• Keine Ergebnisse gefunden

Erlebnisse mit der ganzen FamilieNN-Sommermalwettbewerb:Ein Familienwochenende im Marveld Recreatie Park und Familienkarten fürs NICKLand

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erlebnisse mit der ganzen FamilieNN-Sommermalwettbewerb:Ein Familienwochenende im Marveld Recreatie Park und Familienkarten fürs NICKLand"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freikarten für die Blindfische

RHEINBERG.Im Rahmen der 775 Jahr-Feier der Stadt Rheinberg findet am Donners- tag, 24. Juli, um 15 Uhr in der Stadthalle Rheinberg ein Rock- konzert für Kinder ab fünf Jah- ren statt. Die „Blindfische“

präsentieren ihr Programm

„Im Netz“.

Die Blindfische sorgten mit ihrer neuen CD „Im Netz“

bereits für einiges Aufsehen in den Medien. Fetzige Rockmusik, grooviger Rap, witzige und nachdenkliche Texte, das sind die Markenzeichen der Blind- fische. Das ganze verpackt in turbulente Geschichten, in denen Kinder ernst genommen werden und auch Erwachsene ihren Spaß haben.

Die Blindfische verfangen sich im Netz, werden aber vom Publikum befreit und nehmen ihre Zuschauer mit hinaus aufs Meer. Dort lernen sie, wie man auf Wellen tanzt oder eine Dra- chen-Simulationsmaschine be- dient. Gemeinsam entdecken sie im Badewannenbeiboot eine einsame Insel, erwecken die Erd- energie und erfinden sogar die Unterarmturbine. Eine musi- kalische Reise durch die „Krea- tifsee“ für die ganze Familie!

Karten für diese Veranstal- tung zum Preis von drei Euro gibt es im Kulturbüro und an der Kasse. Ganz Spontane kön- nen mit ein wenig Glück auch fünf mal zwei Karten bei den NN gewinnen. Wer am morgi- gen Donnerstag, 24. Juli um 11 Uhr in der Redaktion unter 02802/914 412 anruft und den Namen der Gruppe nennt, kann vielleicht bereits am Nachmittag im Stadthaus die Freikarten in Empfang nehmen. Der Rechts- weg ist ausgeschlossen. Das Redaktionsteam wünscht den Anrufern Glück, eine freie Lei- tung zu erwischen.

MITTWOCH

23. JULI 2008

SONSBECK

Drillingsgeburt auf dem Hof Hawix Nachdem Kuh Lieschen am Freitag zwei Kälbchen das Leben schenkte, traute Bauer Norbert Hawix zwei Stunden später seinen Augen nicht: Es lugten noch ein Paar Füße aus der Kuh. Die Sensation war perfekt: Eine Kuh-Drillings- geburt!

RHEINBERG

Beachparty und Aqua-Disco-Night Das Underberg-Freibad in Rheinberg lädt am Sams- tag zur Sommerparty ein.

Kinder sind ab 15 Uhr zu Spiel und Spaß willkom- men. Abends ab 19.30 Uhr legen DJs für die Disco auf.

XANTEN

Xanten Day mit viel Musik 60 junge Musiker des Salisbury Area Young Musicians-Orchesters sind zu Gast in Xanten und bieten am Freitag im Hafen Wardt ein Konzert mit Märschen und klassi- scher Musik sowie Film- musik, am Samstag geben sie ein Jazzkonzert auf dem Markt Xanten und das Sinfonie- und Blasor- chester spielt abends im Forum der Hauptschule.

VEEN

Radnacht mit Show und Party Zum vierten Mal steigt am Freitag, 1. August, die Veener Radnacht. Zum sportlichen Ereignis gehören im Krähendorf auch Show und Party. Wer starten möchte, kann sich jetzt anmelden. Infos unter www.rsg-borussia-veen.de

SERVICE

Redaktion 02802/91440 Werbung 02802/91777 Kleinanzeigen 02831/9777077 Verlag 02831/97770-0 Verteilung 02831/396 150 Mehr Kontakte im Impressum

Sport und Spiel für alle Kinder

XANTEN.Wie in jedem Jahr bietet der TuS Xanten im Rah- men der Stadtranderholung Sport und Spiel in der Turn- halle an der Bahnhofstraße Xanten an. „Alle spielen mit- einander“ ist das Motto, mit dem daheimgebliebene Mädchen und Jungen zwischen acht und zwölf Jahren zu Akti- vitäten in den Ferien aufgefor- dert werden.

Die Übungsleiter haben sich kein festes Programm ausge- dacht, sondern richten sich ganz nach den Wünschen der Teil- nehmer. So stehen Badminton, Fußball, New Games und Bas- ketball immer wieder hoch im Kurs. Dabei müssen nicht alle alles mitmachen, sondern je nach Interesse können Klein- gruppen gebildet werden, die miteinander spielen, sich bewe- gen, Neues ausprobieren und vielleicht sogar zu besonderen Leistungen herausgefordert werden. Doch nicht nur der Wettkampfgedanke motiviert, die Kinder können die Halle auch zum Turnen, Rennen, Tan- zen oder anderen Gemein- schaftsaktionen nutzen.

Anmeldungen sind nicht erforderlich. Langschläfer soll- ten jedoch den Wecker stellen.

Von 9.30 bis 12.30 Uhr sorgt das Sportangebot von Montag, 28. Juli bis Freitag, 8. August (täglich außer samstags und sonntags) für kurzweilige Abwechslung im Sommerferi- endasein.

Der TuS Xanten weist darauf hin, dass die Halle nur mit Hal- lenschuhen zu betreten ist und Getränke nicht mit in die Sporträume genommen wer- den dürfen. Weitere Fragen beantwortet der 1. Vorsitzen- de Heinrich Gundlach unter der Telefon-Nummer 02801/

2692.

Fehlerfrei abheben

Das Turnier-Wochenende beim Reit- und Fahrverein Graf von Schmettow Eversael war auf dem matschigen Untergrund nicht leicht zu bewältigen für Ross und Reiter. Dennoch zeigten sie großartige Leistungen (mehr dazu im Innenteil) .NN-Foto: Theo Leie

NIEDERRHEIN.Die Redak- tion platzt langsam aus allen Nähten. Die NN-Sommerma- laktion scheint den Vorjahres- rekord (über 700 Bilder) noch zu toppen. Unter dem Motto „Was ich mag“ können Kinder zwi- schen drei und 15 Jahren ein Bild malen (Spielregeln im Innenteil). Dabei winken jede Woche tolle Preise, die unter allen Teilnehmern ausgelost werden. Und nachdem die Jury getagt hat, gibt’s für die besten jungen Künstler am Ende des Wettbewerbs hochwertige Ge- winne.

Als Wochenpreis winken dies- mal drei Familienkarten (für jeweils vier Personen) für den Moviepark. Das in Kooperati- on mit dem Kindersender NICK entstandene und für diese Sai- son erweiterte NICKland im Film- und Entertainmentpark in Bottrop-Kirchhellen ist fertig.

Erst vor kurzem wurde der 30.000 Quadratmeter große Themenbereich mit 16 Attrak- tionen offiziell eröffnet. Zu ihnen zählen unter anderem der 30 Meter hohe „Splat-O-Sphe- re“, ein Karussell bei dem der Gast die Flugbahn per Joystick selbst beeinflussen kann und die

aufwändig gestaltete Wasser- bahn „Dora's Big River Adven- ture“ sowie der weltweit einzig- artige „Avatar Air Glider“, in dem die Gäste liegend durch die Luft schweben. Des Weiteren bietet der neue Themenbereich fünf, rund um die Cartoon-Hel- den des Senders thematisierte Karussells für kleine Kinder sowie zwei komplett umgestal- tete Achterbahnen an.

„Das neue NICKland ist für Movie Park Germany ein Mei- lenstein. Es ist mit insgesamt 14 Mio Euro eine der größten Inve- stitionen in der Geschichte des

Parks. Die Kooperation mit NiICK und die Präsenz der beliebten Figuren wie Sponge- Bob und Dora sind für uns ein absoluter Volltreffer", zeigt sich Wouter Dekkers, Geschäftsfüh- rer des Movie Parks erfreut. Mit der Fertigstellung des NICK- lands hat der Freizeitpark seine Strategie der Familienorientie- rung fortgesetzt und bietet nun weitaus mehr Attraktionen an, die sowohl für kleinere Kinder als auch für Erwachsene inter- essant sind.Besonderes High- light für die Kleinsten: Jedes Kind bekommt einen NICK-

Reisepass. Für jedes bestande- ne Abenteuer im NICKland, sprich jede gefahrene Attrakti- on, gibt es einen Stempel in den Reisepass. Die Tageskarte für Kinder von vier bis elf Jahren kostet 27 Euro und für Erwach- sene 31 Euro. Kinder bis drei Jahre haben freien Eintritt. Der Park ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos gibt es unter der Telefon-Nummer 02045/8990 oder www.movie- parkgermany. de.

Wer Familienkarten fürs NICKland gewinnen möchte, sollte schnell ein schönes Bild unter dem Motto „Was ich mag“

malen und an die NN-Redakti- on, Marktweg 40c in 47608 Gel- dern, senden oder persönlich abgeben. Einsendeschluss ist der 29. Juli.

Als Hauptpreis für den besten Künstler aus der Kategorie Fünf- bis Sechsjährige winkt ein Wochenende im Ferienhaus des Parks Marveld Recreatie, das er zusammen mit drei weiteren Personen nach den NL-Ferien verbringen kann. Dieser wun- derschöne Fünf-Sterne-Ferien- ort liegt am Rande von Groen- lo in der Achterhoek, einer Ge- gend im Osten der Niederlande

mit viel Natur und Geschichte.

