• Keine Ergebnisse gefunden

Erlebnisse mit der ganzen FamilieNN-Sommermalwettbewerb:Ein Familienwochenende im Marveld Recreatie Park und Familienkarten fürs NICKLand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erlebnisse mit der ganzen FamilieNN-Sommermalwettbewerb:Ein Familienwochenende im Marveld Recreatie Park und Familienkarten fürs NICKLand"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTWOCH

23. JULI 2008

KERKEN

Vereinsdokumente im Gemeindearchiv Die Freiwillige Feuerwehr Kerken hat die Unterlagen ihrer Vereinsgeschichte dem Gemeindearchiv zur Verfügung gestellt. Hier sind die alten Dokumente bestens aufgehoben.

Archivarin Johanna Klümpen-Hegmans weist in diesem Zusammen- hang erneut darauf hin, dass Vereine ihre histori- schen Dokumente gerne im Archiv aufbewahren können, ohne ihre Eigen- tumsrechte zu verlieren.

SERVICE

Tiempo Natural IC

30,-

44,95

Burgstr. 13-15 · 47608 Geldern Tel. 02831/86454 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-19.00 Uhr Jeden Samstag bis 16 Uhr!

Verteilung 02831/396150 Werbung 02831/97770-35 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Redaktion 02831/97770-42 Mehr Kontakte im Impressum

VERLOSUNG

Spencer Davis Group in Moyland Im Rahmen des Moylän- des Sommers tritt die Spencer Davis Group am 2. August open air im Museumspark Schloss Moyland auf. Die NN ver- losen für das Konzert sechs Freikarten.

Für den Schweizer Rad-Profi Bruno Risi (r.) war die 4. Nacht von Geldern gleich doppelt erfolgreich:Er entschied das Hauptrennen und damit den Toursieg des Sparkassen-Giro 2008 in der LandLebenStadt für sich. Am Ende der 80 Runden durch die Innenstadt fuhr er vor Andreas Beikirch und Vladi Riha durchs Ziel. Mehr im Innenteil. NN-Foto: Theo Leie

Backstage beim Courage

KREIS KLEVE. Die Nachfra- ge nach Backstagekarten für das Couragefestival am 30. Au- gust im Schlosspark Moyland ist riesengroß. Insgesamt wer- den 20 Gewinner die Möglich- keit erhalten, ihre Stars beim Couragefestival persönlich kennen zu lernen. Zu diesem Zweck wird es ein Gewinnspiel geben, an dem sich jeder betei- ligen kann. Nähere Einzelhei- ten hierzu werden ab dem 4.

August über die Homepage www.jugendforum-courage.de bekannt gegeben. Backstage- karten sind nicht käuflich zu erwerben. Wer eine Jugendlei- terkarte (Juleika) am Eingang vorzeigen kann, hat auch in diesem Jahr wieder freien Zu- gang zum Couragefestival. Das Kreisjugendamt sagt damit auch Dankeschön den vielen Helfern, die sich das ganze Jahr über in der Jugendarbeit im Kreis engagieren. Für die jün- geren Besucher mit einer Kör- pergröße bis zu circa 1,50 Me- ter ist vor der Bühne wieder ein größerer Bereich reserviert.

Die Eltern werden um Ver- ständnis gebeten, dass sie in diesem Bereich ihre Kinder nicht begleiten können, da sie sonst den dahinter Stehenden den Blick auf die Bühne ver- sperren. Der Bereich ist aus- schließlich für die kleineren Kinder reserviert. Ebenso wird auch wieder ein Bereich für Rollstuhlfahrer vorgehalten.

Bisher wurden rund 4.000 Ein- trittskarten im Vorverkauf ab- gesetzt. Eintrittskarten gibt es zum Preis von sieben Euro bei den Sparkassen in Kleve, Goch, Weeze, Kevelaer, Geldern, Stra- elen, Emmerich am Rhein und Rees, bei CD-Line in Kleve, bei Büro Bogers in Goch sowie an der Museumskasse Schloss Moyland.

Vielfalt am Ort erspart weite Wege

RHEURDT.Zum ersten Mal unter neuem Vorstand, präsen- tiert der Werbering Rheurdt am Sonntag, 10. August, die 7.

Handwerker- und Werbemesse.

Von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich Rheurdter und Schaephuy- sener Einzelhandel, Handwer- ker und Gewerbetreibende auf dem Gelände der Hauptschule in Rheurdt.

„Wir haben schönes Wetter gebucht“, verspricht Michael Vösgen, 1.Vorsitzender des Wer- beringes. Denn die 40 Ausstel- ler zeigen teils open-air auf dem Schulhof, teils in der Schul-Aula ihr Fach. Vom Bäcker bis zum Schreiner, vom Autohaus bis zur Versicherung und von der Kin- derbekleidung über Elektriker, Schlosser, Reisebüro, Blumen- läden und Boutiquen ist alles dabei, was die Gemeinde zu bie- ten hat.

Mit von der Partie sind auch Garten- und Landschaftsbauer, Bestatter, Kosmetik, Heizung.

Sanitär und Gartenmöbel, Metz- gerei, Optik, Obst, Fahrrad- Laden, Schmiede und Natur- Dekorationen. Michael Vösgen:

„Wir wollen zeigen, wie vielfäl- tig das Angebot hier am Ort ist und was man alles bekommen kann, ohne weit fahren zu müs- sen.“

Ein buntes Rahmenpro- gramm sorgt außerdem für Unterhaltung: Hüpfburg, Schminken, ein Clown, das Spielmobil und Kutschfahrten sind für die Kinder bestellt.

Außerdem wird es Vorführun- gen einer Theatergruppe, Tanz- veranstaltungen, einen Luftbal- lonwettbewerb und eine Verlo- sung geben. Mit Grill, Kaffee und Kuchen, einem Weinstand, Fisch-Gerichten, portugiesi- schen Spezialitäten und Eis ist auch ds kulinarische Angebot vielfältig.

NIEDERRHEIN.Die Redak- tion platzt langsam aus allen Nähten. Die NN-Sommerma- laktion scheint den Vorjahres- rekord (über 700 Bilder) noch zu toppen. Unter dem Motto „Was ich mag“ können Kinder zwi- schen drei und 15 Jahren ein Bild malen (Spielregeln im Innenteil). Dabei winken jede Woche tolle Preise, die unter allen Teilnehmern ausgelost werden. Und nachdem die Jury getagt hat, gibt’s für die besten jungen Künstler am Ende des Wettbewerbs hochwertige Ge- winne.

Als Wochenpreis winken dies- mal drei Familienkarten (für jeweils vier Personen) für den Moviepark. Das in Kooperati- on mit dem Kindersender NICK entstandene und für diese Sai- son erweiterte NICKland im Film- und Entertainmentpark in Bottrop-Kirchhellen ist fertig.

Erst vor kurzem wurde der 30.000 Quadratmeter große Themenbereich mit 16 Attrak- tionen offiziell eröffnet. Zu ihnen zählen unter anderem der 30 Meter hohe „Splat-O-Sphe- re“, ein Karussell bei dem der Gast die Flugbahn per Joystick selbst beeinflussen kann und die

aufwändig gestaltete Wasser- bahn „Dora’s Big River Adven- ture“ sowie der weltweit einzig- artige „Avatar Air Glider“, in dem die Gäste liegend durch die Luft schweben. Des Weiteren bietet der neue Themenbereich fünf, rund um die Cartoon-Hel- den des Senders thematisierte Karussells für kleine Kinder sowie zwei komplett umgestal- tete Achterbahnen an.

„Das neue NICKland ist für Movie Park Germany ein Mei- lenstein. Es ist mit insgesamt 14 Millionen Euro eine der größten Investitionen in der Geschichte

des Parks. Die Kooperation mit NICK und die Präsenz der beliebten Figuren wie Sponge- Bob und Dora sind für uns ein absoluter Volltreffer", zeigt sich Wouter Dekkers, Geschäftsfüh- rer des Movie Parks, erfreut. Mit der Fertigstellung des NICK- lands hat der Freizeitpark seine Strategie der Familienorientie- rung fortgesetzt und bietet nun weitaus mehr Attraktionen an, die sowohl für kleinere Kinder als auch für Erwachsene inter- essant sind.Besonderes High- light für die Kleinsten: Jedes Kind bekommt einen NICK-

Reisepass. Für jedes bestande- ne Abenteuer im NICKland, sprich jede gefahrene Attrakti- on, gibt es einen Stempel in den Reisepass. Die Tageskarte für Kinder von vier bis elf Jahren kostet 27 Euro und für Erwach- sene 31 Euro. Kinder bis drei Jahren haben freien Eintritt. Der Park ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter der Telefon: 02045/8990 oder www.movieparkgermany.

de.

Wer Familienkarten fürs NICKland gewinnen möchte, sollte schnell ein schönes Bild unter dem Motto „Was ich mag“

malen und an die NN-Redakti- on, Marktweg 40c in 47608 Gel- dern, senden oder persönlich abgeben. Einsendeschluss ist der 29. Juli.

