• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (31.10.1974)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (31.10.1974)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen

PERSONALIA

Vorstandswahl

des Berufsverbandes Deutscher Pathologen

Die diesjährige Hauptversammlung des Berufsverbandes Deutscher Pathologen bestätigte in Inter- laken seinen bisherigen Vorsitzen- den, Professor Dr. Joachim Kracht, Gießen, für weitere drei Jahre in seinem Amt. Der übrige Vorstand blieb mit Professor Dr. Wolfgang Remmele, Wiesbaden (stellvertre- tender Vorsitzender), Professor Dr.

Hans-Jürgen Mohr, Gelsenkirchen (Schriftführer), Professor Dr. Klaus- Joachim Hempel, Hamburg (Kas- senwart), sowie Privatdozent Dr.

Eberhard Altenähr, Hamburg, Pro- fessor Dr. Roland Bässler, Essen, Dr. Helmut Ostertag, Hannover, und Dr. Heinrich Trebbin, München (Beisitzer), für das Geschäftsjahr 1974/75 unverändert bestehen. M

Professor Dr. W. Becker, Direktor der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Bonn, wurde zum Präsi- denten der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie gewählt. B

Professor Dr. Dr. Johannes Bütt- ner, Leiter des Zentrallaborato- riums im Zentralklinikum des Insti- tuts für Klinische Chemie der Medi- zinischen Hochschule Hannover, wurde als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie für die nächsten zwei Jahre wie- dergewählt. MHH

Dr. Alfred Böhm, Vorsitzender des Bundesverbandes der Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e. V., nahm in seiner Eigenschaft als Präsident der World Federation of Public Health Associations an der ersten Asien-Regional-Konfe- renz für das öffentliche Gesund- heitswesen in Manila teil und sprach dabei über die Weltfödera- tion. Themen der Veranstaltung waren: Freiwillige Sterilisation, Ge-

sundheitserziehung und Vorsorge- dienst im Gesundheitsprogramm. B

Generalstabsarzt Dr. Heinz S.

Fuchs, Amtschef des Sanitätsamtes der Bundeswehr, ist anläßlich der 45. Wissenschaftlichen Jahresta- gung der Aerospace Medical Asso- ciation in Washington zum Mitglied des „Executiv Committee, Space Medicine Branch" dieser Gesell- schaft gewählt worden. Außerdem ist ihm von der Hermann-Oberth- Gesellschaft die außerordentliche Mitgliedschaft verliehen worden. K

Professor Dr. Hans Götz, Direktor der Dermatologischen Klinik und Poliklinik der Universität Essen (Gesamthochschule), wurde anläß- lich der XXX. Tagung der Deut- schen Dermatologischen Gesell- schaft in Graz in Anerkennung sei- ner besonderen Verdienste für die internationale Dermatologie mit der Alfred-Marchionini-Medaille in Gold ausgezeichnet. SG

Professor Dr. med. Thdophile God- fraind, Universität Löwen, wurde mit dem Fünfjahrepreis 1969 bis 1973 der therapeutischen Wissen- schaften ausgezeichnet. gn

Privatdozent Dr. C. Herberhold und Privatdozent Dr. E. R. Kastenbauer wurden mit dem Anton-von- Tröltsch-Preis der Deutschen Ge- sellschaft für Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirur- gie ausgezeichnet.

Professor Dr. Hermann Muth, Saar- brücken, wurde mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstor- dens der Bundesrepublik Deutsch- land ausgezeichnet. pd-uds

Professor Dr. med. F. Thoenes, emeritierter ordentlicher Professor für Kinderheilkunde an der Univer- sität Rostock, Mitglied der Deut- schen Akademie der Naturforscher Leopoldina, ist im 84. Lebensjahr verstorben. WT

Dr. Eckbert Zylmann, Präsident der Gesundheitsbehörde Hamburg, wurde zum Präsidenten des Deut-

schen Zentralkomitees zur Be- kämpfung der Tuberkulose ge- wählt. Professor Dr. Joachim Hein, der bisherige Präsident, wurde in Anerkennung seiner Verdienste um die Tuberkulosebekämpfung zum Ehrenmitglied gewählt. Dr. Lo/H.

Preise

Verleihungen

Dr.-Willmar-Schwabe-Preis 1974

—Das Kuratorium der Dr.-Willmar- Schwabe-Stiftung hat am 1. Sep- tember 1974 in Karlsruhe seinen Preis für das Jahr 1974 verliehen.

Ausgezeichnet wurden Dr. med.

Gustav Georg Belz, Sektion Kar- diologie und Angiologie des Zen- trums für Innere Medizin und Kin- derheilkunde sowie Abteilung Pharmakologie der Universität Ulm und Bundeswehrkrankenhaus Ulm, für die Arbeit „Zur Klinischen Phar- makologie von Scilla- und Digitalis- glykosiden" und Professor Dr. med.

