• Keine Ergebnisse gefunden

Volle Konzentration in 5 Minuten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Volle Konzentration in 5 Minuten"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ferdinand Falkenberg

Volle Konzentration in 5 Minuten

Übungen zur Förderung der Konzentration

und Aufnahmefähigkeit im Unterricht

(2)

Inhaltsverzeichnis

Ferdinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten © Auer Verlag

3

Vorwort . . . .

4

1. Alle Informationen auf einen Blick . . . .

5

2. Braingizer (Gehirnhältentraining) . . . .

9

3. Storygizer (Bewegungsgeschichten) . . . .

17

4. Energizer (Spielerische Übungen) . . . .

21

5. Fantasiereisen . . . .

33

6. Finger-Yoga (Mudras) . . . .

41

7. Yoga im Klassenzimmer . . . .

55

Anhang . . . .

63

Kopiervorlagen . . . 63

Übersicht über alle Übungen . . . 70

Lösung . . . 71

Inhaltsverzeichnis

(3)

dinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten erlag

Folgende grundlegende Überlegungen stammen aus der Edu­Kinästhetik . Man unterteilt das Gehirn in zwei Hälften (s . Zeichnung) . Je intensiver die rechte und linke Gehirnhälfte „zusammenspielen“, desto besser ist die Konzentration .

. Überkreuzsteuerung

Die linke Gehirnhälfte steuert die rechte Seite des Körpers und die rechte Gehirnhälfte die linke Körperseite . Bewegungen mit der linken Körperseite aktivieren weiter die rechte Gehirnhälfte und umgekehrt . Man unterscheidet weiter beim Körper zwischen der senkrechten Mittellinie und der waagrechten Mittellinie (s . Zeichnung) .

Durch die Verknüpfung der Körperhälften bzw . der Überschreitung der Mittellinien durch die Überkreuzsteuerung (s . rechts) wird die Verknüpfung der sogenannte Balken der beiden Gehirnhälften

trainiert . Werden diese überschritten, steigen Konzentration, Problemlösefähigkeit und Merkfähigkeit . So paradox das auch klingt: „Durch Bewegung des Körpers wird das Gehirn trainiert!“ Als Beispiel für solche Bewegungen und Übungen soll die folgende Tabelle dienen . Der Fantasie sind natürlich mit Bällen, Tüchern etc . keine Grenzen gesetzt . Die Schüler können hier ihre Kreativität ausleben .

Beispiel: Gleichzeitige Bewegung von linkem Arm gestreckt zur Seite und rechtem gestreckten Bein nach vorne .

2. Braingizer (Gehirnhälftentraining)

rechte Hirnhälfte linke Hirnhälfte

Sprache und Schrift, Sprechen

Lesen Rechnen Regeln befolgen logisches, abstraktes Denken Handeln nach

Zeitvorgaben

Gefühle

Farben, Formen, Muster

Kreativität Musik

räumliches Denken taktiles Wahrnehmen

(4)

Ferdinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten © Auer Verlag

10

2 . Braingizer (Gehirnhälftentraining)

Armbewegung rechts Verknüpfung Beinbewegung links

Arm kreisen Fuß mit gestrecktem Bein kreisen

Gestreckter Arm und Faust Gestrecktes Bein mit gebeugtem Fuß

Gestreckter Arm, Daumen nach oben,

„Acht“ nachfahren

Gestrecktes Bein, „Acht“ nachfahren Gestreckter Arm zeichnet einen Kreis

vor dem Körper

Gestrecktes Bein zeichnet Kreis

Nach vorne „boxen“ Schritt nach vorne und wieder zurück

Eigene Bewegungen:

Beispiel: Mit dem rechten Arm kreisen und mit dem gestreckten linken Bein eine „Acht“ nachfahren Armbewegung links Verknüpfung Beinbewegung rechts

