• Keine Ergebnisse gefunden

Suche mit Herz und tatkräftiger HandHorst Winterle ist Mitglied im Verein „Coeurs sans Frontières“, der Kriegskindern bei der aufwändigen Suche nach ihrem Vater hilft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Suche mit Herz und tatkräftiger HandHorst Winterle ist Mitglied im Verein „Coeurs sans Frontières“, der Kriegskindern bei der aufwändigen Suche nach ihrem Vater hilft"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WEEZE. (KK) Die Gemeinde Weeze zeigt am Samstag, 22. Au- gust, 11 bis 20 Uhr, beim Fest der Kulturen auf dem Rathausplatz ihre ganzen Vielfalt. „Die Welt zu Hause in Weeze!“ lautet das Mot- to, unter dem buntes Programm für stattfindet.

Neben internationalen Speisen und Live Musik werden auf der Bühne Darbietung von Adesa, den Brisk Boots, dem Musikver- ein aus Weeze und Wemb, dem Tambourcorps, internationale Musik und Tänze sowie Come- dy und Zauberei gezeigt. Speziell für Kinder werden ein Bungee Trampolin, eine Hüpfburg, eine Schminkstation im Kinderzelt;

Bastelangebote und kleine und große Spielgeräte aufgebaut. In einem Zelt werden Märchen und Geschichten aus aller Welt erzählt und vorgelesen. Auch Partner aus dem Netzwerk Weeze sind mit Aktionen und Informationsstän- den vertreten.

Zu den Veranstaltern des Kul- turfests gehören die Gemeinde Weeze, das Familienzentrum im Franziskuskindergarten und der Weezer Wellenbrecher. Gemein- sam wollen sie mit den Einnah- men des Festes ein Kunstwerk schaffen. Highlight an diesem Tag ist daher die interkulturelle Kunstaktion „Verbunden mit

Weeze“. Vor Ort können die Be- sucher für fünf Euro eines von vielen bunten Vorhängeschlös- sern erwerben, eigenhändig mit ihrem Namen gravieren und so Teil eines großen Kunstwerkes werden. Im Preis enthalten sind neben dem eigenen Schloss auch ein Beitrag zur Finanzierung eines großen Schlosses für ei- ne Weeze Schulklasse. Mit der Aktion „1 kaufen - 1 schenken“

wollen die Veranstalter Weezer Kinder einbeziehen und Teil des wachsenden Kunstwerkes wer- den lassen. Ähnlich wie bei der Idee der Liebesschlösser in Paris, Köln und der ganzen Welt wol- len sie mit den Schlössern auch in der Gemeinde Weeze ein Zei- chen setzen und mit den bunten Schlössern die Vielfalt, Zusam- mengehörigkeit und Verbunden- heit mit Weeze ausdrücken.

SONDERSEITEN �������

Im Innenteil dieser Ausgabe finden Sie Sonderseiten zum Tag der offenen Tür im kernsa- nierten Rathaus Kevelaer (Seiten 8 und 9) und zur Kirmes in Kervenheim (Seite 7).

Offene Tür im Rathaus, Kirmes in Kervenheim

34. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 19. AUGUST 2015

Jürgen Franken geht im Wahlkampf ganz klassisch „Klinken putzen“

Der Sozialdemokrat aus Kranenburg möchte Landrat des Kreises Kleve werden. Seite 16

Im Museumspark „Orientalis“ wird ein turkmenisches Fest gefeiert

Die NN verlosen Familienkarten für

die Veranstaltung am Sonntag. Seite 12

Premiere für die Rotary Classic Car Rallye Kevelaer

Ausfahrt startet am 12. September -

Nenngeld geht an Schulprojekt in Peru. Seite 3

AKTUELL ������������

In 105 der 373 kreisangehö- rigen Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen wird die Einwohnerzahl bis zum Jahr 2040 steigen, während in 268 Gemeinden Rückgänge zu erwarten sind. Das geht aus der aktuellen Modellrechnung zur zukünftigen Bevölkerungsent- wicklung in den Städten und Gemeinden des Landes hervor, die jetzt vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen vorgelegt wurde. Nach der Berechnung der Statistiker wird die Gesamt- bevölkerung des Landes von 17,57 Millionen bis zum Jahr 2040 um 0,5 Prozent auf rund 17,49 Millionen zurückgehen.

Gegenüber dem Ausgangsjahr 2014 wird es in der Altersgruppe der unter 19-Jährigen in nur 13 der 373 kreisangehörigen Städte und Gemeinden bis zum Jahr 2040 einen Anstieg geben.

Im Schuljahr 2014/2015 mehr Kinder eingeschult

Fest der Kulturen auf dem Cyriakusplatz

Bunte Vorhängeschlösser formen ein Kunstwerk

Kevelaer im Jahr 2015

KEVELAER. Das Thema beim nächsten Kevelaerer Glaubens- gespräch am Donnerstag, 20.

August, 20 Uhr, im Petrus-Cani- sius-Haus lautet: „Kevelaer 2025 - Verweltlichung oder Entweltli- chung?“. Dr. Frank Wackers wird in das Thema einführen.

Die Glaubensgespräche wer- den von Pfarrer Terlinden gelei- tet und von Pax Christi Kevelaer mitgetragen. Vor dem Glaubens- gespräch wird um 19.40 Uhr in der Sakramentskapelle die Ves- per mit einem besonderen Gebet um den Frieden gebetet.

Auftakt mit Generalsekretär

KREIS KLEVE. (KK) Zur Wahl- kundgebung (Beginn 18 Uhr) und zur Kreismitgliederver- sammlung (Beginn 19 Uhr) lädt der CDU-Kreisvorsitzende Dr.

Bergmann für Montag, 31. Au- gust, in die Stadthalle Kleve ein.

Zur Wahlkundgebung wird Dr.

Peter Tauber, Generalsekretär der Bundes-CDU, erwartet.

AKTUELL ������������

Auf Freiflächen Obst und Gemüse ernten

Mit der Aktion „Stadternte“ im Wissenschaftsjahr 2015 - Zu- kunftsstadt ruft das Bundes- ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Bürger zur Ernte von Obst und Gemüse auf Freiflächen auf.

Unterstützt wird die Aktion durch die Initiative „Mund- raub“, einer Online-Plattform, die vernachlässigte Obstgehölze auf Freiflächen und Alleen in digitalen Karten verzeichnet und gemeinschaftliche Erntecamps organisiert.

Suche mit Herz und tatkräftiger Hand

Horst Winterle ist Mitglied im Verein „Coeurs sans Frontières“, der Kriegskindern bei der aufwändigen Suche nach ihrem Vater hilft

20-Millionster Passagier

Weezes Flughafenchef Ludger van Bebber (2.v.l.) und Dieter Krah (1.v.l. begrüßten den 20- Milli- onsten Passagier Floor Labordus aus Nijmegen (3.v.l.). Floor und ihre Familie aus Nijmegen waren aus ihrem 21tägigen Urlaub auf Kreta zurückgekehrt. Die überraschte Urlauberin und ihre Familie freute sich über Blumen, zwei Ryanair- Tickets und eine Einladung vom Airport - Restaurant. Foto: privat

KREIS KLEVE. Erst spät hat Horst Winterle erfahren, dass seine Eltern ein Geheimnis hü- teten. Kurz vor ihrer Hochzeit im Juni 1942 offenbarte der Vater, dass er in Frankreich mit einer anderen Frau ein Kind habe.

Stationiert war Horst Win- terles Vater mit seiner Sanitäts- einheit zur damaligen Zeit im Raum Vesoul/Voghesen. Und ab da wird es schwierig – keine wei- teren Anhaltspunkte, um nach dem Verbleib des Vaters und des Bruders oder der Schwester zu suchen. Denn im Januar 1945 verliert sich die Spur seines Va- ters. „Da wurde noch einmal sein Sold ausgezahlt und danach reißt alles ab“, erzählt Winterle. Seine Vermutung: Der Vater musste mit dem letzten Aufgebot an die Ostfront und ist dort namenlos gefallen. Die Familie floh in den Nachkriegswirren aus dem da- maligen Warthegau in den We-

sten und kam schließlich nach Uedem. „Suchen Sie die Nadel im Heuhaufen, wenn Sie noch

nicht einmal genau wissen, wo der Heuhaufen überhaupt steht“, fasst er das Problem zusammen.