Als Hauptpreis für den besten Künstler aus der Kategorie Fünf bis Sechsjährige winkt ein Wochenende im Ferienhaus des Parks Marveld Recreatie, das er zusammen mit drei weiteren Personen nach den NL-Ferien verbringen kann. Dieser wun- derschöne Fünf-Sterne-Ferien- ort liegt am Rande von Groen- lo in der Achterhoek, einer Ge- gend im Osten der Niederlande

mit viel Natur und Geschichte.

Wer Marveld besucht, fühlt sich als ob er ein kleines, freundliches Dorf besucht. Hier gibt es nicht nur große und kleine Spielplät- ze sowie einen Streichelzoo. Die Kinder können sich in dem Park sorglos und völlig ungezwun- gen bewegen. Das Hallenbad lockt ebenso wie das Freibad die Gäste an. Und nicht nur die klei- nen Besucher können sich im Subtropischen Erlebnis- und Spaßbad austoben. Auch für die Erwachsenen ist in Marveld Erholung pur angesagt. Im

Sportzentrum befinden sich drei Indoor Tennisplätze, vier Squash- und vier Bowlingbah- nen, so dass dem sportlichen Ehrgeiz keine Grenzen gesetzt sind. Weitere Infos gibt’s unter www.marveld.nl oder Telefon 0031/ 544/466000.

Einfach mal abschalten.Im subtropischen Schwimmbad kann man die Seele baumeln lassen.

Erlebnisse mit der ganzen Familie

NN-Sommermalwettbewerb: Ein Familienwochenende im Marveld Recreatie Park und Familienkarten fürs NICKLand

Einen Tag Auszeitfür Groß und Klein im Movie-Park Bottrop Kichhellen gewinnen.

GELDERN

Widerstand gegen Sparkassengesetz Mit dem Entwurf zur Novellierung des Sparkas- sen-Gesetzes in NRW stößt Finanzminister Helmut Linssen sowohl bei SPD als auch Sparkas- sen-Verbänden auf Wider- stand. Norbert Killewald MdL informierte sich im Gespräch mit Ludger Gooßens, Vorstandsvorsit- zender der Sparkasse Krefeld, in Geldern über die Auswirkungen des neuen Gesetzes.

(2)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 23. JULI 2008

Mit sichtlichem Ehrgeiz und vollem Einsatzwaren Gelderner Finanzbeamte (blaue T-Shirts) und Gelderner Steuerberater (rote T-Shirts) beim ersten Laufrad-Wettkampf des Gästerennens dabei.Am Ende hatte das Team vom Finanzamt die Nase vorn. NN-Fotos: Theo Leie

Kurze Beine und kleine Reifenwaren beim Juniorcup weniger Hindernis als vielmehr Teilnahmebedingung: Die Drei- bis Fünf- jährigen trugen hier ihr eigenes Rennen aus.

Der Startschuss zum Hauptrennen der 4. Nacht von Geldern fiel auf dem Markt.Dann machten sich die Rad-Profis auf die 80 Runden lange Strecke.Der Schweizer Bruno Risi entschied hier das Rennen für sich und holte damit auch den Gesamtsieg des Sparkassen-Giro 2008.

Sieger tragen Gelb:Für die Schnellsten unter den Kleinen gab es ein gelbes Trikot.Bürgermeister Ulrich Janssen überreichte es dem Gewinner der Laufrad-Kategorie.

Im Zeitfahren war er der Schnellste:Vladi Riha im Gespräch mit Moderator und Organisator Michael Zurhausen.

Finanzbeamte liefen Steuerberatern davon

Nacht von Geldern beendet Sparkassen-Giro

GELDERN. Es war ein Sieg der Finanzbeamten über die Steuerberater. Aber vor allem stand beim ersten Gästeren- nen auf Laufrädern der letz- ten Etappe der 3. Sparkassen Niederrhein-Tour und 4.

Nacht von Geldern für beide Mannschaften der Spaß im Vordergrund. Für den Schweizer Rad-Profi Bruno Risi ging dieser Tag gleich doppelt erfolgreich zu Ende:

Er entschied das Hauptren- nen und damit den Toursieg für sich.

Dicht an dicht lagen die fünf Fahrer Vladi Riha, Andreas Schillinger (je 42 Punkte), Malte Urban (41), Christoph von Kleinsorgen (40) und Bruno Risi (40) punktemäßig beieinander, als sie auf dem Gelderner Markt zu 80 Runden durch das Herz der LandLebenStadt starteten.

Das begeisterte Gelderner Publi- kum wurde Zeuge zahlreicher Ausreißversuche, Führungs- wechsel und taktischer Zurück- haltung.

20 Runden vor Schluss setzte sich Risi deutlich vom Konkur-

rentenfeld ab. In einer Gewalt- aktion stellten ihn nur die Favo- riten noch einmal. Kurz vor dem Ende der Etappe wurde der Rest des Feldes von dieser Gruppe fast umrundet und aus den Ren- nen genommen. Die Entschei- dung fiel unter den restlichen Fahrern. Und zu guter Letzt ent- schied Bruno Risi den Endspurt mit Andreas Beikirch für sich und fuhr mit der Zeit 1,26:29 Stunden durch das Ziel. Dritter wurde Vladi Riha, der auch das Zeitfahren am Beginn der Ver- antstaltung gewann, vor Alex- ander Aeschbach und Andreas Schillinger.

In der Gesamtwertung lan- dete Risi mit 55 Punkten vor dem punktgleichen Vladi Riha auf Platz 1, Dritter wurde And- reas Schillinger (53 Punkte).

Nun ist Risi so gut wie auf dem Weg nach Peking, wo er bei den Olympischen Spielen star- tet.

Entgegen der Befürchtungen der Radprofis, auf regennassem Pflaster fahren zu müssen, hatte das Wetter an diesem Abend ein Einsehen.

GELDERN. Mit dem Ent- wurf zur Novellierung des Sparkassen-Gesetzes in NRW stößt Finanzminister Helmut Linssen sowohl bei SPD als auch Sparkassen-Verbänden und auf Widerstand. Norbert Killewald MdL informierte sich jetzt im Gespräch mit Ludger Gooßens, Vorstands- vorsitzender der Sparkasse Krefeld, in Geldern über die Auswirkungen des neuen Ge- setzes.

Ihre Gegenargumente unter- legte die Sparkasse in leuchten- dem Rot: „Was wir nicht brau- chen: Trägerkapital, gesetzlicher Verbund mit der WestLB und Wegfall der Gemeinnützigkeit“.

Und Rot sieht Gooßens inso- fern, als er fürchte:„Die Identität der Sparkasse ist gefährdet.“

Nach einem mehr als zwei- jährigen Diskussionsprozess um die Novellierung des Sparkas- sengesetzes beschloss das Regie- rungskabinett am 20. Mai den Referentenentwurf. Darauf rea- gierten die Träger der Sparkas- se Krefeld mit einem Brief an Minister Linssen, der die oben- stehenden Kritikpunkte darlegt.

Der Brief - unterschrieben von zwei Sozialdemokraten und vier Christdemokraten - erreichte Linssen noch bevor die erste Lesung des Gesetzentwurfs am 5. Juni im Landtag stattfand. Kil-

lewald: „Wir haben die Interes- sen der Sparkassen-Träger wahr- genommen: Es herrscht ein gemeinsamer Konsens mit der Landtagsfraktion.“

Zunächst spreche sich die Sparkasse vehement gegen die Einführung des Trägerkapitals aus. Diese sei für Gooßens unmittelbar mit der Sorge um eine mögliche Privatisierung der Sparkassen verküpft. Gooßens:

„Das Trägerkapital soll nicht handelbar sein. Aber wir haben Angst, dass der Europäische Gerichtshof dies als Verstoß gegen das Diskriminierungs- verbot kippen kann.“ Und damit bestehe mittelfristig das Risiko, dass private Banken oder Finanzinvestoren die Sparkas- sen kaufen könnten. Gooßens:

„Wir glauben, dass Linssen die Sparkassen nicht privatisieren will, aber er nimmt die Mög- lichkeit billigend in Kauf.“ Und Gooßens sehe nicht, wie die Gewinnorientierung der Priva- ten mit dem gemeinnützigen Geschäftsmodell der Sparkas- sen zu vereinbaren sei.

Ein weiterer kritischer Punkt des Gesetzentwurfes sei die Ver- pflichtung zur Zusammenarbeit mit der WestLB. „Seit Jahren arbeiten wir gerne freiwillig zusammen, aber eine Bindung per Gesetz ist kartellrechtlich nicht zulässig“, so Gooßens wei-

ter. Der gesetzlich verordnete Verbund könne ein erster Schritt zur Vertikalisierung sein. „Und eine Fusion der Sparkassen mit der WestLB kommt für uns nicht in Frage“, erklärte Gooßens. An die Stelle eines gesunden Wett- bewerbs trete dann die Mono- poliserung der WestLB.