Arm kreisen Fuß mit gestrecktem Bein kreisen

Gestreckter Arm und Faust Gestrecktes Bein mit gebeugtem Fuß

Gestreckter Arm, Daumen nach oben,

„Acht“ nachfahren

Gestrecktes Bein, „Acht“ nachfahren Gestreckter Arm zeichnet einen Kreis

vor dem Körper

Gestrecktes Bein zeichnet Kreis

Nach vorne „boxen“ Schritt nach vorne und wieder zurück

Am linken Ohrläppchen ziehen Am rechten Ohrläppchen ziehen

Auf das linke Gesäß klatschen Auf das rechte Gesäß klatschen

Eigene Bewegungen:

Beispiel: Mit dem linken Arm boxen und mit dem rechten Fuß und gestrecktem Bein kreisen

(5)

dinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten erlag

Überkreuzbewegungen

Es ist sinnvoll, den älteren Schülern – vor der Durchführung der Übung – das Gehirnhälftenmodell zu erklären (s . Arbeitsblatt „Durch Bewegung wird dein Gehirn leistungsfähiger!“) .

. Gehirnhälftengymnastik

Eine Möglichkeit des Gehirnhälftentrainings ist, dass Sie als Lehrkraft oder auch ein Schüler vor der Klasse Übungen (s . Tabelle) vormachen, die die Mittellinie überschreiten . Als Einstimmung sollte immer vorher die liegende Acht mit den Händen gezeichnet werden . Die Ausgangsstellung ist dabei ein hüftbreiter Stand, die Arme sind locker neben dem Körper, Knöchel­, Knie­ und Hüftgelenk sind leicht gebeugt . Nach jeder Bewegung kommen die Schüler immer wieder zurück in die Ausgangsstellung . Die Bewegungen sollten langsam ausgeführt werden . Auch hier gilt natürlich das Prinzip vom Leichten zum Schweren! Die Einfüh­

rung sollte nach Möglichkeit durchgeführt werden, wenn viel Konzentration vorhanden ist, da sonst Miss­

erfolg die Motivation für die nächsten Male schmälert . Bei niedrigeren Klassen können die Übungen auch als Geschichte vermittelt werden . Möglich ist auch eine Durchführung als Tanz zu begleitender Musik . Es ist jedoch zu beachten, dass bei steigendem Alter die Akzeptanz bei den Schülern eher sinkt .

In den folgenden Braingizern sind Übungen, die die Mittellinie überschreiten, spielerisch verpackt . Im Vordergrund steht hier auch der Spaß . Vor allem jüngere Schüler finden daran viel Gefallen .

(6)

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

Ferdinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten © Auer Verlag

12

2 . Braingizer (Gehirnhälftentraining)

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer, im Stehen

Zeit:

3–5 Minuten

Vokale malen

Die Lehrkraft gibt Wörter vor (oder schreibt sie an die Tafel) . Die Wörter werden nach Vokalen bewegt .

A: Liegende Acht in die Luft malen .

E: Linker Arm zum linken Knie führen, rechter Arm malt kleine Kreise in die Luft .

I: Linken Ellenbogen zum rechten Knie führen .

O: Rechter Fuß berührt Po, linker Arm ist nach oben gestreckt . U: Beide Hände nach unten nehmen, die linke Hand berührt

die rechte Fußspitze und umgekehrt .

Lassen Sie die Schüler sich neue Übungen

ausdenken (S . Tabelle „Überkreuzbewegungen“) .

Br aing iz er

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer

Zeit:

3–5 Minuten

Rechen-Aerobic

Die Aufgaben der Lehrkraft werden ausgeführt und gleich­

zeitig wird mitgerechnet . Beispiel:

Dreimal den rechten Arm ausschütteln + viermal die linke Schulter kreisen lassen = siebenmal klatschen .

Beispielbewegungen: Kopfnicken, Schnipsen, Hüpfen, mit den Händen den Boden berühren, auf die Zehenspitzen gehen …

Bei älteren Schülern kann das Niveau der Auf­

gaben schwieriger gestaltet werden .

Br aing iz er

(7)

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

dinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten erlag

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer, Sitzkreis

Zeit:

3–5 Minuten

Weitergeben

Alle Schüler sitzen im Kreis . Die Handflächen liegen mit der Handfläche nach unten auf den Oberschenkeln des Nachbarn . Es überkreuzen sich also die Hände mit den Nachbarn . Ein Schüler klatscht auf den linken Oberschenkel seines rechten Nachbarn, der übernächste Schüler schlägt nun auf den rech­

ten Oberschenkel seines linken Nachbarn . Erklärungshinweis:

Ein Oberschenkel nach dem anderen muss „beklatscht“ werden . Bei doppeltem Klatschen wird die Richtung gewechselt .