Er las sich ins Thema ein und betrieb eigene Recherchen. Als dann 2012 eine Sendung im WDR lief, die sich mit der The- matik der Kriegskinder beschäf- tigte, wurde Horst Winterle hell- hörig. Von der Radaktion bekam er den Tipp, sich an den Verein

„Coeurs sans Frontières“ (Her- zen ohne Grenzen) zu wenden.

„Der Verein ist hauptsächlich im süddeutschen Raum aktiv, hier ist er weniger bekannt.“ Das möchte Horst Winterle ändern:

„Es kann doch nicht sein, dass das ,Problem‘ am Niederrhein nicht existiert.“ Der Verein hilft Kriegskindern bei der Suche nach dem Vater in Frankreich, Deutschland oder Österreich – und eben auch nach Geschwi- stern. Kein leichtes Unterfan- gen, wenn zum Beispiel Archive zusammengelegt oder aufgelöst werden, und man sich durch Meter von Karteikästen arbeiten

muss. Hinzu kommt noch, dass Kinder aus den Verbindungen zwischen Soldaten und einhei- mischen Frauen jahrzehntelang als „Schande“ betrachtet wur- den, über die man nicht sprach.

Kontakte knüpfen, den Dialog fördern und Informationen zur Verfügung stellen, das hat sich der Verein deshalb zur Aufgabe gemacht (www.coeurssansfron- rieres.com). Ehrenamtliche Hel- fer unterstützen die Vereinsar- beit. So werden „Löcher“ in der Familienchronik gestopft und Familien zusammengeführt.

Bruder oder Schwester und Hinweise auf seinen Vater hat Horst Winterle bisher leider nicht gefunden, dafür aber interessante Vorträge und Gespräche bei den jährlichen Treffen des Vereins.

„Die Verständigung klappt im- mer irgendwie“, lacht er. Und das ist schließlich das Wichtigste.

Corinna Denzer-Schmidt

WETTER �������������

Do. Fr.

26° 13° 27 14°

Bandenmäßig mit Drogen gehandelt?

KEVELAER. (KK) Vor der erste großen Strafkammer des Land- gerichts Kleve wird heute die Strafverhandlung gegen fünf Angeklagte im Alter zwischen 29 und 51 Jahren aus Goch, Bergen (NL), Uedem und Kevelaer fort- gesetzt. Ihnen werden Verstöße gegen das Betäubungsmittelge- setz, insbesondere wegen (ban- denmäßigen) Handeltreibens mit/Einfuhr von Betäubungs- mitteln in nicht geringer Menge vorgeworfen.

Den Angeklagten sollen von Anfang 2014 bis zu ihrer Fest- nahme im November 2014 teil- weise arbeitsteilig und teilweise bandenmäßig in umfangreiche, grenzüberschreitende Drogen- geschäfte verstrickt gewesen sein.

Ein 49-jähriger aus Goch und ein 44-Jähriger aus Bergen sollen zum einen örtliche Drogenlie- ferketten betrieben haben und einen 29-jährigen aus Kevelaer im Tatzeitraum fortlaufend und regelmäßig mit aus den Nieder- landen stammenden, größeren Mengen Marihuana und Kokain beliefert haben. Diese Drogen soll der Kevelaerer gewinnbrin- gend an seinen eigenen Kunden- stamm weiterveräußert haben soll. Insgesamt geht es in dem Prozess um den Handel mit ca.

70 Kilogramm Marihuana, 45 Kilogramm Haschisch und 1 Ki- logramm Kokain.

Seine Recherchen füllen inzwischen mehrere Aktenordner. Horst Winterle möchte den Verein „Coeur sans Frontières“ (Herzen ohne Grenzen) am Niederrhein bekannter machen. FN-Foto: CDS

WEEZE. Im ersten Betriebsjahr des zivilen Air- ports, starteten und landeten 2003 rund 200.000 Fluggäste in Weeze. Bis 2006 lagen die jährlichen Passagierzahlen des jüngsten internationalen Flughafens in Deutschland bei rund 600.000. Als die irische Airline Ryanair im Jahr 2007 Jets in Weeze stationierte, zogen die Passagierzahlen ra-

sant an. Schon 2008 knackte der Flughafen erst- mals innerhalb eines Jahres die Millionengrenze.

2009 hatten sich insgesamt mehr als sieben Mil- lionen Fluggäste für Weeze entschieden. 2013 - zum zehnten Geburtstag des Flughafens - freute sich das Airport -Team über den 15-Millionsten Passagier.

in Kevelaer!

Festpreisangebote &

Gebrauchtwagen auf:

www.art-mobil.de

Besuchen Sie uns am Hoogeweg 146.

Hoogeweg 146.

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

5S34M

Angebote gültig bis 22.08.2015

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE TOP ANGEBOTE

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

DER WOCHE!

49.99

VORDACH

erweiterbar, Kunststoff, in braun, weiß, oder grau, 120 x 80 cm, UV-beständig

38880011-/00/01

DOPPELSTEGPLATTE

980 x 3000 mm, glasklar, 16 mm, Polycarbonat

42330002-10

14.99

Pro m2

Pro Platte 44.08 €

(2)

MITTWOCH 19. AUGUST 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht * Rabatt auf Lagerware und auf Maßbestellung

www.swertz-bauzentrum.de

* Rabatt auf Lagerware und auf Maßbestellung

* Rabatt auf Lagerware und auf Maßbestellung

10,- 299,- 499,-

WC Deckel »Carola«

mit Absenk- automatik weiß

mit LED-Leuchten Breite 80 cm, Holzdekor Lärche

Eckeinstieg Alexa Style D236006-41-50 900 x 1900 mm

5 mm ESG Profi l chromoptik Glas klar hell

Duschkabine von Schulte Waschplatz

»Noa 80«

TOPTIP DER WOCHE

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

399,-

Furchtbar Furchtbar

Tolle Angebote für ein

schönes Bad

fi nden Sie bei uns.

Sofort-Rabatt 3%

mit der hagebau Partner-Card

Aktions- Rabatt *

vom 19.–25. August auf Duschtüren 12%

ANZEIGE

Jetzt einrichten und sicher fühlen

Jeder von uns fühlt sich generell sicher. Eigentlich kann nichts pas- sieren. Doch dieses „eigentlich“

kann trügerisch sein. Ist nicht neu- lich erst ein Freund beim Abend- essen von einem leichten Schlagan- fall überrascht worden? Nur weil er mit der Familie unterwegs war und die sofort richtig reagierte, ging das noch einmal glimpflich ab. Wer sei- ne Freunde und Familie im Fall des Falles schnell und unkompliziert zur Hilfe rufen möchte, kann das mit der neuen App „SwiftAlarm!“ tun.

Wie ein Sicherheitsgurt im Auto ist sie immer bereit, aber man be- merkt sie nicht bis man sie braucht.

Die Funktionsweise ist ganz ein- fach: Auf dem Startbildschirm des Mobiltelefons befindet sich immer ein Alarmknopf. Falls man Hilfe braucht, muss man nur noch diesen Knopf drücken. Per SMS werden die zuletzt gesammelten Standort- daten zusammen mit einem Hilfe- ruf an Freund und Familie versen-

det. Das Besondere: Jeder kann selbst einstellen, wer per SMS oder per Anruf informiert werden soll und schafft so sein persönliches Netzwerk für den Notfall. Und es kommt noch bes-

ser: Es ist möglich, je nach Standort andere Kon- takte zu hin- terlegen, die informiert wer- den. Das bedeutet:

Wenn der Alarm- knopf zuhause ge-

drückt wird, benachrichtigt das Telefon zum Beispiel Nachbarn und den Ehepartner und die Kinder.

