• Keine Ergebnisse gefunden

Wahlen VERBANDSMITTEILUNGEN / NEWS AND EVENTS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahlen VERBANDSMITTEILUNGEN / NEWS AND EVENTS"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wahl des Präsidiums der DGAI

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Ge- sellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) am 21.06.2004 anläßlich des DAC 2004 in Nürnberg wurden in das Engere bzw. Erweiterte Präsidium der DGAI für die Amtsperiode 2005/06 gewählt:

Präsident 2005/2006:

Prof. Dr. med.Joachim Radke, Halle

(Die Wahl fand bereits im Rahmen der Mitgliederversammlung der DGAI am 10.04.2003 anlässlich des DAC 2003 in München statt.)

Generalsekretär:

Prof. Dr. med. Dr. med. h.c.Klaus van Ackern, Mannheim Schriftführer:

Prof. Dr. med.Jürgen Schüttler, Erlangen Kassenführer:

Prof. Dr. med.Kai Taeger, Regensburg Vertreter der Landesvorsitzenden:

Prof. Dr. med.Dieter Heuser,Nürnberg Vertreter der außerordentlichen Mitglieder:

Dr. med.Klaus Hahnenkamp, Münster.

Wahl des Präsidiums der DAAF

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Deutschen Akademie für Anästhesiologische Fortbildung (DAAF) am 20.06.2004 anlässlich des DAC 2004 in Nürnberg wurden in das Präsidium der DAAF für die Amtsperiode 2005/06 gewählt:

Präsident:

Prof. Dr. med. Dr. med. h.c.Hugo Van Aken, Münster Vizepräsident:

Prof. Dr. med.Hans-Anton Adams, Hannover Schriftführerin:

Prof. Dr. med.Thea Koch, Dresden Kassenführer:

Prof. Dr. med.Ludwig Brandt, Wuppertal

Als weitere Präsidiumsmitglieder wurden gewählt:

Prof. Dr.Joachim Eckart, Neusäß Prof. Dr.Konrad Falke, Berlin, Prof. Dr.Bernd Freitag, Rostock Prof. Dr.Jürgen Brückner, Berlin Prof. Dr.Reinhard Purschke, Dortmund.

Qua Amt gehören zum Präsidium der DAAF der Präsident der DGAI:

Prof. Dr.Joachim Radke, Halle der Präsident des BDA:

Prof. Dr.Bernd Landauer, München und der Generalsekretär der DGAI:

Prof. Dr. Dr. h.c.Klaus van Ackern,Mannheim.

Wahlen

1

1 Weitere Wahlergebnisse folgen in einem der nächsten Hefte.

Einladung

Mitgliederversammlung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern der DGAI und des BDA im Rahmen der 17. Norddeutschen Anästhesie-Tage (NAT)

Freitag, 10.09.2004, 18.00 Uhr

Congress Centrum Hamburg; Saal 12 (1. Obergeschoss)

Tagesordnung: 1. Bericht der Landesvorsitzenden von DGAI und BDA

2. Wahlen der Landesvorsitzenden und deren Vertreter für die Amtsperiode 2005/06 3. Verschiedenes.

Im Zusammenhang mit den Wahlen wird auf die Wahlordnung der DGAI und des BDA hingewiesen (A & I 3/1999, Seite 163, www.dgai.de und www.bda.de).

(2)

Hessen

Am 01.05.2004 fand im Rahmen der Westdeutschen Anästhesietage in Krefeld die Jahresversammlung der Landesverbände Hessen der DGAI und des BDA statt. Bei dieser Gelegenheit wurde für die Amtsperiode 2004/05 gewählt:

Für die DGAI

zum Landesvorsitzenden:

Prof. Dr. med.Hinnerk Wulf

Direktor der Klinik für Anästhesiologie Universitätsklinikum Marburg

Baldingerstraße D-35043 Marburg 1. Stellvertreter:

Prof. Dr. med.Paul Kessler

Ärztl. Leiter der Abteilung für Anästhesie Orthopädische Universitätsklinik – Friedrichsheim Marienburgstraße 2

D-60528 Frankfurt 2. Stellvertreter:

Prof. Dr. med.Rüdiger Dennhardt Chefarzt des Instituts für Anästhesiologie Krankenhaus Nordwest Frankfurt Steinbacher Hohl 2 - 26

D-60488 Frankfurt

Für den BDA

zum Landesvorsitzenden:

Prof. Dr. med.Jürgen-Erik Schmitz Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie Dr.-Horst-Schmidt-Kliniken Wiesbaden Ludwig-Erhard-Straße 100

D-65199 Wiesbaden 1. Stellvertreter:

Dr. med.Rolf Tessmann

Chefarzt der Anästhesie-Abteilung BG-Unfallklinik Frankfurt Friedberger Landstraße 430 D-60389 Frankfurt

2. Stellvertreter:

Dr. med.Edgar Pinkowski Niedergelassener Anästhesist Am Kesslersgarten 11 D-35415 Pohlheim.

Nordrhein

Am 01.05.2004 fand im Rahmen der Westdeutschen Anästhesietage in Krefeld die Jahresversammlung der Landesverbände Nordrhein der DGAI und des BDA statt.

Bei dieser Gelegenheit wurde für die Amtsperiode 2005/06 gewählt:

Für die DGAI

zum Landesvorsitzenden:

Prof. Dr. med.Ralf Scherer

Chefarzt der Abteilung für Anästhesiologie Evang. und Johanniter Klinikum Duisburg-Nord Fahrner Straße 133

D-47169 Duisburg 1. Stellvertreterin:

Dr . med.Maria Breulmann

Chefärztin der Klinik für Anästhesie und operative Intensivmedizin

Städtische Kliniken Neuss, Lukaskrankenhaus GmbH Preußenstraße 84

D-41464 Neuss 2. Stellvertreterin:

Prof. Dr. med.Josefa Schreiner-Hecheltjen Chefärztin der Klinik für Anästhesiologie Intensivmedizin und Schmerztherapie Elisabeth-Krankenhaus Essen Moltkestraße 61

D-45138 Essen

Für den BDA

zur Landesvorsitzenden:

Dr. med.Renate Schäffer

Chefärztin der Anästhesie-Abteilung Elisabeth-Krankenhaus Rheydt Hubertusstraße 100

D-41239 Mönchengladbach 1. Stellvertreter:

Dipl.-Volkswirt Dr. med.Harald Hofer Niedergelassener Anästhesist

Scheepermannsweg 32 D-46535 Dinslaken 2. Stellvertreter:

Dr. med.Ulrich Zaune

Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensiv- und Schmerztherapie Evang. Krankenhaus Düsseldorf

Kirchfeldstraße 40 D-40217 Düsseldorf.

Wahlen

(3)

Für die DGAI

zum Landesvorsitzenden:

Prof. Dr. med.Dietrich Paravicini Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Städt. Klinikum Gütersloh Reckenberger Straße 19 D-33332 Gütersloh 1. Stellvertreter:

Prof. Dr. med.Heinz Laubenthal Direktor der Klinik für Anästhesiologie St. Josef-Hospital Bochum

Gudrunstraße 56 D-44791 Bochum 2. Stellvertreter:

Dr. med.Albert Götte

Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und operative Intensivmedizin

St. Vincenz-Krankenhaus GmbH Paderborn Am Busdorf 2

D-33098 Paderborn

Für den BDA

zum Landesvorsitzenden:

Dr. med.Wolf-Dieter Oberwetter Chefarzt der Anästhesie-Abteilung St. Elisabeth-Hospital Beckum Elisabethstraße 10

D-59269 Beckum 1. Stellvertreter:

Dr. med.Hans Christian Jebe

Oberarzt der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin Stadtkrankenhaus Soest

Senator-Schwarz-Ring 8 D-59494 Soest

2. Stellvertreter:

Dr. med.Martin Wolfgart Niedergelassener Anästhesist Hohenzollernring 59

D-48145 Münster.

Wahlen

Führungskompetenz Anästhesie

(3. Fortbildung) Zertifiziert durch Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA)

Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) und Managementzentrum St. Gallen

Mit dieser Veranstaltung für Anästhesisten bieten Berufsverband Deutscher Anästhesisten und Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin in Zusammenarbeit mit dem Management Zentrum St. Gallen eine fokussierte, qualitativ hochwertige und praxisbezo- gene Fortbildung für Führungskräfte und -nachwuchs in der Anästhesie an.