Wer Marveld besucht, fühlt sich wie in einem kleinen, freundli- chen Dorf. Hier gibt es nicht nur große und kleine Spielplät- ze sowie einen Streichelzoo. Die Kinder können sich in dem Park sorglos und völlig ungezwun- gen bewegen. Das Hallenbad lockt ebenso wie das Freibad die Gäste an. Und nicht nur die klei- nen Besucher können sich im Subtropischen Erlebnis- und Spaßbad austoben. Auch für die Erwachsenen ist in Marveld Erholung pur angesagt. Im

Sportzentrum befinden sich drei Indoor Tennisplätze, vier Squash- und vier Bowlingbah- nen, so dass dem sportlichen Ehrgeiz keine Grenzen gesetzt sind. Weiter Infos gibt’s unter www.marveld.nl oder Telefon 0031/ 544/466000.

Einfach mal abschalten.Im subtropischen Schwimmbad kann man die Seele baumeln lassen.

Erlebnisse mit der ganzen Familie

NN-Sommermalwettbewerb: Ein Familienwochenende im Marveld Recreatie Park und Familienkarten fürs NICKLand

Einen Tag Auszeitfür Groß und Klein im Movie-Park Bottrop Kichhellen gewinnen.

ohne alt auszusehen.

PrivatVorsorge

www.volksbank-niederrhein.de Volksbank Niederrhein eG Genießen Sie selbstgebackenen

Kuchen nach Landfrauen-Art bei gutem Wetter auch in unserem Biergarten mit dem typisch niederrheinischen

Weitblick in die Natur.

Jeden Sonntag und an Feiertagen von 14-18 Uhr (bei schlechtem Wetter natürlich wie immer auch

in der gemütlichen Scheune).

Bilgenstr. 9 - 46519 Alpen-Veen Telefon (0 2802) 70 0415

(2)

XANTEN. 18 Grad Wasser- temperatur - da kostet der Sprung von der „Seestern“ in den Kanal zur Xantener Süd- see schon Überwindung.

Doch wer bei der Badeinsel- Regatta dabei sein möchte, muss gleich zu Beginn Stärke zeigen.

Denn kaum hatten die 37 Zweier-Teams ein oranges Gefährt ausgesucht, musste die- ses erst einmal gebändigt wer- den. „Wir haben zwar den Start geübt, doch im entscheidenden Augenblick rutschten wir immer wieder ab und wir mussten zuse- hen, wie viele andere vor uns lospaddelten.“, erklärte Steffi Baier ihre Startschwierigkeiten mit Partnerin Kerstin Kempken.

Cool bleiben hieß ihr Motto und unverdrossen tauchten ihre Arme ins Wasser, der Rücken- wind half mit und letztendlich erreichten die beiden Xantene- rinnen nach 32,41 Minuten den Sieg bei den Damen.

Bereits nach 21,32 Minuten waren Marcel Haupt aus Rhein- berg und Oliver Schumann aus Hamminkeln an Land gegan-

gen. Auch das Mixed-Team Ulri- ke Mölders und Daniel Schäfer aus Moers hatten die 1.500 Meter in 22,36 Minuten geschafft.

Die Erstplatzierten erhielten jeweils 500 Euro, die Zweitplat- zierten 300 Euro und die Drit- ten 200 Euro. Gutgelaunt konn- te die Party im Strandbad stei- gen, auch wenn der Sommer gerade mal auf Tauchstation

gegangen war.

Einige zogen die Lagerfeuer am Strand vor, doch auch vor den Bühnen sammelte sich das Publikum. Auf den Hauptstar des Abends Olaf Henning mus- sten die Partygäste zwar etwas länger warten, doch für gute Stimmung sorgten auch schon das Duo „Schlager-Mafia“ und die Band „Starlight Excess“.

Lorelies Christian

Lagerfeuer und Bands heizten die Stimmung auf

Badeinsel-Regatta und Beachlife Party im Strandbad Wardt

Mit dem Sprung ins kühle Nass begann das Badeinsel-Rennen. NN-Foto: L. Christian

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten paddelten Steffi und Kerstin als Siegerinnen ins Ziel. NN-Foto: L. Christian

Sommerturnier dieses Mal leider ohne Sonne

1.200 Nennungen beim RFV Eversael

BUDBERG. Bereits am ver- gangenen Mittwoch läuteten die Reiter vom Reit- und Fahrverein Graf von Schmet- tow Eversael ihr Sommertur- nier ein. Sie absolvierten das traditionelle Ringstechen.

Mit dieser Auftaktveranstal- tung schworen sich die Vereins- mitglieder auf die Aufgaben des Turniers ein. Die begehrte Wan- dertrophäe ging - wie im letzten Jahr auch - an Rebecca Houf.

Platz 2 belegte Anne Gulich und Platz 3 Wilhelm Scheepers.

Mit 1.200 Nennungen für ins- gesamt 23 Prüfungen in Dres- sur- und Springklassen bis zum Schwierigkeitsgrad der Klasse M versprach der Wettbewerb spannende Unterhaltung, die leider nur durch das missliche Wetter etwas getrübt wurde.

Zehn Richter mussten die Lei- stungen beurteilen. Dabei schnitt der RFV Graf von Schmettow Eversael recht gut ab: Tanja Ter- schlüsen, 1. bei Reiterwettbewerb, gefolgt von Laleh Bornemann;

Platz 3 für Lea Hürtgen; Lena Schäfer wurde im dritten Durch- gang Erste und Anna Schäfer Dritte. Beim Dressurwettbewerb Klasse E belegten Annika Striewe und Franziska Scheepers die Plät- ze 2 und 3. Im Stilspringwettbe- werb Klasse E eroberte Julia Schwarzenbeck Platz 2, Daniela Eberhard vom RV Entracht Veen wurde Dritte.

Beim Zwei-Phasen-Spring- Wettbewerb Klasse E kam Anne Tefert vom RFV St. Georg Alpen

auf Platz 2. In der Dressurprü- fung Klasse A wurde Daniela Schmelzer-Grünberg vom RFV Xanten Zweite. Die Dressur- prüfung Klasse A gewann Alina Hannig vom RFV Graf von Schmettow Eversael und Ver- einskameradin Tanja Kammro- wski siegte ebenfalls in der Dres- surprüfung Klasse A.

Die Dressurprüfung Klasse M beherrschte Matthias Bouten vom RFV Eversael am besten.

In der Springprüfung Klasse A konnte Aileen Sackers vom RV Eintracht Veen Platz 2 und Ker- stin Venhoff vom RV Graf Hae- selaer Sonsbeck den dritten Platz sichern.

In der Springprüfung Klasse A wurde Anne Gulich vom aus- richtenden Verein Dritte. Die Springpferdeprüfung Klasse A brachte einen zweiten Platz für Stefan Miß vom RFV Xanten und in der Klasse L siegte er, während Aileen Sackers vom RV Eintracht Veen Platz 3 belegte.

Die Springprüfung Klasse L gewann Silvia Prangs vom RFV Xanten. Bei der Eignungsprü- fung Klasse A für Reitpferde konnte Sandra Kröll vom RV Graf Haeseler Sonsbeck Platz 3 belegen. (Alle weiteren Ergeb- nisse unter www.rufv-eversa- el.de)

Insgesamt waren die Veran- stalter recht zufrieden mit dem Verlauf des Turniers, sicherlich hätten sie sich besseres Wetter und damit einige Besucher mehr

gewünscht. L.C.

Angesichts des matschigen Untergrundes verweigerten eini- ge Pferde den Sprung über die Hürden,doch die meisten bewältigten

sie bravourös. NN-Foto: Theo Leie

Spinnen sind keineswegs nur eklige Achtbeiner

Kinder lernen, Ekel und Angst abzubauen

XANTEN. Bei den meisten Menschen ruft der Anblick ei- ner Spinne Unbehagen her- vor. Eine Veranstaltung des NABU möchte dazu beitra- gen, Angst oder Ekel vor Spin- nen ein wenig abzubauen.

Ängstliche Kinder werden unter fachkundiger Leitung vorsichtig an das Thema her- angeführt.

Nach einer Einführung mit der therapeutischen Stoffspinne

„Luisa“ werden verschiedene Spinnenarten in ihrem natürli- chen Lebensraum vorgestellt und beobachtet. Auch Spin- nenspuren wie abgestreifte Häute oder verschiedene Netze, werden mit detektivischem Blick aufgespürt.

Mit Hilfe eines Keschers wer- den die Tiere kurzzeitig gefan- gen genommen. Um Besonder- heiten besser betrachten zu kön- nen, werden die Tiere in eine Becherlupe überführt. Ein wich- tiger Aspekt ist das Anfassen der Spinne. Hier haben Kinder die Gelegenheit, sich die Tiere unter Aufsicht über Hände oder Arme laufen zu lassen.

Die Veranstaltung ist für neu- gierige Naturkundler im Alter von 6 bis 14 Jahren und wird von Dr. Martin Kreuels, einem Spinnenspezialisten von der Universität Münster, geleitet.

Wer mehr über diese Tier- gruppe erfahren möchte, hat die Gelegenheit sich am Donnerstag, 31. Juli den Naturdetektiven anzuschließen. Diese treffen sich am Haupteingang des Archäo- logischen Parks in Xanten, Ward- ter Straße. Die Veranstaltung beginnt um 13.15 Uhr und endet nach etwa zwei Stunden.