Der dritte strittige Passus im Gesetzentwurf betrifft den Weg- fall der Gemeinnützigkeit: Vor- gesehen ist eine Verpflichtung der Sparkasse zur Ausschüttung ihres Jahresüberschusses, der stattdessen am Gemeinwohl ori- entiert wäre. Kommunen als Träger der Sparkassen könnten dann dieses Geld beispielsweise nutzen, um den eigenen Haus- halt auszugleichen. Killewald:

„Es steht zu befürchten, dass das Sponsoring der Sparkasse dadurch wegfällt.“ Gooßens fügte hinzu: „Hier setzen 1.000 Vereine und Institutionen auf unsere Unterstützung.“ Allein in Geldern seien das in diesem Jahr 232.000 Euro an Spenden und Sponsoring. Killewald und Gooßens gaben zu bedenken, dass über die Novellierung im Landtag kein Konsens bestehe und die Kritik am neuen Gesetz sogar aus den Reihen der CDU komme. Killewald: „Die Vertre- ter der Sparkassen hier in Lins- sens eigenem Wahlkreis sind unzufrieden.“ Nina Meyer

Für das alte Modell und gegen den neuen Entwurf

Sparkasse Krefeld und Killewald kritisieren neues Sparkassengesetz

Werbering bestätigt Vorstan d

Jahreshauptversammlung in Straelen: Einkaufsgutschein entwickelt sich zum Verkaufsschlager

STRAELEN. Die Vorstands- wahlen standen im Mittel- punkt der diesjährigen Jah- reshauptversammlung des Werberings Straelen im Ver- anstaltungsraum der Sparkas- se.

Die Mitglieder sprachen dem Vorstand einstimmig das Ver- trauen aus und beauftragten die bewährte Crew mit der Fort- führung der Geschäfte. In ihrem Geschäftsbericht konnten Vor-

standssprecher Franz Dahmen und Geschäftsführer Uwe Bons auf ein erfolgreiches Jahr 2007 zurückblicken. Franz Dahmen:

„Die Mitgliederentwicklung ist positiv. Der Werbering hat zur- zeit 115 Mitglieder, 13 Mitglie- der mehr als noch vor zwei Jah- ren.“

Besondere Erfolge waren im letzten Jahr die Schaufen- steraktionen um die Themen Schützenfestkleider und Euro-

pa. Auch zukünf-tig will der Werbering Straelen versuchen attraktive Themen in den Schaufenstern der Mitglieder zu präsentieren. Uwe Bons:„Wir sehen das Schaufenster als wich- tige Kommunikationsplattform zum Kunden. Auch können wir mit diesen Aktionen unseren Vereinen und Schulen eine Gelegenheit bieten, ihre Arbeit einem breiten Publikum zu prä- sentieren.“ Als Verkaufsschla-

ger des Werberings hat sich der Straelener Einkaufsgutschein bewährt. Der Gutschein kann in allen Mitgliedsgeschäften ein- gelöst werden und eignet sich von daher besonders als fle- xibles Geschenk.

Als nächste Events für das bewährte Team stehen der Ver- kaufsoffene Sonntag mit Auto- schau am 12. Oktober sowie der Weihnachtsmarkt vom 28. bis 30. November an.

Der Vorstand des Werberings Straelen (v.l.n.r.):Michael Bless,Theo Heister, Norbert Weibel, Benedikt Keuck, Bernd Heussen,Tho- mas van den Bongard, Franz Dahmen, , Willi Wertenbroch und Uwe Bons (nicht auf dem Foto ist Ulrike Keuck).

(3)

H. Zimmermann

Wember Str. 70 · neben der Mühle Kevelaer · Telefon 0 28 32 / 66 65

Neue Öffnungszeiten: Dienstag 8.30–12.30 Uhr, Mittwoch 8.30–12.30 Uhr, Donnerstag 8.30–12.30 Uhr, 14.30–18.30 Uhr, Freitag 8.00–18.30 Uhr durchgehend, Samstag 8.00–13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 24. Juli 2008.

쎲Und täglich ein aktuelles Angebot pfannenfertiger Fleischgerichte vorrätig.

Halbe Schweine, Rinderviertel, Teilstücke zum äußerst günstigen Tagespreis.

Spareribs-Braten mit Schwarte, gepökelt kg

4.99

V Schweinegulasch u. Braten kg

3.99

V Frischer Bauch am Stück o. geschnitten kg

3.49

V Gehacktes halb und halb kg

3.49

V Schweinefiletköpfe kg

6.66

V Bärlauchbratwurst 100 g

3.99

V Käsewürstchen 100 g

0.69

V Hähnchenbrustfilet mariniert kg

6.99

V Frischwurst 100 g

0.59

V Frisches Zwiebelmett 100 g

0.69

V

Angebote gültig: 23.07-29.07.2008

König Pilsener, versch. Sorten je 20x0,50/24x0,33 ltr. Kasten + Pfand 3,10/3,42; ltr. Preis 1,18/1,49

www.trink-und-spare.de

Berentzen Traditionskorn 32 Vol. % 0,70 ltr. Flasche;

ltr. Preis 7,13

Fruxano Orangen- Fruchtsaftgetränk 1,00 ltr. Flasche;

ltr. Preis 0,35

Hela Ketchup 800 ml Flasche;

ltr. Preis 2,11

Sinconada, versch. Sorten je 6x0,33 ltr. Packung;

+ Pfand 0,48;

ltr. Preis 1,51

Punica, versch. Sorten je 6x1,00 ltr. Kasten;

+ Pfand 2,40;

ltr. Preis 0,67 Meister Propper

Allzweckreiniger 1,40 ltr. Flasche;

ltr. Preis 0,99 Wernesgrüner

20x0,50 ltr. Kasten + Pfand 3,10;

ltr. Preis 1,10

Mineralwasser/

Stilles Mineralwasser je 12x0,70/0,75 ltr. Kasten + Pfand 3,30;

ltr. Preis 0,12/0,11 Frankenheim Alt

20x0,50 ltr. Kasten + Pfand 3,10;

ltr. Preis 1,00

+40% mehr Inhalt

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

11,79 9,99 0,35 2,99

10,99 1,39 1,69 3,99

0,99

• Goch, Hassumer Str. 35

• Bedburg-Hau, Alte Bahn 59, Bedburger Weide 4

• Weeze, Holtumsweg 39

• Rheinberg, An der Neuweide 28, Xantener Str. 79

• Xanten, Sonsbecker Str. 35 • Geldern, Ringweg 100

und

4,99

Wissener Weg 26 · 47626 Kevelaer-Winnekendonk Toreinfahrt links neben Bayer-DecoDomus · Telefon 0 28 32/8 00 29 Öffnungszeiten: Donnerstagvon 14.00-19.00 Uhr, Freitag von 10.00-18.30 Uhr,Samstag von 10.00-14.00 Uhr

Räumungsverkauf

wegen Umbau

Alles Markenware, alles muss raus

T-Shirt v. 19,- bis 149,- e jetzt 5,- + 8,- e

Hemden v. 39,- bis 169,- e jetzt 8,- + 10,- e

Jacken v. 49,- bis 189,- e jetzt 20,- e

Jeans+Hosen

v. 49,- bis 129,- e jetzt 15,- + 20,- e

Pullover v. 39,- bis 169,- e jetzt 12,- e

Bermuda-Shorts jetzt 14,- e

Boxer-Shorts jetzt 2,50 e

LTBTake wo

Sensationelle Preise

Sensationelle Preise

Solange der Vorrat reicht.

KREFELD

Niedieckstraße 36 (Im Gewerbegebiet Mevissenstraße gegenüber Möbel Schaffrath) Telefon 0 2151/64 99 00 Geöffnet: Mo.-Fr. 10-19 Uhr, Sa. 10 -18 Uhr Ihr - Händler in Krefeld

59. 95

Autositz Zero Plus

Gruppe 0+ bis ca. 13 kg, abnehmbares Dach, Gurtpolster und Kopf- schutz

89. 95 89. 95

versch. Dessins

Lokal am Niederrhein

Matthieu Pallas am C’est la Vie

GELDERN. Französische Lebensart erwartet die Besucher am kommenden Freitag, 25. Juli, am C’est la Vie auf dem Markt in Geldern. Matthieu Pallas, das ist französische Musik mit Akkordeon, Musette und Chan- sons. Musette, das ist die fran- zösische Akkordeonmusik, die wie kein anderer Musikstil Erin- nerungen an Frankreich wach werden lässt.

Matthieu Pallas versteht es, die Musikstile Musette und Chanson in einem Programm zu vereinen, virtuos und char- mant als Akkordeonist und Chansonnier. Lieder von Edith Piaf, Gilbert Bécaud, Yves Mon- tand, Jacques Brel, Juliette Gréco oder Charles Aznavour werden von ihm interpretiert. Die Ver- anstaltung beginnt gegen 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Gelderner Sommer ist eine Gemeinschaftsproduktion des Stadtmarketings Geldern mit den beteiligten Gastronomen sowie mit freundlicher Unter- stützung des Werbering Gel- dern und der Sparkasse Krefeld.

