• Keine Ergebnisse gefunden

ABVERKAUF 69%

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ABVERKAUF 69%"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

36. WOCHE

Z E i t u n g f ü r k E v E l a E r u n d W E E Z E

MittWOCH, 4. SEPtEMBEr 2019

„Zukunftsforum gesundheit“

im klostergarten kevelaer

Experten diskutieren gesundheitliche und pflegerische Versorgung im Kreis Kleve. Seite 2

Mud Masters finden Ende September:

auf dem airport-gelände Weeze statt

NN verlosen drei mal zwei Eintrittskarten für den 28./29. September. Seite 12

„nur was wir kennen, können wir schützen“

Zweite Artenschutztage finden im

Tierpark Weeze statt. Seite 8

WETTER �������������

do. fr.

16 10° 17° 7°

STATISTIK ������������

Eine Medizin mit „schönen“ Nebenwirkungen

Mitglieder der COPd-Selbsthilfegruppe kreis kleve – kevelaer unterstützen sich gegenseitig beim umgang mit ihrer krankheit

KEVELAER. Die Erkrankung macht sich anfangs mit Husten und vermehrtem Auswurf be- merkbar. Kommt dann noch Atemnot hinzu, sollten Betrof- fene schleunigst einen Lungen- facharzt aufsuchen, um mit dif- ferenzierter Diagnostik abklären zu lassen, ob sie an COPD mit/

ohne Lungenemphysem erkrankt sind.

So war es auch bei Edith Mähl und Ruth Jahn, die in der Selbst- hilfegruppe COPD Lungenem- physem Kreis Kleve – Kevelaer aktiv sind. Edith Mähl als Grup- penleiterin, Ruth Jahn als ihre Vertreterin. Erster Hinweis auf eine Erkrankung war bei Edith Mähl war ihre deutlich verrin- gerete Belastbarkeit. „Nach einer Fahrradtour bemerkte sich sie ersten Mal. Vorher war ich an einer schweren Grippe erkrankt und brachte die Symptome da- mit in Zusammenhang“, erinnert sie sich. Nachdem keine Bes- serung eintrat, konsultierte sie einen Arzt. Mithilfe eines Rönt- genbilds und eines Lungenfunk- tionstests wurde die Diagnose COPD gestellt. Auch Ruth Jahn erfuhr auf diesem Weg von ihrer Erkrankung. Die Tragweite der Diagnose hätten sie erst später, nach Verlassen der Arztpraxis, richtig verstanden, berichten

Edith Mähl und Ruth Jahn. Der Weg bis zur Akzeptanz ihrer Er- krankung war kein leichter. Ge- holfen hat ihnen der Austausch in der 2014 von Josef Leukers gegründeten Selbsthilfegruppe.

„Sich gegenseitig zu helfen ist eine Medizin mit schönen Ne- benwirkungen“, sagen sie. Neben einer individuell abgestimmten Therapie durch den Facharzt, der regelmässigen Einnahme der verschriebenen Medikamente, Lungensport, Atemtherapie und gesunder Ernährung sei auch der

Besuch einer Selbsthilfegruppe eine gute therapeutische Maß- nahme. „In der Gruppe müssen wir uns nicht erklären, denn man sieht uns die Krankheit ja nicht an. Wir sprechen über alles Mög- liche, lachen häufig und unter- nehmen viel. Oft vergessen wir die Krankheit sogar.“Auf dem Programm der COPD-Selbst- hilfegruppe stehen regelmäßig Vorträge zu relevanten Themen wie Atemtherapie, Patientenvoll- machen, Pflege und Impfungen.

COPD-Patienten meiden große

Menschenansammlungen, in denen sie sich beispielsweise mit einer Erkältung anstecken könnten. Die ständige Impfkom- mission des Robert-Koch-Insti- tuts empfiehlt ihnen vor allem die Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken. Die Krank- heit wird in vier Schweregrade eingeteilt. Edith Mähl und Ruth Jahn sind bereits beim letzten, beim vierten Schweregrad ange- kommen. Das bedeutet: schon bei geringster Belastung geraten sie in Atemnot. „Viele Betroffene

meiden dann körperliche Bela- stungen/Sport. Das wiederum führt zum Abbau von Muskeln.

Die benötigen wir jedoch drin- gend für unsere Atmung“, erklärt Edith Mähl. Darum ist sie in der Lungensportgruppe aktiv. Für die Leiterin der Selbsthilfegruppe ist deren Existenz persönlich von großer Bedeutung. Hier erfährt sie Trost und Rückhalt. „Die Mit- glieder tauschen Erfahrungen und Informationen aus. Regel- mäßig werden Fachvorträge an- geboten. Auch die Angehörigen sind zu unseren Gruppentreffen willkommen.“

Zur Selbsthilfegruppe COPD Lungenemphysem Kreis Kleve- Kevelaer gehören derzeit 25 bis 30 Mitglieder. Regelmäßig neh- men zwölf bis 20 von ihnen an den Treffen teil. Ausflüge fördern die Gemeinschaft und den Zu- sammenhalt. Am kommenden Samstag, 7. September, besuchen einige Mitglieder das zwölfte Symposium Lunge in Hattingen.

COPD (chronic obstructive pulmonary disease) ist eine chronisch-obstruktive Lungen- krankheit. In Deutschland sind schätzungsweise 6,8 Millio- nen Menschen an ihr erkrankt.