Außerdem kann eine zusätzliche Informationen für die Ambulanz übermittelt werden, zum Beispiel wer einen Ersatzschlüssel hat und wie man am schnellsten zur Woh- nung kommt. Am Arbeitsplatz braucht man den Nachbar nicht,

dafür vielleicht einen vertrauten Kollegen, die Sekretärin und den Partner. Beim Wandern die Freun- de, die mit dabei sind, und die Ret- tungswacht, die dann genau weiss, wo sie hinkommen muss. Alles ist komplett frei einstellbar, genau so wie es am besten passt und am sinn-

vollsten ist.

Das Allerbeste: SwiftAlarm! ist noch komplett kostenfrei er- hältlich und wird es für alle, die sich die App jetzt her- unterladen und regis- trieren, auch bleiben.

Die App wird in Deutschland entwickelt und ver- bessert und basiert auf zahlreichen deutschen Patenten. Alle Daten sind sicher und verschlüsselt. Bes- ser gleich installieren – es dauert etwa 7 Minuten – statt sich dann eingestehen zu müssen: ach, hätte ich es doch gemacht.

Alle Informationen im Internet unter www.swiftalarm.de

919A-NN-08-15

NN-COUPONB UCH

‡72//(5$%$77(921,+5(0)$&++$1'(/925257‡‡

%

Mit vielen tollen Gutschein-Coupons aus Ihrer Region.

Erhätlich im NN-Onlineshop unter www.nno.de/

couponbuch oder an folgenden Verkaufsstellen:

Nur etwas für

echte Sparfüchse!

Dombuchhandlung Xanten Xanten, Markt 13

Linden-Buchhandlung Alpen, Lindenallee 2 Boutique Papillon Alpen, Lindenallee 6

Blumen- und Pfl anzenwelt Passen Rheinberg, Moerser Str. 26

Bücher Keuck

Geldern, Issumer Str. 15-17 Niederrhein Nachrichten Geldern Geldern, Marktweg 40 c

KuSiTec

Markt 2, 47661 Issum Euro Elektro Market

Kevelaer, Gelderner Str. 141 Schreibwaren op de Hipt Straelen, Markt 21

Ein Produkt der

2, 99 d

Ab sofort für nur

statt 8,99 d

Dr. Dominik Pichler eröffnet mit prominenter Unterstützung am kommenden Samstag, 22. August, sei- nen Wahlkampf in Kevelaer. Ab 11 Uhr steht der Bürgermeisterkandidat der SPD Kevelaer am Roermonder Platz den Bürgern Rede und Antwort. Trotz ihres vollen Terminkalenders wird die Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks ca. eine Stunde bis 12.15 Uhr in Kevelaer dabei sein. Foto: privat

Auf eine 25-jährige Dienstzeit im öffentlichen Dienst konnten mehrere Beschäftigte der Stadt Kevelaer zurückblicken. Bürger- meister Dr. Axel Stibi gratulierte.

Gabriele Baaken begann ihre Berufslaufbahn 1977 mit einer Ausbildung zur Bürokauffrau und einer darauf folgenden An- stellung bei der Firma Herbrand in Kevelaer. 1990 wechselte sie zur Stadt Kevelaer als Angestellte in der Kämmerei. Im Laufe ihres beruflichen Werdeganges arbei- tete sie unter anderem im Tief- baumt und dem Vorzimmer des Bauverwaltungsamtes. Seit 2009 ist sie in der Wohngeldstelle ein- gesetzt und verrichtet ihre Tätig-

keiten mit viel Einsatzfreude und Kompetenz.

Der gelernte Heizungsmonteur Werner Borkowski begann im August 1991 seine Laufbahn bei der Stadt Kevelaer. Zunächst war er mehrere Jahre als Hausmeister für die Asylantenwohnheime in Kevelaer zuständig. Seit 1994 arbeitet er als hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart im Feu- erwehrhaus der Stadt Kevelaer.

Gewissenhafte sowie sach- und fachkundige Arbeit zeichnet sei- ne Person aus.

Auch Klaus Roßmann ist seit mehr als 25 Jahren im öffentli- chen Dienst tätig. 1973 begann Roßmann seine Ausbildung zum

Tischler bei der Firma Ripkens in Kevelaer. Am 01.07.1991 wurde er dann als städtischer Arbeiter beim Betriebshof der Stadt Ke- velaer eingestellt. Nach dreijäh- riger Tätigkeit beim Betriebshof wechselte Roßmann sein Aufga- bengebiet bei der Stadt Kevelaer.

Seitdem ist er als Hausmeister der Asylantenwohnheime in Ke- velaer tätig. Diese Aufgabe führt er nun schon seit über 20 Jahren mit unermüdlichem Einsatz und Engagement aus.

Von links: Bürgermeister Dr. Axel Stibi, Gabriele Baaken, Klaus Roßmann, Stefan Reudenbach, Werner Barz. Nicht auf dem Foto ist Werner Borkowski. Foto: privat

25 Jahre im öffentlichen Dienst

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 22.

August, 11 bis 12 Uhr, mit dem Ratsmitglied und Stellvertre- tenden Bürgermeister Johann- Peter van Ballegooy besetzt. Er ist für Fragen und Anregungen der Bürger auch unter Telefon 02832-976970 zu erreichen.

CDU Kevelaer: In der CDU-Bür- gersprechstunde am Samstag, 22. August, 10 bis 12 Uhr, steht Norbert Heistrüvers, CDU-Rats- mitglied aus dem Ortsverband Winnekendonk, für Fragen und Anregungen der Bürger zur Ver- fügung. In dieser Zeit ist er unter Telefon 02832/8650 zu erreichen.

FDP Kevelaer: Am Bürgertelefon des FDP-Ortsverbandes Kevelaer sitzt am Samstag 22. August, 10 Uhr bis 12 Uhr, Jan Itrich. Zu der angegebenen Zeit ist er unter Telefon 0176-91428288 zu errei- chen.

CDU Weeze: Die Bürgersprech- stunde der CDU Weeze über- nimmt am kommenden Sams- tag, 22. August, 10 bis 12 Uhr, Hildegard Hönnekes, stellver- tretende Vorsitzende des CDU Gemeindeverband Weeze. Sie ist im CDU-Treff auf der Wasserstr.

4 erreichbar. Sie ist dort unter der Rufnummer 02837/95973.

Am darauffolgenden Mittwoch, 26. August, ist Max von Elver- feldt, Vorsitzender des CDU Gemeindeverbandes Weeze, er- reichbar.

KURZ & KNAPP

Einladung zum Klimacafé

KEVELAER. Die Stadt Kevela- er veranstaltet am Mittwoch, 9.

September, 17 Uhr, ein Klima- café im Forum der Öffentlichen Begegnungsstätte in Kevelaer.

Alle Bürger, örtliche Unterneh- men und Betriebe, Verbände und Vereine, Vertreter aus Verwaltung und Politik und Interessierte zum Thema Klimaschutz sind zur Teilnahme eingeladen.

Das Klimacafé bietet den Be- teiligten die Möglichkeit, sich bei Imbiss und Getränken zu verschiedenen Themenbereichen mit Bezug zum Klima und Kli- maschutz auszutauschen und ihre Ideen einzubringen. Das Klimacafé findet im Rahmen der Erstellung eines integrier- ten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Kevelaer statt. Mit der Konzepterstellung legt die Stadt Kevelaer den Grundstein, ihre Klimaschutzaktivitäten zu bün- deln und Klimaschutz als Pro- zess in den nächsten zu steuern.

Zentraler Baustein des Konzeptes sind die Maßnahmen, die auf Ba- sis von Expertenworkshops und dem Klimacafé erarbeitet wer- den. Anmeldung bis Freitag, 28.

August, bei Energiemanagerin Ina Mattner (E-Mail: ina.matt- ner@stadt-kevelaer.de, Telefon:

02832/122-739).

KURZ & KNAPP

Podiumsdiskussion mit Bür- germeisterkandidaten: Die Kolpingsfamilie Kevelaer hat die Kevelaerer Bürgermeisterkan- didaten. Dr. Axel Stibi und Dr.

Dominik Pichler für Montag, 24.

