• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "AIDS — Die neuesten Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland" (04.07.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "AIDS — Die neuesten Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland" (04.07.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Manifestation des Immundefektes (n = 76)

Fallzahl % Verstorben --- %

Gesamt 76 100 31 41

1 1 5 8 1

1 4 6 In der Bundesrepublik Deutschland bekannt gewordene AIDS-Erkrankungen

(13. Juni 1984)

Kaposi-Sarkom (KS) ohne opportunistische Infektionen (01) Pneumocistis carinii Pneumonie (PCP) KS und PCP oder 01 Andere 01 oder Tumoren, die in

Beziehung zu AIDS stehen

(oder PCP-Verdacht)

16 21 4

19 25 11

11 15 7

30 39 9 30

25

58 64

der Fälle mit verwert- baren Angaben

Risikogruppen

Fallzahl % (n = 76)

Alter

Homo- oder bi- sexuelle Männer Fixer

Afrikaner Hämophile andere*

64 85 0

15 53 27 5

Geschlechtsverteilung: männlich 73 weiblich 3

* Zwei Patienten (ein Mann, eine Frau) gaben an, heterose- xuelle Kontakte in Haiti während der letzten 5 Jahre ge- habt zu haben; eine Frau war bis 2 Jahre vor ihrem Tod Sexualpartnerin eines Hämophilen; von den übrigen lie- gen unzureichende Angaben vor.

unter 20 20 — 29 30 — 39 40 — 49 über 50

Gesamt 76 100

BGA/RKI

AIDS-Arbeitsgruppe

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

NOTIZ

AIDS —

Die neuesten Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland

Während den Centers for Disease Control (CDC) in Atlanta inzwi- schen über 4000 AIDS-Fälle ge- meldet wurden, sind die Zahlen in der Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich der Erkrankungshäu- figkeit erfreulich niedrig geblie- ben. Die Letalität ist allerdings un- verändert hoch.

Wir verdanken der AIDS-Arbeits- gruppe am Robert Koch-Institut (Direktor: Professor Dr. med.

Meinrad A. Koch) des Bundesge- sundheitsamtes eine Übersicht über die bis zum 13. Juni 1984 be- kannt gewordenen Fälle in der Bundesrepublik, wie in der ne- benstehenden Tabelle wiederge- geben.

Gerade die Versorgung mit den aktuellen einschlägigen Daten setzt auch einen gut funktionie- renden Meldemechanismus vor- aus, an dem es hier—wie zum Teil auch in den USA — bisher offen- sichtlich mangelt. Fragebögen für die Erfassung von AIDS-Kranken sind beim Robert Koch-Institut des Bundesgesundheitsamtes, Nordufer 20, 1000 Berlin 65, jeder- zeit erhältlich. Die ärztliche Schweigepflicht kann durch eine entsprechende Codierung oder mit der Angabe von Kenn-Num- mern gewahrt werden.

In Kürze wird auch das Merkblatt Nr. 43 des Bundesgesundheitsam- tes zu AIDS nach dem Stand vom Juni 1984 erscheinen, das beim Deutschen Ärzte-Verlag in Köln bezogen werden kann. Es enthält auch die neuesten virologischen Erkenntnisse der Arbeitsgruppe von Gallo/Bethesda und Monta- gnier/Paris über den als Erreger vermuteten HTLV III.

Rudolf Gross

2100 (56) Heft 27 vom 4. Juli 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn du noch mehr über Deutschland weißt, kannst du das hier

net, dass der Warmeleitf ahigkeitsdetektor (25) alternierend als die Detektoreinrichtung ( 8 ) und als die weitere Detektor- einrichtung (13) arbeitet, wobei die beiden anderen

Eine weitere Frontblende 13 eines nicht naher dargestellten Auto- radios ist nach Figur 3 mit einem sich iiber die Breite des Auto- radios erstreckenden, im oberen Teil der

(2) Tierhalterinnen und Tierhalter dürfen Stoffe oder Zubereitungen nach Absatz 1 nur erwerben oder la- gern, wenn sie von einer Tierärztin oder einem Tierarzt als Tierarzneimittel

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Druckform fur den Tiefdruck, insbesondere Rotati- onsti efdruck, wobei mittels einer Laserstrahl gravur Napfchen in

oder Luftmischvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei tibereinander angeordnete Kurvenbahnen (8) und zwei an der Klappe (6) angebrachte

• Zentrale Pflege der Themen über rlpDirekt. • Zentrale Pflege aller

Schaut auf diese Stadt und erkennt, dass ihr diese Stadt und dieses Volk nicht preisgeben dürft, nicht preisgeben könnt!» Dies war eine mutige Botschaft, so wenige Jahre, nachdem