Macht ein Schüler einen Fehler, so scheidet er aus .

Br aing iz er

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer, Sitzkreis

Zeit:

3–5 Minuten

Hoch das Bein

Alle Schüler sitzen im Kreis . Der erste Schüler (evtl . auch die Lehrkraft) hebt das linke und dann das rechte Bein . Der Nach­

bar, der rechts sitzt, macht das Gleiche . So wird die Übung einmal im Uhrzeigersinn durchgeführt . Nun wird das rechte über das linke Bein des Nachbarn gelegt . Erneut wird diese Übung einmal im Uhrzeigersinn durchgeführt . Dabei muss aber beachtet werden, dass die Reihenfolge danach geht, welcher Fuß auf dem Boden steht .

Die Schüler klatschen, während sie den Fuß anheben (in der Mitte des Fußhebens) . Die Schüler bauen Richtungswechsel ein .

Br aing iz er

(8)

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

Ferdinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten © Auer Verlag

14

2 . Braingizer (Gehirnhälftentraining)

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer

Zeit:

3–5 Minuten

Vorturner

Zwei Schüler verlassen den Raum . Die restlichen Schüler im Klassenzimmer bestimmen einen „Vorturner“ . Der Vorturner macht die Bewegungen vor, alle anderen Schüler machen die Bewegungen nach . Wichtig ist es, dass es nicht sofort erkenn­

bar ist, wer der Vorturner ist . Nun kommen die zwei Schüler wieder ins Klassenzimmer . Die Schüler machen die Bewegun­

gen nach, die der Vorturner unauffällig vormacht . Die zwei Schüler, die das Klassenzimmer verlassen hatten, müssen erraten, wer der Vorturner ist .

Die Bewegungen sollten immer die Körpermitte überschreiten:

Beispielhafte Kombinationsmöglichkeiten ergeben sich aus der Tabelle „Überkreuzbewegungen“ (S . 10) .

Die Bewegungen müssen keine Überkreuz­

bewegungen sein .

Br aing iz er

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer

Zeit:

3–5 Minuten

Armgedächtnis

Die Schüler stehen an ihrem Platz . Die Lehrkraft zeigt sieben Haltungen (s . u .) der Arme . Nun nennt sie eine Reihenfolge von Zahlen (z . B . 324) und die Schüler machen die Armbewegungen nach .

Eins: Die Arme sind auf den Oberschenkeln . Zwei: Die Arme sind in den Hüften .

Drei: Die Arme sind vor der Brust verschränkt .

Vier: Die Hände pressen vor dem Brustbein gegeneinander . Fünf: Die Arme sind gestreckt auf Schulterhöhe .

Sechs: Die Hände halten die Augen zu .

Sieben: Die Arme sind gestreckt über dem Kopf .

Es empfiehlt sich, anfangs die Armbewegungen als Lehrkraft mit vorzumachen .

Die Zahlenfolgen werden immer länger .

Br aing iz er

(9)

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

dinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten erlag

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer, normale Sitzordnung

Zeit:

3–5 Minuten

Uhrzeit

„Ihr seid eine Kirchturmuhr .“

Die Schüler stehen an ihrem Platz . Die Arme sind nach oben gestreckt (auf 12 Uhr) . Die Lehrkraft sagt eine Uhrzeit an, die Schüler zeigen mit ihren Armen als Zeiger die Uhrzeit (kleiner Zeiger: im Ellenbogen gebeugter Arm) .

Achtung:

Die Uhrzeit muss von Schülern spiegelverkehrt gezeigt werden .

Die Schüler nennen reihum eine Uhrzeit .

Br aing iz er

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer, Stehkreis

Zeit:

2–3 Minuten

La-Ola-Welle

Alle Schüler stehen im Kreis und bilden mit den Händen (Handrücken nach oben) ebenfalls einen Kreis . Der erste Schüler oder die Lehrkraft dreht seine rechte Hand nach oben (Handinnenseite nach oben), sein rechter Nachbar dreht nacheinander zuerst die linke und dann die rechte Hand um . Dessen Nachbar macht das gleiche usw . So entsteht eine kleine La­Ola­Welle . Bei den nächsten Runden wird das Tempo erhöht .

