• Keine Ergebnisse gefunden

ABVERKAUF 69%

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ABVERKAUF 69%"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

36. WOCHE

G E L D E R N S T R A E L E N K E R K E N I S S U M WA C H T E N D O N K R H E U R D T

MITTWOCH 4. SEPTEMBER 2019

Kreismusikschule lädt ein zur Eröffnung der neuen Serenade-Saison

Sopranistin Nicola Heinecker und Pianist Pedro Sperandio geben Konzert in Geldern. Seite 8

Wenn die Gläser klingen, ist wieder Weinfest in Wachtendonk

Mit einem stimmungsvollen Programm und verkaufsoffenem Sonntag. Seite 9

Nicolai-Schützen feierten ihr Jubiläum mit Bischof Genn und vielen Ehrengästen

Feierlicher Gottesdienst und Festakt zum

600-jährigen Bestehen der Bruderschaft. Seite 15

WETTER _____________

Do. Fr.

17° 11° 17° 8°

AKTUELL ____________

Der „Runde Tisch“ für den Bereich Seniorenarbeit in der Gemeinde Rheurdt findet am Mittwoch, 18. September, um 18 Uhr im Haus Quademechels, Rathausstraße 57 in Rheurdt, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Besprechung und Terminfestsetzung für das neue Forum „Hospizarbeit“. Zu Gast ist an diesem Abend auch die Leiterin des Hospizvereins Neukirchen-Vluyn.

Runder Tisch für den Bereich Seniorenarbeit VEREINE _____________

Tierheim Geldern lädt ein zum Sommerfest

Das Tierheim Geldern veranstal- tet am Samstag, 7. September, ab 11 Uhr nicht nur sein traditio- nelles Sommerfest, sondern fei- ert auch sein 15-jähriges Beste- hen. Verschiedene Aussteller für präsentieren sich an den Infor- mationsständen, zudem wird ein umfangreiches Showprogramm geboten. Neben Kaffee und Ku- chen, Würstchen vom Grill und Getränken wird es auch eine Tombola ohne Nieten geben.

Verschiedene Organisationen stehen mit Informationen rund um tierschutzrelevante Themen mit Rat bereit. Das Barn Dance Duo sorgt für die musikalische Untermalung und den gesamten Tag über finden auf den Wiesen unterschiedliche Aktionen statt.

SPORT_______________

Hauptversammlung des Stadtsportverbandes

Zur jährlichen Hauptversamm- lung lädt der Stadtsportver- band Straelen am Dienstag, 10. September, um 19 Uhr im Vereinsheim des Tennisclubs BWG Straelen, Lingsforterstra- ße 100, herzlich ein. Neben der Begrüßung und dem Bericht durch den Vorstand sowie den Berichten aus den einzelnen Vereinen wird Dr. Klaus Der- ksen zum Thema: „Präventive Maßnahmen im alltäglichen Sportbetrieb etablieren und anwenden“ informieren. Marcel Kempkens vom Kreissportbund wird zudem das Projekt „Dein Sporthaus“ sowie aktuelle För- dermöglichkeiten vorstellen.

Persönlicher Wille soll auch in schwierigen Situationen gelten

Vorsorgemappe der NN umfasst alle wichtigen Informationen und Formulare

Es fällt nicht leicht, in Zeiten, in denen man das Leben genießen darf, über Krankheit und Tod nachzudenken. Aber Krankheit, Unfall und Tod richten sich nicht nach dem Alter, der Jahres- oder Tageszeit.

Wenn man wegen eines schweren Unfalls oder einer schweren Erkran- kung nicht mehr für sich selber sprechen kann, oder der Tod einen aus dem Leben reißt, sollten Menschen, denen man vertraut, alles zur Hand haben, um alle weiteren Entscheidungen im Sinne des Betroffenen treffen zu kön- nen. Alle dafür notwendigen Formulare, Dokumente, Verfü- gungen sowie wichtigen Infor- mationen fasst die neue Vor- sorgemappe der Niederrhein Nachrichten zusammen.

Die Vorsorgemappe bein- haltet unter anderem eine Pa- tientenverfügung, eine Betreu- ungsverfügung, eine Vorsorge- vollmacht und einen Organ- spendeausweis. Darüberhinaus umfangreiche Formulare und Vordrucke für alle Bereiche, die berücksichtigt werden sollen.

Angefangen bei persönlichen Daten, über Wohnsituation, Verträge, Mitgliedschaften (Vereine, Social Media, Online- Shops) und Abonnements bis hin zu Rente/Pension und Ver- sicherungen.

Das Kapitel Finanzen umfasst unter anderem die Themen Konten, Abbuchungen, Depot/

Aktien, Bausparverträge und

Kontovollmacht. Neben den oben genannten Voll- machten sind auch eine Postvollmacht, eine Infor- mationsvollmacht, eine Generalvollmacht sowie ein Formular zur Entbin- dung von der ärztlichen Schweigepflicht in der Mappe enthalten. Ein wei- teres Kapitel widmet sich allen Aspekten bei einer Krankenhauseinweisung, im Kapitel Testament geht es um Erbfolge und Erb- schaftssteuer. Abschlie- ßend bietet die Vorsorge- mappe Platz für persönliche Notizen, nützliche Adressen und Hinweise im Falle eines Todes.

Die Vorsorgemappe der Nie- derrhein Nachrichten ist als Ringordner erhältlich, damit je- der nach eigenen Vorstellungen Unterlagen hinzufügen kann.

Auch auf Rechtsänderungen kann so besser eingegangen werden.

Die Vorsorgemappe ist ab sofort im NN-Verlagshaus in Geldern, Marktweg 40 c, in der Geschäftsstelle in Kleve, Hag- sche Straße 45, und im Online- shop unter www.niederrhein- nachrichten.de zum Preis von 16,90 Euro erhältlich.

Die Vorsorgemappe ist ab so- fort bei den Niederrhein Nach- richten erhältlich.

Innovativ in das neue Schuljahr gestartet

Brüder-Grimm-Schule in Issum bietet ihren Schülern digital modernisierte Klassenräume

ISSUM. Neue Medien sind in der heutigen Zeit kaum noch aus dem Alltag der Menschen wegzudenken. Computer, Inter- net und Spielkonsolen gehören heute ebenso zur Lebenswelt der Kinder, wie Bücher, Hörspiele und Fernsehen. Fast alle Kinder wachsen in einer Umwelt auf, die medial geprägt ist und nutzen Medien im Rahmen ihrer Mög- lichkeiten fast täglich.

Ziel der Grundschule muss es daher sein, die Kinder bei ihrer Mediennutzung zu unterstützen und zu einem angemessenen Umgang zu befähigen. Um auch diesem Bildungsauftrag gerecht zu werden, wurden nun die Klas- senräume der Brüder-Grimm- Schule in Issum, als eine der er- sten Grundschulen im Umkreis, mit interaktiven Großformatdis- plays als Tafelersatz ausgestattet.

Die Gemeinde Issum als Schul- träger der Brüder-Grimm-Schule hat sich die Digitalisierung der

Schulen vor Ort zum Ziel gesetzt und ist erster Ansprechpartner bei der Planung und Umsetzung eines solchen Projektes. Mit Hil- fe des Förderprogrammes „Gute Schule 2020“ des Landes NRW, stellte die Gemeinde Issum der Brüder-Grimm-Schule folglich die Modernisierungsmittel im Haushaltsplan 2019 zur Verfü- gung.