Hasso Scholz und Dr. rer. nat. Pe- ter Bellemann, Pharmakologisches Institut der Johannes-Gutenberg- Universität Mainz, für die Arbeit

„Über den Mechanismus der Wir- kung von Theophyllin auf die Kon- traktionskraft des Herzens". Die Arbeiten wurden mit je 6000 DM

dotiert. WZ

Byk-Gulden-Forschungspreis — Die Firma Byk Gulden Pharmazeu- tika, Konstanz, stellt der Albert- Ludwigs-Universität in Freiburg seit 1967 einen Forschungspreis zur Förderung des wissenschaftli- chen Nachwuchses zur Verfügung.

Der Preis wird jährlich verliehen und ist mit 5000 DM dotiert. Für 1973 wurden 7500 DM ausgesetzt, um die Arbeiten dreier junger Wis- senschaftler zu prämieren. Dr.

med. Hans-Peter Volkmer erhielt die Auszeichnung für seine Disser- tationsarbeit auf tierexperimentel- lem Gebiet; Dr. med. Eberhard Koenig wurde der Preis für eine

3198 Heft 44 vom 31. Oktober 1974 DEUTSCHES ÄRZTE BLATT

(2)

Spektrum der Woche Aufsätze • Notizen PREISE

Hochschulnachrichten

Hannover

Professor Dr. Helmut Fabel, Leiter der Abteilung Pulmonologie im De- partment Innere Medizin, wurde zum ordentlichen Professor er- nannt. Professor Dr. Wolfgang Klaus, Leiter der Abteilung III im Institut für Pharmakologie, hat den Ruf auf den Lehrstuhl für Pharma- kologie und Toxikologie der Uni- versität Köln angenommen. Profes- sor Dr. Christian Baumann, Max- Planck-Institut für Physiologische und Klinische Forschung, W. G.

Kerckhoff-Institut, Bad Nauheim, hat das Angebot zur Übernahme der Abteilung Physiologie und Bio- physik im Physiologischen Institut der Medizinischen Hochschule Hannover angenommen. Privatdo- zent Dr. Alexander von zur Mühlen, bisher Göttingen, wurde zum Abtei- lungsvorsteher und Professor für Klinische Endokrinologie ernannt.

Privatdozent Dr. Johann Jürgen Rohde wurde zum Abteilungsvor- steher und Professor für Medizin- Soziologie im Institut für Epidemio- logie und Sozialmedizin ernannt.

Professor Dr. Erich Wulff, stellver- tretender Direktor des Zentrums für Psychiatrie der Universität Gie- ßen, hat das Angebot zur Übernah- me der Abteilung Sozialpsychiatrie im Department Psychologische und Neurologische Medizin der Medizi- nischen Hochschule Hannover an- genommen. Professor Dr. Dr. Edu- ard Zysno, Klinik und Institut für Physik, Medizin und Balneologie der Universität Gießen in Bad Nau- heim, hat das Angebot zur Über- nahme der Abteilung Physikalische Therapie an der MHH angenom- men. Zum außerplanmäßigen Pro- fessor wurden ernannt: die Privat- dozenten Dr. Uwe Bär (Abteilung Gastroenterologie im Department Innere Medizin), Dr. Jens Bahl- mann (Abteilung Klinische Nephro- logie im Department Innere Medi- zin), Dr. Peter Börner (Frauenklinik am Krankenhaus Oststadt), Dr. Ma- rio Brock (Neurochirurgische Kli- nik im Department Psychologische und Neurologische Medizin), Dr.

Helmut Canzler (Arbeitsgruppe Kli-

nische Diätetik im Department In- nere Medizin), Dr. Reinhard Fricke (Abteilung Krankheiten der Bewe- gungsorgane und des Stoffwech- sels im Department Innere Medi- zin), Dr. Rainer Haeckel (Zentralla- boratorium im Zentralklinikum des Instituts für Klinische Chemie), Dr.

Hartmut Liebau (Abteilung Klini- sche Nephrologie im Department Innere Medizin). Medizinaldirektor Dr. Martin Maneke, Leiter der Ab- teilung für Sozialpädiatrie im Ge- sundheitsamt der Landeshaupt- stadt Hannover, wurde zum Hono- rarprofessor ernannt. Die Privatdo- zenten Dr. Eberhard Jahns (Abtei- lung IV — Nuklearmedizin und spe- zielle Biophysik im Department Ra- diologie) und Dr. Hilmar Stolte (Ab- teilung für Klinische Nephrologie im Department Innere Medizin) wurden zum Akademischen Ober- rat ernannt. Zu Hochschuldozenten wurden ernannt: die Privatdozen- ten Dr. Joachim Kalden (Abteilung für Klinische Immunologie und Transfusionsmedizin). Dr. Dieter Mayer (Institut für Klinische Bio- chemie und Physiologische Che- mie) und Dr. Hermann Metzger (Abteilung II im Physiologischen In- stitut). Privatdozent Dr. Georg M.

