• Keine Ergebnisse gefunden

Personalia VERBANDSMITTEILUNGEN / NEWS AND EVENTS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Personalia VERBANDSMITTEILUNGEN / NEWS AND EVENTS"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Anästh Intensivmed 2005;46:404 DIOmed-Verlags GmbH.

404

VERBANDSMITTEILUNGEN / NEWS AND EVENTS

Personalia

Prof. Dr. Adolph Har- tung Giesecke, emeri- tierter Ordinarius des Department of Anes- thesiology and Pain Management, Universi- ty of Texas Southwest- ern Medical School at Dallas (UTSMSD), wur- de am 15. Juli 2005 in den Ruhestand verab- schiedet.

Die Familie Giesecke ist vor 150 Jahren nach Texas ausgewandert, Adolph Giesecke wurde am 19.04.1932 in Oklahoma gebo- ren. 1981 wurde Giesecke in der Nachfolge von M.T. Jenkins auf den anästhesiologischen Lehrstuhl der UTSMSD / Parkland Memorial Hospital berufen. Schwerpunkte seiner wissenschaftlichen Tätigkeit waren das Traumamanagement, die Atemwegssicherung und die Infusionstherapie. Das

„Parkland-Schema“ für die Infusionstherapie bei schweren Verbrennungen ist heute noch internationaler Standard.

Auch war Giesecke Erstbeschreiber der Interferenz zwischen Magnesium und Muskelrelaxantien. Am 22. November 1963 war Giesecke an der Erstversorgung von Präsident John F.

Kennedy beteiligt, der in Dallas einem Attentat zum Opfer gefallen war. 1992 wurde Giesecke emeritiert, sein Depart- ment war zu diesem Zeitpunkt die größte anästhesiologische Weiterbildungsstätte der USA. Der Fakultät und der Klinik gehörte er weiterhin als Jenkins-Professor und klinischer Lehrer an.

Die Beziehung zu Deutschland war historisch begründet und blieb durch Pflege der deutschen Sprache in der Familie auch mit Leben erfüllt. Die Jahre 1970 und 1971 verbrachte Giesecke als Stipendiat (Fulbright-Lectureship Award) bei Professor Rudolf Frey in Mainz. Eines seiner Projekte war, das deutsche Notarztwagensystem auf seine Eignung für die Ballungsräume der USA zu untersuchen. Seitdem besucht er Deutschland regelmäßig, als Gastprofessor und gefragter Referent. 2001 wurde Giesecke Ehrenmitglied der Rudolf- Frey-Gesellschaft.

Im Interesse der Stärkung der Verbindung zu Deutschland hat er von 1981 an jungen deutschen Fachärzten die Ge- legenheit gegeben, als „Visiting Assistant Professor“ für jeweils ein Jahr an seinem Department klinisch und wissen- schaftlich tätig zu sein. Professor Giesecke ist – neben unge- zählten weiteren Neben- und Ehrenämtern – Gründungs- mitglied und Past President der „International Trauma Anesthesia and Critical Care Society“. Dass diese Gesell- schaft für ihre Jahrestagung 2000 Mainz gewählt hatte, kam nicht von ungefähr.

Den Zeitraum zwischen Emeritierung und Ruhestand betreffend hat Giesecke resümiert: „Die schönste Position in einem Department ist die eines ehemaligen Leiters!“.

Für den jetzt beginnenden Lebensabschnitt sind Adolph Giesecke noch viele glückliche Jahre zu wünschen, mit seiner Frau Veronica, seinem Hobby „Geschichte der Anäs- thesiologie“ und vielen Freunden, vor allem auch in Deutschland.

Jan-Peter Jantzen, Hannover

Dr. med. André Gottschalk, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppen- dorf, habilitierte sich am 01.06.2005 mit der Arbeit

„Auswirkungen einer prophylaktischen und therapeuti- schen Gabe der zellfreien Hämoglobinlösung HBOC-200 auf die Ausprägung von no reflow und Infarktarealen nach akuter Koronararterienligatur im Tiermodell“ für das Fach Anästhesiologie und wurde zum Privat-Dozenten ernannt.

Dr. A. Klockgether-Radke, Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin der Universität Göttingen, wurde am 28.07.2005 zum außerplanmäßigen Professor ernannt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Bedeutung des Preises entsprechend, der die Persönlichkeit des Preisträgers oder der Preisträger- gruppe ehren und seinen/ihren Einsatz für die anäs- thesiologische Lehre

Samir Sakka, DEAA, EDIC, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitäts- klinikum Jena, erhielt am 11.11.2003 aufgrund seiner Habilitationsschrift "Aspekte

der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, wurde für seine Verdienste um den Aufbau und die Entwicklung der Notfallmedizin in Rheinland-Pfalz durch den Minister- präsidenten des

Der von der Thieme Verlagsgruppe, Stuttgart, gestiftete und Thieme Teaching Award für herausragende Arbeiten oder Projekte auf dem Gebiet der Lehre und/oder der Fort- und

Horst Liebal, Halle, am 27.04.2004 die Kassenführung des BDA für das Geschäftsjahr 2003 in der BDA- Geschäftsstelle überprüft und für in Ordnung befunden habe. In Anbetracht dessen

Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Städtisches Krankenhaus Wismar Friedrich-Wolf-Straße 19, D-23966 Wismar. Für den BDA

„Regionalanästhesie“ der DGAI im Rahmen des DAC 2004 in Nürnberg am 19.06.2004 wurden für die Amtsperiode 2005/06 gewählt:.. Büttner, Murnau Schriftführer:

KGaA, Lübeck, gestiftete Heinrich-Dräger-Preis für Intensivmedizin in Höhe von insgesamt ¡ 10.000,- für herausragende Arbeiten und Projekte auf dem Gebiet der Intensivmedizin