Modul 1: 12. – 13.11.2004 Wirksames Management Modul 2: 28. – 29.01.2005 Führen von Mitarbeitern Modul 3: 01. – 02.04.2005 Management von Veränderungen Modul 4: 13. – 14.05.2005 Management von Konflikten.

Veranstaltungsort:Nürnberg (alle 4 Module) Teilnehmerzahl:max. 16 Personen

Kosten: 2.760,– ¡¡pro Teilnehmer (inkl. Mittagessen, Tagungsgetränken, Teilnahmeunterlagen) 2.980,–¡¡ für Nicht-Mitglieder BDA / DGAI

Weitere Informationen und Anmeldung:

Dr.A. Schleppers· Roritzerstraße 27 · D-90419 Nürnberg · Tel.: 0911 / 933780 · Fax.: 0911 / 3938195 · www.bda.de

Westfalen-Lippe

Am 01.05.2004 fand im Rahmen der Westdeutschen Anästhesietage in Krefeld die Jahresversammlung der Landesverbände Westfalen-Lippe der DGAI und des BDA statt. Bei dieser Gelegenheit wurde für die Amtsperiode 2005/06 gewählt:

(4)

Ehrenmitglieder

Im Rahmen des 51. Deutschen Anästhesiecongresses 2004 in Nürnberg wurden

Prof. Dr. med.Alfred Doenicke, München Prof. Dr. med.Heinz Oehmig, Baden-Baden

zu Ehrenmitgliedern der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde Ihnen auf der Eröffnungsfeier des Kongresses am 19.06.2004 durch den Präsidenten der DGAI, Prof. Dr. med.Claude Krier, überreicht.

Korrespondierende Mitglieder

Im Rahmen des 51. Deutschen Anästhesiecongresses 2004 in Nürnberg wurden

Prof. Dr. med. Maurice Lucien François Joseph Lamy, F.R.C.A., Belgien

Prof. Dr. med.Donat Rudolf Spahn, F.R.C.A., Schweiz zu korrespondierenden Mitgliedern der DGAI ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde ihnen auf der Eröffnungsfeier des Kongresses am 19.06.2004 durch den Präsidenten der DGAI, Prof. Dr. med.Claude Krier,überreicht.

DGAI-Ehrennadel in Gold

Prof. Dr. med. Jürgen Schüttler, Erlangen, wurde von der DGAI als Dank und Anerkennung für die Herausgabe der Festschrift „50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Anästhesio- logie – Tradition und Innovation“ mit der DGAI-Ehren- nadel in Gold ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte im Rahmen der Eröffnungsfeier des DAC am 19.06.2004 in Nürnberg durch den Präsidenten der DGAI, Prof. Dr. med.

Claude Krier.

Rudolf-Frey-Medaille

Prof. Dr. med. Karl-Heinz Altemeyer, Saarbrücken, wurde von der DGAI für besondere Verdienste um die Not- fallmedizin mit der Rudolf-Frey-Medaille im Rahmen der Eröffnungsfeier des DAC am 19.06.2004 in Nürnberg durch den Präsidenten der DGAI, Prof. Dr. med.Claude Krier, aus- gezeichnet.

Franz-Kuhn-Medaille

Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Physiker Horst Frankenberger, Lübeck, wurde von der DGAI für besondere Verdienste um die Entwicklung der Anästhesiologie und Intensivmedizin, insbesondere des medizin-technischen Fortschritts und der Qualitätssicherung mit der Franz-Kuhn-Medaille ausge- zeichnet.

Dipl.-Kfm.Albrecht Hauff,Stuttgart, wurde von der DGAI für besondere Verdienste um die Entwicklung der Anästhesiologie und Intensivmedizin sowie die publizisti- sche Unterstützung des Fachgebietes mit der Franz-Kuhn- Medaille ausgezeichnet.

Die Verleihung erfolgte im Rahmen der Eröffnungsfeier des DAC 2004 am 19.06.2004 durch den Präsidenten der DGAI, Prof. Dr. med.Claude Krier.