Gestartet wurde mit der Er- stellung eines neuen Medienkon- zeptes, in dem man sich zunächst mit der Frage befasste, welche Ausstattung überhaupt für Schü- ler im Grundschulalter sinnvoll ist. Ebenfalls wichtig war es der Schule, dass auch die Finanzie- rung der Systembetreuung durch qualifizierte Kräfte gewährleistet wird. Um einen kompetenten und sicheren Umgang mit den neuen Medien gewährleisten zu können, ist es ebenfalls un- abdingbar, dass das Kollegium motiviert ist, den Schritt in das

Zeitalter der Digitalisierung zu gehen und dabei professionell unterstützt und geschult wird.

Vorbehalte mussten auch hier überwunden und Zukunftsori- entierung als Ziel gesetzt werden.

Auf dieser Basis ergab sich ei- ne Zusammenarbeit der Brüder- Grimm-Schule, unter Leitung von Christel Münster, mit der Sealnet GmbH aus Issum und ihrem Firmeninhaber Andreas

Laege. Gemeinsam wurde hier in einer Machbarkeitsstudie bereits Anfang 2018 der Computerraum der Brüder-Grimm-Schule kon- zeptionell auf eine neue, mög- lichst wartungsfreie Technik er- folgreich umgestellt. Das Projekt konnte stufenweise weiter ausge- baut werden: Neben der Anbin- dung an das schnelle Glasfaser- netz und Installation neuer Ser- verlösungen, wurden nun in den Sommerferien die Klassenräume in Angriff genommen. Für die Demontage der herkömmlichen Tafeln, die neue EDV-Verkabe- lung und die Montage und In- betriebnahme der Smartboards waren viele interne und externe Kräfte im Einsatz und für das aktuelle Schuljahr sind weitere Maßnahmen in Sachen Digitali- sierung geplant. Das Kollegium der Brüder-Grimm-Schule freut sich auf die neuen, zeitgemäßen Möglichkeiten, die sie ihren Schülern jetzt bieten kann.

Bürgermeister Clemens Brüx, Andreas Laege (Firma Sealnet), Rek- torin Christel Münster, Udo van Kilsdonk (Schulamt Issum, Kämmerer) und Wolfgang Buhren (Hausmeister, v.l.n.r.) präsentieren die neuen Großformatdisplays, mit denen die Klassenräume jetzt ausgestattet

wurden. Foto: Brüder-Grimm-Schule

Straelens Bürgermeister

wird nicht mehr kandidieren

Hans-Josef Linßen beendet 2020 seine Amtszeit

STRAELEN. Der Straelener Bür- germeister Hans-Josef Linßen wird bei der Kommunalwahl 2020 nicht mehr kandidieren.

Grund für seine Entscheidung sei sein Alter, erklärte der Rathaus- chef. Im August feierte Hans- Josef Linßen seinen 65. Ge- burtstag, ebenso sein 50-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Straelen. „Eine nächste Amts- periode würde für mich mit 71 Jahren enden. Ich finde, dass das nächste Jahr ein guter Zeitpunkt ist, mich aus diesem Amt zu verabschieden.“ Nach reiflicher Überlegung mit seiner Familie habe er sich zu diesem Schritt

entschieden. Den CDU-Stadt- verband und die CDU-Fraktion informierte Linßen persönlich über seinen Entschluss, die Mit- arbeiter im Rathaus per E-Mail.

Einige seien überrascht gewesen, andere hätten aufgrund seines Alters schon mit dieser Entschei- dung gerechnet. Seit 2014 ist Hans-Josef Linßen Bürgermei- ster der Stadt Straelen, zuvor war er fünf Jahre als Erster Beigeord- neter der Blumenstadt tätig. Die Arbeit als Bürgermeister macht ihm nach wie vor sehr viel Spaß, betont er. „Wenn ich nicht so alt wäre, würde ich noch fünf Jahre weitermachen“, so Linßen. ak Bürgermeister Hans-Josef Linßen hat entschieden, sich der nächsten Wahl nicht mehr zu stellen. Seine Amtszeit wird somit am 31. Oktober 2020 enden. Foto: Stadt Straelen

Die Stauferkönige am Niederrhein

GELDERN. Zu einem Vortrag über die Stauferkönige und der Niederrhein lädt der Historische Verein für Geldern und Umge- gend am Montag, 9. September, um 20 Uhr in die Tonhalle der Musikschule, Boeckelter Weg 2, ein. Die hochmittelalterlichen Herrscher aus dem schwäbischen Adelsgeschlecht der Staufer be- herrschten im 12. und 13. Jahr- hundert über ein riesiges, von der Nordsee bis Süditalien, von Bur- gund bis an die Ostsee reichendes Imperium. Die „Niederrheinlan- de“ waren in jener Zeit Teil des in seiner reichspolitischen Be- deutung mehr und mehr einge- schränkten Herzogtums Nieder- lothringen, dessen Herzöge ihr Amt zunehmend ohne erblichen Anspruch ausübten. Namentlich das Erstarken der mächtigen Landgrafen von Brabant besie- gelte das Ende des älteren nieder- lothringischen Herzogtums, das der Staufer Heinrich VI. im Jahre 1190 faktisch aufheben sollte.

In die Epoche der Staufer fallen so folgenreiche Entwick- lungen wie der Aufstieg der nie- derrheinischen Städte, der Bau zahlreicher Burgen und die im- mer feingliedrigere Anlage von Wasserwegen. Bisweilen unter- schätzt wird dabei, wie stark sich der Niederrhein nach Westen orientierte, den wirtschaftlichen, kulturellen und auch politischen Anschluss in Brabant, der Cham- pagne oder Burgund erstrebte, jedenfalls weitaus stärker als im nahe gelegenen Westfalen oder rheinaufwärts. Der Vortrag be- leuchtet schlaglichtartig die wechselhaften Beziehungen der einst mächtigsten Herrscher- dynastie Europas zu unserer Heimatregion, in der auch der Graf von Geldern als hochbe- deutender regionaler Reichsfürst nicht selten in die Händel der

„großen“ Politik hineingezogen wurde. Dr. Matthias Schrör ist seit 2017 Direktor der Emilie und Hans Stratmans-Stiftung in Geldern. Der Eintritt ist frei.

Shopping-Abend im Kinderhaus

GELDERN. Das Kinderhaus St.

Adelheid in Geldern, Jahnstraße 4, lädt am Freitag, 13. Septem- ber, von 18.30 bis 22 Uhr zum Moonlight-Shopping ein. Im Angebot sind unter anderem Kinderbekleidung, Spielzeug, Umstandsmode, Fahrzeuge und vieles mehr. Um 18 Uhr öffnen sich bereits die Türen zum Pre- Shopping für Schwangere. Für das leibliche Wohl ist mit Hot dogs und Bowle (alkoholisch und antialkoholisch) gesorgt.

Venloer Straße 44 D-47638 Straelen/Ndrrh.

Telefon (0 28 34) 9 14 50 www.piepers-makler.de Immobilien-Service

Kauf, Verkauf, Vermietungen Günstige und

gute Versicherungen Optimale Finanzierungen Haus- und

Wohnungsverwaltungen Wissener Weg 28

47626 Kevelaer-Winnekendonk Tel. 0 28 32 / 8 05 00 www.autohaus-van-loon.de

Meisterservice für alle Marken

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

%%%%%%%%%%%%%%

%%%%%%%%%%%%%%

%%%%%%%%%%%%%% ABVERKAUF

GARTENMOBEL . .