August, 19.30 Uhr, zur Podiums-

diskussion ins Petrus-Canisius- Haus eingeladen. Als Themen- auswahl hat die Kolpingsfamilie die Bereiche Stadtentwicklung, Freizeit-Sport-Kultur, Finanzen- Haushalt, Wallfahrt-Tourismus, Wirtschaftsförderung, Famili-

enförderung und Bildung, Bür- gergesellschaft-demokratische Teilhabe sowie Gesundheit-Ge- nerationen-altersgerechte Stadt vorgesehen. Die Kandidaten wählen abwechselnd ein Thema und geben ihr Statement ab.

(3)

Mittwoch 19. August 2015 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

03

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 8.30-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Gehacktes

halb und halb kg

4.49 V

Frische Putenbrustfilets

kg

6.99 V

Kassler-Lachs

kg

5.90 V

Frische Bratwurst

kg

4.49 V

Gyros

100 g

0.59 V

Sommerwurst

100 g

1.29 V

Hausmacher-Leberwurst

100 g

0.69 V

Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Suppen und Eintöpfe bis 800 Personen aus der Gulaschkanone Angebote gültig ab Donnerstag, 20. August 2015 Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Wieder da! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten!

Freitag ab 11 Uhr: Nur auf Vorbestellung

Gebratene Haxen

Stck.

2.99 V

Christel Sager

Ich wähle Wolfgang Spreen, weil ich zehn Jahre gut und vertrauensvoll mit ihm zusammengearbeitet habe.

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebote vom 17.08. - 22.08.2015

Gassenhauer

. . . 750 g

1.99 e

2 Schnecken

. . .

2.10 e

Einfache Brötchen

. . . 10 Stück

2.59 e

Bäckerei · Konditorei Café

Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten PLAMECO-Fachbetrieb Büsken Schwietering 5, 46348 Raesfeld | Anholter Str. 4, 46459 Rees - 02865 / 601647 Ohne ausräumen

und Beleuchtung nach Wunsch

Neue Zimmerdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere Ausstellung:

Raesfeld: Mo.-Fr. 7.30-12.30 Uhr 13.30-16.30 Uhr Rees: Mo. 15.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr Sa. 8.00-16.00 Uhr

Martinistraße 48 · 47608 Geldern · direkt an der B9 Telefon 0 28 31/13 33 80 · Fax 0 28 31/13 33 85 0

Restposten, Einzelstücke, Muster... bis zu

reduziert! *

Großer

Schnäppchenmarkt

...von A utozubehör

bis Z immertüren

Da ist für jeden was dabei!

75%

WAAAAHNSINN!

* keine Nachbestellung möglich, solange Vorrat reicht. Rabatte sind nicht kombinierbar, kein Einsatz der Partner-Card möglich.

noch bis

zum 29.8.2015

KEVELAER. Mit dem Rotary Club Kevelaer freuen sich die Verantwortlichen des Stadtmar- keting Kevelaer auf ein weiteres automobiles Highlight im Ver- anstaltungskalender der Stadt.

Erstmals in diesem Jahr veran- staltet der Rotary Club Kevelaer in Zusammenarbeit mit den Or- ganisatoren der seit einem Vier- teljahrundert bekannnten „Ke- velaerer Oldtimer-Ausfahrt“

eine weitere Ausfahrt im Jahr.

Start und Zielpunkt der „Ro- tary Classic Car Rallye Kevelaer“

am 12. September ist Mercedes Herbrand in Kevelaer. „Die Vor- bereitungen zur Rallye sind un- ter Einsatz und Engagement aller Mitglieder nahezu abgeschlos- sen“, so Dr. Karin Bieder-Schend- ler, Präsidentin des Rotary Club Kevelaer. Die Strecke führt durch die reizvolle Landschaft des un- teren Niederrheins. „Erfahren

Sie die Vielfalt einer Region, die gekennzeichnet ist von Kunst, Kultur und Geschichte aber auch Raum für Fortschritt und Innovation bietet“, so das Orga- nisationsteam um Dr. Wolfgang Ruhs, der eigene Erfahrungen

als Teilnehmer verschiedenster Ausfahrten und Rallys einbringt.

Es gilt, die Strecke nach Karten und Chinesenzeichen zu finden.

Für sportlichen Charakter sorgt eine Zeitwertung, die auch we- niger erfahrene Piloten meistern

können. Freude am Fahren und das Beisammensein mit Gleich- gesinnten stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung, nicht Höchst- geschwindigkeit. Das Nenngeld umfasst alle Unterlagen, Früh- stück, Mittagessen, Kaffee und

Kuchen sowie eine stilvolle Sie- gerehrung mit wertvollen Po- kalen und reichhaltigem Buffet.

Unter allen Teilnehmer wird als Sonderpreis ein Wochenende mit einem Spitzenmodell aus dem Hause Mercedes-Benz verlost.

Dank zahlreicher Sponsoren fließt das komplette Nenngeld in das Schulprojekt des Rotary Club Kevelaer. In Peru initiierte der Club vor Jahren ein Schulpro- jekt. Zwei eingerichtete Grund- schulen ermöglichen inzwischen eine Schulbildung für Kinder in diesem unzugänglichen Amazo- nasdschungel. Neben der Aus- stattung mit Unterrichtsmaterial übernimmt der Club die Bezah- lung der Lehrkräfte. Informati- onen sowie die Unterlagen zur Anmeldung gibt es unter www.

rotary-kevelaer.de, sie können auch per email bei michael.moe- ser@web.de angefordert werden.

Erste Rotary Classic Car Rallye

Kevelaer startet in der Marienstadt

Veranstalter Rotary club Kevelaer spendet das Nenngeld für schulprojekt in Peru

Teilnehmer der Rotary Classic Car Rallye müssen sich die Strecke anhand von Karten und Chinesen-

zeichen erarbeiten. Foto: privat

Der Schießsport Weeze 67 e.V.

hat einen Schützenkönig. Zuvor hatten sich die Schützen zum alljährlichen Vogelschießen ge- troffen. Walter Hoorn sicherte sich mit dem 104. Schuss den rechten Flügel. Mit dem 135.

Schuss holte sich Sebastian Dube den linken Flügel. Den Schwanz erlegte Peter Willem-

sen mit den 196. Schuss. beim 225. Schuss von Jan Kisiel fiel der Kopf. Im Endkampf gab der Vogel beim 306. Schuss seinen Widerstand auf und fiel von der Stange. Sebastian Dube war damit Schützenkönig 2015 und wird für Jahr die Schützenkette tragen.

Foto: privat

Schützenkönig Sebastian Dube

89,95 € 79,95 € 39,95 €

Sportlicher u. sicherer Helm im aerodynamischen Design.

Für sie und ihn.

Bequem & im Trend.

Boschstr. 12 · Industriegebiet-West

47574 Goch · Tel. 02823-929550

3-Gang Nabenschaltung mit Rücktritt Auch als Knabenrad vorrätig

249,95 €

100% Wasserdicht Damen u. Herren

Sportliches E-Bike mit sehr starkem Hinterradantrieb, 615 Wh Akku

für lange Radtouren, hydraulischen Bremsen 27R 2.0 gelb/schwarz 2015

XT-Schaltwerk/Hebel/Kurbel, Fox Federgabel

2.899,-€

2.499 ,- 1.399 ,-

1.699,-

44 ,- 95 19 ,- 98 29 ,- 95

Bulls Green Mover Lavida

z.B.

Focus Black Forest Arcona Kinderräder 20 und 24 Zoll

Apura Fahrrad-

Regenjacke Apura

Helm

19,95 € mit Manometer, bis 9 bar

9 ,- 95

Oakland Standpumpe Apura

Tourenschuh

nur solange Vorrat reicht!

nur solange Vorrat reicht! nur solange Vorrat reicht!

nur solange Vorrat reicht!

REST- POSTEN

19. bis 22.

August

2015

19. bis 22.

August

2015

Zubehör-Gutschein 20%

20% Nachlass auf einen Zubehörartikel Ihrer Wahl! Nicht gültig für bereits reduzierte Artikel. Nur ein Gutschein pro Person.

Nur im Aktionszeitraum gültig.

Alle vorrätigen Focus MTB Räder

20% reduziert!