Eine Anmeldungen ist erfor- derlich und bei der NABU- Kreisgruppe Wesel unter Tele- fonnummer 0281-164 7787 oder per Mail an Info@NABU- Wesel.de. Die Kosten betragen pro Teilnehmer fünf Euro. Die Kinder benötigen festes Schuh- werk, wetterfeste Kleidung und etwas zu Trinken.

Kreuzspinne im Netz.

Nächtliche Exkursion führt zum Steinkauz

NABU-Naturdetektive auf leisen Sohlen

XANTEN. In der 5. Ferien- woche begeben sich die NABU-Naturdetektive auf leisen Sohlen auf die Spur des Steinkauzes. Mut und Durch- haltevermögen sind gefragt, um dieses sagenumwobene Tier in der Dämmerung auf- zuspüren und seinen nächtli- chen Rufen zu lauschen.

Diese kleine Eulenart ist ein echtes Highlight unserer Region.

Sie hat eine sehr enge Bindung an den Niederrhein, denn sie wohnt gerne in den alten Kopf- und Obstbäumen, die es hier noch sehr oft gibt. Der Stein- kauz erbeutet seine Mäuse, Regenwürmer, Käfer und ande- re Kleintiere am liebsten auf Viehweiden. Außerhalb von NRW ist er kaum noch anzu- treffen, da er dort diese Lieb- lingsplätze nicht vorfindet.

Wer mehr über diese Vögel erfahren möchte, hat noch die Gelegenheit sich am Montag- abend, 28. Juli in der Zeit von 21.30 bis 23 Uhr den Naturde- tektiven anzuschließen. Zu die- ser nächtlichen Exkursion dür- fen Kinder auch ihre Eltern oder Oma und Opa mitbringen. Tref-

fen: am Naturforum auf der Bis- licher Insel bei Xanten.

Aufgrund der begrenzten Teil- nehmerzahl ist eine Anmeldun- gen erforderlich und wird bei der NABU-Kreisgruppe Wesel unter der Telefonnummer 0281- 1647787 oder per Mail an Info@NABU-Wesel.de entge- gengenommen. Die Kosten betragen pro Teilnehmer fünf Euro.

Weitere Termine für Xanten und Umgebung unter www.NABU-Wesel.de Bei einer nächtlichen Exkur- sionspüren die NABU-Natur- detektive dem Steinkauz nach.

NN-Foto: NABU

Rollerdiebstahl mit Festnahme

XANTEN.Nach einem Hin- weis überprüften Polizeibeamte am Samstag, gegen 17.10 Uhr, einen an der Straße Erprather Weg abgestellten Motorroller. Sie stellten fest, dass der Roller im Verlauf des vorangegangenen Wochenende an der Viktorstraße gestohlen worden war. Im Rah- men der anschließenden Ermitt- lungen nahmen die Beamten einen 24 - jährigen Xantener als Tatverdächtigen fest.

Aber bitte mit Honig

ALPEN/XANTEN.Ein Imker in Veen ist das Ziel der nächsten Radtour des Allgemeinen Deut- schen Fahrradclub, ADFC. Die etwa 50 Kilometer Tour beginnt am Sonntag, 27. Juli um 9 Uhr in Alpen am Adenauerplatz, um 10Uhr in Xanten am Markt.

Jeder ist willkommen. Der Tou- renbeitrag beträgt 2 Euro, für Nichtmitglieder zusätzlich 1,50 Euro. Weitere Infos unter 02804 -181038 oder 02802-704637.

Pilgern auf dem Jakobsweg

XANTEN.Am Festtag des Apo- stels Jakobus, am 25. Juli, wird der Xantener Jakobsweg, Teil- strecke des Jakobsweges von Nij- megen/ Emmerich nach Köln, mit dem Zeichen der Jakobspil- ger gekennzeichnet und geistlich beschritten. Die St.Victor-Bru- derschaft Xanten nimmt an die- sem Ereignis teil. Treffpunkt ist um 17.45 Uhr die Fürstenberg- kapelle. Um 19 Uhr findet der Festgottesdienst im Dom statt.

(3)

46509 Xanten · Marsstr. 17 . . . IMMER ETWAS BESONDERES

SOMMERSCHLUSS-VERKAUF

radikal reduziert!

T-Shirt ab e 03,- 05,- 08,- Blusen ab e 05,- 09,- 15,- Jeanshosen ab e 19,- 29,- 25,-

3 / 4 + 7 / 8 -Sommerhosen ab e 15,- 19,-

Geschäftsaufgabe

Wir schließen am Samstag, den

26. Juli 2008

Fleischerei Mons

Rheinberg-Borth und Filiale Ossenberg Für die jahrzehntelange, gute und vertrauensvolle

Zusammenarbeit möchten wir uns herzlich bei allen Kunden bedanken.

Wir würden uns freuen, wenn Sie der Metzgerei Planken das gleiche Vertrauen in der Zukunft

schenken würden.

Familie Mons und Mitarbeiter

Urlaubszeit = Einbruchzeit

… aber nicht mit unseren Safes!

Testen Sie jetzt bis zum 31.12.2008 unser kostenloses und unverbindliches Angebot*, damit Sie beruhigt in den Urlaub fahren können.

* Dieses Angebot gilt für alle neu eröffneten Tresorschließfächer. Ab dem 01.01.2009 wird der dann gültige Mietpreis berechnet. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.

und mehr...

Fenster - Haustüren - Markisen Rolladenelemente - Überdachungen

Bullmann Fenster und Sonnenschutz

Neue Anschrift:

Bruchweg 18 · 46509 Xanten-Birten Telefon 02801-987985 Telefax 02801-987984 www.bullmann-fenster.de · s.bullmann@gmx.de

Wissener Weg 26 · 47626 Kevelaer-Winnekendonk Toreinfahrt links neben Bayer-DecoDomus · Telefon 0 28 32/8 00 29 Öffnungszeiten: Donnerstagvon 14.00-19.00 Uhr, Freitag von 10.00-18.30 Uhr,Samstag von 10.00-14.00 Uhr

Räumungsverkauf

wegen Umbau

Alles Markenware, alles muss raus

T-Shirt v. 19,- bis 149,- e jetzt 5,- + 8,- e

Hemden v. 39,- bis 169,- e jetzt 8,- + 10,- e

Jacken v. 49,- bis 189,- e jetzt 20,- e

Jeans+Hosen

v. 49,- bis 129,- e jetzt 15,- + 20,- e

Pullover v. 39,- bis 169,- e jetzt 12,- e

Bermuda-Shorts jetzt 14,- e

Boxer-Shorts jetzt 2,50 e

LTBTake wo

Sensationelle Preise

Sensationelle Preise

Solange der Vorrat reicht.

Fliesenverlegung

Ulmenweg 18 · Sonsbeck Tel. 0 28 38 / 98 9875 · Fax 0 28 38 / 98 9877 Seit 30 Jahren Ihr kompetenter Partner

Riesenauswahl Nur 1a-Qualität unter Hersteller-UvP!

Aktuelle, modische Kollektionen!

Zahlreiche Sonderangebote!

Uedem Bahnhofstr. 82-84

Tel. 02825/448 Mo-Fr 8-18 Uhr

Sa 9-13 Uhr

direkt vom Lager

30% auf offene Sommerware

Sonderpreise ausgeschlossen

23.

Mittwoch Diabetiker-Treff Rheinberg:

Geselliges Beisammensein und Grillabend bei Fröhling ab 19 Uhr

24.

Donnerstag Stadt Rheinberg:Rock-Konzert für Kinder mit den Blindfischen in der Stadthalle, 15 Uhr

25.

Freitag FreizeitZentrumXanten:

Konzert mit dem Streich- und Sinfonieorchester aus Salisbury im Hafen Wardt, Beginn 18 Uhr Seelsorgeeinheit Xanten:

Festgottesdienst im Dom zum Festtag des Apostels Jakobus um 19 Uhr, Jakobsweg wird gekenn- zeichnet

NaturForum Bislicher Insel Xanten:Exkursion, Treffpunkt 17 Uhr

26.

Samstag FreizeitZentrumXanten:

Kabarett-Abend mit Urban Priol in der Strandarena Wardt, Einlass 19 Uhr

Archäologischer Park Xanten:

Römisches Wochenende mit Schmied, Schuster und Knochen- schnitzer von 11 bis 17 Uhr Underberg Freibad Rheinberg:

Sommerparty ab 15 Uhr für Kinder, ab 19.30 Uhr Aqua-Disco- Night mit DJs

Xanten-Day:Jazzkonzert der Salisbury Area Young Musicians von 14.30 bis 16 Uhr auf dem Kleinen Markt Xanten Xanten-Day:Konzert der Salisbury Area Young Musicians, von 19 bis 21 Uhr im Forum der Hauptschule Xanten

27.

Sonntag Archäologischer Park Xanten:

Römisches Wochenende mit Schmied, Schuster und Knochen- schnitzer von 11 bis 17 Uhr ADFC Xanten:Radtour zum Tretaeder, Treffpunkt 9 Uhr Xanten, Markt, Norbertbrunnen, 10 Uhr, Alpen, Adenauerplatz SV Sonsbeck:Hegmann-Transit- Turnier ab 14 Uhr auf der Sport- anlage Sonsbeck Kulturbühne Rheinberg:

Konzert mit Steffen Gumpert in der St. Anna Kapelle Rheinberg, 19 Uhr

FreizeitZentrumXanten:

Hafenkonzert mit „Sunshine Express“ im Hafen Wardt ab 11 Uhr

Sauerländischer Gebirgsver- ein, Abt. Rheinberg:Wanderung im Hiesfelder Wald, Treffpunkt MOers, Parkplatz Lidl, Klever Str. 9 Uhr, Wanderführer Manfred Koch CDU Wardt:Frühschoppen im Wardter Landhaus, 11 Uhr

28.