SAISON

Einmalige Chance für die Region: Jetzt können Sie richtig sparen!

bis zu 69% reduziert

Ausstellungsstücke

*

* Die zum Abverkauf freigegebenen Ausstellungsstücke sind in unserer Ausstellung als solche gekennzeichnet.

(2)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

02

124. 95 389.-

Laubbläser

DUB 362 PT4

Winkelschleifer

DGA 511 Z inkl. 4x 18 Volt 5 Ah Akkus

+ Doppelladegerät

125 mm ohne 18 V Akku und Ladegerät

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

72. 95

Winkelschleifer

9565HRZ

125 mm Scheibendurchmesser Leerlaufdrehzahl 12.000 min/1 1100 Watt

inkl. MwSt.

Freie Schau: Sonntag, 14 -17 Uhr

Esstische nach Maß

und dazu passende Stühle

Wankumer Str. 3 · 47638 Straelen Telefon: 0 28 34 / 91 38 - 0 www.holzland-verbeek.de

Freie Schau: Sonntag, 14 -17 Uhr

Terrassen- dielen

Wankumer Str. 3 · 47638 Straelen Telefon: 0 28 34 / 91 38 - 0 www.holzland-verbeek.de Freie Schau: Sonntag, 14 -17 Uhr Wankumer Str. 3 · 47638 Straelen

Telefon: 0 28 34 / 91 38 - 0 www.holzland-verbeek.de

Parkett

Sommerhitze!

Wir sorgen für angenehmes Raumklima.

Unsere Klimaanlagen können mehr:

• zugfreie Raumkühlung

• viren-, bakterien- und pollenfreie Luft

• WiFi- oder App-steuerbar

• energieeffizient durch Digital Inverter

• Heizfunktion durch Wärmepumpe Wir beraten Sie gerne.

Niederrhein Kälte

Alpener Str. 34, 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 38 - 989 66 11 info@niederrhein-kaelte.de www.niederrhein-kaelte.de

Ab 2. September 2019

Elstar - Äp fel zum Selberp flücken

für e 0.50/kg

Kerkpad 32, Geldern Tienraijseweg 2,

Meerlo, NL

Tel. 0031/6 53 13 01 32

seenotretter.de

Die Seenotretter_DGzRS_45x90_Version_Frau_4c.indd 107.08.17 13:47

Der Hofstaat der St.-Aloysius-Bruderschaft Broekhuysen mit König Sebastian Thockok und Köni- gin Melanie Grimm (vorne v.l.), Minister Marek Schaffers mit Hofdame Steffi Berghs-Trienekens, Minister Lars Linßen mit Hofdame Melina Grube, Minister Peter Aymans mit Hofdame Julia Brimmers, Minister Niclas Maasackers mit Hofdame Isabel Ashoff und Minister Michael Gravendyck mit Hofdame Larissa

Schreurs. Foto: privat

Aloysius-Bruderschaft feiert das Straelener Schützenfest

broekhuysen stellt im Jubiläumsjahr den hofstaat mit König Sebastian thockok

STRAELEN. Die St.-Aloysius- Bruderschaft Broekhuysen richtet das Straelener Schüt- zenfest vom 6. bis 10. Septem- ber aus. Zudem feiert sie in die- sem Jahr auch ihr 150-jähriges Bestehen, daher haben die Mit- glieder der Bruderschaft gleich doppelten Grund zum Feiern.

Seit dem Vogelschießen am Pfingstsonntag wurde einiges geplant, Grün geschnitten, Rös- chen gedreht, Tänze einstudiert.

Die Vorbereitungen neigen sich dem Ende entgegen, sodass es nun endlich losgehen kann.

Das Schützenfest beginnt am Freitag, 6. September, mit dem Maibaumfahren und dem Auf- stellen an der bofrost-Halle. Ab 19 Uhr lädt die Bruderschaft zur Schützenparty mit der Band

„Q5 New Style“ in die bofrost- Halle ein. Karten hierfür sind im Vorverkauf für zehn Euro beim Bäcker von Lüllingen (Filiale Broekhuysen), Schreibwaren op de Hipt (am Markt in Straelen), allen Mitgliedern der St.-Aloy- sius- Bruderschaft sowie online unter www.ticket-straelen.de erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt zwölf Euro.

Am Samstag, 7. September, wird um 15 Uhr mit einem Umzug zum Königshaus in Broekhuysen begonnen, bevor dort um 16.15 Uhr das Fah-

nenschwenken am Königshaus stattfindet. Im Anschluss an den Umzug durch Broekhuysen beginnt um 17.30 Uhr ab dem Straelener Rathaus der Umzug mit allen anderen Straelener Altschützenbruderschaften. Ge- gen 18 Uhr wird der neue Hof- staat um König Sebastian Thoc- kok mit seiner Königin Melanie Grimm dann am Marienhaus abgeholt. Dem Königspaar ste- hen die folgenden Hofdamen und Minister zur Seite: Mini- ster Marek Schaffers mit seiner Hofdame Steffi Berghs-Triene- kens, Minister Lars Linßen mit seiner Hofdame Melina Grube, Minister Peter Aymans mit sei- ner Hofdame Julia Brimmers, Minister Niclas Maasackers mit seiner Hofdame Isabel Ashoff und Minister Michael Graven- dyck mit seiner Hofdame Laris- sa Schreurs. Nach dem gemein- samen Zug zur bofrost-Halle findet dort ab 19.30 Uhr die Throneinweihung mit der Band

„Treasure“ statt.

Am Schützenfestsonntag, 8.

September, beginnt um 13 Uhr der Umzug in Broekhuysen zum Königshaus. Nach dem Fahnen- schwenken und dem weiteren Umzug durch Broekhuysen, folgt dann im Anschluss ab 15.30 Uhr der große Umzug durch die Straelener Innenstadt. Hieran

nehmen neben der festgebenen St. Aloysius Bruderschaft, die St. Cornelius Bruderschaft Bro- ekhuysen, alle Straelener Jung- schützenbruderschaften sowie die Heronger Muttergottesbru- derschaft teil. Gegen 16 Uhr findet auf der Venloer Straße dann die große Parade und das Fahnenschwenken statt, bevor am Abend in der bofrost-Halle der Königsgalaball mit der Band Flamingos beginnt.

Am Montag, 9. September, wird um 9 Uhr das Festhochamt in der St.-Cornelius-Kirche Bro- ekhuysen gefeiert. Im Anschluss folgt einen Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Friedhof sowie ein kurzer Umzug durch Broekhuysen. Ab 11 Uhr begin- nt dann das Frühschoppen in der bofrost-Halle, hierbei wird wieder die Band Treasure für die musikalische Unterhaltung sorgen. Am Dienstag, 10. Sep- tember, findet um 15 Uhr der Seniorennachmittag in bofrost- Halle statt, hierzu werden die Besucher besonders eingeladen.

Den Schlusspunkt des Jubi- läumsschützenfestes feiert die Bruderschaft dann noch am Freitag, 13. September, mit dem

„Puppe verbrennen“ am Kö- nigshaus (Bellweg 5 in Broek- huysen). Auch hierzu lädt die Bruderschaft herzlich ein.

In Lüllingen wurde Kirmes und Schützenfest gefeiert. Bei schönstem Sommerwetter präsentierte sich der Hofstaat mit König Philipp Haefs und Königin Maren Hüsges sowie Minister Martin Aengenheister mit Hofdame Verona Simon und Minister Christian Kanders mit Hofdame Julia Pack am Samstag dem Foto- grafen. Nach dem Festumzug durch den Ort wurde der Königsgalaball im Landgasthaus Luyven gefeiert.

