• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Amtswechsel" (19.12.1986)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Amtswechsel" (19.12.1986)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

PERSONALIA

Ernst-von-Bergmann- Plakette verliehen

Dr. med. Karl Beume, Chefarzt der Chirurgischen Abteilung am Hei- lig-Geist-Hospital, Boppard, Dr.

med. Karl-Heinz Liesenfeld, Lei- tender Arzt der Inneren Abteilung am Cusanus-Krankenhaus, Bern- kastel-Kues, und Dr. med. Hans Scherhag, Arzt für Allgemeinme- dizin in Gerolstein, erhielten die vom Vorstand der Bundesärzte- kammer verliehene Ernst-von- Bergmann-Plakette in Anerken- nung ihrer Verdienste um die ärzt- liche Fortbildung. BÄK/brü

Gewählt

Anläßlich der Mitgliederversamm- lung des Verbandes der Angestell- ten-Krankenkassen (VdAK), Sieg- burg, hat auf ihrer konstituieren- den Sitzung am 25. November 1986 den bisherigen Verbandsvor- sitzenden Karl Kaula (Barmer Er- satzkasse) in seinem Amt bestä- tigt. Auch seine beiden Stellvertre- ter, Willy Thenn (Deutsche Ange- stellten-Krankenkasse) und Fried- rich-Wilhelm-Sinsel (Kaufmänni- sche Krankenkasse), sind wieder- gewählt worden. EB Die (ehrenamtlichen) Gremien der Berufsgenossenschaft für Ge- sundheitsdienst und Wohlfahrts- pflege haben sich nach den So- zialwahlen 1986 neu konstituiert.

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesärztekammer, Dr. med.

Heinz-Peter Brauer, Köln, wurde als Repräsentant der Arbeitgeber zu einem der beiden Vorsitzenden der Vertreterversammlung beru- fen, zum anderen Vorsitzenden Wolfgang Lies (ÖTV), Stuttgart, aus der Gruppe der Versicherten.

Ebenfalls neu gewählt worden sind: Der geschäftsführende Arzt der Ärztekammer Niedersachsen, Dr. med. Peter Zwecker, Hanno- ver, in den Rechnungsprüfungs- ausschuß: der geschäftsführende

Arzt der Ärztekammer Nordrhein, Dr. med. Robert Schäfer, Düssel- dorf, als ordentliches Mitglied in den Unfallverhütungsausschuß, der Geschäftsführer der Bayeri- schen Landesärztekammer, Dieter Jürgens, München, als ordent- liches Mitglied in den Haushalts- ausschuß. EB

Geehrt

Dr. med. Horst Kranz, Arzt für Gynäkologie, Geburtshilfe sowie Chirurgie, Geschäftsführer der Woelm Pharma GmbH in Eschwe- ge, ist anläßlich seines 65. Ge- burtstages am 6. Oktober mit dem Verdienstkreuz am Bande des Ver- dienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet wor- den. Er erhielt diese Auszeich- nung in Anerkennung seines un- ternehmerischen Einsatzes im Zo-

Horst Kranz Foto:

Woelm Pharma

nenrandgebiet. Berufspolitisch hat er sich im Vorstand des Bun- desfachverbandes der Arzneimit- tel-Hersteller und als Vorsitzender von dessen Medizinisch-Pharma- zeutischen Ausschuß für die Selbstmedikation auf medizinisch abgesicherter Basis. EB Dr. med. Helmuth Hörstmann, Arzt für Chirurgie, Sportmedizin, Celle, erhielt in Anerkennung sei- nes 25jährigen Engagements für die kommunale Selbstverwaltung die Ehrenurkunde des Nieder- sächsischen Städtetages. EB

Berufen

Dipl.-Volkswirt Dr. rer. pol. Rüdi- ger Balthasar (43), stellvertreten- der Hauptgeschäftsführer der Kas- senärztlichen Vereinigung Westfa- len-Lippe, Dortmund, übernimmt zum 1. Januar 1987 das Amt des Hauptgeschäftsführers dieser KV.

Balthasar arbeitet seit Ende 1978 in der KV. Davor war er Assistent am Forschungsinstitut für Ein- kommenspolitik und Soziale Siche- ru ng an der Universität Köln (Direk- tor: Prof. Dr. Philipp Herder-Dorn- eich). Balthasar wird Nachfolger von Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Wilhelm von Cunow (63), seit 1960 Hauptge- schäftsführer der KVWL, der in den Ruhestand tritt. Neuer stellvertre- tender Hauptgeschäftsführer wird Dipl.-Volkswirt Dr. rer. soc. Tho- mas Kriedel (37), seit zwei Jahren Referent des Vorstandes in der Kas- senärztlichen Vereinigung, von En- de 1980 bis April 1985 Referent in der Honorarabteilung der Kassen- ärztlichen Bundesvereinigung

(KBV), Köln. EB

Bundesverdienstkreuz

Dr. med. Herbert Ernst, Medizinal- direktor a. D., Heidelberg, und Dr.

med. Ingrid Hetzel, Neuried, sind mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens ausgezeich- net worden. Dr. med. Irmgard Lö- he, Aachen, erhielt das Verdienst- kreuz 1. Klasse. EB

Amtswechsel

Prof. Dr. med. Kurt Hoffmann, Di- rektor des Hygienisch-bakteriolo- gischen Landesuntersuchungs- amtes „Nordrhein" in Düsseldorf, trat mit Vollendung seines 65. Le- bensjahres (4. September 1986) in den Ruhestand. Nachfolger zum 1.

Oktober wurde Privatdozent Dr.

med. Ulrich Höffler. EB Ausgabe A 83. Jahrgang Heft 51/52 vom 19. Dezember 1986 (61) 3629

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Weite- ren dankte Ottmann im Namen der BLÄK der Bayerischen Krankenhausgesellschaft und der Arbeitsgemeinschaft der Kranken- kassenverbände in Bayern für die konstrukti-

„goldene Zeit für Intervention“ (zitiert nach Burgess & Fisher, 2008) ,. „teachable moments“ (Everett et

ӽ die Kongressinhalte* (Vorträge, Q&A - Sessions, Live - Diskussionen) sind on - demand auch nach dem Kongress für Sie abrufbar.. *) Zustimmung der

Der gemeinsamen Einladung der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), der Bayerischen Arbeitsgemeinschaft für Qualitätssiche- rung in der stationären Versorgung (BAQ) und des Instituts

Haftungsumfang – Haftung der GmbH für ihre Organe (§ 31 BGB) – Persönliche Haftung des Geschäftsführers – Verschuldens- und Ge- fährdungshaftung – Haftung durch Unterlassen

Ist die Abberufung im Gesellschaftsvertrag(!) vom Vorliegen eines wichtigen Grundes abhängig gemacht worden, so ist ein auf einem wichtigen Grund ge- stützter Abberufungsbeschluss

Ovarialinsuffizienz Die klassischen Ursachen einer Ovarialinsuffizienz _ Seltene Ursachen einer Ovarial- insuffizienz.. Seltene Ursachen

Monika Bamert, Chefärztin Gynäkologische Onkologie, Fachärztin FMH für Gynäkologie und Geburtshilfe, mit Diplom Senologie. • Nina Schinz, Leitende Ärztin, Fachärztin