• Keine Ergebnisse gefunden

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sommersemester 2019 QR Code / Link dieser Vorlesung:

www.klichi.uni-muenster.de/folien

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik

Kurzrepetitorium & Präzisierung der Prüfungsthemen

Dr. med. Michael Erren

Zentrale Einrichtung Labor – UKM Labor –

Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1

D-48149 Münster Telefon: 0251 83-47222

Fax: 0251 83-47225 erren@uni-muenster.de www.klichi.uni-muenster.de

(2)

Präzisierung der

Prüfungsthemen!

(3)

Showdown -

Semesterabschlußprüfung

(4)

Showdown –

Semesterabschlußprüfung 25. / 26. Juli

(5)

Showdown –

Semesterabschlußprüfung

25. / 26. Juli

(6)

Wir haben Sie schon sehr vermisst …

(7)
(8)

www.klichi.uni-muenster.de

Vorlesungsfolinen des Repetitoriums Podcast des Repetitoriums

=> Veröffentlichung in Kürze

(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)

TED

Session ID: IFAS20

(16)

Herkunft / Gesinnung

1. 2.

0%

0%

1. Münsteraner (Rural)

2. Weltbürger (Cosmopolit)

Antwortzähler

Tabelle

5

Session ID: IFAS20

(17)

Trinkgewohnheiten

1. 2. 3. 4.

0% 0% 0% 0%

1. Weintrinker 2. Biertrinker

3. Whiskey - Rum & Co.

4. Polytoxikomane 5. Mineralwasser

Antwortzähler

5

Tabelle

Session ID: IFAS20

(18)

WHO und Amerikanische Diabetes-Gesellschaft (ADA) haben Definitionen zur Klassifikation und Diagnose des Diabetes mellitus verfasst.

Bei welcher minimalen Glucosekonzentration im

Plasma (venöse Abnahme) wird von einem manifesten Diabetes mellitus ausgegangen?

0%

0%

0%

0%

0% 1. Nüchtern: 122 mg/dl

2. Postprandial: 196 mg/dl

3. Nach 8 Std. Nahrungskarenz: 132 mg/d 4. oGTT nach 2 Stunden: 196 mg/dl

5. Zeitpunkt beliebig: 188 mg/dl

Antwortzähler

5

(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
(24)

TED

Ergebnis nach Geschwindigkeit

(25)

TED

0%

0%

0%

0%

0% 1. Virale Infektion (EBV)

2. Akute myeloische Leukämie (AML) 3. Parasitäre Infektion (Spulwürmer)

4. Chron. bakt. Infektion (Streptokokken) 5. Akute. bakt. Infektion (Staphylokokken)

Antwortzähler

Ergebnis nach Geschwindigkeit

5

(26)

KEINE Klausurthemen

1. Lipidstoffwechsel

2. Anämien und Eisenstoffwechsel 3. Transplantation

4. Doping

5. Massenspektrometrie 6. Molekulare Diagnostik

7. Identifikation von Krankheitsgenen

(27)
(28)
(29)

KliChi

(30)
(31)

KliChi

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Kontakt Akut, infektiös • „isolierter Anti-HBc-Status“ Chronisch, infektiös • potentiell infektiös ½x, 40% Chronisch, potentiell infektiös • chronisch Hepatitis

Gemäß den Empfehlungen der Deutschen Diabetes Gesell- schaft (DDG) sollen für die Stellung der Diagnose „Diabetes mellitus“ nur standardisierte und qualitätsgesicherte

Eine Inhibition des SGLT-2 bewirkt eine Glukosurie, die zu einer Senkung des Blutzuckers ohne Induktion von Hypoglykämien führt.. Dieser Mecha- nismus erfolgt unabhängig

Auch dieses Medikament zeigt eine sehr gute Wirksamkeit bezüglich Dermatophyteninfektionen, wobei hier auf- grund der Metabolisierung zahlreiche Medikamentenin-

Darüber hinaus weisen die Ergebnisse von klinischen Studien und Metaanalysen darauf hin, dass ACE-Inhibitoren bei diabetischer Nephropathie einen nierenprotektiven Effekt

❖ Auch wenn Diabetiker oftmals nicht spontan über Schlafprobleme berichten, heisst das noch lange nicht, dass ihr Schlaf tatsächlich ungestört und erholsam ist.. ❖ Den

Nur wenige Studien schlossen Kinder unter 12 Jah- ren oder Erwachsene über 65 Jahre ein, was vermutlich darauf zurück zuführen ist, dass Diabetes Typ 1 hier weniger prävalent

Saxagliptin (Onglyza ® ) ist bei Typ-2-Diabetes zugelassen als Monotherapie, wenn durch Diät und körperliche Aktivität keine ausreichende Kontrolle der Glykämie erreicht wird, sowie