Der Sonntag stand mit dem Festhochamt, Kirmesfrühschoppen und Kinderbelustigung ganz im Zeichen der Familie. Am Montag klang die Lüllinger Kirmes mit dem Verbrennen der Kirmespuppe aus. NN-Foto: G. Seybert

BSV setzt neue Akzente

Schaephuysen feiert vom 13. bis 16. September Kirmes und Schützenfest

SCHAEPHUYSEN. Traditio- nell am dritten Wochenende im September feiert Schaephuysen Schützenfest und Kirmes auf dem Marktplatz. Neben den At- traktionen des Kirmesmarktes lockt der Bürgerschützenverein wieder mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Fest- programm rund ums Festzelt.

Im zweiten Jahr, in dem der Schützenverein die Kirmes in Eigenregie durchführt, setzt der BSV eine Reihe neuer Akzente.

Los geht es am Freitagabend, 13. September, mit der End-Sum- mer-Party der Jungschützen. Un- ter dem Motto „Bye, Bye Summer – hängt die Flip-Flops an den Na- gel“ verwandeln die Jungschützen das Festzelt in eine spätsommer- liche Beachbar. Frische Cock- tails, das Ambiente angelehnt an südliche Strände und viele kleine Überraschungen lassen die Erin- nerung an vergangene Urlaubs- und Partyträume wach werden.

Begleitet wird das Ganze von der

„Welcome Coverband“, die mit dem gesamten Spektrum ihres Repertoires sowohl Jung wie Alt in ihren Bann ziehen wird. Karten sind für elf Euro noch bis 12. Sep- tember in allen Schaephuysener Gaststätten, bei Angela Hoyer (nah und gut), im Schaephuy- sener Büdchen und in Rheurdt im Salon Dickhaus erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt 13 Euro.

Am Samstag, 14. September, wird um 18.30 Uhr die Heili- ge Messe unter Mitwirkung des Männergesangvereins Cäcilia gefeiert, anschließend ist Kranz- niederlegung. Ab 20 Uhr geht es dann weiter mit dem traditio-

nellen Königsgalaball, dem der neue König Thomas Trosky schon seit seinem gelungenen Schuss bei Vogelschießen Ende Mai entge- genfiebert. Zusammen mit seiner Königin Natascha Dietrich und den Ministerpaaren Fabian Tro- sky und Lena Wittkämper sowie Viktor Monderkamp und Lea Gallach wird er dem Samstaga- bend majestätischen Glanz verlei- hen. Die drei jungen Paare haben fleißig für den Königstanz geübt – nun liegt es an allen Schützen, Schaephuysener Bürgern und Gästen, die Vorfreude des Throns aufzunehmen und sich dem Treiben am Samstagabend anzu- schließen. Ebenso übergibt die Nachbarschaft am Paschweg die Stele des BSV, mit der der Schüt- zenverein nachbarschaftliches

Engagement im Dorf fördert, an die Nachbarschaft Hauptstraße, die in diesem Jahr den Sefierah- men an der Kirche realisiert hat.

Für den musikalischen Rahmen sorgt die „Highlive Partyband“.

Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, 15. September, ziehen die Schützen dann nach dem Antreten vor dem Vereins- lokal (14 Uhr) zu den Minister- häusern und zum neuen König, bevor dann um 17 Uhr die Parade an der Kirche startet. Abschluss am Sonntag ist ab 17.30 Uhr beim Dämmerschoppen im Festzelt.

Die Kirmes endet dann am Mon- tag, 16. September, um 15 Uhr mit dem Kinderschützenfest, das von Christin Wessel moderiert wird. Dazu gibt es Kaffee und Ku- chen im Festzelt.

Der Hofstaat mit König Thomas Trosky, Königin Natascha Dietrich und den Ministerpaaren Fabian Trosky und Lena Wittkämper sowie Viktor Monderkamp und Lea Gallach fiebert dem Schützenfest ent-

gegen. Foto: privat

(3)

HARTEFELD. Ihre Herbstkir- mes veranstalteten die Vereine aus Hartefeld, Vernum und Po- elyck gemeinsam am vergange- nen Wochenende mit der St.- Antonius-Bruderschaft Harte- feld, die sich mit einem Schüt- zenfest in die Feierlichkeiten einbrachte.

Nach dem Maibaum-Setzen und dem Kirmes-Kabarett am Donnerstag, stand am Freitag Festkettenträger Willi Stenmans im Mittelpunkt des Festes. Im Rahmen eines Festaktes am „Al- ten Pfarrhaus“ zeichnete Geld- erns Bürgermeister Sven Kaiser ihn für sein langjähriges ehren- amtliches Engagement mit der Festkette aus. Ihm zur Seite stan- den Willi Stenmans seine Frau Elfriede und die Adjutanten Alois Bloemen mit seiner Frau Jakobine sowie Klaus Degen- hardt mit seiner Frau Claudia.

Im Anschluss wurde traditio- nell im Festzelt am Hartefelder Marktplatz der „Ball des Fest- kettenträgers“ gefeiert.

Überschattet wurde das Kir- meswochenende am nächsten Tag von einem schweren Unfall, bei dem laut Polizeiangaben 19 Mitglieder des Spielmannszuges Blau-Weiß Hartefeld im Alter von 13 bis 65 Jahren verletzt wurden. Sie waren am Samstag in einem Planwagen in Geldern unterwegs, um beim Pastor und beim Festkettenträger aufzu- spielen. Auf der Lindenallee in Geldern verlor gegen 12.15 Uhr der 18-jährige Fahrer des Trak- tors, mit dem der Planwagen ge- zogen wurde, die Kontrolle über das Gespann und der Planwagen

kippte auf die Seite. Zwei der insgesamt drei Schwerverletz- ten wurden mit Rettungshub- schraubern in Spezialkliniken geflogen. Der Traktorfahrer erlitt einen Schock und wurde vor Ort ebenso wie die übrigen Verletzten und Angehörigen vom polizeilichen Opferschutz betreut.

Die für diesen Tag geplanten Feierlichkeiten zum Schützenfest (Festakt und Umzug zu Ehren des Hofstaates) wurden darauf- hin abgesagt, den Königsgalaball

widmete Herbert van Stephoudt, Vorsitzender der Vereinsgemein- schaft Hartefeld, Vernum, Po- elyck, zum Dorfabend um, den viele Besucher nutzten, um ge- meinsam über das Geschehene zu sprechen. „Es war ergreifend, das Gemeinschaftsgefühl und die große Solidarität der Vereine zu erleben“, sagt Herbert van Ste- phoudt. So hatte beispielsweise hatte die Marianische Schützen- bruderschaft Vernum als beson- deres Zeichen der Anteilnahme und als Gruß an die Verletzten

des Spielmannszuges spontan ei- ne T-Shirt-Aktion gestartet, mit der sie ihre Genesungswünsche überbrachten.

Am Sonntag wurde die Kir- mes in Hartefeld nach gemein- samen Beschluss aller Beteiligten fortgesetzt. Nach dem Gottes- dienst, in dem Pastor Hennesen in seiner Predigt noch einmal auf den Umfall einging, ging es im gemeinsamen Zug – ohne musikalische Begleitung – zum Festzelt, wo das Kinderpro- gramm durchgeführt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr Hartefeld, die im nächsten Jahr im Mittel- punkt der Kirmes stehen wird, gab am Sonntag bekannt, dass sie den Kirmessamstag 2020 der Schützenbruderschaft überlas- sen wird, damit Schützenkönig Simon Schmaelen und sein Hof- staat den Königsgalaball doch noch feiern können.