Montag Stadtranderholung Xanten:

Alle spielen miteinander in der Sporthalle Bahnhofstraße von 9.30 bis 12.30 Uhr

29.

Dienstag Wittener Kinder- und Jugend- theater:Aufführung Pippi Langstrumpf um 14 Uhr im Amphitheater Birten Stadtranderholung Xanten:

Alle spielen miteinander in der Sporthalle Bahnhofstraße von 9.30 bis 12.30 Uhr Kreis Wesel:Beratung für Menschen mit Demenz in Alpen, Rathaus, Zimmer 12 von 8 bis 9.30 Uhr, in Sonsbeck, Rathaus von 10 bis 11.30 Uhr und in Xanten, Haus der älteren Mitbür- ger von 12 bis 13.30 Uhr

30.

Mittwoch Stadtranderholung Xanten:

Alle spielen miteinander in der Sporthalle Bahnhofstraße von 9.30 bis 12.30 Uhr Am Sonntag gibt die Band „Sunshine X-press“ ein Konzert

im Hafen Wardt. NN-Foto: FZX

쑺RHEINBERG. Am Samstag

26. Juli findet die diesjährige Sommerparty im Rheinberger Underberg - Freibad statt. Die Beachparty beginnt ab 15 Uhr.

Das Zephyrus-Discoteam wird die Besucher im und am Was- ser mit aktueller Musik und Spielen unterhalten.

Ein Highlight wird ein Auf- tritt des Splashdiving Landes- kaders Nordrhein-Westfalen sein. Splashdiving? Was ist das?

Hierzu die Erklärung des Splas- hdiving Landeskaders: „Unter dem internationalen Begriff Splashdiving fasst man alle Sprünge ins Wasser zusammen, die „frei“ von einem Brett oder Turm ins Wasser gesprungen werden. Vergleichbar dem snowboarden kann der Springer bei seiner Ausführung alle Bewe- gungsabläufe als eigene Free- style - Show zeigen. Im soge- nannten Splash down landet der Athlet auf der Wasseroberfläche und berührt diese mit der maxi- malen Hautoberfläche seines Körpers.“

Dazu wird es eine Hüpfburg mit Betreuung geben. Im Frei- badcafe und auf der Freibad- wiese können sich die Eltern,

während der Beachparty, mit Kaffee und Kuchen stärken.

Selbstverständlich wird es auch Getränke für die Kinder, Eis oder vielleicht schon ein kühles Bier für die Erwachsenen geben.

Die Beachparty endet um 18 Uhr. Der Eintritt zur Nachmit- tagsveranstaltung ist, wie in jedem Jahr, frei. Um 19.30 Uhr beginnt dann die Aqua - Disco - Night als 70er und 80er Party, zum Eintrittspreis von vier Euro.

DJ's vom Zephyrus - Disco- team spielen Musikwünsche der Besucher, Fetenhits, beliebte Oldies und selbstverständlich auch die neusten Hits. Auf der Großbildleinwand laufen aktu- elle Videoclips. Mit 8000 Watt Sound, großer Lichtanlage, Nebel und Effekten sorgen die DJ's für Discofeeling.

Selbstverständlich wird auch das Schwimmen während der Aqua - Disco - Night möglich sein. Die Stadt Rheinberg lädt die Besucher ein, die neue Attraktion des Freibades, die aufblasbare Wasserrutsche vom Fünf-Meter-Turm uszuprobie- ren.Für die Sicherheit am und in den Becken sorgen die Mitglie- der der DLRG-Rheinberg.

Beachparty und Aqua Disco-Night im Freibad

Mittags spielen, abends Abtanzen

Radrennen und Party werden gleichermaßen groß geschrieben

in Veen. NN-Foto: Archiv

VEEN. Die Tour de France ist gerade zu Ende gegangen, da kündigt sich das nächste

„Großereignis“ im Radsport an: Die schon fast „legendäre“

Radnacht um den Veener Kirchturm, die am 1. August ihre vierte Auflage erleben wird.

Auf der rund 620 Meter lan- gen Strecke kämpfen Vierer- Teams um Ruhm, Ehre und Preise in Form von Mineral- stoffhaltigen Getränken.

Am Freitag 1. August ab 17.30 Uhr wird auf der Runde Dorf- straße (Start und Ziel, Höhe Gaststätte Zur Deutschen Flot- te) Kirchstraße, Zur Ley, Dorf- straße das ganze Dorf auf den Beinen sein um die Sportler anzufeuern oder selbst die Runde zu bezwingen.

Besonders wenn die Nacht hereinbricht, steigt die Stim- mung, denn die durchgehend beleuchtete Strecke verspricht, besonders in Höhe von Start und Ziel, eine Atmosphäre wie beim 6-Tage-Rennen.

Als erstes starten die Kinder- gruppen, gefolgt von den Hob- byfahrern und Kostümgruppen.

Danach drehen die schnellen Sportler der Sportklasse ihre Runden. Am Ende wird der Vee- ner Vereinsmeister ausgefahren im Preis der Deutschen Flotte.

Schon traditionell finden an der Strecke in den verschiedenen Nachbarschaften „Radsportfe- ste“ statt, die Anwohner spornen entlang der Strecke bei Grill, Getränken und Musik die Teil- nehmer zu Höchstleistungen an.

Im Start und Zielbereich, der auf einer Länge von 200 Metern beschallt sein wird, findet ab 17 Uhr die große Radsportparty statt, bei der Moderator Edgar Grunert und Rennleiter Willi- brod van Bebber alle Fakts rund um die Fahrer und Teams an das feierwillige Publikum wei- tergeben werden. Zwi- schendurch sorgt Partymusik für die richtige Stimmung.

Ausschreibungen und Infos sind zu finden unter www.rsg- borussia-veen.de.

Richtige Mischung aus Sport, Show und Party

Veener Radnacht in vierter Auflage

Einen ungewöhnlichen Fund machte eine Hundeführerin an der Straße Zum Kolk in Büderich-Gest. Die 80 Zentimeter lange bunte Schlange lag am Straßenrand.Die Polizei stellte ihren Tod fest,wahr- scheinlich war sie ins Mähwerk geraten. NN-Foto: Josef Knapp

Bekannt für unser

Gutes Frühstücksbuffet von 9-12 Uhr Mittagstisch mit Vor- und Nachspeise frisch aus der Küche des Marienstifts

(auch zum Mitnehmen) ab

14.00

e

Jeden Sonntag von 9-13 Uhr Brunchbuffet incl. Kaffee, Tee,

Kakao, Orangensaft pro Pers.

12.50

e

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Stiftscafé im Marienstift Ulrichstr. 16-18 46519 Alpen Telefon 02802/8267 Essen auf Räder

Telefon 0 2 8 0 2/82 3 4 Medirest Deutschland GmbH Daskleine Café an der Ulrichstraße

Freitag, 8.8.08, 15-22 Uhr

Cocktailabend

mit exotischem Essen und sommerlicher Musik

(4)

Ihr Fußball-Vorteilspaket – jetzt sichern!

Ja,ich möchte die Rheinische Post 4 Monate lang zum Preis von nur 68,85 €* testen.

Als Dankeschön erhalte ich den 20-€-BestChoice- Einkaufsgutschein und 6 kicker-Gratisausgaben**.

Ich möchte nur am Gewinnspiel teilnehmen.

Die Teilnahme an der Verlosung ist unabhängig von der Bestellung eines Abos.

Schicken Sie den Coupon einfach an:

Rheinische Post, Britta Rietzler, Leserservice, 40196 Düsseldorf Telefax: 0211 505-2229

Name Vorname

Straße/Nr. PLZ/Ort

Telefon*** Mobil***

E-Mailadresse*** Geburtstag

Die Lieferung endet automatisch.

Sie müssen nicht kündigen. Ein Widerrufsrecht besteht nicht.

Einzugsermächtigung.Hiermit ermächtige ich den Rheinisch-Bergischen Zeitungsvertrieb GmbH & Co. KG, den o. g. Betrag (einschließlich MwSt. und Zustellkosten) im Voraus von meinem Konto abzubuchen.

Name/Vorname des Kontoinhabers Kreditinstitut

BLZ Kontonummer

Datum Unterschrift

Der Verlag behält sich vor, die Bestellung ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Pro Haushalt kann nur ein Angebot ausgeliefert werden. Das Testpaket kann nur im Verbreitungsgebiet bestellt werden. Ihre Daten werden von uns zur Durchführung der Bestellung und für Marketingak- tionen genutzt, sofern Sie nicht widersprechen. Das Angebot gilt bis zum31.8.2008.

*Abweichung je nach Preis der jeweiligen Regionalausgabe ** Die Prämie kann nicht auf ein bestehendes kicker-Abo angerechnet werden.

*** Für Rückfragen und weitere Angebote der Mediengruppe RP.

D08410K

Bestellen Sie jetzt Ihr Fußball-Vorteilspaket. Lesen Sie 4 Monate die Rheinische Post zum Preis von 3 Monaten.Sie sparen über 35%*.

Dazu erhalten Sie einenBestChoice-Gutschein im Wert von 20 €und6 kicker-Ausgaben gratis.Unter allen Einsendern verlosen wir2 x 2 VIP-Karten für ein Heimspiel der Borussia Mönchengladbach. Einfach Coupon ausfüllen und abschicken oder faxen an: 0211 505-2229. Oder kostenlos anrufen: 0800 32 32 33 3.

2 x 2 VIP-Karten von Borussia Mönchengladbach zu gewinnen!

