auf die agrarpolitischen Aufgaben seiner Fraktion kon- zentrieren will. Zu stellvertre- tenden Vorsitzenden der AGS sind gewählt worden: Albert No- wack, Kassel; Dieter Proksch, Leichlingen bei Köln; Fred Ran- ker, SPD-MdB aus Neunkir- chen/Saar, und Vera Wenzel, Butzbach.

Nach Angaben der SPD ge- hören derzeit rund 40 000 Selb- ständige aus Handel, Handwerk, Gewerbe und Freien Berufen der SPD an.

Prof. Dr. med. Dr. h. c.

Klaus Thurau, Vorstand, Physio- logisches Institut, Universität München, wurde von der Unga- rischen Akademie der Wissen- schaften zum Ehrenmitglied 'er- nannt. Die Deutsche UNESCO- Kommission hat ihn zum Vor- sitzenden des Fachausschusses für Naturwissenschaften ge- wählt.

Prof. Dr. med. Eberhard Lungershausen, Direktor der Psychiatrischen Klinik mit Poli- klinik der Universität Erlangen—

Nürnberg, wurde zum Präsiden- ten der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Nervenheil- kunde (DGPN) gewählt.

Auf der Sitzung der Vertre- terversammlung der Bezirksärz- tekammer Nordbaden ist Dr.

med. Heino Ital, Internist aus Mannheim, wieder für weitere vier Jahre zum Präsidenten ge- wählt worden. Ebenfalls in sei- nem Amt als Vizepräsident wur- de Prof. Dr. med. Stefan Wysok- ki, Heidelberg, bestätigt.

Dr. med. Peter Boeckh (65), Chefarzt der Inneren Abteilung des Kreiskrankenhauses Heiden- heim an der Brenz, ist von der Vertreterversammlung der Ärz- tekammer Nord-Württemberg (Stuttgart) mit großer Mehrheit für vier Jahre zum Kammerpräsi- denten gewählt worden. Vize- präsident wurde Dr. med. Karl- Heinz Kamp (57), Internist, Wendfingen.

Die Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer Trier wählte anläßlich der Neuwahl ih- res Vorstandes Dr. med. Edgar Piedmont, Trier, zum neuen Vorsitzenden. Er löst Sanitätsrat Dr. med. Herbert Fischer, Bit- burg, ab, der nach 15jähriger Amtszeit nicht mehr kandidier-

Inge Teusch

te. Dr. Fischer wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Als stellvertretende Vorsitzende ist Dr. med. Inge Teusch, Trier, wiedergewählt worden. EB

GEEHRT

Prof. Dr. med. Wilhelm Heim (80), im Ruhestand leben- der Chefarzt der Chirurgischen Abteilung im Rudolf-Virchow- Krankenhaus in Berlin, Vorsit- zender des Arbeitsausschusses für Blutspendedienst, erhielt das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), das ihm der DRK-Präsident Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohen- stein überreichte.

Prof. Dr. med. Siegfried Häußler, Arzt für Allgemeinme- dizin in Altbach bei Esslingen, 1.

Vorsitzender der Kassenärzt- lichen Bundesvereinigung und der KV Nordwürttemberg, er- hielt für seine Verdienste um die Allgemeinmedizin die Ehrenme- daille der Universität Ulm. Pro- fessor Häußler ist seit dem Jahre 1968 in Ulm Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin und au- ßerplanmäßiger Professor. Die hohe Auszeichnung überreichte der Rektor der Universität Ulm, Prof. Dr. Theodor Fliedner, am 31. Januar in der Universität aus Anlaß einer Vortragsveran- staltung in Würdigung des 70.

Geburtstages von Professor Häußler. Der Präsident der ba- den-württembergischen Landes- ärztekammer, Dr. Franz-Josef Grosse-Ruyken, Stuttgart, wür- digte Professor Häußler als ei- nen „Wegbereiter" der neuen Medizin und einen Pionier der wissenschaftlichen Allgemein- medizin

Dr. med. Hans Hugo Carl Eduard Dickhaut, Arzt für Psychiatrie und Neurologie, Bad Nauheim, Präsident der Deut- schen Balint-Gesellschaft e. V., Bad Nauheim und Wien, ist mit dem Ehrenzeichen des Landes Burgenland ausgezeichnet wor- den.

Dr. med. Hans Kolb, Arzt für Allgemeinmedizin, Wetzlar, ist mit der Hufeland-Medaille des Zentralverbandes der Ärzte für Naturheilverfahren e. V., Stuttgart, ausgezeichnet worden.