Ehrungen der DGAI

Hellmut-Weese-Gedächtnisvorlesung

Prof. Dr. jur.Jochen Taupitz,Ordinarius für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Universität Mannheim, hielt im Rahmen der Eröffnungsfeier des 51. Deutschen Anästhesie- congresses 2004 am 19.06.2004 in Nürnberg die 17. Hellmut-Weese-Gedächtnisvorlesung zum Thema

"Intensivtherapie im Spannungsfeld zwischen Patientenautonomie und ärztlicher Indikation".

(5)

Im Rahmen der Eröffnungsfeier des 51. Deutschen Anäs- thesiecongresses 2004 am 19.06.2004 in Nürnberg erfolgte die Verleihung der wissenschaftlichen Preise der DGAI für das Jahr 2004 durch den Präsidenten der DGAI, Prof. Dr.

med.Claude Krier:

Karl-Thomas-Preis

Der von der Firma B. Braun Melsungen AG gestiftete Karl- Thomas-Preis 2004 wurde zu gleichen Teilen verliehen an Priv.-Doz. Dr. med. Markus A. Weigand, Heidelberg, in Würdigung seines Einsatzes für die anästhesiologische Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit

„Immunologische Veränderungen in der Sepsis – Hyper- inflammation versus Immunparalyse“ und an Prof. Dr. med.

Volker Wenzel, Innsbruck (Österreich) in Würdigung seines Einsatzes für die anästhesiologische Forschung unter beson- derer Berücksichtigung der Arbeit „A Comparison of Vasopressin and Epinephrine for Out-of-Hospital Cardio- pulmonary Resuscitation“.

August-Bier-Preis

Der von der Firma AstraZeneca, Wedel, gestiftete August- Bier-Preis 2004 wurde zu gleichen Teilen verliehen an Prof.

Dr. med. Elmar Berendes, Münster, in Würdigung seines Einsatzes für die anästhesiologische Forschung unter beson- derer Berücksichtigung der Arbeit „ Reversible Cardiac Sympathectomy by High Thoracic Epidural Anesthesia Improves Regional Left Ventricular Function in Patients Undergoing Coronary Bypass Grafting“ und an Dr. med.

Dipl.-Ing.Thorsten Krause, Hamburg, in Würdigung seines Einsatzes für die anästhesiologische Forschung unter beson- derer Berücksichtigung der Arbeit „Untersuchungen zum Agonismus von Lokalanästhetika und Opioiden an zentra- len Alpha-2-Adrenozeptoren – Neue molekulare Wirk- profile altbekannter Anästhetika“.

Carl-Ludwig-Schleich-Preis

Der von der Firma Janssen-Cilag GmbH, Neuss, für das Jahr 2004 gestiftete Carl-Ludwig-Schleich-Preis wurde verliehen an Dr. med.Sebastian Schulz-Stübner, MD, PhD, Iowa City (USA), in Würdigung seines Einsatzes für die anästhesiolo- gische Forschung unter besonderer Berücksichtigung der Arbeit „Clinical hypnosis and pain perception – a functional magnetic resonance imaging (fMRI) study“.

DGAI-Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung

Das DGAI-Forschungsstipendium der Fresenius-Stiftung, Bad Homburg, wurde an Dr. med.Alexander Brack, Berlin, für seine auf den Wissenschaftlichen Arbeitstagen der DGAI 2004 vorgestellte Studie „Hyperalgesie versus opioid-vermit- telte periphere Antinozizeption“ verliehen.

Thieme Teaching Award

Der von der Thieme Verlagsgruppe, Stuttgart, gestiftete und Thieme Teaching Award für herausragende Arbeiten oder Projekte auf dem Gebiet der Lehre und/oder der Fort- und Weiterbildung in Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfall- medizin und Schmerztherapie wurde erstmalig im Rahmen der Eröffnungsfeier des Deutschen Anästhesiecongresses am 19.06.2004 in Nürnberg durch den Präsidenten der DGAI, Prof. Dr. med. Claude Krier, an Dr. med. Klaus Hahnenkamp, Prof. Dr. med. Elmar Berendes, Priv.-Doz.

Dr. med. Christiane Goeters, Münster, unter besonderer Berücksichtigung des Projektes „Curriculum Anästhesio- logie, Intensivtherapie, Schmerztherapie – Didaktisch- methodische Verfahren und Erfahrungen“ verliehen.