Eisenbach (Abteilung für Klinische Nephrologie im Department Innere Medizin) wurde von Heidelberg nach Hannover umhabilitiert. Seine bestehende Venia legendi für Phy- siologie wurde in „Klinische Phy- siologie und Experimentelle Ne- phrologie" geändert. Privatdozent Dr. Theodor Lücking (Kinderklinik der MHH) wurde von Hamburg nach Hannover umhabilitiert für das Fach Kinderheilkunde. Die Ve- nia legendi wurde verliehen an: Dr.

Jürgen Althoff (Experimentelle Pa- thologie), Dr. Volker Diehl (Klini- sche Onkologie), Dr. Jürgen Frey- schmidt (Medizinische Strahlen- heilkunde), Dr. Klaus Gahl (Innere Medizin), Dr. Christoph Hartung (Biomedizinische Technik und Krankenhaustechnik), Dr. Liliane Luciano (Zytologie und Histologie), Dr. Evangelos Markakis (Neuro- chirurgie), Dr. Gert Muhr (Innere Medizin), Dr. Manfred Weise (Inne- re Medizin), Dr. Wolfhard Winkel- müller (Neurochirurgie).

Dissertationsarbeit im Bereich der Neurophysiologie zuerkannt. Mit Untersuchungen zum Thema der hormonellen und diätetischen Ein- flüsse auf die enzymatische Regu- lation des energieliefernden Stoff- wechsels errang Dr. med. Jürgen Nolte den Byk-Gulden-Forschungs- preis. BYK

DHS-Schülerwettbewerb zum The- ma „Rauchen" — Ein erfreuliches Echo auf den Schülerwettbewerb zum Thema „Rauchen" meldet die

„Deutsche Hauptstelle gegen die Suchtgefahren" in Hamm. 4000 Schülerinnen und Schüler hatten ihre Arbeiten eingereicht, wobei alle Schultypen, auch Sonderschu- len vertreten waren. Durch Zeich- nungen mit kurzem Text sollten die Nachteile des Rauchens und die Vorteile des Nichtrauchens darge- stellt werden. In der Gruppe bis zu zwölf Jahren erhielten Eleonore Wittgen (Brilon) und Barbara Lin-

denmayr (Borghorst) den ersten und zweiten Preis in Höhe von 300 und 200 DM. In der Gruppe der über zwölf- bis fünfzehnjährigen Schülerinnen und Schüler fielen der erste und zweite Preis in glei- cher Höhe an Christine Gottfried (Augsburg) und Alexandra Johst (Hamburg). DHS

Hans-Berger-Preis — Auf ihrer 19.

Jahrestagung am 5. September 1974 in Göttingen verlieh die Deut- sche EEG-Gesellschaft Professor Dr. med. Helmut Künkel, Abteilung für Klinische Neurophysiologie und Experimentelle Neurologie im De- partment Psychologische und Neu- rologische Medizin der Medizini- schen Hochschule Hannover, den Hans-Berger-Preis für seine Ver- dienste um die Entwicklung der quantitativen EEG-Analyse. DÄ-N

Adalbert-Czerny-Preis 1974 — Pri- vatdozent Dr. med. D. Kaiser, Bern, wurde anläßlich der 71. Jahresta- gung der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde in Hamburg für seine Arbeit „Der Ausscheidungs- defekt exokriner Drüsen bei der Mukoviszidose" mit dem Adalbert- Czerny-Preis ausgezeichnet. WZ

3200 Heft 44 vom 31. Oktober 1974 DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Wir wollen unter allen Umständen daran festhalten, daß es dem Arzt überlassen bleiben muß, wie er sich sein neues Wissen aneignet, wel- ches geeignete Fortbildungsmittel er

Schnell arbeitet ein leicht zu bedie- nender Analysenautomat für die kli- nische Chemie durch Anwendung fortschrittlicher Mikroprozessor- technologie.. Die Parameter für die

WHO und Amerikanische Diabetes-Gesellschaft (ADA) haben Definitionen zur Klassifikation und Diagnose des Diabetes mellitus verfasst. Bei welcher minimalen

- Antwortbogen in Blockschrift ausfüllen und unterschreiben - Umfang und Art der Aufgaben: 30 Multiple-Choice-Fragen - Prüfungsdauer: 60 Min. Einfachauswahl: Bei diesem Typ ist

• Endogener Weg: Transport von Fetten, die in der Leber gebildet werden. • HDL-Stoffwechsel: Transfer von Cholesterinestern und Apolipoproteinen,

D-48149 Münster Telefon: 0251 83-47221.. Fax:

Kinder unter 16 Jahren: LDL-Cholesterin > 155 mg/dl (4,0 mmol/l).

• Kontakt Akut, infektiös • „isolierter Anti-HBc-Status“ Chronisch, infektiös • potentiell infektiös ½x, 40% Chronisch, potentiell infektiös • chronisch Hepatitis