• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttitel Externe Schulevaluation Integrationspraxis auf der Oberstufe an der Schule Brunnmatt Projektnummer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projekttitel Externe Schulevaluation Integrationspraxis auf der Oberstufe an der Schule Brunnmatt Projektnummer"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Forschung , Entwicklung und Evaluation Fabrikstrasse 2a, CH-3012 Bern

T +41 31 309 22 11

info-ife@phbern.ch, www.phbern.ch

Projekttitel Externe Schulevaluation

Integrationspraxis auf der Oberstufe an der Schule Brunnmatt Projektnummer 11 w 447 02

Projektleitung Iris Michel PHBern

Institut für Forschung, Entwicklung und Evaluation Fabrikstrasse 2

CH-3012 Bern

Telefon +41 31 309 43

E-Mail iris.michel@phbern.ch Projektteam Suzanne Schilling

Abstract Gegenstand der Evaluation bildet die Integrationspraxis auf der Oberstufe der Schule Brunnmatt, an der das Schulmodell Spiegel praktiziert wird.

Die Evaluation zeigt Stärken / Erfolge und Schwachstellen bei der Umsetzung der Integration auf der Grundlage des Modells Spiegel auf und verfolgt den Zweck der Optimierung der Integrationsanstrengungen mit diesem Modell. Die Evaluation untersucht, inwieweit die Real- und Sekundarschülerinnen und - schüler der Oberstufe Brunnmatt mit ihren unterschiedlichen Leistungsvo- raussetzungen und ihren unterschiedlichen sprachlichen, sozialen und kultu- rellen Hintergründen kognitiv gefördert und sozial in die Klassen- und Schul- gemeinschaft integriert werden. Im Weiteren geht die Evaluation der Frage nach, inwieweit die Beteiligten und Betroffenen mit dem Schulmodell Spiegel zufrieden sind und inwieweit sie dieses Schulmodell für eine erfolgreiche In- tegrations- und Förderpraxis als geeignet betrachten. Mittel- und langfristige Wirkungen des Schulmodells wurden anhand von bestehender Forschungsli- teratur zu separierenden und integrativen Schulmodellen und integrativen Unterrichtsformen dargestellt.

Zur Beantwortung der Fragestellungen wurden sowohl quantitative wie quali- tative Datenerhebungsmethoden eingesetzt. Befragt wurden die Schülerinnen und Schüler und die Lehrpersonen der Oberstufe, die Schulleitung sowie Mit- glieder des Elternrats.

Aus den Ergebnissen wurden Handlungsfelder abgeleitet, die der Schule für die Weiterentwicklung des schulischen Qualitätsmanagements als Ausgangs- punkte dienen.

Schlagworte Modell Spiegel, Integration, Oberstufe Laufzeit 07.11.2011 bis Tag. 01.06.2012 Publikationen Siehe Regeln zur Bibliografie Stand: 08.08.2013

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hauptwirkung (EU-Prioritäten) (nur 19.2.1) wird vom Regionalmanagement ausgefüllt Indikatorwert der Hauptwirkung (nur 19.2.1) wird vom Regionalmanagement ausgefüllt Falls durch

Es kann also abschließend festgehalten werden, dass der schnelle Wandel, in dem Organisationen sich heute zumeist befinden, Agilität erfordert, diese jedoch auf Mit- arbeiterebene

In den meisten Kantonen bestehen diesbezüglich Grundlagen auf der Stufe eines Gesetzes oder einer Verord- nung ( Grafik 107 ), aber in den wenigsten Kantonen existiert

Vor diesem Hintergrund wurde eine Bestandsaufnahme zu den Karrierewegen von wissenschaftlichen Nachwuchswissenschaftlerinnen- und -wissenschaftler der PHBern

(2006): Didaktisches Konzept Bildung für eine nachhalti- ge Entwicklung. Arbeitspapier aus dem Forschungsprojekt des Schweizerischen Nationalfonds und der Lehrerinnen- und

Die Evaluation zeigt Stärken und Schwachstellen in der Feedbackkultur sowie Grundlagen für die Optimierung und die Weiterent- wicklung der Feedbackkultur an der Schule Toffen auf.

Abstract Im Bereich der quantitativen Erhebung ist die Bildungsberichterstat- tung durch sehr hohe Anteile an journalistischen Meinungsformen wie Leserbriefe, Kommentare

in der Umgebung von Bern wurden zufällig einer von drei Gruppen zuge- teilt: Der AG-Trainingsgruppe, einer aktiven Kontrollgruppe, die ein computer- gestütztes Lesetraining