Preisträger des wissenschaftlichen Vortragswettbewerbs

Im Rahmen des Deutschen Anästhesiecongresses 2004 in Nürnberg wurden seitens der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin drei Preise für die besten Poster-Präsentationen bzw. freien Vorträge verliehen:

1. Preis:

Dr.Kristin Engelhard, Mainz, für die Arbeit „Einfluß der Stärke des Insults auf das neuroregenerative Potential nach experimenteller zerebraler Ischämie“.

2. Preis:

Dr. Wolfgang Zink, Heidelberg, für die Arbeit „Stereo- selektive Effekte der Bupivacain- und Ropivacainenantio- mere am sarkoplasmatischen Retikulum von Skelettmuskel- fasern“.

3. Preis:

Dr.Marco Gruß, Gießen, für die Arbeit „Two-pore-domain K+Kanäle sind ein neuer Wirkungsort für Xenon, Lachgas und Cyclopropan“.

Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Mitgliederver- sammlung der DGAI am 21.06.2004 durch den Präsidenten der DGAI, Prof. Dr. med.Claude Krier.

Pflegeförderpreis der DGAI

Der von der Firma Smiths Medical Deutschland GmbH, Kirchseeon, gestiftete Pflegeförderpreis der DGAI für den besten Vortrag einer Pflegekraft / einer pflegerischen Autorengruppe wurde anläßlich des Pflegesymposiums im Rahmen des diesjährigen Deutschen Anästhesiecongresses (DAC 2004) in Nürnberg an Herrn K.-H. Nimczewski für seinen Vortrag zum Thema "Op-Management – früher und heute" verliehen.

Wissenschaftliche Preise der DGAI

(6)

Anästhesie-Ehrennadel des BDA in Gold Im Rahmen des 51. Deutschen Anästhesiecongresses 2004 in Nürnberg wurde Prof. Dr. Dr. h.c.Hugo Van Aken, FRCA, FANZCA, Münster, in Anerkennung seiner Verdienste um die deutsche Anästhesiologie, insbesondere um die Weiterbildung im Fachgebiet mit der Anästhesie-Ehren- nadel in Gold des BDA ausgezeichnet.

Die Verleihung erfolgte auf der Eröffnungsfeier des Deutschen Anästhesiecongresses am 19.06.2004 durch den Präsidenten des BDA, Prof. Dr. med.Bernd Landauer.

Anästhesie-Ehrennadel des BDA in Silber Im Rahmen des 51. Deutschen Anästhesiecongresses 2004 in Nürnberg wurde Prof. Dr. med. Bernd Freitag, Rostock, anläßlich seiner 25jährigen Mitgliedschaft im BDA als Dank und Anerkennung für seine verdienstvolle verbandspoli- tische Tätigkeit mit der Anästhesie-Ehrennadel des BDA in Silber ausgezeichnet.

Die Verleihung erfolgte auf der Mitgliederversammlung des BDA am 20.06.2004 durch den Präsidenten des BDA, Prof.

Dr. med.Bernd Landauer.

Ernst-von-der-Porten-Medaille

Dr. med. Ursula Auerswald, Bremen, wurde vom Berufs- verband Deutscher Anästhesisten (BDA) in Würdigung ihrer herausragenden Verdienste um das Fachgebiet, den Berufsstand und den Ausbau der ambulanten Anästhesie mit der Ernst-von-der-Porten-Medaille ausgezeichnet.

Dr. med.Jan-Peter Wittenburg, Lüneburg, wurde vom BDA in Würdigung seiner herausragenden Verdienste um den Berufsverband Deutscher Anästhesisten und damit um unser Fachgebiet mit der Ernst-von-der-Porten-Medaille ausgezeichnet.

Die Verleihung erfolgte im Rahmen der Eröffnungsfeier des 51. Deutschen Anästhesiecongresses am 19.06.2004 in Nürnberg durch den Präsidenten des BDA, Prof. Dr. med.

Bernd Landauer.