Jeder Schüler überkreuzt seine Arme mit denen seines Nachbarn, jeder Schüler hat nun zwei andere Arme zwischen seinen Armen . Nun erfolgt wiederum die La­Ola­Welle .

Br aing iz er

(10)

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

Schüler:

Material:

Raum:

Zeit:

Ferdinand Falkenberg: Volle Konzentration in 5 Minuten © Auer Verlag

16

2 . Braingizer (Gehirnhälftentraining)

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer, im Stehen

Zeit:

3–5 Minuten

Sporttasche

Die Schüler stehen im Kreis . Der erste Schüler oder die Lehr­

kraft macht eine Überkreuzbewegung . Der zweite Schüler sagt

„Ich packe meine Sporttasche und mache folgende Bewegung

…“ und macht die Bewegung seines Vorgängers und eine eigene Bewegung . Beim dritten Schüler geht dies weiter . Nach dem fünften (bzw . zehnten) Schüler wird neu angefangen .

Alle Schüler machen alle Bewegungen mit .

Br aing iz er

Schüler:

eine Klasse

Material:

Raum:

Klassenzimmer, normale Sitzordnung

Zeit:

ca . 2 Minuten

Unter der Bank

Die Schüler sitzen aufrecht auf ihrem Platz . Der Blick ist nach vorne gerichtet . Die Hände liegen auf den Oberschenkeln (rechte Hand auf rechtem Oberschenkel, linke Hand auf linkem Oberschenkel) . Nun wird gleichzeitig die rechte Hand ange­

hoben (der Ballen liegt auf dem Oberschenkel) und der linke Fuß gehoben (die Ferse bleibt am Boden) . Dies wird ca . 1 Minute geübt . Nun werden die Arme gekreuzt (linke Hand auf rechtem Oberschenkel, rechte Hand auf linkem Ober­

schenkel) und die gleiche Übung durchgeführt .

Die Schüler bewegen sich im Takt zur Musik . Die Schüler zeigen verschiedene Folgen: z . B . zweimal linke Hand, beide Hände gleichzeitig, zweimal rechte Hand .

Br aing iz er

(11)

© 2018 Auer Verlag AAP Lehrerwelt GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werks ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Auer Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Illustrationen: Corina Beurenmeister, Kristina Klotz

Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel

Volle Konzentration in 5 Minuten

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit und geben Sie Ihre Bewertung direkt bei dem Produkt ab unter: www.auer-verlag.de/go/dl7803

Immer besser unterrichten

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen Auer-Verlags-

programms finden Sie unter www.auer-verlag.de oder www.lehrerwelt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ren, sich benommen oder wie betrunken fühlen: Schwindel kann sich sehr unterschiedlich äußern und mit zahlreichen, nicht weniger unangenehmen Begleitsymptomen einherge­..

Kapitel IV und V fokussieren hingegen auf Bundys Einfluss als aussenpolitischer Berater während der Jahre 1962 und 1963, denn die Zusammen- arbeit zwischen Kennedy und

Führe ihn auf dem richtigen Weg an dem Piraten, dem Drachen und dem

Lassen Sie das Kind mit Stiften oder auch mit Wasserfarben und Pinseln oder Fingerfarben alle Körperteile einzeichnen, die es nicht sieht.. Drucken Sie die Bezeichnungskarten der

Oder eine Prinzessin mit ganz hoher Stimme und ganz zart aufstampfen. Man kann verschieden Charakter in diesem

linkes Bein rechte Hand. linke Hand

Sonst lautet das Fazit für die öffentliche Hand: Was sie in der linken Tasche dank Niedriglohn spart, geht durch höhe- re Transferleistungen wie Hartz-IV für Aufstocker aus

Jeder Planet bewegt sich so, dass wenn man eine Linie zieht zwischen dem Planeten und Sonne gleiche Flächen zu.. gleichen Zeiten überstrichen