ISSUM. Eine schöne Zeit mit den Gastkindern aus Gomel ging viel zu schnell vorbei.

Nach vierwöchigem Aufenthalt am Niederrhein sind die Kin- der wieder zu Hause bei ihren Eltern und Verwandten.

Das Ferienprogramm war sehr gut besucht - angefangen mit dem Kleiderbasar im Katho- lischen Pfarrheim, bei dem sich die Mädchen und Jungen mit Kleidung, Schuhen und Spiel- sachen eindecken konnten. Beim Familiengrillfest bei Kidzz World in Straelen konnten sich die Gastfamilien in gemütlicher Runde kennenlernen, während sich die Kinder im Indoor-Spiel- platz austobten. Auch ein Besuch beim Jugendparlament in Issum stand auf dem Programm Pro- gramm. Neben Spielen und Bastelangeboten gab es Würst- chen vom Grill und kühle

Getränke. Beim Besuch der orts- ansässigen Zahnärzte gab es einige Mängel in den Kinder- mündern zu beseitigen. Der Ausflug ins Irrland Twisteden zählte zu den Höhepunkten für die kleinen Gäste ebenso wie der Besuch von Kernie’s Familien- park in Kalkar und des Duis- burger Zoos.

Toll war auch der Besuch auf dem Hof Ratmann in Holt. Bei der Besichtigungstour auf dem Hof gab es für die Kinder vieles zu entdecken. Zu Mittag stärk- ten sich die Besucher mit einer kräftigen Suppe, bevor sie sich anschließend im großen Gar- ten nach aller Herzenslust aus- toben konnten. Nach Mittag wurden alle Kinder ins nahe gelegene Bauerncafé Steudle in Vernum gebracht, wo sie mit Getränken und Kuchen in Emp- fang genommen wurden. Einen

aufregenden Tag erlebten die Kinder auch auf dem Reiterhof von Ruth Engel-Kappellenkheit.

Dort durften sie auf den Pferden reiten. Mit großer Begeisterung wurde auch die Hüpfburg in Beschlag genommen. Im Evan- gelischen Gemeindehaus in Issum stand schließlich das Abschiedsfest für alle Gastfami- lien und Gastkinder an. Die Betreuerinnen hatten mit den Kinder ein Programm aus Tän- zen, Liedern und Gedichten ein- studiert und als Dank für die Gasteltern vorgeführt.

Bei der Abfahrt der Gastkin- der aus Gomel überreichte der Vorstand der CDU Issum dem 2.Vorsitzenden des Verein „Gast- kinder aus Gomel“, Hans Boeck- stegers, einen Scheck in Höhe von 250 Euro, mit dem das Engagement des Vereins unter- stützt werden soll.

Erlebnisreiches Programm

33 Gastkinder aus Gomel waren zu Besuch am Niederrhein

Kuchen und Eis gab es für die Gastkinder im Bauerncafé Steudle in Vernum.

Fahrradtour durch Issum mit dem Bürgermeister

Anmeldungen sind bei der Gemeinde möglich

ISSUM. Issums Bürgermei- ster Gerhard Kawaters lädt am Freitag, 1. August, um 14 Uhr zur Bürgermeisterradtour 2008 ein.

Die Resonanz der vergange- nen Radtouren und die vielen Nachfragen zeigen, dass diese Art von Veranstaltung bestens geeignet ist, mit Bürgern ins Gespräch zu kommen und über aktuelle kommunale Themen in lockerer Runde zu diskutie- ren. Es muss also nicht immer die Bürgermeistersprechstunde im Rathaus sein, die im wöchentlichen Wechsel mon-

tags von 17 bis 18 Uhr im Rat- haus Issum beziehungsweise Bürgerhaus Sevelen oder jeden zweiten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr stattfindet.

Start für die Issumer ist um 14 Uhr im Rathauspark, für die Sevelener um 14 Uhr auf dem Kirchplatz. Zum Abschluss der Tour geht es gegen 17 Uhr ins Bürgerhaus, wo sich die Teil- nehmer bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken stärken kön- nen.

Anmeldungen nimmt Doro- thee Rosendahl unter Telefon 02835/ 10-39 entgegen.

Wegen des anstehenden Urlaubs stieß Ratskeller-Chef Karl-Heinz Engels (l.) bereits jetzt mit sei- nem treuen Weggefährten Burk- hard Bieber (r.) auf dessen 25- jähriges Betriebsjubiläum an.

Für Bieber, der am 15. August 1983 (Engels eröffnete seinen Ratskeller im Januar 83) seine Kochausbildung bei Engels begann, ist der Ratskeller mehr als nur sein Arbeitsplatz. Hier hat er als Küchenchef (seit 2004) alle Möglichkeiten sich kreativ

auszuleben. Mit Vorliebe ver- wöhnt er die Gäste des Hauses mit verlockenden Dessert-Varia- tionen und ausgewogenen Wellness-Menues. Seine heim- liche Liebe ist das Backen.

Natürlich schaltet das einge- spielte Duo auch im Urlaub nicht ganz ab. Da wird auch in Kochbüchern geschmökert, um Anregungen für den kulinari- schen Herbst zu finden und diese für die Speisekarte im Rats- keller umzusetzen.

25-jähriges Jubiläum

STRAELEN.Die AWO Strae- len fährt vom 1. bis zum 4.

Dezember zum Striezelmarkt (Weihnachtsmarkt) nach Dres- den. Der Striezelmarkt ist der älteste Weihnachtsmarkt und wurde nach dem Gebäck Strie- zel, einem Vorläufer des „Dresd- nener Christstollens“ benannt.

Dem Besucher bietet der Markt eine große Vielfalt an erzgebir- gischer Volkskunst, wie Pyra- miden, Räuchermänner, Nuss- knacker, viele handwerkliche Produkte und mehr. Der echte Dresdner Christstollen wird ebenfalls nicht fehlen.

Die Unterkunft ist ein nahe- gelegenes Hotel, von wo aus der Striezelmarkt zu Fuß zu errei- chen ist. Da die Hotelplätze für diesen Zeitraum nur kurzfristig reserviert werden können, ist eine schnelle Anmeldung erfor- derlich.

Auskünfte und Anmeldun- gen sind zu richten an: Gretel Werk, Telefon 02834/8736 oder donnerstags von 14 bis 16 Uhr in der Begegnungsstätte der AWO Straelen, Venloer Straße.

AWO fährt zum

Striezelmarkt

(4)

VERNUM. Das 1. Vernumer Ferienturnier für Bogenschüt- zen veranstaltete die Abteilung Bogensport des SV Grün-Weiß Vernum. Zur sogenannten

„900er Runde der Sparkasse Krefeld“ waren Schützen vom gesamten Niederrhein ange- reist, darunter Anfänger aber auch Teilnehmer der Deut- schen Meisterschaften.

Bogenschießen ist ein Sport für die ganze Familie, beim SV Vernum besteht die Abteilung Bogensport seit nunmehr zwei Jahren. Trainingszeiten für Kin- der bis 14 Jahre sind dienstags von 16 bis 18 Uhr, für Jugend- liche und Erwachsene im Anschluss von 18 bis 20 Uhr auf der Sportanlage an der Vernu- mer Straße 157. Der Verein stellt Neueinsteigern die nötige Aus- rüstung zur Verfügung.

Zu folgenden Ergebnissen kam es beim Ferienturnier in Vernum: In der Schützenklasse

siegte Jochen Patz vom RSG Düren, Platz zwei belegte Nils Hachtmann vom SBC Walbeck, Platz drei Dieter Abel, SV Ver- num. In der Damenklasse konn- te Daniela Laarmanns vom BSV Kevelaer den Wettkampf für sich entscheiden, Platz zwei ging an Pamela Brunke (BSV Kevelaer), Platz drei Veronika Ripkens (SV Vernum). Den ersten Platz in der Schülerklasse A belegte Phi- lipp Byrasch (BSV Kevelaer), Platz zwei Henrik Meisel (SV Vernum), Platz drei Alexander Klar (SV Vernum). In der Jugendklasse gewann Yannik Meisel (SV Vernum), gefolgt von Kai Laarmanns (SV Vernum).

In der Juniorenklasse siegte André Laarmanns (BSV Keve- laer) vor Dominick Schommer (TV Schiefbahn). In der Alters- klasse setzte sich Henrik Wil- lems (BSV Kevelaer) vor Hans Jürgen Ripkens (SV Vernum) und Michael Hinrichs (TV

Schiefbahn) durch. Die Platzie- rungen in der Klasse „Just for Fun Rc/Bb bis 18 Jahren“ sind wie folgt: 1. Saskia Klar, 2. Jörn Breitenfeld, 3. Benedikt Hacks, 4. Christian Platzen (alle SV Ver- num); „Just for Fun über 18 Jah- ren“: 1. Günter Martin (SV Ver- num). In der Schützenklasse Compound gewann Klaus Sche- rer (BSC Oberhausen), Platz zwei belegte Harald Lenders (BSV Kevelaer), Platz drei Willi Heckes (BSV Kevelaer) und Platz vier Hans-Joachim Bönicke (BSC Friedrichsfeld).