Zur Rekonstruktion des ge- nauen Unfallhergangs hat die Polizei gleich am Samstag einen Sachverständiger hinzugezogen.

Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Für jede Größe das richtige Maß!

Alle Modelle individuell planbar!

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau! ALLES MUSS RAUS!

Satte Rabatte

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

30%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 50%

ALLES MUSS RAUS!

ALLES MUSS RAUS!

50%

50%

50%

ALLES MUSS RAUS! 40%

ALLES MUSS RAUS! 30% 30%

50%

50%

50% 60%

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte

Polstermöbel Tische TV-Sessel –

drastisch reduziert!!!

Es ist Freitag! Es ist Sommer! Es ist Geldern!

Gelderner Sommer 2019

Freitag, 6. September 2019 ab 20 Uhr

Gentlemen on the Road

Schwarzbrenner | Glockengasse 17

Immer freitags, immer live!

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 & 14.30-18.30 Uhr

Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 5. September 2019

Schinkenschnitzel aus der Oberschale kg

6,99 €

Rindergulasch kg

7,49 €

Nackenkassler mit Knochen kg

3,49 €

Stielkotelett kg

4,49 €

Frische Knackwürstchen Stück

0,80 €

Ardenner-Schinken 100 g

1,29 €

Bratenaufschnitt 100 g

1,49 €

Für Ihre Feierlichkeiten bieten wir Ihnen individuellen Party- und Grillservice

mit hausgemachten Salaten an.

Informieren Sie sich gerne.

Freitag ab 11 Uhr auf Vorbestellung:

Gebr. Hähnchenschenkel

Stck.

1,50 €

Samstag ab 11 Uhr:

Frische Erbsensuppe

ltr.

2,99 €

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

Lager Sonderverkauf

Leuchten & Lampen

jeden 1. Samstag im Monat von 9-17 Uhr

bis zu 80% reduziert

Birtener Ring 5, 46509 Xanten-Birten Telefon 0 28 02 / 59 87 91

„Gute Besserung Blau Weiß Hartefeld“ hatten Mitglieder der Marianischen Schützenbruderschaft Vernum zum Dorfabend auf ihre T-Shirts geschrieben, um den Verletzten ihre Genesungswünsche zu

übermitteln. Foto: privat

Festkettenübergabe in Hartefeld: Willi Stenmans und seine Frau Elfriede (Mitte) mit seinen Adjutanten Alois Bloemen und Ehefrau Jako- bine (links) sowie Klaus Degenhardt mit Ehefrau Claudia (rechts). NN-Fotos (2): Gerhard Seybert

Große Solidarität spürbar

Festkettenübergabe an willi Stenmans / Schwerer Unfall überschattet das Kirmeswochenende in hartefeld

Bürgermeister Sven Kaiser ehrte Willi Stenmans mit der Festkette.

In Veert: Fuß- und Spazierwegenetz

VEERT. Im vergangenen Juni haben sich zahlreiche interes- sierte Veerter auf Einladung des CDU-Ortsverbandes getrof- fen, um über das Leben und die Zukunft im Dorf zu sprechen.

Während der sehr lebhaften und engagierten Diskussion ist festgestellt worden, dass es viele positive Dinge in Veert gibt – die Ortschaft ist gut aufgestellt.

Dennoch wurden von den Teilnehmern auch Vorschläge unterbreitet, an welchen Stellen oder Punkten Veert attraktiver gestaltet und verbessert werden könnte. Ein intensiv erörterter Vorschlag war, wie die Fuß- und Spazierwege neu belebt und ver- knüpft werden können. Inner- halb des Abends hat sich eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit dem Thema des Fuß- und Spazierwegenetzes eingehend be- schäftigt. Die Teilnehmer des Ar- beitskreises haben sich bei ihrem ersten Treffen mit dem vorhan- denen und ehemaligen Wegenetz anhand von Karten von Veert beschäftigt. Sie haben festgestellt, dass bereits zahlreiche Wege und Pfade in und um das Dorf beste- hen, die aber untereinander keine Verbindung haben. Es erscheint den Teilnehmer aber dadurch machbar zu sein, dass alte bereits

„verschüttete“ öffentliche Wege reaktiviert werden, indem diese ertüchtigt und unter anderem mit Bäumen bepflanzt werden.

In der Arbeitsgruppe wird ne- ben der Idee auch die Umsetzung geplant und mit den zuständigen Stellen diskutiert. Ein immer wichtiger Faktor ist natürlich die Frage, wie die mögliche Er- richtung und die Unterhaltung bezahlt beziehungsweise ge- währleistet werden kann. Die Ar- beitsgruppe trifft sich wieder am Dienstag, 17. September, um 19 Uhr in der Gaststätte „Alt Veert“.

Auch wird der CDU-Ortsver- band Veert die Diskussionsrun- de „Leben in Veert“ demnächst erneut durchführen, um sowohl über die bereits erzielten Ergeb- nisse zu berichten als auch wei- terhin im Gespräch zu bleiben.

Gesprächsangebot und Programm

ISSUM. Der Naturschutzbund Deutschland, Ortsgruppe Issum- Geldern, lädt alle Mitglieder ein, das Jahresprogramm 2020 mit zu entwerfen und anstehende Arbeiten zu organisieren. Wer sich über Naturschutz, Garten und mehr informieren möchte, ist eingeladen am Dienstag, 17.

September, um 19.30 Uhr, in die Gaststätte „Zur Post“, Kapellener Straße 48 in Issum. Außerdem werden alle neuen Mitglieder willkommen geheißen. Infos bei Hermann-Josef Windeln, Telefon 02831/6793.

(4)

4. | Mittwoch

GELDERN Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr

Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 11.30 Uhr, Zimmer 129 im Erdgeschoss, Tel. 02831/ 398129 Radtour mit bib

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 14 Uhr Gesprächskreis altersbedingte Makula- degeneration (AMD)

Familienbildungsstätte Geldern-Kevela- er, Boeckelter Weg 11, 15.30 bis 17 Uhr Blutspendeaktion des DRK

Geschwister-Scholl-Schule, An der Ley 35, 16 bis 20 Uhr

Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

KERKEN

Schützenfest in Rahm: Abholen des Kirmes-Männeken, Festabend Festzelt Rahmer Kirchweg, Rahmer Kirchweg, 19.20 Uhr, 19.20 Uhr: Abho- len des Kirmes-Männeken, 19.30 Uhr:

Einzug ins Festzelt WANKUM

Blutspendeaktion des DRK Pfarrheim, Marienstraße 3, 17 bis 20 Uhr

Monatstreffen des Geschichtskreises Wankum, Thema: Die Chronologie der Grafen von Schaesberg

Dorfstube Wankum, Martinsplatz 4, 20 Uhr, Alle Geschichtsinteressierten sind eingeladen

5. | Donnerstag

GELDERN

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr ISSUM

Fahrradtour mit dem Heimat- und Verkehrsverein Issum

Platz an de Pomp, 14 Uhr, die Teilnah- me erfolgt auf eigene Gefahr NIEUKERK

Kostenlose Erziehungs- und Familien- beratung

Familienzentrum Kita Rumpelstilzchen, Mühlenpfädchen 12, 8.30 Uhr, Anmel- dung unter Tel. 02833/5452