Ehrungen des BDA

Dr. med. Andreas Biedler, Facharzt für Anaesthesiologie, Oberarzt der Klinik für Anaesthesiologie und Intensiv- medizin, Universitätsklinikum des Saarlandes, hat sich am 09.10.03 mit der Antrittsvorlesung "Postperatives Erbrechen – ein unvermeidbares Übel?" für das Fach Anaesthesiologie habilitiert und wurde zum Privatdozenten ernannt. Thema der Habilitationsschrift: "Beeinflussung des Immunsystems durch die Transfusion von Blut und Blutprodukten".

Dr. med.Sandra Kampe, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin der Universität zu Köln, hat sich am 28.04.2004 an der Hohen Medizinischen Fakultät zu Köln im Fach Anästhesiologie mit dem Thema "Clinical efficacy of controlled-release oxycodone for postoperative analgesia" habilitiert und wurde zur Privatdozentin ernannt.

Die Einführungsvorlesung fand am 14.07.2004 zum Thema

"Narkosekomplikationen, Zwischenfälle" statt.

Personalia

Ausschreibung:

Hanse-Preis für Intensivmedizin

gestiftet von der Firma Fresenius AG, ausgeschrieben durch den Verein zur Förderung der klinisch angewendeten Forschung in der Intensivmedizin e.V. in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Dotation: 5.000 Euro.

Der Preisträger wird im Rahmen eines wissenschaftlichen Vortragswettbewerbs auf dem 15. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege ermittelt, Messe Bremen, 16. - 18.02.2005. Bewerbung durch Einreichung publizierter Originalarbeiten des Jahres 2004 (Peer reviewed, experimentell oder klinisch, deutsch oder englisch) aus den Bereichen der Intensiv- oder Notfallmedizin bis zum 15. Dezember 2004an:

Tagungsbüro/Programmkomitee c/o Klinik für Anästhesie, Operative und Allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, Prof. Dr. med.W. Kuckelt, Klinikum Links der Weser gGmbH, Senator-Weßling-Straße 1, D-28277 Bremen, Fax: 0421 / 879 1788, e-mail: kuckelt@intensivmed.de

(7)

Wissenschaftlicher Arbeitskreis der DGAI Anästhesie in der Thoraxchirurgie

Am 21.06.2004 wurde im Rahmen des DAC 2004 in Nürnberg der Wissenschaftliche Arbeitskreis der DGAI

„Anästhesie in der Thoraxchirurgie“ gegründet. Dieser neue Arbeitskreis ersetzt den vormaligen berufspolitischen Arbeitskreis des BDA „Arbeitsgemeinschaft der in der Thoraxchirurgie tätigen Anästhesisten – ATTA“, der nach 10jährigem Bestehen aufgelöst wurde, da er seine berufspo- litischen Belange weitgehend erfüllt hat und zunehmend kli- nisch-wissenschaftliche Fragen in den Vordergrund der Arbeit der Anästhesisten in der Thoraxchirurgie getreten sind.

Diesem Arbeitskreis kann jedes Mitglied der DGAI durch schriftliche Anmeldung bei der DGAI-Geschäftsstelle in Nürnberg beitreten.

Gemäß der Geschäftsordnung wurden auf der Gründungs- versammlung folgende Mitglieder zum Sprecherrat des Arbeitskreises bis zur Durchführung der ersten Wahlen benannt:

1. Sprecher:

Prof. Dr. med.Thomas Hachenberg

Direktor der Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Leipziger Straße 44

D-39120 Magdeburg

Tel.: 0391/67 13 500, Fax.: 0391/67 13 501 E-Mail: thomas.hachenberg@uni-magdeburg.de 2. Sprecher:

Prof. Dr. med.Uwe Klein

Chefarzt der Klinik für Anästhesie und operative Intensivtherapie

Südharz-Krankenhaus Nordhausen gGmbH Dr.-Robert-Koch-Straße 39

D-99734 Nordhausen

Tel.: 03631/41 22 52, Fax.: 03631/41 26 00 E-Mail: anaesthesie@shk-ndh.de Schriftführer:

Dr. med.Bernd Brendle

Chefarzt der Abteilung Anästhesie/Schmerztherapie Lungenklinik Hemer

Zentrum für Pneumologie und Thoraxchirurgie Theo-Funccius-Straße 1

D-58675 Hemer

Tel.: 02372/90 82 241, Fax.: 02372/90 89 241 E-Mail: anaesthesie@lungenklinik-hemer.de