Gratis dazu!

20-€-Gutschein von BestChoice

+

Gratis: 6 kicker-Ausgaben

+

4 Monate lesen – nur 3 bezahlen

*ImVergleichzumKaufamKiosk.

Bönning-Rill jubelt König Enrico I. und Königin Königin Petra zu

Das Schützenfest in Bönning- Rill begann mit dem Königs- schießen am 13. Juli. Als die bei- den Königsaspiranten Wilhelm Urselmann und Enrico Linz den Vogel von der Stange holen woll- ten, lieferten sie sich einen span- nenden Wettbewerb. Erst mit

dem 222. Schuss gelang Enrico Linz der entscheidende Treffer.

Zur Schützenkönigin wählte er Petra Schloyer. Dem Thron gehören die Paare Erich Kolckenbrock und Anne Nühlen, Michael und Silvia Kol- kenbrock, Ludwig Henkel und

Uschi Diana, Hans Schmeida und Sabrina Neumann, Robert Schmeida und Eva Nühlen, Christoph Giesen und Uta Ket- teler sowie Tim Ingenfeld und Lydia Leurs an. Beim Krö- nungsball zeichnete die Sankt Heinrich Schützenbruderschaft

besonders verdiente Leute aus.

Hans Schmeida und Tim Ingen- feld erhielten das Silberne Ver- dienstkreuz für ihr zehnjähri- ges Engagement als Fahnenoffi- ziere. Die Spielleute Theo Kiwitt und Erich van Bebber bekamen Ehrennadeln, weil sie seit 50 Jah-

ren beim Schützenfest in Bön- ning-Rill im Spielmannszug Menzelenerheide aktiv sind. Ein weiterer Höhepunkt des Festes war das Fahnenschwenken. Elf Schwenker zeigten ihr Können, mit dabei Debütant Jan Lamers.

NN-Foto: privat

XANTEN. Zum 30. Juni er- folgte der turnusgemäße Präsidentenwechsel des Li- ons Clubs Xanten. Neuer Präsident ist Dr. med. Mat- thias Lummer geworden.

Auch unter seiner Führung werden die laufenden Pro- jekte Lions Quest und Sight First fortgeführt.

Der weitere Vorstand des Lions Club setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vizepräsident Christof Schneiderat, 2. Vize- präsident Thomas Giessing, Sekretär: Theodor Hardering, Schatzmeister Dieter Fürtjes und Clubmasterin Gertraude van Dreveldt.

Die Lehrerfortbildung Lions Quest wird für die weiter- führenden Xantener Schulen im Frühjahr 2009 wieder auf- genommen. Angestrebt wird dabei ein Aufbaukurs für die zuletzt ausgebildeten Lehrer.

Zudem soll eine neue Gruppe von Pädagogen mit einer Grundschulung in das „Lebens- kompetenzprogramm“ einge-

führt werden. Das Projekt Sight First ist die Finanzierung der Ausbildung eines Augenchir- urgen, der nach Abschluss den Menschen in Zentralafrika als Augenarzt zur Verfügung ste- hen wird.

Um diese Projekte zu finan- zieren wird der Lions Club Xanten, wie in den letzten Jah- ren, am 9. und 10. August im Rahmen der Kleinkunstveran- staltung „Klein MontMatre“

Reibekuchen backen und zum

Verzehr anbieten. Auch der Ver- kauf gebrauchter Bücher wird zur Zeit des Weihnachtsmark- tes wieder durchgeführt.

Neue Projekte werden erst- malig mit einem Weihnachts- kalender finanziert, der außer in Xanten auch in Sonsbeck und Alpen vertrieben wird. Mit dem Erwerb des Kalenders für fünf Euro können zudem inter- essante Preise gewonnen wer- den. Bisher unterstützen 65 Unternehmen und Unterneh- mer den Kalender mit einem Gesammtvolumen von 8000 Euro. Preise sind unter ande- rem eine einwöchige Reise für zwei Personen, eine Ballonfahrt für zwei Personen und ein Goldbarren im Wert von 400 Euro Die Gewinner werden dann täglich ab dem 1. bis zum 24. Dezember unter Aufsicht eines Notars gezogen und in der Presse veröffentlicht. Bis Ende Juli können sich noch weitere Unternehmen melden, die sich an der Aktion beteili- gen wollen.

Dr. Matthias Lummer an der Spitze des Lions Club

Neuer Vorstand setzt Projekte fort, Unterstützung ist willkommen

Dr. Matthias Lummer

KREIS WESEL. Mit äußer- stem Bedauern hat die Kreis- bauernschaft Wesel die Kündi- gungen einer Reihe von Mil- cherzeugern aufgenommen.

Diese waren nach ultimativ und bedingungslos vorgetra- genen Forderungen an den Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV) zur künftigen Milchpolitik ausge- sprochen worden.

Das Antwortschreiben von DBV-Präsident Gerd Sonnleit- ner blieb im Ergebnis ebenso wenig berücksichtigt wie ein Brief von Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft Wesel, an die Unterzeichner einer Unter- schriftenliste.

Wilhelm Neu zeigte sich sehr enttäuscht, dass zu der Austritts- aktion von BDM-Sprechern in Wesel mit nahezu gleichlauten- den Formulierungen wie in ande- ren Teilen Deutschland aufgeru- fen worden sei. Dabei habe BDM- Sprecher Rütger Holsteg noch vor wenigen Tagen in einem Zei- tungsinterview zum Ausdruck

gebracht, mit dem Landesver- band einverstanden zu sein, und dabei ausdrücklich erklärt „Der Kreisvorsitzende Wilhelm Neu setzt sich für unsere Interessen ein.“ Wenn trotz bekundeter Zufriedenheit mit Kreisbauern- schaft und Rheinischem Land- wirtschafts-Verband (RLV) in einer Sammelaktion die Kündi- gung der Mitgliedschaft ausge- sprochen werde, dann sei dies sehr bedauerlich. Die Frage müsse erlaubt sein, ob die eige- ne Meinung gegenüber der Vor- gabe der BDM-Spitze zurücktre- te. Unverständlich sei diese Akti- on auch insofern, als mit wichti- gen Sprechern des BDM auf Kreisbauernschaftsebene ständi- ger Kontakt bestehe. Auch auf Landesebene - etwa mit RLV-Prä- sident Friedhelm Decker und mit Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg - seien in den letzten Wochen intensive Gespräche geführt worden. Im Gespräch in Bonn - so Neu - habe das RLV- Präsidium sich mit den BDM- Vertretern darauf verständigt, die

Gespräche in sachlich konstruk- tiver Weise fortzuführen und alle politischen Forderungen des BDM im Milchausschuss bei Prü- fung rechtlicher Voraussetzun- gen und marktwirtschaftlicher Erfolgsaussichten ergebnisoffen zu erörtern.

„RLV und die Kreisbauern- schaft Wesel legen auch künftig größtes Gewicht auf eine demo- kratische Vorgehensweise bei der Willensbildung“, so Wilhelm Neu.„Wir treten mit allen Milch- erzeugern nicht nur für faire Milchpreise ein, sondern legen auch Wert auf Fairness im Umgang miteinander.“

Die milchpolitische Richtung werde wie bisher von den Milch- erzeugern im Milchausschuss des RLV als dem zuständigen Gre- mium ohne jeden Druck, zugleich aber intensiv und auf sachlicher Grundlage, diskutiert.

Neu rief erneut dazu auf, ein Ausscheiden aus der berufsstän- dischen Solidargemeinschaft gründlich zu überdenken und wirbt zum Verbleib.

Landwirte sollen setzen auf berufsständisches Gewicht

Kreisbauernschaft Wesel reagiert mit Bedauern auf Kündigungen

Turnier für Seniorenkicker

SONSBECK.Der SV Sons- beck richtet zum zweiten Mal das Hegmann-Transit-Turnier für Seniorenmannschaften aus.

Es findet statt in der Zeit vom 27.

Juli bis zum 3. August.

Am Sonntag, 27. Juli trifft der SV Boruissia Veen um 14 Uhr auf SV Sonsbeck 1, zeitgleich spielen der TuS Xanten gegen SV Uedem. Anschließend um 16 Uhr sind die Partien SV Sons- beck II gegen SV Grieth und Preußen Vluyn gegen SV Vynen- Marienbaum zu sehen.

Am Mittwoch, 30. Juli spielen um 18 Uhr der TuS Xanten gegen den SV Sonsbeck I und auf dem anderen Platz Borussia Veen gegen SV Uedem. Um 19.45 Uhr schließen sich die Spiele SV Sons- beck II gegen Preußen Vluyn und SV Grieth gegen SV Vynen-Mari- enbaum an.

Um 14 Uhr ist am Samstag, 2.

August Anpfiff für die Spiele SV Uedem gegen SV Sonsbeck I sowie TuS Xanten gegen Borus- sia Veen. 16 Uhr sind die Parti- en SV Sonsbeck II gegen SV Vynen-Marienbaum sowie SV Grieth gegen Preußen Vluyn zu sehen.

Am Sonntag, 3. August fin- den die Finalspiele statt. Um 14 Uhr kämpfen die Zweitplatzier- ten der Gruppen A und B um den 3. Platz. Um 16 Uhr geht es um den Titelgewinn für den 1.

der Gruppe A und den 1. der Gruppe B.

Römisches Wochenende

XANTEN.Am 26. und 27. Juli findet im Archäologischen Park Xantenein das Römische Wochenende unter dem Motto

„Mit Hammer und Amboss“

statt. Ein Schmied wird vor den Augen des Publikums Nähna- deln, Truhenbeschläge und andere Werkstücke auf tradi- tionelle römische Weise her- stellen.