In der Altersklasse Blankbogen konnte sich Siegfried Raindl (Sv Vernum) vor Werner Ripkens (SV Vernum) und Hans Jürgen Zander (BSV Kevelaer) durch- setzen.

Finanziell unterstützt wurde das Ferienturnier von der Spar- kasse Krefeld. Eine Neuauflage des Turniers im kommenden Jahr ist geplant.

Turnierorganisator und Trainer Klaus Laarmanns (l.) und die jugendlichen Turnierteilnehmer bedankten sich für die Unterstützung seitens der Sparkasse Krefeld bei Heinz Köters (2.v.l.) als Ver- treter der Sparkasse Krefeld, Geschäftsstelle Geldern. NN-Fotos: Theo Leie

Sport für die ganze Familie

1. Vernumer Ferienturnier für Bogenschützen war ein Erfolg

Das Ziel immer fest im Blick:Auf der Vernumer Sportanlage trafen sich Bogenschützen zum 1.

Ferienturnier (900er Runde der Sparkasse Krefeld).

Nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse A in der Saison 2007, ist es in dieser Saison der Issumer Nachwuchsmannschaft des TC Issum gelungen schon im ersten Jahr die Klasse zu erhalten. Die Spieler Christoph Rehm, Stefan Muesken, Oliver Horn, Janis Teschke, Fabian Fey- kes, Johannes Boos, Sven Lauf-

kötter, Tim Scharfschwerdt und Bastian Grütter bewiesen wie- derum einmal ihre Spielstärke und beendeten die Saison als Tabellenvierter. Oliver Horn konnte sich hier in der Saison wiederum mit nur einer Nie- derlage auszeichnen. Dieses ist umso eindrucksvoller, wenn man bedenkt, dass alle anderen

Mannschaften in der Tabelle vor der Issumer Nachwuchstrup- pe, jeweils die erste Mannschaft ihrer Vereine repräsentieren.

Für die kommende Wintersai- son ist der Aufstieg in die Bezirksliga fest im Blick, insofern die Mannschaft weiter zusam- men bleiben kann.

NN-Foto: privat

Klassenerhalt der 2. Herren des TC Issum

Zu Beginn der Medensaison 2008 hatte sich die Mannschaft um Coach Marco Boers das Ziel zum Aufstieg in die nächst höhe- re Klasse gesteckt. Nach einer guten Vorbereitung konnte die Medensaison beginnen. Mit dem ersten Sieg im ersten Spiel gegen TW BW 1976 Kevela- er(8:1) wurde der Grundstein gelegt. In weiteren Begegnun-

gen gegen TC GWR Aldekerk (8:1), TC Kessel e.V.1992; Kle- verTV Rot-Weiß (9:0); TC Ein- tracht78 Twisteden (8:1); TC Kapellen 84 (1) (9:0) und dem TC Kapellen 84(2) (8:1) konn- ten weitere Siege verbucht wer- den.

Somit konnte die Mannschaft bestehend aus Guido Angen- heyster, Bernd Susen, Michael

Möser, Ludger Langenstein, Ste- fan Hälker, Marco Boers, Bernd Schrodka, Hartmut Jendral, Roland Grüter, Frank Osterberg, Hermann Leenings, Jürgen Dicks und Helmut Arretz ihr gestecktes Ziel erreichen.

Der Aufstieg war perfekt. Mit großer Freund wurde an- schließend der Erfolg gefeiert.

NN-Foto: privat

Aufstieg Herren 40 des TC Blau-Weiß Veert

Über neue Fußbälle freut sich die E-3-Jugend vom SV-Veert. Gesponsort wurde das runde Leder

von der Firma Haustechnik Kremer aus Geldern. NN-Foto: priva

894 Meldungen fürs Reitturnier

ALDEKERK.Auch in diesem Jahr veranstaltet der Reitverein Marschall Vorwärts Aldekerk sein jährliches Sommerturnier.

Das Turnier findet am 26. und 27. Juli auf dem Turniergelände an der Obereyller Straße statt.

Für beide Tage liegen dem Ver- ein 894 Nennungen vor. Beginn ist an beiden Tagen um 8 Uhr.

Treffpunkt Wandern

GELDERN.Der Kneipp Ver- ein Geldern lädt zur nächsten Wanderung ein. Die Teilnehmer treffen sich Samstag, 26. Juli, um 13.30 Uhr auf dem Parkplatz der Stadtverwaltung Geldern Issumer Tor. Die Anfahrt zum Wanderungsausgangspunkt

„Waldgebiet um Wellerloi“ (die Mühlentour findet zu einem späteren Zeitpunkt statt) erfolgt mit Privatfahrzeugen. Gewan- dert werden etwa anderthalb bis zwei Stunden. Anschließend fin- det ein gemütliches Beisam- mensein mit Kaffee und Kuchen im Cafe Schafstall in Twisteden statt. Die Wanderungen mit dem Kneipp Verein Geldern finden regelmäßig am zweiten und vierten Samstag eines jeden Monats statt. Wandern gibt Lebenslust und Lebensfreude.

Alle die Freude am Wandern und an netten Gesprächen haben sind herzlich eingeladen.

Informationen bei Günter Matheus, Telefon 02802-2391.

Qi Gong beim Kneipp Verein

ISSUM.Qi Gong ist eine alte chinesische Meditations-, Kon- zentrations- und Bewegungs- form zur Kultivierung von Kör- per und Geist, die auch Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin ist. Zur Praxis gehören Atemübungen, Körper- und Bewegungsübungen, Konzen- trations- und Meditationsü- bungen, die sich positiv auf den Energiefluss im Körper auswir- ken. Die Übungen dienen der Anreicherung und Harmoni- sierung des Qi (= Energie/Atem) und auch zur Unterstützung bei Kampfkunstübungen. Der Kurs Nummer 44 mit Thomas Kaiser findet 16-mal montags von 20 bis 21 Uhr vom 18. August bis 15. Dezemeber in der kleinen Turnhalle der Franziskusschule in Geldern, Haagscher Weg statt.

Der Kurs Nr. 47 mit Thomas Kaiser findet 14-mal mittwochs von 16.30 bis 17.30 Uhr vom 20. August bis 10. Dezember in der Gebrüder Grimm Schule in Issum statt. Anmeldungen bei Thomas Kaiser, Telefon 0160/

8012347 oder dem Kneipp-Ver- ein, Telefon 02831/993880.

Große Fortschrittemachten die Mitglieder der Laufabteilung im zehnwöchigen Training.

Gut gelaufen beim GSV Geldern

Laufabteilung bietet individuelles Training in vier Leistungsgruppen

GELDERN. Wirklich gut gelaufen ist es in den beiden Einsteigerkursen der Laufab- teilung des GSV Geldern. Rund 30 Teilnehmer, ob ungeübte- ste Anfänger oder Wiederein- steiger, fühlten sich bei der erfahrenen Lauftrainerin Mar- tina Rayers hervorragend auf- gehoben und machten in zehn Trainigswochen erhebliche Fortschritte.

Ausgestattet mit vielen Infor- mationen über die richtige Klei- dung, über Ernährung und Lauftechnik, vor allem aber auch mit viel Vergnügen eroberten sich die Teilnehmer den Aus- dauersport, dem so mancher nach diesen gelungenen Kursen treu bleiben will. Dazu gibt es im GSV für jeden die passende

Möglichkeit. In vier Trainins- gruppen bietet die Laufabtei- lung allen Sportlern die Chan- ce, entsprechend ihrer indivi- duellen Möglichkeiten mitzu- machen. Training ist immer am Mittwoch um 18.30 Uhr am Gelderlandstadion / Holländer See. Fortgeschrittene können auch am Freitag um 18 Uhr an einem einstündigen Trainings- lauf an gleicher Stätte teilneh- men. Auch an diesem Termin wird nicht „gebolzt“, sondern in gleichmäßig lockerem Tempo gelaufen, so dass niemand den Anschluss verliert, betont Mar- tina Rayers. Weitere Informa- tionen zur Laufabteilung gibt es bei Helmut van Weegen, Telefon 202831/88381, und im Internet unter www.gsv-geldern.de.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Do KW 30

Holländische

Strauch- Tomaten

Klasse I 1 kg

1.11

Ungarische

Zwetschen

»Cacaks«,das Fruchtfleisch löst sich gut vom Stein,

Klasse I 1 kg

1.11

Spanischer

Paprika-Mix

Tricolor, rot, gelb, grün, Klasse I, Kilopreis 2,22

500 g Packung

1.11

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

An der Wurst- und Käsetheke

SPREEWALDHOF

Spreelinge

Gewürzgurken, ATG 425 g, Kilopreis 2,80

= 850 ml Glas

Omi’s kleine Mahlzeiten

mit ausgewählten Zutaten, schonend zubereitet, z.B. Frühlings- gemüse-Topf, Literpreis 1,15 425 ml Dose

SAUPIQUET Thunfisch-Filets

naturell, ATG 135 g, 100 g 1,25 oder in Sonnenblumenöl, 100 g -,91

185 g Dose

1.69

La Espanola

spanisches Olivenöl, extra nativ, Literpreis 7,58

500 ml Flasche

3.79

MILKA Schokolade

Nur für kurze Zeit - limitierte Edition:

Gold, Silber oder Bronze

FERRERO

Duplo-Riegel

Kilopreis 6,84 364 g Packung

Vodka Smirnoff

Red Label, 37,5%

Vol., Literpreis 11,41 0,7 Liter Flasche

11.99

SÖHNLEIN Brillant

Sekt, trocken oder halbtrocken, Literpreis 2,96 0,75 Liter Flasche

3.59

LENOR

Aprilfrisch, Literpreis -,83

3.79

ZEWA Wisch & Weg Küchentücher

2 x 45 Blatt Packung

-.75

Peyrigoux

französischer Weichkäse aus dem Perigord, 60% Fett i.Tr.