Vortrag: Pubertät - Wenn Eltern pein- lich und Kinder schwierig werden Familienzentrum Kita Rumpelstilzchen, Mühlenpfädchen 12, 19 Uhr, die Gebühr beträgt fünf Euro

Elternabend für die Erstkommunion 2020 in St. Dionysius Kerken Pfarrheim Nieukerk, Dionysiusplatz 10, 20 Uhr

STENDEN

Bürgerstammtisch der Bürgervereini- gung Kerken

Gaststätte Hauter, 19.30 Uhr STRAELEN

#greenmeet - das grüne Netzwerktref- fen in Straelen

Bistro Straelemann, Venloer Straße 24, 7.30 bis 9 Uhr

Ausstellung zur Umgestaltung des Schulzentrums Straelen

Mensa des Schulzentrums Straelen, Fontanestr. 6, 18 Uhr, Eröffnung durch Fachbereichsleiter Harald Purath WACHTENDONK

Informations-Café des Bücherei- Teams zum Thema „Bibliophiles Recy- cling - Neues aus alten Büchern“

Katholische Öffentliche Bücherei St.

Michael Wachtendonk, Kirchplatz, ab 17 Uhr

6. | Freitag

GELDERN Origami-Workshop

Ideen- und Mitmachwerkstatt, Markt 18a, 17 bis 19 Uhr, Anmeldung bei Doris Keuck, Telefon 02831/87761 Gelderner Sommer: „Lagerfeuer- Abend“ mit „Gentlemen On The Road“

Gaststätte Zum Schwarzbrenner, Glok- kengasse 17, ab 20 Uhr, Eintritt frei ISSUM

Kirmes in Issum: Oktoberfest Issum, 17.30 Uhr, im Festzelt SEVELEN

Kinderkleider- und Spielzeugbörse Bürgerhaus Sevelen, Dorfstr. 55, 17.30 bis 21.30 Uhr

STRAELEN

Herbstkirmes in Straelen: Eröffnung mit Happy Hour

Ostwall, ab 17 Uhr

Schützenfest in Straelen: Schützenpar- ty mit der Band „Q5 New Style“

bofrost-Halle, Fontanestr. 6, ab 19 Uhr, Eintritt 12 Euro

7. | Samstag

GELDERN

20. TurmStipendium: Ausstellung im Wasserturm am Bahnhof in Geldern Wasserturm, Am Bahnhof, 11 bis 17 Uhr Sommerfest und 15-jähriges Bestehen des Tierheims Geldern

Tierheim Geldern, Liebigstraße 51, ab 11 Uhr

Saisoneröffnung der Serenade-Konzerte mit der Sopranistin Nicola Heinecker und dem Pianisten Pedro Sperandio Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, Boeckelter Weg 2, 18 Uhr, Eintritt frei

ISSUM

TC Blau Weiß Issum und bofrost laden ein zum Jüngsten-Turnier

Clubanlage des TC Blau-Weiß Issum, Vogt-von-Belle-Platz, ab 10 Uhr, Anmeldung per E-Mail an bofrost2019@yahoo.com

Kirmes in Issum: Erbsensuppenessen, Krönungsmesse und Tanz

Issum, 12 Uhr, Erbsensuppenessen im Rathauspark, 18 Uhr Krönungsmesse, anschl. Tanz im Festzelt

KERKEN

Fackelschwimmen der DLRG Kerken Eyller See, Buyxdyck 51, 18 Uhr KEVELAER

Zukunftsforum Gesundheit der SPD- Kreistagsfraktion Kleve

Hotel Klostergarten, Klostergarten 1, 10 bis 15 Uhr, Thema: Gesundheitliche und pflegerische Versorgung im Kreis Kleve

SEVELEN

Kinderkleider- und Spielzeugbörse Bürgerhaus Sevelen, Dorfstr. 55, 10 bis 12.30 Uhr

STRAELEN

Herbstkirmes in Straelen Kirmesmarkt am Ostwall

Offener Hundetreff für Interessierte Kalvarienberg, 15 Uhr, Hundehalter und Hunde lernen sich kennen Schützenfest in Straelen: Umzug der Straelener Altschützenbruderschaften und Throneinweihung mit der Band

„Treasure“

Straelen, 17.30 Uhr, Festumzug mit Abholen des Hofstaates am Marien- haus, ab 19.30 Uhr Throneinweihung in der bofrost-Halle

WACHTENDONK

Wachtendonker Weinfest mit Musik von „Coincedence“ und nächtlichen Führungen durch den Ortskern (21 und 22.30 Uhr)

Historischer Ortskern, Weinstraße, ab 18 Uhr, „Planwagen-Shuttle-Service“

zwischen Wankum und Wachtendonk, 19 und 20 Uhr ab Wankum Dorfplatz, zurück um 24 und 1 Uhr

WALBECK

Ortsausschuss Walbeck lädt zum Pfarrfest und zur Pfarrfete ein Rosengarten, Am Markt, ab 15 Uhr,

Cafeteria, Musik, Bücherflohmarkt, Kindertrödel, Spielangebote, 18 Uhr Open air-Gottesdienst, ab 19.30 Uhr Pfarrfete mit „Zweipunkt“

WINTERNAM

Scheunenfete der KLJB Kerken Halle Leurs, Mühlenweg 2, ab 20 Uhr

8. | Sonntag

GELDERN

20. TurmStipendium: Ausstellung im Wasserturm am Bahnhof in Geldern Wasserturm, Am Bahnhof, 11 bis 17 Uhr

ISSUM

Kirmes in Issum: Festumzug, Empfang des Bürgermeisters, Königsgalaball Issum, 17 Uhr, Festumzug zum Rat- hauspark, Empfang des Bürgermeisters, 19 Uhr Königsgalaball

SEVELEN

Vernissage Paul Schranz

Kulturscheune, Feldstraße 14, 12.30 Uhr

STRAELEN

Herbstkirmes in Straelen Kirmesmarkt am Ostwall

Schützenfest in Straelen: Festumzug und Königsgalaball mit der Band „Fla- mingos“

Straelen, 15.30 Uhr, großer Festumzug durch die Innenstadt mit Parade und Fahnenschwenken auf der Venloer Stra- ße (ca. 16 Uhr), anschl. Königsgalaball in der bofrost-Halle

WACHTENDONK

Wachtendonker Weinfest mit Wein- probe, Weinfrühschoppen und ver- kaufsoffenem Sonntag

Historischer Ortskern, Weinstraße, ab 12 Uhr

9. | Montag

GELDERN Frühstückstreff

Bib-Treff, Vernumer Straße 25, 9.30 bis 11.30 Uhr

Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr, Info unter Tel. 0157/52169486 Offene Sozialberatung

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 10 bis 12 Uhr Informationsveranstaltung über alko-

holbedingte Schädigungen- dem soge- nannten Fetale Alkoholsyndrom (FAS) / Fetal Alcohol Spectrum Disorders (FASD)

Fachbüro Düsseldorfer Erziehungsstel- len, Gelderstr.6, 19 Uhr, Anmeldung unter Telefon 0170/5449052 oder per Mail: ulrike-siebert@web.de Vortrag „Die Staufenkönige und der Niederrhein“

Tonhalle der Kreismusikschule Geldern, Boeckelter Weg 2, 20 Uhr, Eintritt rei ISSUM

