• Keine Ergebnisse gefunden

CTA/PTA/UTA Berufsinformationstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CTA/PTA/UTA Berufsinformationstag"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berufsinformationstag CTA/PTA/UTA

Institut Dr. Flad

staatlich anerkanntes Berufskolleg für Chemie, Pharmazie und Umwelt UNESCO-Projektschule

(2)

Liebe Gäste, herzlich willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unse- rem Berufsinformati- onstag und möchten Ihnen heute einen möglichst großen Ein- blick in die Ausbildung zum Chemisch-tech- nischen, Pharmazeu- tisch-technischen oder Umwelttechnischen Assistenten (CTA, PTA oder UTA) geben.

Bei geführten Rund- gängen (Treffpunkt Ebene 3) erhalten Sie viele interessante Informationen über die angebotenen Berufsausbildungen und über die Schule.

Unsere SchülerInnen und MitarbeiterInnen sind gerne bereit, Ih- nen Versuche aus den verschiedenen Prak- tika der Ausbildungen vorzuführen und zu er- klären. Die einzelnen Angebote und Statio- nen sind nachstehend aufgeführt.

(3)

________________________________

Ebene 5

m Hörsaal m Bibliothek

________________________________

Ebene 4

m Labor: Einblick in die

m Untersuchung von Lebensmitteln m SUPERLAB- Einfache Versuche zum m Selbermachen

m Typische Apparaturen aus dem m Präparativen Praktikum

________________________________

Ebene 3

m Empfang und Garderobe m Informationsmaterial m Treffpunkt für Rundgänge

m EDV-Raum: Computeranwendung in m Chemie, Pharmazie und Umwelt m Arzneipflanzen unter dem Mikroskop

________________________________

Ebene 2

m Galenik-Labor: Herstellung m von Arzneimitteln

m Untersuchungen rund um Boden, m Luft und Waschmittel

m Wie sauber ist unser Wasser?

m Beispiele der chemischen und bio- m logischen Untersuchung

m Eingangs- und Qualitätskontrolle m von Pharma-Rohstoffen

________________________________

Ebene 1

m Den Spuren auf der Spur m in der Umweltanalytik

m Alles Bio oder was? Geräte für den m Schwerpunkt Biotechnologie m Vom Modell zum Analysenautomat m - rund um die Chromatografie m Nicht nur sauber, sondern rein m - Modell einer Kläranlage

(4)

Weitere

Möglichkeiten zur Information und Berufs- orientierung

BORS und BOGY

SchülerInnen ab der 9. Klasse können ihr Prakti- kum im Rahmen der Berufsorientierung (BORS bzw.

BOGY) am Institut Dr. Flad absolvieren. Sie erhalten dabei einen lebendigen Eindruck von der Ausbil- dung zum CTA, UTA oder CTA mit Schwerpunkt Umwelt oder Biotechnologie und dürfen im Labor selbst aktiv werden.

Anmeldung unter:

www.chf.de/bors bzw. www.chf.de/bogy Experimentiersamstag (CTA) und Schnuppertag (PTA)

SchülerInnen, die sich für die CTA- oder PTA-Aus- bildung interessieren, führen im Labor selbständig Experimente durch, die für den Laboralltag typisch und wichtig sind. Sie erhalten auch Informationen über die Ausbildung, die Berufschancen und die Berufstätigkeit im jeweiligen Beruf.

Termine und Anmeldung unter:

www.chf.de/cta bzw. www.chf.de/pta Beratungsgespräch

Interessierte SchülerInnen können im persönlichen Gespräch ihre Fragen stellen, werden umfassend informiert und individuell beraten.

Anmeldung unter (0711) 637460 empfohlen.

Gast im Unterricht

InteressentInnen können während des Schuljahres auch als Gast am theoretischen Unterricht in einem oder mehreren Fächern ihrer Wahl teilnehmen.

Anmeldung unter (0711)637460 empfohlen,da z.B.

bei Klassenarbeiten ein Besuch nicht sinnvoll ist.

Institut Dr. Flad

Breitscheidstr. 127, 70176 Stuttgart Tel. (0711) 63 74 60, Fax (0711) 63 74 618 Email: info@chf.de

www.chf.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gewährleistungsfrist Mängel, die auch bei sorgfältiger Prüfung nicht hätten entdeckt werden können, hat der Kunde diese ENIP AG unverzüglich nach Entdeckung schriftlich bekannt

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertra- ges (Teilnahme am Spielbetrieb) gemäß Artikel 6 Abs.

GebüH, aber nicht mehr als ein Arzt im Rahmen der GoÄ im 2,3 fachen Satz für eine vergleichbare (analoge) Leistung bekommen würde.. GebüH Niedrigsatz = Der niedrigste

„Außerdem erwarten wir, dass sich auch eine neue Landesregierung weiterhin zu der Forderung nach einem Versandhandelsverbot für verschreibungspflichtige Arzneimittel bekennt“,

Gemeinsam für die Sicherung der wohnortnahen Versorgung: Bundesgesundheitsminister Her- mann Gröhe, Kammerpräsidentin Gabriele Regina Overwiening und Landesgesundheitsministerin

Falls Sie sich etwas Spezielles gönnen möchten, lagern in unserem Keller von Zeit zu Zeit auch exklusive Weine, welche nicht auf der Karte aufgeführt sind. Wir wünschen Ihnen

Sollten Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung auf einen Kindertagesstättenplatz in der Gemeinde Weyhe noch nicht be- schäftigt sein, werden Ihre Beschäftigung aber zu Beginn des

„Blühen beispielsweise im ersten Jahr noch viele einjährige Pfl anzen wie Mohn oder Korn- blume, etabliert sich über die Jahre eine stabile Pfl anzengemeinschaft mit mehr-