100 g

1.99

ADLER Edelcreme

verschiedene Sorten, 12% absolut bis 60% Fett i.Tr.

100 g Packung

Salakis

französischer Weichkäse aus Schafsmilch, 43% Fett i.Tr., Kilopreis -,75 200 g Pckg.

1.49

DANONE Activia Joghurt

Kilopreis 3,89

4 x 115 g Packung

1.79

MC CAIN

Kartoffelpüree

aus frischen Kartoffeln hergestellt, einfach portionierbar, 5-6 Portionen, tiefgefroren, Kilopreis 1,32 COPPENRATH & WIESE Meistertorten

z.B. Mandelbienenstich, tiefgefr., Kilopreis 5,61

800 g Packung

4.49

LANDLIEBE Eis

versch. Sorten, z.B. Bourbonvanille- Eiscreme, Literpreis 2,65

750 ml Becher

1.99

METTEN Delikatess- Hähnchenfilet

in Aspik, mit Ananas und Manda- rinen, Fettgehalt 3% +/- 2%

100 g

1.39

BEDFORD

Bauernhof Leberwurst oder Rotwurst

in der Krause, aus schlachtfrischem Fleisch, mit hohem Leberanteil und feinen Kräutern, herzhaft pikant, sehr würzig 100 g

1.19

Delikatess- Hinterschinken

gekocht 100 g

750 g Beutel

1.99

3 Liter Flasche 720 ml + 18%

18er Big-Pack

+2 Riegel gratis

-.79

100 g Tafel

-.99

BARILLA Ital. Teigwaren

100% Hartweizen, verschiedene Sorten, Kilopreis 1,98

500 g Packung

-.99

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten und mageren Schweinerücken

1 kg

Neuseeländische Lammlachse

gefroren, getaut,

naturoder mariniert,

ein idealer Grill- undBratartikel

100 g

1.99

Frische

Stielkoteletts

vom Schwein, idealzum GrillenoderBraten der Pfanne in

1 kg

3.99

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, ideal zum Schmoren oder Braten

1 kg

3.29

5. 29

Unsere neue Treuepunkt-Aktion:

Einzigartige Qualität, hervorragende Funktionalität und Designkompetenz rund um die Glaskultur begründen den exzellenten Ruf: Schott Zwiesel ist mit stilvollen Gourmetglas- Serien Weltmarktführer in der internationalen Spitzen Gastronomie und Hotellerie.

Das Große Rotweinglas

4er Set

8.99

+ 25 Treuepunkte, ohne Treuepunkte

€22,99 Das vielseitige Longdrinkglas 4er Set

6.99

+ 25 Treuepunkte, ohne Treuepunkte

17,99

Drei-Wetter-Taft

Haarspray oder Haarlack,250 ml Dose, 100 ml -,52 oder Schaumfestiger, 150 ml Dose, 100 ml -,86 oder Styling-Gel,150 ml Tube, 100 ml -,86

je

1.99

FRUXANO Orangen- Fruchtsaftgetränk

1 Liter Packung

-.69

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

Skater gegen Standort auf dem Festplatz

HERONGEN. Gegen den Standort der Skateranlage auf dem Festplatz in Herongen an der Beekerstraße sprachen sich einmütig alle jungen Leute aus, die in das Jugendcafe Vermitt- lung gekommen waren.

Die Stadt Straelen hatte die- sen Platz vorgeschlagen und zu dem Gespräch eingeladen, um ihre Meinung zu hören. Sie befanden die Entfernung von etwa neun Kilometern, ab Stadt- mitte, zu weit und die Ver- kehrsanbindung zu kompliziert.

Desweiteren wäre ihnen nicht bekannt, dass in Herongen junge Leute skaten. Wohl in der Innen- stadt und in Auwel-Holt. Nun ist wieder alles offen und die Suche nach einer geeigneten Fläche beginnt erneut.

Sommerfest der Feuerwehr

PONT.Das diesjährige Som- merfest der Freiwilligen Feuer- wehr Pont findet auch in die- sem Jahr wieder auf dem Markt- platz an der Antoniusstraße statt und zwar am Samstag, 26. Juli, ab 19 Uhr. Bei hoffentlich gutem Wetter kann unter freiem Him- mel oder unter dem Fallschirm zu flotter Rock- und Popmusik getanzt und gefeiert werden.

Jung und Alt sind bei freiem Eintritt herzlich zum mitfeiern eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Sommerparty in Broekhuysen

BROEKHUYSEN.Der Kir- chenchor St. Cornelius und der Musikverein Eintracht Broek- huysen veranstalten am Wochenende 26. und 27. Juli ihre Sommerparty an der Pfarr- kirche in Broekhuysen.

Die Party beginnt am Sams- tag, 26. Juli, um 19.30 Uhr mit einer Disco. Sonntag wird das Fest ab 13 Uhr mit einem Lebend-Kicker-Turnier, einer Juniorzeit mit Schminken, Bob- bycar-Kettcar-Trettrecker-Par- cours und Hüpfburg und Kaffe und Kuchen fortgesetzt. Dazu spielt das Blasorchester Festina Lente. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei.

Hundekurs für guten Zweck

NIEDERRHEIN.Unter dem Motto „Leinenführigkeit im All- tag“ veranstaltet der Tierschutz- verein Kamp-Lintfort in Zusam- menarbeit mit der Agility- und Hundetrainerin Birgit Holl im August einen weiteren Hunde- Workshop zugunsten des Tier- schutzes. Beginn ist am Dienstag, 5. August. In einer kleinen Grup- pe wird das Trainingsziel „Mein Hund läuft locker an der Leine“

mit einfachsten Hilfsmitteln in kleinen Übungsschritten gemeinsam erarbeitet. Leinen- ruck, Kettenwürger und Sta- chelhalsbänder lehnen die Trai- nerin und der Tierschutzverein dabei ab.

Von 17.30 bis 19 Uhr wird die Hundetrainerin an vier aufein- ander folgenden Dienstagen die Teilnehmer mit ihren Hunden (ab zehn Monate) einem stres- sfreien Alltag an der Leine näher bringen. Der Workshop findet auf dem Trainingsgelände der Hundeschule „Pfiffige Pfötchen“

in Rheurdt, Lind 66, statt. Eine gültige Schutzimpfung sowie eine Haftpflichtversicherung sind Voraussetzung.

Die Kursgebühr beträgt 60 Euro. Diese ist vorab auf das Konto des Tierschutzvereines Kamp-Lintfort bei der Sparkas- se Duisburg, BLZ 350 500 00, Kto. Nr. 760124479 zu überwei- sen. Ein großer Teil des Erlöses kommt dem Tierschutzverein Kamp-Lintfort zugute, um wei- tere Tierschutzprojekte finanzi- ell unterstützen zu können.

Anmeldungen nimmt Birgit Holl unter 0163/6408486 entgegen.

„Wer macht denn so etwas?“, fragt sich Peter Czaja. Unbe- kannte Täter hantierten mit einem scharfen Messer auf dem Kinderspielplatz in Herongen am Ahornweg, der eigentlich nur für Jugendliche bis 14 Jah- ren gedacht ist, und haben einem Baum rundherum die Rinde abgeschält.

„Der Baum wird das nicht überleben, weil er seine Lebens- säfte durch die Rinde zieht, und

eingehen“, so Czaja. „War es Langeweile? Wo bleibt die Eige- ninitiative für sinnvolle Unter- nehmen? Das war auf jeden Fall nicht sinnvoll. Oder war es reine Zerstörungswut? Warum zer- stören die Leute eigentlich immer nur das Eigentum der anderen und nicht ihr eigenes.

Den Baum auszugraben und durch einen neuen zu ersetzten kostet der Stadt und damit dem Steuerzahler circa 1.000 Euro.“

Rinde abgeschält

Tickets gültig bis Oktober

쑺NIEDERRHEIN.