Kirmes in Issum: Dämmerschoppen Issum, 19 Uhr, Dämmerschoppen im Festzelt

STRAELEN

Herbstkirmes in Straelen Kirmesmarkt auf dem Ostwall Schützenfest in Straelen: Festhochamt und Frühschoppen mit der Band „Tre- asure“

Straelen, 9 Uhr, Festhochamt in St. Cor- nelius Broekhuysen, ab 11 Uhr Früh- schoppen in der bofrost-Halle

10. | Dienstag

GELDERN

Offener Treff bib-Cafe: Kaffee, Kuchen, Skat

Bib-Treff Bürgerinitiative Barbaravier- tel, Vernumer Straße 25, 15 bis 17 Uhr ISSUM

Kirmes in Issum: Seniorennachmittag mit dem Turnverein Issum

Issum, 14.30 Uhr, im Festzelt Kneipp-Vortrag „Wie sich Gedanken- kraft auf Körper, Geist und Seele aus- wirkt“

Café hygge, Von-von-Belle-Platz 6, 18 Uhr, Eintritt frei

STRAELEN

Herbstkirmes in Straelen Kirmesmarkt am Ostwall Schützenfest in Straelen: Senioren- nachmittag

bofrost-Halle, Fontanestr. 6, 15 Uhr Informationsveranstaltung der LVR- Klinik für Orthopädie Viersen „Rük- kenschmerzen - was nun?“

Städtisches Gymnasium Straelen, Fon- tanestr. 7, 18 Uhr, Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt frei

Jahreshauptversammlung des Stadt- sportverbandes Straelen

Clubanlage des TC Straelen, Lingsforter Straße, 19 Uhr

11. | Mittwoch

GELDERN Awo-Internetcafe

SPD-Bürgertreff, Markt 17, 10 bis 13 Uhr Sprechtag des Seniorenbeirats der Stadt Geldern

Stadtverwaltung Geldern, Issumer Tor 36, 10 bis 11.30 Uhr, Zimmer 129 im Erdgeschoss, Tel. 02831/ 398129 Smartphone-Sprechstunde bei bib Bib-Treff, Vernumer Str.25, 15.30 bis 17 Uhr

Ü40- und Ü60-Singlestammtisch Restaurant Lindenstuben, Stauffenberg- straße 37, 19 Uhr

KLEVE

Treff der BRH-Senioren (Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im DBB) SOS-Kinderdorf-Zentrum, Kalkarer Straße 10, 15 Uhr, Infos bei der Kreis- vorsitzenden Gabi Paersch, 02801/

706844 STENDEN

Die Sozialenzyklika von Papst Franziskus St. Thomas-Kirche, Kirchplatz, 19 Uhr STRAELEN

Fußwanderung mit dem Verein Nie- derrhein Straelen im Heidegebiet De Hamert

Parkplatz P1, Rathausstraße, 14 Uhr Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

04

Egal, was Sie machen … wir machen Selbstständigen gute Angebote!

Zum Beispiel attraktive Leasingraten. Mehr Informationen und Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei uns.

1 Beim Erwerb in dem Zeitraum 02.09.—10.09.2019. Professional Class ist ein Angebot für alle Selbstständigen. Einzelheiten zur jeweiliges erforderlichen Legitimation erfahren Sie bei uns. 2Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Zzgl. Überführungskos- ten und gesetzlicher Mehrwertsteuer. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Anga- ben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angebot gültig bis zum 10.9.2019.

Mtl. Leasingrate:

299,00 €

2

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (02841) 1450 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (02831) 93040 www.minrath.de . kontakt@minrath.de

www.minrath.de . kontakt@minrath.de www.minrath.de . kontakt@minrath.de www.minrath.de . kontakt@minrath.de

Touareg 3,0 l V6 TDI

8-Gang (Tiptronic) 170 (231) KW ( PS ) Ausstattung:

Ausstattung: Ausstattung:

Ausstattung: 4 Leichtmetallräder "Cascade" Not- bremsassistent "Front Assist", "Lane Assist", Navigati- onssystem "Discover Pro", "Air Care Climatronic" und vieles mehr...

Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts: 7,7, außerorts:

5,9, kombiniert: 6,6 CO2-Emissionen kombiniert:

173g/km, Emissionsklasse: EU6, Effizienzklasse: B.

Sonderzahlung: 1.750,00 €

Laufzeit: 48 Monate

Laufleistung pro Jahr: 10.000 km

Touareg 4,0 l V8 TDI

8-Gang (Tiptronic) 310 (422) KW ( PS ) Ausstattung:

Ausstattung:

Ausstattung:

Ausstattung: Leichtmetallräder „Tirano“, "Front Assis“, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung,

"Discover Pro", Klimaanlage mit 2-Zonen-Klimatisierung und vieles mehr...

Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts: 8,5, außerorts:

6,7, kombiniert: 7,4 CO2-Emissionen kombiniert:

195g/km, Emissionsklasse: EU6, Effizienzklasse: B.

Sonderzahlung: 1.750,00 €

Laufzeit: 48 Monate

Laufleistung pro Jahr: 10.000 km

Mtl. Leasingrate:

496,00 €

2

Arteon R-Line 2,0 l TSI

7-Gang DSG 140 (190) KW ( PS ) Ausstattung:

Ausstattung: Ausstattung:

Ausstattung: Leichtmetallräder „Sebring“, LED- Rückleuchten mit dynamischer Blinkleuchte, Dachhim- mel in Titanschwarz, Sitzmittelbahnen in Alcantara und vieles mehr...

Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts: 8,4, außerorts:

5,2, kombiniert: 6,4 CO2-Emissionen kombiniert: 144g/

km, Emissionsklasse: EU6, Effizienzklasse: B.

Sonderzahlung: 1.150,00 €

Laufzeit: 24 Monate

Laufleistung pro Jahr: 10.000 km

Mtl. Leasingrate:

99,00 €

2

Whiskys aus aller Welt

zum Probieren und Kaufen

NN verlosen Freikarten für die 5. whiskyfair Nrw

NIEUKERK. Zur 5. Whisky- messe am Niederrhein werden am Samstag, 14. September, im Adlersaal in Nieukerk mehr als tausend Besucher erwartet. Die

„Whiskyfair NRW“ öffnet um 12 Uhr ihre Pforten, begleitet von den Dudelsackklängen des Firefighter Pipers.

Im schönen Saal aus der Jahr- hundertwende werden an vielen Whiskyständen hunderte Whis- kys aus aller Welt zum Probieren und Kaufen ausgeschenkt, vor- nehmlich natürlich Single Malts aus Schottland. Whisky-Neulinge und auch Kenner finden schnell ihren Lieblingsmalt an den nach Highlands, Lowlands und weite- ren Whiskyregionen Schottlands aufgeteilten Ständen, an denen die Mitglieder des Whiskyclub fine spirits zur Whisky-Auswahl beraten und auch über den Whisky-Herstellungsprozess in- formieren.

Außerdem sind berühmte schottische Destillerien wie z.B.

Bruichladdich, Glenfiddich, Loch Lomond und Laphroaig vertre- ten und stellen ihre Single Malt Whiskies in sogenannten Master Class Tastings vor. Hierzu sind Anmeldungen noch möglich!