ÖFFNUNGSZEITEN Mo. - Fr. 9:00 - 18:30 Uhr Sa. 9:00 - 14:00 Uhr www.loerper.de

Jetzt inklusive 5 Jahren Garantie!

Nur im Aktionszeit- raum möglich!

25 Monate Laufzeit, 0% Zinsen, keine Anzahlung!

Inklusive 5 Jahre Diebstahlstahlversicherung!

Inklusive 5 Jahre Reparaturschutz (außer Verschleiß) inklusive 5 Jahre Pick Up Service

199 ,- 95

Alle vorrätigen Focus Rennräder

40% reduziert!

Fahrradbekleidung bis zu 75% reduziert!

Alle vorrätigen Kalkhoff & Sparta Herren E-Bikes

20% reduziert! Sparen Sie bis zu 600,-

oder 99,- im Monat

(4)

Mittwoch 19. August 2015 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

Erikenweg 16 47574 Goch-Pfalzdorf Tel. 0 28 23/4 19 24 50 www.traumpolster.de Montag - Freitag 10 -19 Uhr Samstag 10 -16 Uhr Aktuell kommen bei Traumpolster massenweise Marken-

Polstergruppen und Relax-Sessel zu knallhart reduzierten Hammerpreisen in den Abverkauf. Das Unternehmen braucht durch die kurzfristige Aufgabe eines Zwischenlagers dringend Platz und setzt wirklich radikal den Rotstift an.

zusätzlich bis zu 30 %

Sonderrabatt auf Bestellware!

Für den Aktionszeitraum des Sonderverkaufs konnte die Geschäfts- leitung zusätzlich einmalige Sonderrabatte mit der Industrie verhandeln.

Vorteilkauf: Kunden, deren neue Polstergruppe individuell gefertigt wird, erhalten:

Design, modern, Klassik, Stil etc. gelangen in den Verkauf.

ca.180 Polstergarnituren, Rundecken, Spitzecken, Einzelstücke, Couchtische

Aktuell kommen bei Traumpolster massenweise Marken-

F R E I E SCHAU

JEDEN SONNTAG

11-17 UHR

*

Traumpolster

1.998,-

1.998,- 1.750,-

470,-

1.550,-

1.998,-

3.500,-

1.079,-

998,- 1.298,-

1.079,-

1.998,- 1.398,-

Traumpolster Traumpolster Traumpolster

einmaliger Sonderverkauf

Der weiteste Weg lohnt sich: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, die- se durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. Wir freuen uns auf Sie! *o. Beratung u. Verkauf

Nur Qualitätsware von deutschen Herstellern, keine Billigimporte aus Fernost! Riesenauswahl!

Unser e

Abverkaufspr

eise!

Alles drastisch reduziert bis Unser e 65%

Unser e

Abverkaufspr

eise!

Abverkaufspr

eise!

Unser e %

Unser % e

Über 100 TV-Sessel

(mechanisch, 1-motorig, 2-motorig, mit und ohne Aufstehhilfe)

Eldorado für Schnäppchenjäger

Schnäppchenjäger !

POLSTER TRAUM

Polstermöbel Couchtische Matratzen

Die Modell-Kollektion des großen Polster- möbel-Spezialisten ist überwältigend.

Auf drei ebenerdige Industriehallen ver- teilt, stehen über 400 Marken-Polstermodelle in allen aktuellen Stilen zu Großanbieterpreisen. Design- orientierte Möbel findet man neben zeit- losen Klassikern, junges Wohnen neben Kollektionen mit besonderem Sitzkomfort für die Generation 50+. Unterschiedliche Relax-Bedürfnisse passt man bei Traum- polster durch entsprechende Sizthärte, Sitztiefe und Sitzhöhe individuell an.

Mit über 120 Modellen zählt auch die TV- und Relax-Sesselausstellung zu den größten am Niederrhein. Wie bei einem Maßanzug kann der Kunde entsprechend seiner Körpergröße und seinem Gewicht zwischen Größe S bis XXL wählen.

Traumpolster Willich:

Geballte Polstermöbel-Kompetenz

Polstermöbeltrend:

Frische Farben und viel Funktion

Hanns-Martin-Schleyer-Str. 24-26, 47877 Willich-Münchheide II Tel.: 02154-94 71 74 www.traumpolster.de Mo-Fr 9 - 19 Uhr Sa 10 - 16 Uhr

SchauSonntag 7. 4. & 21. 4.

11-17 uhR*

Wegbeschreibung: An der A44 Aus- fahrt Willich-Münchheide, direkt ins Gewerbegebiet Münchheide II auf die Hanns-Martin-Schleyer-Straße, diese bis fast zum Ende durchfahren. Nach ca.

1800 m, rechte Seite, sind Sie da.

Der Spezialist für gesunden Sitz- & Schlafkomfort

*o. Beratung und Verkauf

Ob mechanisch, elektrisch oder mit kom- fortabler Aufstehhilfe, Traumpolster zeigt alle Ausstattungsvarianten der Marktfüh- rer in diesem Bereich.

„Unsere Auswahl der schönsten Produkte von der Möbelmesse Köln kommen ab sofort in die Ausstellung“, erklärt Claudia Reiners, Inhaberin der Firma Traumpols- ter im Gewerbegebiet Willich-Müncheide II. Neben noblen Natur-, Grau- und Brauntönen kommt für Trendbewusste verstärkt Farbe ins Spiel. Lemon, Oliv, Orange, Senfgelb, Azur und Kobaltblau Mit Rückenrasterverstellung! 1498,-

setzen starke Akzente. Alle für die Traum- polster-Kollektion ausgewählten Newco- mer überzeugen durch ein schönes mo- dernes Design und raffiniert integrierte Funktionen. So wird das Sofa als Mittel- punkt des Wohnraums zur Wohlfühloase:

Hochklappbare Fußteile, variable Sitz- tiefen- und Lehnenverstellung, schwenk- bare Nackenstützen oder die bewährten Sitz-Auszüge schenken komfortablen Sitz- und großzügigen Liegekomfort. „Wir nehmen uns sehr viel Zeit für die indi- viduellen Wünsche unserer Kunden und bieten einen vorzüglichen Service“, er- gänzt die Fachfrau.

Den kann der Kunde auch im orthopädi- schen Matratzen-Studio nutzen, das nach neuesten Erkenntnissen der modernen Schlafforschung konzipiert ist. Mit Hilfe einer computergesteuerten Drucksensor- vermessung  wird die Wahl der richti- gen Matratze sehr erleichtert. 99% der Personen, die ihr Schlafsystem auf diese Weise ermittelt haben, schlafen nach eigenen Aussagen wesentlich besser.

Wer auf der Suche nach einer neuen Pols- ter-Garnitur oder einer effektiven Matrat- ze ist, sollte also auf jeden Fall einen Be- such bei Traumpolster einplanen.

C

05-Bauen+Wohnen.indd 5 22.03.13 13:01

3.298,-

1.998,-

orthopädischer Sitzkomfort

mit Boxspring-Federkern 5872,- 2898,-

6.179,-

2.989,-

incl. Sound-System und LED-Beleuchtung

1.349,-

1.495,- 1.995,- 1.795,- 1.379,- 895,-

1.095,-

995,- 1.189,- 1.329,-

2-motorig 1-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig

+ Aufstehhilfe 2-motorig + Aufstehhilfe incl. Heizung

2-motorig

+ Aufstehhilfe Liegefunktion

durch Körperdruck

595,-

1-motorig + Aufstehhilfe

einmaliger Sonderverkauf einmaliger Sonderverkauf Größte Massen-Reduzierung bei dem

Polster-Spezialisten am Nie derrhein!

Liegefunktion durch Körperdruck 2-motorig

Liegefunktion durch Körperdruck 100% Mohairwolle

S M L

Premium Leder Orthopädischer Sitzkomfort

Praxis für Physiotherapie

Seit Montag, den 17.8.2015

finden Sie uns auf der Petersstraße 4 in Weeze.