Zum 1. Au- gust greift im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) eine ver- bundweite Tarifstrukturreform.

Kunden stehen dann im Nah- verkehr vier anstelle der bisheri- gen drei Preisstufen zur Verfü- gung. Gleichzeitig werden die Preise um durchschnittlich 5,5 Prozent angepasst. Alle Bar- tickets mit Preisstand 1. August 2007 können noch bis zum 31.

Oktober benutzt werden. Die dreimonatige Übergangsfrist gilt für alle bereits gekauften Einzel, 4er- und TagesTickets:

Die alten Tickets können bis Ende Oktober abgefahren, ko- stenlos umgetauscht (gegen Zahlung des Differenzbetrages zu den neuen Tickets) oder ge- gen eine Gebühr von zwei Euro erstattet werden. Alte Tickets der Preisstufe C können im Gel- tungsbereich der neuen Preis- stufen C und D genutzt werden.

Alle weiteren Infos über die neu- en Preisstufen, Abos, Tarife und Umtausch gibt es auf der VRR- Homepage unter www.vrr.de.

Informationen erhalten Kunden außerdem in den VRR-Kunden- Centern oder telefonisch bei der

„Schlauen Nummer für Bus und Bahn“ unter 0180/3504030 (Festnetzpreis 0,09 Euro /Minu- te; Mobilfunkpreise ggf. abwei- chend), die rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche er- reichbar ist.

Der KC „Hau Wäch“ aus Strae- len feierte kürzlich sein 20jähri- ges Jubiläum. Anlass genug, den Jahrestag der Gründungsver- sammlung im Hause Gielen in Broekhuysen gebührend und ausgiebig zu feiern. Im Anschluss wurde dieses beson- dere Ereignis an der Grascouch vor dem Straelener Rathaus festgehalten. Über Nachwuchs-

sorgen braucht man sich keine Sorgen zu machen, denn die 13 Clubmitglieder treffen sich alle vier Wochen auf der Kegelbahn, um eine ruhige Kugel zu schie- ben. Zu den Höhepunkten der bisherigen jährlichen Clubtou- ren zählten zweifelsohne die Ausflüge in die Metropolen Hamburg, Köln, Berlin und Stuttgart. Ende Oktober geht es

per Flugzeug für drei Tage nach München. Das Foto zeigt die Mitglieder (v.l.n.r.): Günther Peeters, Christian Hinkelmann, Rainer Schmitz, Ludger Kup, Wolfgang Cox, MIchael Kohle, Didi Maaßen, Kalli Gellen, Rei- ner Gilles, Charly Theunissen, (vorne:) Pierre Keysers und Volker Knechten. Es fehlt Alex Pasch. NN-Foto: privat

KC „Hau Wäch“ feiert Jubiläum

(6)

NIEDERRHEINNACHRICHTEN MITTWOCH 23. JULI 2008

Je länger Du dort bist, Um so mehr bist Du hier, Je weiter Du fort bist, Um so näher bei mir.

(Börries von Münchhausen) In stillem Gedenken an unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma halten wir das

6. Jahresgedächtnis

am Samstag, dem 26. Juli 2008, um 17.30 Uhr in der St.-Laurentius- Pfarrkirche zu Uedem.

Im Namen aller Angehörigen

Regina Bartjes Eva Maria

Pieper

* 22. Juli 1934

† 29. Juli 2002

Marie

und

Melanie

sind jetzt große Schwestern!

Wir sind dankbar und glücklich über die Geburt von

Marc

Holger und Stefanie Bollendonk

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 22, 47623 Kevelaer

07. 07. 2008 0.54 h

47 cm 2.910 g

Gott hat einen guten Menschen zu sich genommen.

Johanna (Jo) Hendrikze

*10. Mai 1922 †18. Juli 2008 In Liebe und Dankbarkeit neh- men wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante.

Henny und Detlef Thüs Frank Boermann mit Anja Ansgar Thüs mit Stefanie Detlef Thüs jun.

Yvonne Onnecken geb. Thüs mit Familie

Geschwister und Anverwandte

47652 Weeze, Siegfried-Eulen-Straße 3 Das Seelenamt ist am Donnerstag, den 24. Juli 2008, um 9.30 Uhr, in der St. Cyriakus Pfarr- kirche zu Weeze; anschließend findet die Bei- setzung auf dem kath. Friedhof statt.

WIR HEIRATEN

Cristian Anja

Keller Wache

am Freitag, dem 8. 8. 2008, um 16.00 Uhr, in der ev. Kirche Bönninghardt.

Der Polterabend findet

am Samstag, dem 26. 7. 2008, in Twisteden statt.

Es war schön, Dich zu haben.

Gedanken, Gefühle und Augenblicke.

Sie werden uns immer an Dich erinnern.

Aus unserem Leben bist Du gegangen, aus unseren Herzen gehst Du nie.

Wir sagen Danke,

dass Ihr bei uns wart, als wir Euch brauchten, für Kränze, Blumen und Spenden,

für liebe Worte und Briefe und das in den Arm nehmen, für das persönliche Geleit von Kurt auf seinem letzten Weg.

Die menschliche Wärme, Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft, die wir erfahren durften, haben uns sehr geholfen.

Gerda Krauhausen

Jürgen & Karin mit Tiana und Kilian Petra & Michael mit Tamara, Tatjana, Marina und Marius Weeze, im Juli 2008

Das Sechswochenamt feiern wir am Donnerstag, den 24. Juli 2008, um 19 Uhr, in der Pfarrkirche Sankt Cyriakus zu Weeze.

Kurt Krauhausen

*18.10.1938

†10.06.2008

Statt Karten Du warst krank, wusstest nicht weiter

und hast trotzdem gelacht, warst komplett am Ende, hast aber dein Ding gemacht.

Wir lieben dich und werden immer an dich denken und würden dir so gerne noch mal

ein Lächeln schenken.

Die Urnenbeisetzung findet am 30. 07. 2008, um 14 Uhr, in der Friedhofskapelle in Straelen statt.

Im Namen aller Angehörigen

Familie Langowski Familie Hannaleck

Manfred

Langowski

geb. 19.03.1950 verst. 04.07.2008

Familienanzeigen

Olé Olé

Unsere Tochter und unser zukünftiger Schwiegersohn

YVONNE OYMANN & DAMIAN HERRERA ARTEAGA

heiraten am 29. August 2008 in der St. Pedro Kirche in Güimar auf Teneriffa.

Darüber freuen sich mit Sohn Joan die Eltern Juana Arteaga Garcia, Inge und Herbert Oymann sowie die Großmütter Änne Oymann und Elisabeth Klein-Wiele und alle Geschwister.

Zu einem deutsch/spanischen Umtrunk - Fiesta Grande - lädt das Brautpaar alle Verwandten, Freunde und Weggefährten des Brautpaares und der Familie Herbert Oymann herzlich ein.

Termin: Samstag, 2. August 2008 ab 19.00 Uhr, in 46519 Alpen Bönninghardt, Ginsterweg 10

Vermisst

2 Labrador Retriver Hündinnen (blond) seit Do., 18. 07. 08 in Hülm, Niederhelsum entlaufen.

Eine trägt ein rotes Halsband.

Wer kann Angaben machen?

Handy-Nr. 0173/2747794 FINDERLOHN

Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei der wichtigsten Frau in meinem Leben für die Geburt unserer Tochter Maileen.

Ich liebe Euch.

Du hast uns geliebt, du warst unser Leben, in Freud und Leid, in Gemeinsamkeit.

Du hast uns umsorgt, hast alles gegeben, deine fleißigen Hände waren immer bereit.

Nun ruhe in Frieden, wenn unser Herz auch weint, in Gottes Reich sind wir wieder vereint.

Kurt Sattler

*4. Juni 1926 †14. Juli 2008 Mitglied der St. Antonius Bruderschaft

und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied:

Adele Sattler geb. van Meegern

Wilfried und Doris Sattler Thomas und Anne Silvia und Thomas Wolfgang und Heike Sattler Mike, Kevin, Benjamin und Verwandte

47627 Kervenheim, Winnekendonker Str. 40

Ein besonderer Dank gilt der Onkologie im Wilhelm-Anton- Hospital Goch.

Die Urnenbeisetzung hat auf dem Friedhof in Kervenheim stattgefunden.

Wir heiraten:

Christian & Sabrina Terboven

geb. Schadlich

Die Trauung ist am 25.07.2008, um 15:30 Uhr, in der St.-Martin-Kirche zu Geldern-Veert.