Erstmals dabei in diesem Jahr ist die Sherry- Bodega Gonzalez Byass und präsentiert ihre wun- dervollen Süßweine unter dem Motto „Sherry trifft Whisky“, denn viele Whiskies erhalten ihre besonderen Aromen durch die Lagerung in ehemaligen Sherry-Fässern. Direkt vom Fass probieren kann man den Spirit of St. Kilian, einer jungen deut- schen Distille aus Rüdenau am

Main und ein Bruichladdich- Fass-Experiment! Außer Whisky gibt es auch Bier vom Fass, Wein und natürlich alkoholfreie Ge- tränke. Für das leibliche Wohl sorgt Landgasthaus Wolters mit Flammlachs vom Buchenholz- grill und Grillspezialitäten.

Impressionen aus Schottland, keltische Musik und die von der Autorin Pia Guttenson vorge- stellten Phantasie-Romane las- sen die Besucher an diesem Tag in die Welt der britischen Inseln eintauchen. Zudem stellt Marion Jansen, Image Art Kerken, erst- mals ihre Kunstwerke im Rah- men der Whiskyfair vor und lässt sich beim Malen über die Schul- ter schauen.

Karten sind im Vorverkauf er- hältlich, an der Tageskasse, oder mit ein wenig Glück bei den Niederrhein Nachrichten zu ge- winnen. Im Eintrittspreis von 10 Euro sind Ausschankmünzen für Whisky im Wert von zehn Euro (Vorverkauf; beziehungsweise fünf Euro Tageskasse) bereits enthalten. Die Messezeiten sind 12 bis 21 Uhr. Weitere Informa- tionen auf www.diewhiskybot- schaft.de oder www.whiskyfair- NRW.de.

Die „Whiskyfair NRW“ findet am Samstag, 14. September, in Nieu-

kerk statt. Foto: privat

Fackelschwimmen der DLRG Kerken

Die DLRG Kerken veranstaltet am Samstag, 7. September, ein Fackelschwimmen unter dem Motto „Die größten deutschen Hits der letzten Jahrzehnte“ am Eyller See. Der Eintritt ist frei, denn jeder ist eingeladen, die- sen Abend gemeinsam mit der DLRG Kerken zu feiern. Alle Kerkener, Bekannte, Verwandte, Freunde und Interessierte sind herzlich willkommen. Ab 18 Uhr gibt es für jede Altersgruppe alle Qualitäten für einen gelungenen Abend. Die Kinder beschäftigen sich mit dem Backen von Stock- brot am angenehmen Lagerfeuer, wo auch die Älteren durchaus willkommen sind. Für die Er- wachsenen stehen kalte Ge- tränke, sowie Leckeres vom Grill

bereit. Musiker begleiten den ganzen Abend. Maurice Sand- mann spielt wie letztes Jahr an der Gitarre Lieder passend zum Lagerfeuer. DJ Dirk, in Beglei- tung von den Party & Schlager- sängern aus Funk und TV: Ecki, Leon Dee und Andreas Kuhne, sorgen für Stimmung zum Tan- zen und Mitsingen. Das lang geprobte Highlight des Abends können die Besucher dann bei Einbruch der Dunkelheit (um circa 22 Uhr) betrachten. Hier schwimmen Mitglieder der DLRG mit brennenden Fackeln in den Händen verschiedene Fi- guren und Formationen – pas- send zu hinterlegter Musik. Die Vorstellung können die Besucher vom Strand aus genießen. Die-

se hat bereits in den den letzten Jahren immer für strahlende Gesichter bei den Zuschauern gesorgt. Die Gäste erwartet eine stimmige und romantische Lich- tershow. Auch nach Vorstellungs- ende sind alle Besucher eingela- den, noch gemütlich mit der Ker- kener DLRG am Getränkepavil- lon zu feiern und die hoffentlich laue Sommernacht zu genießen.

Durch die Teilnahme an diesem Event unterstützen die Besucher die Tradition des lokalen Vereins der deutschen Lebens-Rettungs- Gesellschaft, die sich jeden Som- mer für die Gewährleistung der Sicherheit am Eyller See einsetzt, sowie jungen Menschen das Schwimmen für Sport und Frei- zeit näherbringt. Foto: privat

Im Rahmen des Gelderner Sommer 2019 lädt der Schwarzbrenner am Freitag, 6. September, ab 20 Uhr zum „Lagerfeuer-Abend“ mit „Gentlemen On The Road“ ein. Bei bester musikalischer Unterhaltung mit netten Leuten am Lagerfeuer sitzen, ein kühles Bier oder ein Glas Wein dazu… das klingt doch verlo- ckend! Das Schwarzbrenner-Team wird ein gemütliches Lagerfeuer entzünden, dazu gibt es kühle Drinks, Bier, Wein und Cocktails. Für den kleinen Hunger gibt es Knofibrot und wer mag, kann Stockbrot oder Marshmallows am Feuer braten. Die wohl bekannteste Pfadfinderband am Niederrhein, „Gentlemen On The Road“, wird für die richtige Lagerfeueratmosphäre sorgen. Sie spielen bevorzugt eine bunte Mischung aus Country und Folkrock, wobei ab und zu auch mal ein Pop-Song dazwischen sein darf. Dabei covern sie Songs von Künstlern wie Mumford & Sons, Ed Sheeran und Bruce Springsteen, spielen aber auch Stücke, von denen wohl kaum jemand etwas gehört hat – einschließlich dem, was der eigenen Feder entsprungen ist. Der Eintritt ist frei. Der Gelderner Sommer ist eine Veranstaltungsreihe des Tourismus- und Kulturbüro Geldern in Kooperation mit den beteiligten Gastronomen und mit freundlicher Unterstützung der Spon- soren Sparkasse Krefeld, Werbering Geldern und Brauerei Diebels.

Verlosung

Die NN verlosen 3 x 2 Freikarten für die 5. whiskyfair in Nieukerk.

einfach eine e-Mail mit dem betreff „whiskyfair“ und Angabe von Namen und wohnort an gewinnspiel@nn-verlag.de senden.

einsendeschluss ist der 8. Septem- ber. Die Gewinner werden benach- richtigt und auf www.niederrhein- nachrichten.de veröffentlicht.

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

● ökonomische Effekte steigender Beitragssätze werden überschätzt.. ● erhebliche Arbeitsplatzeffekte steigender

schutzzentrum Rees-Bienen und das Zoologische Forschungmu- seum Alexander König und eini- ge mehr. Ganz besonders freut sich der Tierpark, dass auch der Zoll mit von der Partie

KREIS KLEVE. Das Katholische Bildungswerk Kleve bietet am Freitag, 27. September, eine Ta- gesfahrt zur Fleuramour nach Belgien an. Einzigartige Blüten- pracht und Blumenkunst

Poppe: Es ist wichtig die Älteren anzuhören und durch einen partizipativen Ansatz gemeinsam neue Lösungsstrategien zu entwickeln. Gast: Wichtig ist es auch pflegende

Um- weltfaktoren wie Kälte oder trockene Heizungs- luft, Sonneneinstrahlung, aber auch zu heißes Föhnen, hormo- nelle Veränderungen oder die Einnahme bestimmter Arznei- mittel

Alle an der Versorgung des Patienten/Bewohners beteiligten Personen müssen wissen, dass Maßnahmen zur Dekubitusprophylaxe kontinuierlich durchgeführt werden müssen, um

Für Hilfsmittel, die nicht Pflegehilfsmittel sind, ist in aller Regel die Krankenversicherung Kostenträger, so dass für diese eine ärztliche Verordnung notwendig ist

Geht der Arbeitnehmer während seines Ur- laubs entgegen dem Verbot des § 8 BUrlG einer Erwerbstätigkeit nach, kann ihn der Arbeitgeber abmahnen und im Wiederho- lungsfall