• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arzneimittelverordnungen: Analysetools ermöglichen bessere Steuerung" (05.11.2010)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arzneimittelverordnungen: Analysetools ermöglichen bessere Steuerung" (05.11.2010)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 107

|

Heft 44

|

5. November 2010 A 2141

RANDNOTIZ

Thomas Gerst

Wir schreiben das Jahr 2178. Junge Medizinhistoriker an der hausärztli- chen Fakultät der Universität zu Köln schicken sich an, mit einem For- schungsprojekt der Frage nachzuge- hen, warum es in Deutschland zwei verschiedene Arten von Ärzten – Hausärzte und Fachärzte – gibt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat nach einer Voranfrage be- reits signalisiert, dass man einen diesbezüglichen qualifizierten Pro- jektantrag wohlwollend bescheiden werde, würde dies doch dazu beitra-

gen, die Verwirrung über die Genese der zwei DFG-Medizingremien im ei- genen Hause aufzulösen.

Die Datenlage für die Forscher ist alles andere als gut, haben doch mehrere Speichersystemwechsel und -zusammenbrüche in den ver- gangenen 150 Jahren dazu geführt, dass sich nur noch wenige aussage- kräftige digitalisierte Archivquellen aus der Endneuzeit erhalten haben.

Ein Glücksfund, bisher unbekannte papiergebundene Informationen aus der Zeit vor der Trennung in zwei verschiedene Arztberufe, scheint nun ein wenig Licht in die rätselhafte Entwicklung bringen zu können.

Eine erste Durchsicht der papier- nen Zeugnisse aus der Zeit um die Jahrtausendwende deutet darauf hin, dass alles damit anfing, dass die Verteilung des Honorars, das für die damals tatsächlich noch selbststän- digen Ärzte zur Verfügung stand, nicht klappte. Die Ärzte durften selbst darüber bestimmen, konnten sich aber nicht einigen. Also trennte man sich. Es scheint so, als hätte nur wenig später das energische Eingreifen des Staates noch recht- zeitig Schlimmeres abgewendet.

Fast hätte der Streit ums Geld noch eine weitere regionale Aufsplitterung der gerade entstandenen zwei Arzt- berufe nach sich gezogen.

Vom Ursprung zweier Berufe

Der Deutsche Pflegerat (DPR) hat die Besetzung der Kommission zur Unterversorgung in ländlichen Ge- bieten kritisiert. Eine Beteiligung von Vertretern der Pflege sei in der von Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) vorgeschlage- nen Arbeitsgruppe offenbar nicht vorgesehen, erklärte DPR-Präsident Andreas Westerfellhaus. „Damit wird die größte Berufsgruppe der am Versorgungsprozess Beteiligten, nämlich die Pflege, erneut außen vor gelassen.“

Immerhin sei die Pflege mit mehr als 11 000 ambulanten Pflege- diensten in erheblichem Umfang an der Versorgung im ländlichen Raum beteiligt, sagte Westerfell- KOMMISSION ZUR UNTERVERSORGUNG

Pflege fühlt sich von Rösler ausgeschlossen

haus. Ihr komme zudem eine wich- tige Funktion bei der Neuverteilung von Aufgaben im Gesundheits - wesen zu. Der Minister müsse sich fragen lassen, wessen Interessen in einer solchen Kommission sicher- gestellt werden sollten. Dem Gre- mium sollen unter anderem Vertreter von Bundesländern, Krankenkas- sen, der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung und Bundesärztekam- mer angehören.

Das Bundesgesundheitsministe- rium wies die Kritik zurück. Dessen Sprecher, Christian Lipicki, sagte, über die Zusammensetzung der Kommission sei noch gar nicht ent- schieden. „Es ist aber geplant, die Pflege einzubeziehen.“ kna Wie haben sich die Bruttoausgaben

der gesetzlichen Krankenversiche- rung für Arzneimittel entwickelt?

Wie hoch ist der Anteil der Generi- ka und wie groß der von Spezial- präparaten? Fragen wie diese beant- wortet der Rx-Trendbericht des Zentralinstituts für die kassenärztli- che Versorgung in Deutschland (ZI). Der Trendbericht ist online verfügbar und basiert auf den mo- natlichen Arzneimittelabrechnungs- daten der Apotheken. Das ZI sam- melt die Daten und leitet sie an die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) weiter. Diese können die Daten über einen geschützten nut- zerbezogenen Dienst im KV- SafeNet abrufen und zur Beratung der Vertragsärzte nutzen.

Der Rx-Trendbericht bietet die Möglichkeit, auf der Website des ZI einen monatlichen Überblick über das Arzneimittelverordnungs- geschehen in der vertragsärztlichen Versorgung zu erhalten. Zusätzlich zur Entwicklung der Gesamtkosten sind dort die einzelnen Marktseg- mente aufgeschlüsselt sowie die Wirkstoffkosten für bestimmte In- dikationen, etwa Diabetes, Asthma und Krebserkrankungen.

ARZNEIMITTELVERORDNUNGEN

Analysetools ermöglichen bessere Steuerung

Gemeinsam mit den KVen er- stellt das ZI ein Analysetool, mit dem die KVen Kennzahlen zur Ent- wicklung der Arzneiverordnungen in ihren Zuständigkeitsbereichen untereinander vergleichen können.

Künftig sollen auch die Vertrags- ärzte ein zeitnahes Feedback über die eigenen Verordnungen erhalten,

indem sie über ein geschlossenes KV-Portal ihre Daten einsehen. Da- mit können sie ihr Verordnungsver- halten mit dem ihrer Fachgruppe oder Region vergleichen, um so ei- ne bessere Selbsteinschätzung vor- nehmen und gegebenenfalls recht- zeitig gegensteuern zu können.

Weitere Informationen unter www.

zi-berlin.de. KBr

Wie viel habe ich schon ver- ordnet? Die Ärzte sollen künftig zeitnah ein Feed- back erhalten.

Foto: Fotolia

A K T U E L L

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Statistik 2005 des Kantons Bern der subventionierten Weiterbildung zeigt, dass die staatlich geförderten Angebote durchschnittlich von 77 % Frauen besucht

Aber Eichel wird sich den Termin für eine massive Erhöhung der Ver- brauchsteuern oder aber für den Wechsel zu einem drastischen und nachhaltigen Sparkurs nicht aussu- chen

Und was schließlich seine Kritik im letzten Absatz angeht: die heute zunehmen- de Begeisterung für die auch aktive Sterbehilfe, die zuneh- mende Neigung, Menschen mit

Bei Patienten, bei denen sich nach zwölf oder 18 Mona- ten eine partielle oder komplette zytoge- netische Remission gezeigt habe, sei das Risiko einer Progression sehr gering.. Nur

Unzäh lige Bänke und Tische, viele Meter Theken und sogar eine große Bühne wur- den gemeinsam organ isiert und innerhalb kürzester Zeit am Gelände aufgestellt.. Eine

Vom Arzt, vom Patienten oder von beiden gemein- sam?“ Diese Frage, unter vielen ande- ren, wurde mithilfe eines standardisier- ten Fragebogens im Rahmen des Mo- dellprojekts

Nach Darstel- lung der KV Sachsen hat das Gericht den Umstand bean- standet, daß das Schiedsamt bei der Bewertung des Ver- handlungsspielraumes beider Seiten nicht alle Faktoren

Die Enquete- Kommission schätzt, dass die Zahl der Pflegebedürftigen von heute 1,9 Millionen bis zum Jahr 2040 auf 2,6 bis 3,3 Millionen zunimmt. Da aber zugleich der Anteil