Auch in den neuen Räumen bieten wir weiterhin unsere bewährten Leistungen an:

Therapieangebote

- manuelle Therapie - Krankengymnastik - manuelle Lymphdrainage - Massage

- Kinder- und Säuglingsbehandlung (Bobath) - Autogene Drainage bei Atemwegserkrankungen - Behandlungen auf neurophysiologischer Basis - Naturmooreinwegpackung

- Schlingentischtherapie - Elektrotherapie

Cranio-Sacrale-Therapie

Gaby Schwartges

Physiotherapeutin Sektoraler Heilpraktiker Das gesamte Team finden Sie auf unserer Internetseite!

www.physiotherapie-schwartges.de Gaby Schwartges Petersstraße 4 47652 Weeze Telefon 02837/663386 Wir sind

umgezogen!

Spielend lernen: Eine Spiel- und Lerngruppe für Eltern/Großel- tern und Tagesmütter mit Kin- dertreff startet ab Montag 31.

August, 9 bis 10.30 Uhr, im St.

Quirinus-Pfarrheim, Twisteden.

Sie ist für Kinder im Alter von einem bis eineinhalb Jahren und für Kinder von sechs Monaten bis eineinhalb Jahren gedacht.

Angeboten wird sie in Zusam- menarbeit mit der Katholischen Pfarrgemeinde Twisteden. Die Mini-Clubs sind nach Altersstu- fen gegliedert, so dass die Eltern sich mit den jeweiligen Entwick- lungsstufen ihrer Kinder ausein- andersetzen können. Auf dem Programm stehen gemeinsames Spiel, Malen, Singen, Tanzen, Kneten, usw. Es findet zu Beginn ein Infoabend statt.

Workshop: Der Powertex Work- shop I – Köpfe modellieren – am Mittwoch, 16. September, von 19 bis 22 Uhr und Donnerstag, 17.

September, von 19 bis 21.15 Uhr, bei der VHS Kevelaer, Begeg-

nungsstätte, Bury St-Edmunds- Straße. In diesem Kurs fertigen die Teilnehmer einen Kopf in Steinoptik. Durch Powertex und Stoneartpulver erzielt man ei- ne verblüffende Steinoptik und zaubert so einen tollen Blick- fang für Haus und Garten. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Styroporkugel (Durchmesser 20 bis 25 Zentimeter), Steine und Sand zum Befüllen, Einmalhand- schuhe, Kreppband, Malerfolie, evtl. Modellierwerkzeug.

Fotografieren: „Einführung in die Digitalfotografie“ – Grund- seminar mit Uwe Schmid am Samstag, 5. September, von 9 bis 15.15 Uhr, bei der VHS Keve- laer, Begegnungsstätte, Bury St.

Edmunds-Straße. An diesem Tag werden die elementaren Grund- lagen der Fotografie erläutert, Fragen zur Fotografie nach Teil- nehmerwünschen besprochen und durch praktische Beispiele umgesetzt: Kameratypen, Auto- fokus, manuelle Fokussierung.

Manuelle u. automatische Be- lichtungssteuerung, Aufnahme- programme/Zeit, Blenden, Auto- matik. Bewusstes Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung, Tiefenschärfe, optische Effekte, Farbentemperatur. Am Ende des Kurses sollen die Teilnehmer ihre Kamera kennen und die wich- tigsten Möglichkeiten gezielt zur Bildgestaltung anwenden kön- nen.

E-Mail und Co: „Outlook 2010 - Grundlagen“ ab Montag, 24.

August, von 18 bis 20.15 Uhr, bei der VHS Kevelaer, Begegnungs- stätte. Mit Outlook kann man E-Mail-Korrespondenz erledigen und die komplette Büroorgani- sation abwickeln. Dies beinhaltet zum Beispiel die Aufgaben- und Adressverwaltung. In diesem Se- minar werden folgende Ziele und Inhalt erläutert: Das Outlook- Anwendungsfenster, E-Mails erstellen, senden, gestalten und empfangen, Kontakte verwalten, Termine eintragen und bear-

beiten, Aufgaben verwalten.

Tippen: Anfang September star- ten in Goch und Kevelaer neue Tastschreibkurse bei der VHS.

Der Kurs startet am 7. September in der Realschule in Kevelaer, hier wird allerdings an zwei Tagen in der Woche unterrichtet, so dass man diesen Kurs in nur acht Wo- chen abschließen kann. Für die ganz Eiligen bieten wird darüber hinaus der Kurs „Tastschreiben“

in sechs Stunden in der Begeg- nungsstätte in Kevelaer angebo- ten. Dieser beginnt am Dienstag, 8. September, um 17.30 Uhr. Nach Abschluss des Kurses besteht die Möglichkeit, in einer weiteren Veranstaltung einen Leistungs- nachweis zu erhalten. Dies wird zum Beispiel für eine Bewerbung bei der Polizei benötigt. Weitere Informationen: 02823/6060, An- meldung: VHS-Geschäftsstelle Goch, Roggenstraße 39, oder in den Rathäusern Kevelaer, Ue- dem, Weeze; oder per Internet:

www.vhs-goch.de.

Die Eheleute Andrea und Christian Krahnen haben auf der Zeppelinstraße 5 in Kevelaer einen Flüs- siggashandel mit Propangas-Abfüllstation eröffnet. Kunden können sich hier ihre 5, 11 oder 30 Kilogramm Campingflaschen füllen lassen. Sie können auch bereits gefüllte Flaschen kaufen. Demnächst sollen Kun- den bei Krahnen auch Flaschen gegen eine Gebühr leihen können. Später ist geplant, das Servicespektrum zu erweitern, indem technische Gase verkauft und auch Tankabnahmen angeboten werden.

NN-Foto: gerhard seybert

KEVELAER. Ob ein Umzug mit Pettersson und Findus oder das Erlebnis, wie ein griesgrä- miger Alter doch noch Spaß am Weihnachtsfest bekommt – all das können die Zuschauer im Rahmen der Reihe „Kultur für Kinder“ erleben. Im Bühnen- haus Kevelaer werden außer- dem „Ferdinand der Stier“ und

„Rumpelstilzchen“ zu Gast sein.

Die Stücke werden mal in der Woche und mal am Wochen- ende zu sehen sein. So ist der Besuch der Kindertheater nicht nur etwas für Familien, sondern auch attraktiv für Schulklassen und Kindergarten-Gruppen.

Die erste Vorstellung im Rah- men der Reihe „Kultur für Kin- der“ findet am Dienstag, 27. Ok- tober, 10 Uhr, im Bühnenhaus statt. Beim Kindertheaterstück

„Findus zieht um“ wird be- schlossen, dass Findus in das alte Plumpsklo im Garten ziehen soll.

Denn dass er jeden Morgen auf Petterssons Bett hüpft, kann so nicht weitergehen. Nach kleinen Umbauten, hat er es dort gemüt- lich und kann auf seinem Bett so viel hüpfen, wie er nur will. Doch nachts ist es ziemlich unheimlich so alleine und bestimmt sitzt schon der Fuchs vor der Tür und wartet darauf, den kleinen Fin- dus zu verspeisen…

Ein Weihnachtsmärchen Das Stück „Ein Weihnachts- märchen“ erzählt von Mr. Scroo-

ge, für den Weihnachten völliger Humbug ist. Er ist genervt von seinem Angestellten, der früher frei haben möchte, um einen Weihnachtsbaum zu kaufen und alle Welt bettelt um Geld. Einfach nur schrecklich! Doch die Kinder bieten dem grimmigen Geizkra- gen Paroli und lieben den geläu- terten Alten. Ein Erlebnis für die ganze Familie ist die Aufführung für Kinder ab fünf Jahren am ersten Adventssonntag, 29. No- vember, um 15 Uhr.

Ferdinand, der Stier

Ein weiteres Stück für Kin- der ab vier Jahren kann zum Kindergartenausflug werden.

„Ferdinand der Stier“ wird am Dienstag, 19. Januar 2016, um 10 Uhr im Bühnenhaus präsen- tiert. Der Stier Ferdinand sitzt am liebsten unter einer Korkei- che und schnuppert den Duft von Mohnblumen. Alle anderen Stiere träumen jedoch davon, beim Stierkampf in Madrid teilnehmen zu dürfen. Als fünf Männer den wildesten Stier für den Stierkampf aussuchen wol- len, setzt sich Ferdinand nicht ins kühle Gras, sondern genau auf eine Biene.