Kinder und Erwachsene kön- nen unter fachkundiger Anlei- tung selber zu Blechschere, Hammer und Meißel greifen und Schmuck oder Gürtelteile anfertigen. Auch die Schuster und Knochenschnitzer öffnen wieder ihre Werkstätten zum Zuschauen und Mitmachen.

Am Kräutergarten zeigt die Kräuterexpertin des APX, mit welchen aromatischen Räuche- rungen die Römer ihre Wün- sche und Gebete an die Götter gesendet haben. Am Samstag runden Führungen über die aktuellen Ausgrabungen das Programm ab.

Randalierer an den Schulen

SONSBECK.Die Gemeinde Sonsbeck teilt mit, dass es an mehreren Stellen innerhalb Sonsbecks vermehrt zu nächtli- chen Ruhestörungen und auch Sachbeschädigungen kommt.

Schwerpunkte bilden die Sons- becker Schulen. Der Alkoholge- nuss dieser Randalierer wird ver- stärkt festgestellt.

Starke Verunreinigungen, zer- brochene Glasflaschen und aus- geschüttete Müllgefäße sind immer wieder anzutreffen. An der Sonsbecker Grundschule wurde in der Nacht zum Sonn- tagmorgen, 13. Juli gegen 2.30 Uhr eine Videoüberwachungs- kamera entwendet.

Der Übertäter bedachte aller- dings bei dieser Aktion nicht, dass an dieser Schule mehrere Kameras installiert wurden, die parallel zur entwendeten Kame- ra ebenfalls aufzeichnen. In Mit- leidenschaft gezogen wurden auch die Laternen auf dem Schulhof, weil sie immer wie- der ausgetreten wurden.

Die polizeilichen Ermittlun- gen wurden eingeleitet. Der ent- standene finanzielle Schaden ist beträchtlich und muss aus Steu- ermitteln finanziert werden.

(5)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Do KW 30

Holländische

Strauch- Tomaten

Klasse I 1 kg

1.11

Ungarische

Zwetschen

»Cacaks«,das Fruchtfleisch löst sich gut vom Stein,

Klasse I 1 kg

1.11

Spanischer

Paprika-Mix

Tricolor, rot, gelb, grün, Klasse I, Kilopreis 2,22

500 g Packung

1.11

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Bitte haben Sie Verständnis, falls Sonderangebotsartikel vorzeitig ausverkauft sein sollten.

An der Wurst- und Käsetheke

SPREEWALDHOF

Spreelinge

Gewürzgurken, ATG 425 g, Kilopreis 2,80

= 850 ml Glas

Omi’s kleine Mahlzeiten

mit ausgewählten Zutaten, schonend zubereitet, z.B. Frühlings- gemüse-Topf, Literpreis 1,15 425 ml Dose

SAUPIQUET Thunfisch-Filets

naturell, ATG 135 g, 100 g 1,25 oder in Sonnenblumenöl, 100 g -,91

185 g Dose

1.69

La Espanola

spanisches Olivenöl, extra nativ, Literpreis 7,58

500 ml Flasche

3.79

MILKA Schokolade

Nur für kurze Zeit - limitierte Edition:

Gold, Silber oder Bronze

FERRERO

Duplo-Riegel

Kilopreis 6,84 364 g Packung

Vodka Smirnoff

Red Label, 37,5%

Vol., Literpreis 11,41 0,7 Liter Flasche

11.99

SÖHNLEIN Brillant

Sekt, trocken oder halbtrocken, Literpreis 2,96 0,75 Liter Flasche

3.59

LENOR

Aprilfrisch, Literpreis -,83

3.79

ZEWA Wisch & Weg Küchentücher

2 x 45 Blatt Packung

-.75

Peyrigoux

französischer Weichkäse aus dem Perigord, 60% Fett i.Tr.

100 g

1.99

ADLER Edelcreme

verschiedene Sorten, 12% absolut bis 60% Fett i.Tr.

100 g Packung

Salakis

französischer Weichkäse aus Schafsmilch, 43% Fett i.Tr., Kilopreis -,75 200 g Pckg.

1.49

DANONE Activia Joghurt

Kilopreis 3,89

4 x 115 g Packung

1.79

MC CAIN

Kartoffelpüree

aus frischen Kartoffeln hergestellt, einfach portionierbar, 5-6 Portionen, tiefgefroren, Kilopreis 1,32 COPPENRATH & WIESE Meistertorten

z.B. Mandelbienenstich, tiefgefr., Kilopreis 5,61

800 g Packung

4.49

LANDLIEBE Eis

versch. Sorten, z.B. Bourbonvanille- Eiscreme, Literpreis 2,65

750 ml Becher

1.99

METTEN Delikatess- Hähnchenfilet

in Aspik, mit Ananas und Manda- rinen, Fettgehalt 3% +/- 2%

100 g

1.39

BEDFORD

Bauernhof Leberwurst oder Rotwurst

in der Krause, aus schlachtfrischem Fleisch, mit hohem Leberanteil und feinen Kräutern, herzhaft pikant, sehr würzig 100 g

1.19

Delikatess- Hinterschinken

gekocht 100 g

750 g Beutel

1.99

3 Liter Flasche 720 ml + 18%

18er Big-Pack

+2 Riegel gratis

-.79

100 g Tafel

-.99

BARILLA Ital. Teigwaren

100% Hartweizen, verschiedene Sorten, Kilopreis 1,98

500 g Packung

-.99

Karbonaden- Rollbraten

aus demzarten und mageren Schweinerücken

1 kg

Neuseeländische Lammlachse

gefroren, getaut,

naturoder mariniert,

ein idealer Grill- undBratartikel

100 g

1.99

Frische

Stielkoteletts

vom Schwein, idealzum GrillenoderBraten der Pfanne in

1 kg

3.99

Frische

Putenoberschenkel

HKL A, ideal zum Schmoren oder Braten

1 kg

3.29

5. 29

Unsere neue Treuepunkt-Aktion:

Einzigartige Qualität, hervorragende Funktionalität und Designkompetenz rund um die Glaskultur begründen den exzellenten Ruf: Schott Zwiesel ist mit stilvollen Gourmetglas- Serien Weltmarktführer in der internationalen Spitzen Gastronomie und Hotellerie.

Das Große Rotweinglas

4er Set

8.99

+ 25 Treuepunkte, ohne Treuepunkte

€22,99 Das vielseitige Longdrinkglas 4er Set

6.99

+ 25 Treuepunkte, ohne Treuepunkte

17,99

Drei-Wetter-Taft

Haarspray oder Haarlack,250 ml Dose, 100 ml -,52 oder Schaumfestiger, 150 ml Dose, 100 ml -,86 oder Styling-Gel,150 ml Tube, 100 ml -,86

je

1.99

FRUXANO Orangen- Fruchtsaftgetränk

1 Liter Packung

-.69

46446 Emmerich • Kaßstraße 42

47546 Kalkar • Xantener Straße/Oyweg 47665 Sonsbeck • Hochstraße 132 Die REWE-Angebote

erhalten Sie ab sofort auch bei

Nicht alle Fleischangebote in allen Märkten erhältlich.

NIEDERRHEIN.Mit Danie- la Gust feiern die NN die 30.

Woche ihres Jubiläumsjahres.

Die Straelenerin feiert morgen, am 24. Juli, ihr Wiegenfest und ist unser Geburtstagskind der Woche. Sie selbst sagt, dass die Zahl fünfzig schon sehr erschreckend sei - aber sie sich trotzdem einfach gut fühle.

Zur Welt kam Daniela Gust in Gelsenkirchen. Mit 18 Jahren zog sie nach Aachen, um dort Kunst zu studieren. Ihren Mann Dieter, einen gebürtigen Strae- lener, lernte sie dort kennen und lieben. Resultat sind die beiden Kinder, Eva (20) und Tilo (15).

Seit 19 Jahren lebt die Familie gemeinsam am Niederrhein.

Danny Gust ist bei der VHS Goch Fachleiterin für Kunst, Kulturelle Bildung und Pädago- gik, sowie Organisatorin der VHS-Kurse. Außerdem zeich- net sie sich durch ihr außeror- dentliches Engagement im Ten- nisclub „Blau Weiß Gold“ Stra- elen aus. „Die Aufgabe als Jugendwartin nimmt zwar viel Zeit in Anspruch, macht aber unsagbar viel Spaß,“ so die Jubi- larin. Die Niederrhein Nach- richten liest das Geburtstags- kind seit Jahren mit großem Interesse, da viele Berichte und Fotos ihrer Schützlinge in den NN zu finden sind.

Das Wiegenfest wird mit der kompletten Familie in Grie- chenland auf der Insel Myko- nos gefeiert. Im August gibt es eine große Party. Dann wird auf die „99“ angestoßen, da Ehe- mann Dieter in diesem Jahr die 49 vollendete. Die NN wünschen Daniela Gust zu ihrem 50. alles Gute und schenken ihr einen 50-Euro-Gutschein vom Möbel- haus Dahlmann in Straelen.

Im August wird die „99“ gefeiert

Daniela Gust feiert morgen ihren 50. Geburtstag.

Steffen Gumpert und der Prophet

RHEINBERG.Auf Einladung der Kulturbühne Rheinberg gibt der Rheinberger Steffen Gum- pert, Dozent der Niederrheini- schen Musik- und Kunstschule der Stadt Duisburg, ein Gitar- renkonzert. Es ist zu hören am Sonntag, 27. Juli ab 19 Uhr in der St. Anna Kapelle, Rheinberg.