Prof. Dr. med. Adalbert Bohle, Direktor des Pathologi- schen Instituts der Universität Tübingen, ist in Anerkennung seiner Verdienste auf dem Ge- biet der Allgemeinen und Spe- ziellen Pathologischen Anatomie der Nieren mit der Ehrendoktor- würde der Schlesischen Hoch- schule für Medizin in Kattowitz ausgezeichnet worden.

Prof. Dr. med. Dr. h. c.

Hans Schaefer, ehemaliger Di- rektor des Physiologischen Insti- tuts und ehemaliger geschäfts-

führender Direktor des Instituts für Sozial- und Arbeitsmedizin der Universität Heidelberg, er- hielt anläßlich seines 80. Ge- burtstages die von der Deut- schen Gesellschaft für Sozialme- dizin gestiftete „Salomon-Neu- mann-Medaille". Sie wurde ihm in Anerkennung seiner großen Verdienste um die Sozialmedizin verliehen.

Prof. Dr. med. Dr. h. c.

Wolfgang Spann (65), Direktor des Instituts für Rechtsmedizin und seit 1970 Dekan der Medizi- nischen Fakultät der Universität München, ist im November 1986 mit der Ehrenmedaille des Ge- sundheitspolitischen Arbeits- kreises der CSU (GPA) ausge- zeichnet worden. EB

AMTSWECHSEL

Willi Wurster (65), langjähri- ger Geschäftsführer des AOK- Landesverbandes Württemberg- Baden, Stuttgart, ist in den Ru- hestand getreten. Er erhielt an- läßlich seiner Pensionierung das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, das ihm die baden-württembergi- sche Sozialministerin Barbara Schäfer überreichte. Nachfolger von Wurster als neuer Geschäfts- führer des Landesverbandes wurde Roland Sing (45), Stutt- gart.

Prof. Dr. med. Michael Zenz (41), zuletzt Oberarzt am Institut für Anästhesiologie der Medizi- nischen Hochschule Hannover, übernahm zum 1. November 1986 als Direktor die Leitung der Klinik für Anästhesiologie, In- tensiv- und Schmerztherapie der Berufsgenossenschaftlichen Krankenanstalten Bochum, Uni- versitätsklinik. Er trat die Nach- folge von Prof. Dr. med. Hans- Peter Harrfeldt an, der nach Er- reichen der Altersgrenze in den Ruhestand ging. EB

BERUFEN

Prof. Dr. med. Holger Bus- se, bisher Chefarzt an der Au- genklinik der Städtischen Kran- kenanstalten Ludwigshafen/

Rhein, ist zum neuen Direktor der Universitäts-Augenklinik in Münster/Westfalen berufen wor- den. Bis zu seinem Wechsel nach Ludwigshafen im Jahr 1980 ar- beitete er als Oberarzt an der Universitätsaugenklinik in Mün- ster, wo er sich auch habilitierte, zuletzt unter Prof. Dr. med.

Hans-Joachim Küchle (65), des- sen Nachfolge er jetzt übernom- men hat. EB

A-508 (70) Dt. Ärztebl. 84, Heft 9, 26. Februar 1987

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während seiner Zeit als Par- lamentarier hat sich Dieter Julius Cronenberg, Mitglied der Koali- tions-Arbeitsgruppe zur Vorbe- reitung der Strukturreform im

Dieter Bitter- Suermann, Institut für Medizini- sche Mikrobiologie, Fachbereich Medizin der Universität Mainz, auf eine C4-Professur für Medi- zinische Mikrobiologie; Prof..

Bö- sche über seine Tätigkeit in der Rechtsabteilung hinaus geschaf- fen hat: Er war Gründungsmit- glied der Ludwig-Sievers-Stif- tung für die Freien Berufe 1957, ist Leiter

An- ne Meurer (50), seit Anfang 1988 Leiterin des Haushaltsreferates im Bundesarbeitsministerium (Zb 1) und davor Leiterin des Gebührenordnungs-Referates des BMA (Va 1)

Hanns Peter Wolff zum Vorsit- zenden der Deutschen Gesell- schaft für Innere Medizin beru- fen, ein Jahr später wurde er auch Vorsitzender der Gesell- schaft für Nephrologie..

Ich wollte aber damit etwas anderes sagen: Ich freue mich, wie vital wir Älteren durchaus noch geblieben sind, und wen es körperlich erwischt hat, bei dem funktioniert doch noch

• RG 3: Biostoffe, die eine schwere Krankheit beim Menschen hervorrufen und eine ernste Gefahr für Beschäftigte darstellen können; die Gefahr einer Verbreitung in der Bevölkerung

Horst Kranz, Arzt für Gynäkologie, Geburtshilfe sowie Chirurgie, Geschäftsführer der Woelm Pharma GmbH in Eschwe- ge, ist anläßlich seines 65.. Oktober mit dem Verdienstkreuz