Mit Wehgeschrei und wild schnaubend, rennt er umher und stößt mit den Hörnern um sich.

So wird er für den wildesten Stier gehalten und kommt in die Are- na in Madrid. Doch eigentlich ist Ferdinand gar nicht böse. Fer-

dinand will nicht kämpfen und der Torero wird so wütend, dass er weint, denn er kann sich nun nicht aufspielen vor all den Schö- nen im Publikum.

Rumpelstilzchen

Mit dem Kindertheaterstück

„Rumpelstilzchen“ endet am Sonntag, 6. März 2016, die Sai- son 2015/2016. Um 15 Uhr wird das Märchen für Kinder ab fünf Jahren im Konzert- und Bühnen- haus aufgeführt. Es erzählt die Geschichte der Müllerstochter Marie, die Stroh zu Gold spinnen soll. Ihr Vater hat heftig geprahlt, so dass es dem König zu Ohren gekommen ist und der verlangt in seinem Goldrausch, dass Ma- rie die ganze Strohkammer zu Gold spinnen soll. Doch zum Glück bekommt Marie uner- wartete Hilfe von einem kleinen Männchen. Dieses möchte als Bezahlung kein Gold, sondern ihr Erstgeborenes. Sie darf es nur behalten, wenn sie seinen rich- tigen Namen herausfindet. Doch wie heißt das Männchen nur?

Weitere Informationen zu den einzelnen Aufführungen sind dem aktuellen Kulturprogramm der Saison 2015/2016 zu entneh- men oder im Rathaus der Stadt Kevelaer, Peter-Plümpe-Platz 12, Telefon 02832/122-150 bis 153, erhältlich. Hier können auch die Eintrittskarten zum Preis von vier Euro für Kinder und Er- wachsene erworben werden.

Da der Kater Findus immer auf Petterssons Bett hüpft, muss er bei der Kindertheatervorstellung am 27.

Oktober in Kevelaer in das Plumpsklo im Garten umziehen. Foto: Veranstalter

Kultur für Kinder: Attraktiv für Schulklassen und Kindergärten

Aufführungen finden in Kevelaer auch am wochenende statt

KURZ & KNAPP

(5)

Mittwoch 19. August 2015 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

05

Cremers Fleischmarkt

Kardinal-von Galen-Straße 36 Weeze

Telefon 0 28 37 / 96 11 21

Angebote v. 17.08. bis 22.08.2015

Rinderbraten oder Rindergulasch

von besten deutschen Jungbullen

1000 g

8 88

Rindergehacktes

laufend frisch

1000 g

5 99

b

Jetzt auch auf Facebook

b

Geflügelpfanne

„Florida“

100 g

0 99

Frische

Rindsbratwurst

100 g

0 89

b

b

Pizzataschen

magere Schweinerückensteaks gefüllt mit leckerer

Pizzafüllung

100 g

0 99

Souflakispieße

magere Schweinefleischspießchen pikant gewürzt

100 g b

b

Bratenaufschnitt

mehrfach sortiert

100 g

Deli.

Schinkenspeck

luftgetrocknet oder geräuchert

100 g

1 99

b

1 49 0 99

b

b

Total lokal !

Die Swingenden Doppelzentner, in Kevelaer nur „Swingis“ genannt, feierten ihre 25jähriges Besehen im Hubertushaus auf Keylaer. Mitglie- der befreundeter Vereine marschierten in einem Sternmarsch nach Keylaer. um dort gemeinsam mit den Swingis zu feiern. Der Fanfarenzug entstand vor 25 Jahren aus Mitgliedern der ehemaligen Garde von Prinz Wolli I. NN-Foto: gerhard seybert

Shuttle für

Twistedens Kinder

TWISTEDEN. Für Schüler des ersten bis achten Schuljahres bieten die 15 Betreuer des Kin- derchores der Anthony-Singers gemeinsam mit Kirchenmusiker Christian Franken ein Jahrespro- gramm. Die Freitagsproben im Antonius-Pfarrheim, Bahnstraße 2, machen die Stimme fit für die Lieder des Jubiläumsjahrs 2016.

Am Freitag, 21. August, werden die Lieder „Let it be“ von den Beatles sowie das klassische „Ave verum“ von Edvard Elgar für das September-Pfarrfest sowie Songs aus dem Musical „Lottas Traum“

geprobt. Neben der Musik gibt es altersgerechte Gruppenstunden, im Winter Schlittschuhlaufen, Karnevalsdisco sowie die viertä- gige Chorfahrt über Pfingsten.

Musical-begeisterte Kinder nicht nur der Kevelaerer Grundschu- len, die ihre Stimme gut trai- nieren wollen, sind freitags von 15.30 bis 16.15 Uhr willkom- men. Die Abfahrt der Kinder aus Twisteden (Kindersitz und Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten sind un- bedingt mitzubringen) ist um 15.15 Uhr an der Franziskus- Grundschule. Infos unter Telefon 02832/799013.

(6)

MITTWOCH 19. AUGUST 2015 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Das Lösungswort der letzten Woche lautet:

OBERFLAECHLICH

Widder 21.03.-20.04.

Nur keine Kurzschlus- sentscheidungen bit- te! Damit könnten Sie sich in eine unangenehme Situation bringen. Speziell am Arbeitsplatz ist aufgrund einer Mond-Sonne-Span- nung erhöhte Vorsicht geboten.

Stier 21.04.-21.05.

Bei Vorgesetzten ha- ben Sie den begehrten Stein im Brett. Enga- giert und zielstrebig sind Sie auch. Das riecht förmlich nach Erfolg. Kurzum, der Fahrstuhl nach oben scheint gera- de frei zu sein, steigen Sie ein!

Zwilling 22.05.-21.06.

Die Zwillinge werden aus kosmischer Sicht nicht sehr stark gefordert. Aber morgen sollten Sie fi t und vorbereitet sein, nämlich im Job. Treff en Sie also Vorbereitungen, soweit das möglich ist.

Krebs 22.06.-22.07.

Venus schürt intensi- ve Gefühle, Mars sen- det erotische Impulse.

Da kann es keine zwei Meinungen ge- ben: Die Liebe ist heute auf jeden Fall das prickelnde Thema des Tages. Wer noch solo ist, gehört auf die Piste!

Löwe23.07.-.23.08.

Sie könnten eigent- lich mal einen Schon- tag einlegen. Nicht, dass Sie die Arbeit vernachlässigen sollen, doch persönliche und private Interessen dürfen auch mal wieder auf der Tagesordnung stehen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

In berufl icher Hinsicht sollten Sie etwas vor- sichtig sein. Es können sich zwar neue Perspektiven eröff nen, von denen Sie profi tieren. Allerdings neigen Sie zu Euphorie und könnten so unbesonnene Entscheidungen treff en.

Waage 24.09.-23.10.

Erledigen Sie die Pfl icht in aller Ruhe und Gründlichkeit und wenden Sie sich dann persönlichen Interessen zu. Ein vernachlässigtes Hobby will auch mal wieder zu seinem Recht kommen, ebenso der Partner.

Skorpion 24.10.-22.11.

Sind Sie von Kopf bis Fuß auf Liebe einge- stellt? Die positiven kosmischen Einfl üsse konzentrieren sich momentan hauptsächlich auf Her- zensangelegenheiten. Ob solo oder liiert, Sie kommen auf Ihre Kosten.

Schütze 23.11.-21.12.

Passen Sie bitte auf, dass Sie nicht mit Ih- rem Chef aneinander geraten. Speziell am Freitag wäre es schlauer, die Ellenbogen einzuziehen und auf diplomatisches Vorgehen zu setzen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Lassen Sie sich jetzt weder unter Druck setzen, noch nervös machen. Sie brauchen einen klaren Überblick und eine methodische Ar- beitshaltung. Es sei denn, Sie setzen Ihr Pensum von vornherein zu hoch an.

Wassermann 21.01.-19.02.