Steffen Gumpert spielt auf der Konzertgitarre klassische Musik- stücke zu besinnlichen Texten aus dem Buch „Der Prophet“

von Khalil Gibran. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die St.

Anna Kapelle wird gebeten. Die Sitzkapazität in der Kapelle ist begrenzt, daher wird rechtzeiti- ges Erscheinen empfohlen.

Scheibe eingeworfen

RHEINBERG.In der Nacht zu Montag, 14. Juli gegen 3.10 Uhr, warfen unbekannte Täter eine Scheibe eines Geschäfts an der Straße An der Neuweide ein, gelangten aber vermutlich nicht in die Räumlichkeiten. An- schließend flüchteten sie uner- kannt.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei in Rheinberg, Tele- fon 02843/92 760.

Aller guten Dinge sind drei

Aus dem Feiern kam Johannes Hüttner, Wirt der Wacht am Rhein in Büderich, in den letz- ten Wochen gar nicht mehr her- aus. Nachdem er an seinem 55.

Geburtstag gleichzeitig seine Frau Marion geheiratet hatte, schoss er nun im wahrsten Sinn des Wortes den Vogel ab: Er wurde Schützenkönig der St.

Sebastianus Bruderschaft Büde- rich. Dabei setzte er sich gegen

zahlenmäßig starke Konkurrenz durch, denn insgesamt traten neun Aspiranten an, um die Königswürde zu erringen. Von der 1. Kompanie war es Manfred Hemmers, von der 2. Kompanie Johannes Gardemann und Hans Hüttner, von der 3. Kompanie Johannes Billen und Heinz Gerd Aldenhoff. Die 4. Kompanie stellte gleich vier Anwärter mit Frank Braem, Hermann Kuhl-

mann, Theo Hetjes und Franz Norff.Viele Schüsse waren nötig, um den äußerst stabil gebauten Vogel zu erlegen, schließlich lan- dete Hüttner den entscheiden- den Treffer. Zu seiner Königin wählte er eine „Kollegin“, denn Anke Aldenhoff ist die Wirtin der Marktschänke. Die Königs- diener sind Johannes Garde- mann und Heinz Gerd Alden- hoff, die Hofdamen Marion

Hüttner und Doris Nieswand.

Beim Preisschießen holte sich Simon Schwirtz (2. Kompanie) den 1. Preis, Rainer Hoppen (1.

Kompanie) den 2. Preis und Axel Angenendt (1. Kompanie) den 3. Preis. Mit einer prächtigen Parade und dem Königsgalaball ging ein sehr stimmungsvolles Schützenfest der St. Sebastianer am Dienstag zu Ende.

NN-Foto: Ingeborg Maas

17-Jährige vermisst

NIEDERRHEIN.Seit dem 1.

Juni ist aus Oberhausen die 17- Jährige Silvija Duljaj vermisst.

Sie hat ihr Elternhaus freiwillig verlassen. Seit dieser Zeit haben die Eltern nichts von ihrer Toch- ter gehört.

Die Ermittler gehen derzeit nicht von einem Verbrechen aus.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Vermisste auch im Kreis Wesel aufhalten könnte.

Wer Hinweise zum Aufent- halt der Vermissten machen kann, sollte die Angaben der Polizei Oberhausen, unter der Telefonnummer 0208/8260 mel- den.

Beschreibung: 1,52 m groß, schlank, langes dunkles Haar, braune Augen.

Silvija Duljaj Wer hat dieses Mädchen gesehen?

CDU besucht neue Brücke

LÜTTINGEN. Der CDU- Ortsverband Lüttingen bietet für alle interessierten Lüttinger Bürger am Mittwoch, 13. August um 15 Uhr, eine Besichtigung der neuen Rheinbrücke Wesel an.

Treffpunktist um 14.30 Uhr am Dorfplatz Lüttingen; die Anfahrt erfolgt mit eigenen Fahrzeugen.

Wegen der begrenzten Teil- nehmerzahl ist eine Anmeldung bei Wilhelm Janssen, Telefon 02801/2046 oder Rainer Groß, mobil 0172 8618568, erforder- lich.

Bislicher Insel erforschen

XANTEN.„Was passiert im Sommer auf der Insel?“ Diese Frage beantwortet Randolf Treutler im Rahmen einer Exkursion mit demRegional- verband Ruhr, Ruhr Grün am Freitag 25. Juli auf der Bislicher Insel.

Treffpunkt ist das NaturFo- rum Bislicher Insel, Bislicher- Insel 11 in Xanten um 17 Uhr.

Erwachsene zahlen drei Euro und Kinder einen Euro Ein- trittspreis.

Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 02801/988230.

(6)

Je länger Du dort bist, Um so mehr bist Du hier, Je weiter Du fort bist, Um so näher bei mir.

(Börries von Münchhausen) In stillem Gedenken an unsere liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma halten wir das

6. Jahresgedächtnis

am Samstag, dem 26. Juli 2008, um 17.30 Uhr in der St.-Laurentius- Pfarrkirche zu Uedem.

Im Namen aller Angehörigen

Regina Bartjes Eva Maria

Pieper

* 22. Juli 1934

† 29. Juli 2002

Marie

und

Melanie

sind jetzt große Schwestern!

Wir sind dankbar und glücklich über die Geburt von

Marc

Holger und Stefanie Bollendonk

Dietrich-Bonhoeffer-Str. 22, 47623 Kevelaer

07. 07. 2008

0.54 h 47 cm

2.910 g

Gott hat einen guten Menschen zu sich genommen.

Johanna (Jo) Hendrikze

*10. Mai 1922 †18. Juli 2008 In Liebe und Dankbarkeit neh- men wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante.

Henny und Detlef Thüs Frank Boermann mit Anja Ansgar Thüs mit Stefanie Detlef Thüs jun.

Yvonne Onnecken geb. Thüs mit Familie

Geschwister und Anverwandte

47652 Weeze, Siegfried-Eulen-Straße 3 Das Seelenamt ist am Donnerstag, den 24. Juli 2008, um 9.30 Uhr, in der St. Cyriakus Pfarr- kirche zu Weeze; anschließend findet die Bei- setzung auf dem kath. Friedhof statt.

WIR HEIRATEN

Cristian Anja

Keller Wache

am Freitag, dem 8. 8. 2008, um 16.00 Uhr, in der ev. Kirche Bönninghardt.

Der Polterabend findet

am Samstag, dem 26. 7. 2008, in Twisteden statt.

Es war schön, Dich zu haben.

Gedanken, Gefühle und Augenblicke.

Sie werden uns immer an Dich erinnern.

Aus unserem Leben bist Du gegangen, aus unseren Herzen gehst Du nie.

Wir sagen Danke,

dass Ihr bei uns wart, als wir Euch brauchten, für Kränze, Blumen und Spenden,

für liebe Worte und Briefe und das in den Arm nehmen, für das persönliche Geleit von Kurt auf seinem letzten Weg.

Die menschliche Wärme, Zeichen der Verbundenheit und Freundschaft, die wir erfahren durften, haben uns sehr geholfen.

Gerda Krauhausen

Jürgen & Karin mit Tiana und Kilian Petra & Michael mit Tamara, Tatjana, Marina und Marius Weeze, im Juli 2008

Das Sechswochenamt feiern wir am Donnerstag, den 24. Juli 2008, um 19 Uhr, in der Pfarrkirche Sankt Cyriakus zu Weeze.

Kurt Krauhausen

*18.10.1938

†10.06.2008

Statt Karten

Du warst krank, wusstest nicht weiter und hast trotzdem gelacht,

warst komplett am Ende, hast aber dein Ding gemacht.

Wir lieben dich und werden immer an dich denken und würden dir so gerne noch mal

ein Lächeln schenken.

Die Urnenbeisetzung findet am 30. 07. 2008, um 14 Uhr, in der Friedhofskapelle in Straelen statt.

Im Namen aller Angehörigen

Familie Langowski Familie Hannaleck

Manfred

Langowski

geb. 19.03.1950 verst. 04.07.2008

Familienanzeigen

Olé Olé

Unsere Tochter und unser zukünftiger Schwiegersohn

YVONNE OYMANN & DAMIAN HERRERA ARTEAGA

heiraten am 29. August 2008 in der St. Pedro Kirche in Güimar auf Teneriffa.

Darüber freuen sich mit Sohn Joan die Eltern Juana Arteaga Garcia, Inge und Herbert Oymann sowie die Großmütter Änne Oymann und Elisabeth Klein-Wiele und alle Geschwister.

Zu einem deutsch/spanischen Umtrunk - Fiesta Grande - lädt das Brautpaar alle Verwandten, Freunde und Weggefährten des Brautpaares und der Familie Herbert Oymann herzlich ein.

Termin: Samstag, 2. August 2008 ab 19.00 Uhr, in 46519 Alpen Bönninghardt, Ginsterweg 10

Vermisst

2 Labrador Retriver Hündinnen (blond) seit Do., 18. 07. 08 in Hülm, Niederhelsum entlaufen.

Eine trägt ein rotes Halsband.

Wer kann Angaben machen?

Handy-Nr. 0173/2747794 FINDERLOHN

Ich bedanke mich von ganzem Herzen bei der wichtigsten Frau in meinem Leben für die Geburt unserer Tochter Maileen.

Ich liebe Euch.

Du hast uns geliebt, du warst unser Leben, in Freud und Leid, in Gemeinsamkeit.

Du hast uns umsorgt, hast alles gegeben, deine fleißigen Hände waren immer bereit.

Nun ruhe in Frieden, wenn unser Herz auch weint, in Gottes Reich sind wir wieder vereint.