:

Familienanzeigen

Goldhochzeit in Rheurdt

Vor 50 Jahren, am 26.07.1958, gaben sich die Eheleute Günther und Hannelore Hoppe das Ja- Wort. Die gebürtigen Kamp- Lintforter haben sich 1956 auf einer Tanzveranstaltung ken- nengelernt. Nach der Hochzeit blieben die Eheleute Hoppe noch zehn Jahre in Kamp-Lintfort wohnen. Günther Hoppe war bis zur seiner Pensionierung im Jahre 1991 Metallfach-Vorar- beiter über Tage auf der Zeche Friedrich-Heinrich in Kamp- Lintfort. Seine Frau war bis zur Vollendung ihres 60. Lebens- jahres als Verkäuferin im Ein- zelhandel tätig. Vor rund 40 Jah- ren verschlug es das junge Paar nach Rheurdt. Die Zeche Frie- drich-Heinrich hat den Eheleu- ten eine landwirtschaftliche Hof- anlage auf dem Littardweg in Rheurdt zur Pacht verschafft.

Neben der Berufstätigkeit wurde von den jungen Leuten auch noch Landwirtschaft betrieben.

Schmunzelnd bezeichnete sich das Jubel-paar als „Mond- scheinbauern“, da sie viele Arbei- ten erst nach Feierabend erledi-

gen konnten. Ein weiteres run- des Jubliäum steht dieses Jahr an. Seit zehn Jahren sind die Ehe- leute Hoppe Eigentümer der wunderschön gelegenen Hofan- lage. Vor rund 15 Jahren wurde der Hof in einen Pferdehof umgewandelt und nennt sich Hoppe-Ranch. Aus der Ehe gin- gen zwei Kinder und drei Enkel- kinder hervor. Ein Sohn lebt mit seiner Familie ebenfalls auf der

„Ranch“. Hannelore Hoppe liebt ihren Garten und turnt aktiv in der Montagsriege. Günther Hoppe ist begeisterter Hun- debesitzer und war früher Hobby-Reiter. Das fidele Gold- paar hält sich mit Rad fahren und wandern fit. Die Nachbar- schaft wird für den großen Tag feierlich schmücken. Begonnen wird die Feier am 26. Juli mit einer Messe um 17 Uhr im Klo- ster Kamp. Danach wird gefeiert mit Nachbarn, Freunden und Verwandten in der Gaststätte Haus Oermterberg. Grüße und Glückwünsche der Gemeinde Rheurdt überbringt Bürgermei- ster Klaus Kleinenkuhnen.

NIEDERRHEIN.Mit Danie- la Gust feiern die NN die 30.

Woche ihres Jubiläumsjahres.

Die Straelenerin feiert morgen, am 24. Juli, ihr Wiegenfest und ist unser Geburtstagskind der Woche. Sie selbst sagt, dass die Zahl fünfzig schon sehr erschreckend sei - aber sie sich trotzdem einfach gut fühle.

Zur Welt kam Daniela Gust in Gelsenkirchen. Mit 18 Jahren zog sie nach Aachen, um dort Kunst zu studieren. Ihren Mann Dieter, einen gebürtigen Strae- lener, lernte sie dort kennen und lieben. Resultat sind die beiden Kinder, Eva (20) und Tilo (15).

Seit 19 Jahren lebt die Familie gemeinsam am Niederrhein.

Danny Gust ist bei der VHS Goch Fachleiterin für Kunst, Kulturelle Bildung und Pädago- gik, sowie Organisatorin der VHS-Kurse. Außerdem zeich- net sie sich durch ihr außeror- dentliches Engagement im Ten- nisclub „Blau Weiß Gold“ Stra- elen aus. „Die Aufgabe als Jugendwartin nimmt zwar viel Zeit in Anspruch, macht aber unsagbar viel Spaß,“ so die Jubi- larin. Die Niederrhein Nach- richten liest das Geburtstags- kind seit Jahren mit großem Interesse, da viele Berichte und Fotos ihrer Schützlinge in den NN zu finden sind.

Das Wiegenfest wird mit der kompletten Familie in Grie- chenland auf der Insel Myko- nos gefeiert. Im August gibt es eine große Party. Dann wird auf die „99“ angestoßen, da Ehe- mann Dieter in diesem Jahr die 49 vollendete. Die NN wünschen Daniela Gust zu ihrem 50. alles Gute und schenken ihr einen 50-Euro-Gutschein vom Möbel- haus Dahlmann in Straelen.

Im August wird die „99“ gefeiert

Daniela Gust feiert morgen ihren 50. Geburtstag.

Alte Hütten wieder neu

GELDERN.Wenn die som- merliche Jahreszeit mit vielen Aktivitäten unter freiem Him- mel herannaht, möchte eine Kindertagesstätte in Geldern das gute Wetter dazu nutzen, zwei Gerätehäusern aus Holz, in denen das Spielzeug der Kinder aufbewahrt wird, zu einem neuen Anstrich zu verhelfen und die beiden Häuschen wieder ein wenig herzurichten. Dafür wer- den noch handwerklich versier- te Menschen gesucht, die sich für die wetterfeste Renovierung dieser Holzhäuser begeistern können und tatkräftig mit anpacken möchten. Das Arbeits- material wird natürlich gestellt, die Einsatztermine können mit der Kindertagesstätte jeweils nach den eigenen zeitlichen Möglichkeiten abgesprochen werden. Eine weitere Aufgabe, die bei sommerlichem Wetter anfällt, besteht darin, einem Mann mit einer leichten Behin- derung einige Hilfestellungen beim Rasenmähen zu geben, damit dieser das Gerät sicher anwenden kann. Nähere Infor- mationen zu diesen beiden sehr handwerklichen Aufgaben kön- nen Interessierte beim Freiwil- ligen Zentrum in Geldern unter 02831-939552 (Kerstin Thissen) erfragen oder per E-Mail unter thissen@caritas-geldern.de.

GELDERN.Nach den Ferien geht es wieder los. Dass neue Kindergarten Jahr beginnt. Da sollte jeder gut vorbereitet sein.

Die Loslösegruppe im Geburts- haus Villa Dullstein hilft Kin- dern und ihren Eltern dabei.

Jeden Freitag treffen sich um 9 Uhr Kinder ab zwei Jahren und ihre Eltern, die anfangs gerne dabei bleiben dürfen im Geburtshaus, Harttor 45. Schritt für Schritt lernen die Kinder alleine im Kinderkreis zu blei- ben. Dies wird den Keinen erleichtert, indem sie Sicher- heit durch ständiges wiederho- len des Tagesrythmuses bekom- men. Sabine Blettgen, die Spiel- gruppenleiterin, schafft eine warme und geborgene Atmos- phäre, die auch außerhalb der Familie bei den Kindern zur Lebenssicherheit beiträgt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung spielen die Kinder mit Natur- Spielsachen, singen Lieder und hören Sprüche und kleine Geschichten, so dass der Morgen verfliegt. Eine kleine gemeinsa- me Mahlzeit rundet das Bei- sammen sein ab.

Anmeldungen werden im Büro des Geburtshauses, Villa Dullstein, Harttor 48, in Gel- dern auch telefonisch (02831/977793) zwischen 8 und 14 Uhr entgegengenommen.

Loslösegruppe im Geburtshaus

Anmelden bei KAB Aldekerk

ALDEKERK.Im Rahmen der Kampagne „Arbeit - Gut zum Leben“ lädt der Unterzirk Stra- elen alle Mitglieder ein. Am Montag, 18. August, soll um 14 Uhr die Käserei Straetmanshof in Kerken-Stenden besichtigt werden.

Nach einer fachmännischen Führung gibt es eine Niederr- heinische Kaffeetafel mit eigenen Produkten. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 10 Euro.

Anmeldung ab sofort bei Ger- trud Feige, Telefon 02833/4159 bis zum 6. August.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn sich Wahlberechtigte nicht mehr sicher sind, ob sie bereits Briefwahlunterlagen für die Stichwahl beantragt haben, können sie dies unter der Telefonnummer 504-3830 beim

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier ist dem Vorschlag des Stadtrates gefolgt und hat den Termin für die OB-Wahl in Ludwigshafen auf Sonntag, 24.. September 2017, und

Unterstützerinnen und Unterstützer sammeln können, freut sich Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck auch weiterhin über viele neue Projekte aus und für Ludwigshafen. Alle

Im „Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienlandwirtschaft“, das die Vereinten Nationen für 2014 ausgerufen haben, wird viel über bäuerliche Landwirtschaft geredet..

Wenn beispielsweise ein Arbeitnehmer von Rees nach Kleve fährt, sich aufgrund des Blitzmarathon be- wusst an die Geschwindigkeit hält und merkt, dass er dann auch nur zwei

Unter dem Motto „Alles kann, nix muss!“ legt sich das Viersener Festival auch in die- sem Jahr nicht auf einen bestimmten Musikstil fest, son- dern legt vielmehr Wert dar- auf,

Die dreimonatige Über- gangsfrist gilt für alle bereits gekauften Einzel, 4er- und TagesTickets: Die alten Tickets können bis Ende Oktober abge- fahren, kostenlos umgetauscht

Preise sind unter ande- rem eine einwöchige Reise für zwei Personen, eine Ballonfahrt für zwei Personen und ein Goldbarren im Wert von 400 Euro Die Gewinner werden dann täglich ab