Der Kosmos ist auf berufl ichen Erfolg pro- grammiert. Da sollten Sie sich nicht mit langen Überlegungen aufhalten, sondern Ihre Pläne konsequent umsetzen. Ihr Umfeld könnte wohlwol- lend auf Ihre Vorschläge reagieren.

Fische 20.02.-20.03.

Die berufl ichen und häuslichen Pfl ichten müssen zwar nicht zu kurz kommen, sind aber nicht unbe- dingt das wichtigste Thema des Tages.

Schreiben Sie persönliche Interessen und Neigungen ruhig etwas größer.

So stehen Ihre Sterne

KW34 2015

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

Zum Ende des Sommers und im Ausblick auf den bevorste- henden Herbst öffnet der Blu- mengroßhandel EPS GmbH in Kevelaer auf der Industriestraße 2a seinen Schaugarten für die Öffentlichkeit. Blumenfreunde, Produzenten sowie Interessierte

der „Grünen Branche“ sind am Samstag, 29. August, 11 bis 16 Uhr eingeladen, die bunte Som- merflor und das umfangreiche Herbstsortiment zu besichti- gen. Alle Besucher werden die Gelegenheit haben, über einen Bewertungsbogen ihren persön-

lichen Favoriten zu küren um zum Schluss in einer Rangliste die „TOP-5“ der beliebtesten Sommerblumen zu ermitteln.

Diee Mitarbeiter von EPS stehen für Fragen und Anregungen vor Ort gerne zur Verfügung.

Foto: privat

Eröffnung des Schaugartens

Was sind das für Menschen, die da zu uns kommen?

Fotoausstellung will helfen Vorurteile abzubauen und Verstehen zu erleichtern

ALPEN. Bis 21. August wird im Foyer des Rathauses Alpen eine Fotoausstellung mit Fotos von Menschen mit Migrationshin- tergrund präsentiert. Sie sind das Ergebnis eines Projektes, das Anke Kretz, Mitarbeiterin des Fachdienstes für Integrati- on und Migration, Fachbereich

„Kinder, Jugend und Familie“

beim Caritasverband Moers- Xanten e.V. angeregt und ge- meinsam mit dem Fotografen Herbert Mertens aus Rheinberg umgesetzt hat.

„Für mich stellte die Aufgabe eine fotografische Herausforde- rung dar; in Erinnerung bleiben intensive menschliche Begeg- nungen“ so Herbert Mertens.

Er hat 20 Porträtfotos von Ein- zelpersonen, aber auch Familien angefertigt, die in den Kreis We- sel immigriert sind.

Die abgebildeten Personen stammen aus Syrien, Marokko, Afghanistan, Irak, Indien, Togo, Polen, Kongo, Elfenbeinküste, Somalia und Armenien.

Ergänzt werden die Bilder durch persönliche Kommentare der abgebildeten Personen, die ihre Wünsche und Ziele für die Zukunft formulieren. Die eigene Geschichte, die Gründe für die

Flucht aber auch die Kultur des Herkunftslandes sind Themen, so haben z.B. einige Personen für sie wichtige Gegenstände und Erinnerungen ihrer Kultur in den Händen und zeigen dies auf den Bildern.

Ziel und Intention der Aus- stellung ist, Menschen für das Thema Migration zu sensibili- sieren. „Häufig wird übersehen und zu wenig wertgeschätzt, dass Migranten eine Bereiche-

rung für das gesellschaftliche Leben darstellen - mit dem Fo- toprojekt möchten wir helfen, Vorurteile abzubauen und zei- gen, dass es sehr viele Gemein- samkeiten gibt und Menschen mit Migrationshintergrund leben wie Du und ich“, betont Anke Kretz.

Die Hoffnung wird zum Aus- druck gebracht, dass die Men- schen in der neuen „Heimat“ sie annehmen.

Die Ausstellung, die jetzt in Alpen zu sehen ist, wurde 2013 auch in Rheinberg gezeigt. Dabei entstand dieses Foto mit Anke Kretz, der Initiatorin der Ausstellung, dem Fotografen Herbert Mertens und mit dem damals 20-jährigen Majid aus Afghanistan, der wie viele andere Menschen mit Migrationshintergrund porträtiert wurde.

NN-Foto (Archiv): Ingeborg Maas

Anmeldung zur Seniorenfahrt

WETTEN. Die Seniorenfahrt der Geselligen Vereine Wetten fin- det in diesem Jahr am Samstag, 5. September, statt. Zu diesem Ausflug, der wie immer gemein- sam mit der Frauengemeinschaft durchgeführt wird, sind alle Wet- tener Bürger eingeladen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben.

Die Senioren werden zu Hause abgeholt und zum Treffpunkt an der Molkerei gefahren, wo die Fahrt durch den Niederr- hein gegen 13.15 Uhr beginnt.

Gegen ca. 18.30 Uhr werden alle Teilnehmer wieder in Wetten zu- rückerwartet. Alle Senioren, die mitfahren möchten, melden sich bitte bis zum 21. August bei ihrer Bezirkshelferin oder bei Liesel Bay unter Telefon 02832/3697).

Bruderschaft lädt zum Sommerfest

KEVELAER. Die St. Sebastianus- Schützenbruderschaft 1635 Ke- velaer e.V. lädt Mitglieder, deren Verwandte und Freunde zu ih- rem Sommerfest am Samstag, 22. August, in die Josef-Schotten Schützenhalle ein. Beginn ist um 13 Uhr mit einer Radtour, ab 15 Uhr gibt es Spiel und Spass für Jung und Alt. Für Kaffee, Kuchen und kalte Getränke ist gesorgt.

Zum Abend wird gegrillt.

Nähen leicht und schnell gemacht

WEEZE. In Kooperation mit dem Familienzentrum im Fran- ziskuskindergarten beginnt am Montag, 31. August, 19 bis 22 Uh,r an der Franziskanerstr. 37 in Weeze ein neuer Nähkurs der FBS Kalkar für TeilnehmerInnen mit und ohne Vorkenntnisse.

An sieben Abenden vermittelt Annette Voss neue Mode aus der Schneiderwerkstatt, leicht nach- zuarbeiten und gut kombinier- bar. Dazu zeigt sie den passenden Schnitt mit einfachen Verarbei- tungstechniken. Anmeldung bei der FBS Kalkar unter www.fbs- kalkar.de.

Blutspendetermin: Die nächste Möglichkeit zur Blutspende be- steht in in Kevelaer am Dienstag, 25. August, 15.30 bis 20 Uhr, in der Antoniusschule, Biegstr. 1.

KURZ & KNAPP

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Es ist charakterbildend, wenn man neben Beruf oder Kind, zwei Jahre durchgehalten und seinen Abschluss geschafft hat“, weiß Theo Reintjes, „50 Prozent unserer Starter in

ergaben, dass alle Personen über die Türkei mit einem Boot nach Griechenland gereist sind und dort von sogenannten Schleu- sern für 2.000 Euro in Athen die gefälschten

— Die These, die Ostpolitik der Bun- desregierung habe die Sowjets ihrer Sorgen in Europa enthoben und es dem Kreml ermög- licht, an anderen Brennpunkten aktiver zu wer- den,

Ein Gymnastik- oder Volleyball ist gegen ein in ein Sprossenfeld schräg gestelltes und mit einer Turnmatte gesichertes Sprungbrett zu werfen und wieder zu fangen, ohne dass der

Danach bessere die falsch geschriebenen Wörter noch aus indem du Buchstaben. durchstreichst

Termine und Anmeldung: Online-Anmeldung über www.blaek.de/online/fortbildungskalender Nicht bei der Bayerischen Landesärztekammer gemeldete Ärztinnen und Ärzte bitten wir, eine

Das Schulamt für den Kreis Kleve weist darauf hin, dass sowohl für die Eltern als auch für die Schüler von Grund-, Haupt- und Förderschulen beim Schulamt eine „Nummer gegen

Vor circa drei Jah- ren haben wir in unserem Bürogebäude an der Lingsforter Straße einen soge- nannten „Ruheraum“ eingerichtet, in dem sich Mitarbeiter zurückziehen oder auch