Kurt Sattler

*4. Juni 1926 †14. Juli 2008 Mitglied der St. Antonius Bruderschaft

und der St. Sebastianus Schützenbruderschaft In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied:

Adele Sattler geb. van Meegern

Wilfried und Doris Sattler Thomas und Anne Silvia und Thomas Wolfgang und Heike Sattler Mike, Kevin, Benjamin und Verwandte

47627 Kervenheim, Winnekendonker Str. 40

Ein besonderer Dank gilt der Onkologie im Wilhelm-Anton- Hospital Goch.

Die Urnenbeisetzung hat auf dem Friedhof in Kervenheim stattgefunden.

Wir heiraten:

Christian & Sabrina Terboven

geb. Schadlich

Die Trauung ist am 25.07.2008, um 15:30 Uhr, in der St.-Martin-Kirche zu Geldern-Veert.

:

Familienanzeigen

Schnellen Schrittes beim Alpener Stadtlauf unterwegs NN-Foto: Theo Leie

ALPEN. Ideales Läuferwet- ter, nicht ganz so einladend für Zuschauer - so empfanden die Teilnehmer den Sommer- tag am Samstag beim Alpener Stadtlauf.

450 Starter sorgten für span- nende Rennen beim 17. Stadt- lauf in Alpen. Angefeuert vom heimischen Publikum gaben die Schüler beim 1.500-Meter-Lauf alles. Nach 5.25 Minuten rann- te Florian Ackermann vom FC Viktoria Alpen als Erster über die Ziellinie, er konnte Vereins- kamerad Luca Porcu als Zweiten begrüßen mit einer Zeit von 6.14 Minuten. Bei den Mädchen sieg- te Miriam Matthiesen vom TuS Xanten in der Jahrgangsgruppe Schülerinnen A mit 6.22 Minu- ten.

Einen Doppelstart wagten

Dave Mölders vom LV Mara- thon Kleve und Theo Aymanns vom VFB Alemannia Pfalzdorf.

Der zehn Jahre jüngere Dave hatte beim 5.000 Meter-Lauf die Nase vorn und lag in 16.08 Minuten einen Wimpernschlag vor Theo Aymanns (16.09), direkt gefolgt von Heinz van Dongen (LAC Oberhausen), dessen Zeit mit 16.10 Minuten gestoppt wurde. Schnellste Frau bei diesem Lauf war Judith Joo- sten vom SV Sonsbeck mit 19.59 Minuten.

Beim 10.000 Meter-Lauf war Theo Aymanns zwar um 3.26 Minuten schneller als Dave Möl- ders, doch seine Zeit von 33.54 Minuten reichte auch hier nicht zum Sieg. Diesen fuhr Dominik Fabianowski vom LASZ Puma Troisdorf in einer Zeit von 33.44

Minuten ein. Dritter wurde Lokalmatador Thorsten Kwek- keboom von der LG Alpen in 34.32 Minuten.

Auch die Frauen lieferten sich ein spannendes Rennen, das Bir- git Lennartz vom LLG St. Augu- stin mit 39.43 Minuten für sich entschied, während Erika Scho- ofs vom TSV Weeze nach 39.49 Minuten durchs Ziel lief.

Zwischen diesen doch mit Ehrgeiz ausgetragenen Wettbe- werben gab es wieder das Mann- schafts-Verfolgungsrennen, bei dem der Spaß im Vordergrund stand und auch weniger ambi- tionierte Läufer am Start waren.

Belohnung gab es für alle Teil- nehmer und obendrei Applaus vom Publikum, das zumindest im Start- Zielbereich lautstark vertreten war. L. Christian

Schweiß oder Regen - nass ist nass für die Läufer

Alpener Stadtlauf mit 450 Teilnehmern und spannenden Rennen

Malen, was ich mag

Teilnahmebedingungen zur NN-Aktion

NIEDERRHEIN. Bis zum 8.

August können die jungen Sommermaler ihre Einsen- dungen zum Thema „Was ich mag“ auf den Weg bringen.

Danach setzt sich die fachkun- dige Jury zusammen und be- wertet die Werke in fünf Alter- stufen.

Mitmachen dürfen alle Kin- der und Jugendlichen, die min- destens drei Jahre und höch- stens 15 Jahre alt sind und im Kreis Kleve oder Kreis Wesel wohnen. Die Altersgruppen sind wie folgt eingeteilt:

Gruppe A: Drei- und Vier- jährige

Gruppe B: Fünf- und Sechs- jährige

Gruppe C: Sieben- bis Neun- jährige

Gruppe D: Zehn- bis Zwölf- jährige

Gruppe E: Dreizehn- bis Fünfzehnjährige

Das Wettbewerbsthema lau- tet: „Was ich mag“. Die Bilder sollen höchstens im Format DIN-A-3 sein, also 42 mal 29 Zentimeter. Es kann mit Bunt- stiften oder Wasserfarben gemalt werden, mit Bleistift oder in Öl, mit Kohle und allem, was den Teilnehmern sonst noch so ein- fällt.

Auf der Rückseite des Bildes muss folgendes stehen: Name, Adresse, Geburtstag, Telefon- nummer. Es ist wünschenswert (aber nicht unbedingt erforder- lich), wenn auch ein Foto vom Teilnehmer beigefügt ist. Denn bereits während des Wettbe- werbs werden Bilder in den NN veröffentlicht (allerdings ohne Bewertung). Die Bilder können unter dem Stichwort „Sommer- maler 2008“ an die Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40c, 47608 Geldern geschickt oder dort abgegeben werden.

Preisverleihung und Eröff- nung der Ausstellung mit den schönsten Bildern ist am 29.

August um 16 Uhr im Muse- umsgelände von Schloss Moy-

land. Es gibt in jeder Altersklas- se drei Gewinner plus einen Preis des Landrats.

Alle Gewinner werden sofort nach der Entscheidung telefo- nisch informiert. Die Bilder blei- ben am Ende des Wettbewerbs beim Verlag. Darüber hinaus werden unter allen Einsendun- gen, ohne Bewertung des Bil- des, attraktive Wochenpreise verlost.

Hauptgewinne:Zwei Tage Efte- ling mit Übernachtung für vier Personen (Wert von rund 500 Euro); ein Wochenende für vier Personen in niederländischen Freizeitpark Slagharen; Fahrrad Giltjes in Kalkar spendiert einem Gewinner ein nagelneues Rad.

Und beim Marveld Erlebnispark in Groenlo ist ebenfalls für einen kleinen Künstler samt Familie ein Wochenende reserviert.

Weitere Preise:Ein i-Pod von Thonnet oder ein Handy von Hense; ein Holz-Kletter-Gerüst mit Schaukel und Rutsche von Swertz und ein Kinderroller von Lörper in Goch. Zudem kann sich ein Kind über Ge- burtstagsparty mit neun Freun- den beim Cageball im Sport- center Sonsbeck freuen. Und die Buchwelt Driessen in Kleve spendiert einen Gutschein über 150 und einen über 50 Euro.

Wochenpreise:Freikarten ohne Ende: Familienausflüge in Frei- zeitparks (Wunderland Kalkar, Phantasialand, Movie Park und Toverland)

KURZ & KNAPP

Der nächste Blutspendetermin an der Kreisverwaltung Wesel ist am Donnerstag, 24. Juli von 12 bis 16 Uhr im Blutspende- mobil, Reeser Landstraße 31 und in Orsoy am Donnerstag, 31. Juli von 16 bis 19 im „Alten Zollhaus“, Rheindamm 4.

Sportabzeichen:Am 17. August

ist wieder der Tag des Sportab- zeichens bei Borussia Veen. Die Abnahme ist ab dem 28. Juli immer montags ab 18 Uhr auf dem Sportplatz.

Keine fünf Euro - Scheine mehr:Die Geldautomaten der Sparkasse am Niederrhein zah- len ab sofort ausschließlich Ban- knoten im Wert von 10, 20 und 50 Euro aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um 10 Uhr eröffnet Bürger- meister Gerhard Kawaters die Route 10, eine der 63 attraktiven Rundstrecken. Wer drei oder mehr Stempel auf seiner Fahrkarte gesammelt hat, nimmt an

Unter dem Motto „Alles kann, nix muss!“ legt sich das Viersener Festival auch in die- sem Jahr nicht auf einen bestimmten Musikstil fest, son- dern legt vielmehr Wert dar- auf,

Die dreimonatige Über- gangsfrist gilt für alle bereits gekauften Einzel, 4er- und TagesTickets: Die alten Tickets können bis Ende Oktober abge- fahren, kostenlos umgetauscht

anregen sollen. Taschengeld- freundlich in der Anschaffung erobert somit Kunst das Kin- derzimmer. Weil Kreativität nicht automatisch im Eltern- haus vermittelt wird, hat sich

Sie kocht + liest gerne, ist nicht ortsgebunden und freut sich auf einen Anruf unter 02831/98412 oder schreiben Sie an PVP-Petra, Viernheimerstr.26, 47608 Geldern..

Für alle, die neben den Auf- führungen auch noch etwas mehr über die Dom-, Römer- und Siegfriedstadt Xanten erfah- ren möchten oder gar einmal einen Blick hinter die Kulissen

Aufbau des Sets für zwei Personen 9 Audiorekorder einschalten, Aufnahme vorbereiten 10 Aufzeichnen, pausieren und Aufnahme beenden 12 Abhören der Aufnahmen auf dem Rekorder 13

Im Zuge des Einsatzes fanden die Beamten unter anderem mehrere Cannabisknollen, leere, nach Cannabis riechende Tütchen und das Messer mit einer Klingenlänge von zirka 15