Forum Qualitätsmanagement und Ökonomie DGAI / BDA

Auf Beschluß der Präsidien von BDA und DGAI wurde am 22.06.2004 im Rahmen des DAC 2004 in Nürnberg das gemeinsame „Forum Qualitätsmanagement und Ökonomie“

gegründet. Damit werden die vielfältigen Aktivitäten des Arbeitskreises "Anästhesie und Ökonomie" und der Kom-

missionen "Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung"

sowie "DRG", die gleichzeitig aufgelöst wurden, in einer neuen Organisationsform gebündelt.

Jedes Mitglied von BDA und DGAI kann nach schriftlicher Anmeldung bei der Nürnberger Geschäftsstelle in diesem Forum und seinen Arbeitsgruppen mitwirken.

Die Präsidien haben folgende Mitglieder in den Lenkungs- ausschuss des Forums berufen:

Prof. Dr. med.Klaus Fischer(Federführend) Facharzt für Anästhesiologie

Carl-Schurz-Straße 63 D-28209 Bremen

Tel.: 0421/34 78 476, Fax.: 0241/34 78 461 E-Mail: fikongress@aol.com

Dr. Ph. Dr. med.Martin Bauer

Ass.-Arzt der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein / Campus Kiel Schwanenweg 21

D-24105 Kiel

Tel.: 0431/59 72 991, Fax.: 0431/59 73 002 E-Mail: bauer@anaesthesie.uni-kiel.de Priv.-Doz. Dr. med.Götz Geldner

Stellvertretender Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Universitätsklinikum Marburg Baldingerstraße

D-35043 Marburg

Tel.: 06421/28 63 691, Fax.: 06421/28 66 996 E-Mail: geldner@mailer.uni-marburg.de Priv.-Doz. Dr. med.Thomas Klöss

Ltd. Arzt der Abteilung für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin

Allgemeines Krankenhaus Harburg Eißendorfer Pferdeweg 52

D-21075 Hamburg

Tel.: 040/79 21 25 47, Fax.: 040/79 21 30 73 E-Mail: prop.lbk-hh@gmx.de

Dr. med.Jörg Martin

Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Schmerztherapie Klinik am Eichert

Eichertstraße 3 D-73035 Göppingen

Tel.: 07161/64 34 53, Fax.: 07161/64 53 453 E-Mail: joerg.martin@email.de

Dr. med.Alexander Schleppers Ärztl. Geschäftsführer DGAI / BDA Roritzerstraße 27

D-90419 Nürnberg

Tel.: 0911/93 37 80, Fax.: 0911/3 93 81 95 E-Mail: aschleppers@t-online.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den jetzt beginnenden Lebensabschnitt sind Adolph Giesecke noch viele glückliche Jahre zu wünschen, mit seiner Frau Veronica, seinem Hobby „Geschichte der Anäs- thesiologie“

Die Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI), der Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA) sowie die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) und

Südwestdeutschen Anästhesietage (SAT) in Mannheim die Jahresversammlung der Landesverbände Baden-Württemberg der DGAI und des BDA statt.. Bei dieser Gelegenheit wurden für

und gegen Nachweis (Arbeitsvertrag oder Bescheinigung des Arbeitgebers) ¡ ¡ 56,-- 3 Fachärzte/-innen für Anästhesiologie in nachgeordneter Stellung ¡ ¡ 97,-- 3.1

Der Bedeutung des Preises entsprechend, der die Persönlichkeit des Preisträgers oder der Preisträger- gruppe ehren und seinen/ihren Einsatz für die anäs- thesiologische Lehre

Samir Sakka, DEAA, EDIC, Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Universitäts- klinikum Jena, erhielt am 11.11.2003 aufgrund seiner Habilitationsschrift "Aspekte

der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, wurde für seine Verdienste um den Aufbau und die Entwicklung der Notfallmedizin in Rheinland-Pfalz durch den Minister- präsidenten des

Horst Liebal, Halle, am 27.04.2004 die Kassenführung des BDA für das Geschäftsjahr 2003 in der BDA- Geschäftsstelle überprüft und für in Ordnung befunden habe. In Anbetracht dessen