Weltweit steht COPD auf Platz vier der häufigsten Todesursa- chen. Die Anzahl der Erkrankten

nimmt stetig zu. Die Krankheit ist irreversibel, kann aber hin- sichtlich ihrer Schweregrades behandelt werden. In höherem Alter leiden über die Hälfte der Betroffenen an mindesten drei weiteren Krankheiten, die be- handelt werden müssen.Bei einer COPD verengen oder verstopfen die Atemwege. Beim Lungenem- physem (eine Überblähung des Lungengewebes) lösen sich die Wände zwischen den Lungen- bläschen aufgrund entzündlicher Prozesse auf. Die Lungenelastizi- tät verringert sich, das Lungenge- webe schwindet. Das Organ kann Sauerstoff deutlich schlechter aufnehmen als zuvor. Auslöser der Krankheit sind unter an- derem eine erbliche Stoffwech- selstörung, Staubbelastungen, Druckbelastungen, chemische Substanzen und das Rauchen.

Kerstin Kahrl

Zu einer Reise in die Vergangenheit hatte der Verein Natur und Kultur im Achterhoek im Rahmen seines Mittelalterfestes eingeladen. Die Besucher konnten „lebendige Geschichte“ im Achterhoek erleben. Mit von der Partie war auch eine rollende Kräuterei. Ein Falkner zeigte sein Handwerk, Schaukämpfe wurden ausgetragen, Handwerker

demonstrierten ihr Können. nn-foto: gerhard Seybert

Wie international ist Bildung in NRW?

3,6 Millionen junge Menschen in Nordrhein-Westfalen be- fanden sich 2018 in Bildung oder Studium; etwa jede(r) siebte von ihnen hatte keinen deutschen Pass. Das Statistische Landesamt ist jetzt der Frage

„Wie international ist Bildung in Nordrhein-Westfalen?” nachge- gangen und stellt in loser Folge Daten und Fakten dazu unter den vier Themenschwerpunkten Bildungsstatus, frühkindliche Bildung, Grund- und weiter- führende Schulen, Hochschulen und duale Ausbildung vor. An den allgemeinbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen wurden im Schuljahr 2018/19 mehr als 1,9 Millionen Schülerinnen und Schüler von knapp 160.000 hauptamtlichen/hauptberufli- chen Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.

Etwa jeder neunte Schüler (11,4 Prozent) und jeder 125. Lehrer (0,8 Prozent) hatte keinen deut- schen Pass. Nahezu jeder fünfte ausländische Schüler (19,2 Prozent) hatte im vergangenen Schuljahr eine syrische Staats- angehörigkeit. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Schüler mit irakischer (7,8 Prozent) und türkischer Nationalität (7,7 Prozent). Bei den Lehrern hatte etwa jeder siebte (14,3 Prozent) ausländische Lehrer im Schul- jahr 2018/19 eine türkische Staatsangehörigkeit. Auf den weiteren Plätzen folgten Lehrer mit spanischer (7,3 Prozent) und italienischer Nationalität (6,9 Prozent). Quelle: itnrW

KOMMUNE �����������

Das Service Center im Rathaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer, Peter-Plümpe-Platz, bleibt am kommenden Samstag, 7. Sep- tember, geschlossen. Am darauf- folgenden Montag, 9. September, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Service Center wieder zu den üblichen Öff- nungszeiten für die Bürger und ihre Belange da.

Information

die Mitglieder der Selbsthilfe- gruppe COPd lungenemphysem kreis kleve-kevelaer treffen sich jeden zweiten donnerstag im Monat, 19.30 uhr, zum Erfahrung- austausch im restaurant „gelder dyck“, gelderner Straße 43, in kevelaer. Erreichbar ist die gruppe unter shg-copd14@web.de.

Auch Ausflüge stehen auf dem Programm der COPD-Selbsthilfegruppe. foto: privat

Dank-Gottesdienst zum Jubiläum

KEVELAER. (KK) Die Kevela- erer Firma van Aaken – Tischle- rei, Schreinerei, Denkmalpflege und mehr – feiert am kommen- den Freitag, 6., und Samstag, 7.

September, ihr 300jähriges Be- stehen. Seit seiner Gründung befindet sich das Unternehmen in Familienhand. Zu den Feier- lichkeiten gehört auch ein Dank- und Gedenk-Gottesdienst für alle Lebenden und Verstorbenen am Samstag, 7. September, 9 Uhr, in der Kevelaerer Kerzenkapelle am Kapellenplatz. Jeder interessier- te Bürger ist eingeladen, daran teilzunehmen. Am Kapellenplatz nahm die Familiengeschichte im Jahr 1719 ihren Anfang. Caspar te Niersen, Schreiner und Zim- mermann im Wallfahrtskloster der Oratorianer am Kapellen- platz, gründete an der Kevelaerer Hauptstraße sein eigenes Unter- nehmen. Durch eine Heirat ver- schmolzen später die niederrhei- nischen Familien te Niersen und van Aaken. Der Fortbestand des Familienbetriebes war und ist noch gesichert.

Service-Center Kevelaer am Samstag geschlossen

Kleve KevelaerGoch Kranenburg

Uedem KLEINERhat’s

KEINER

HörSystemewww .

OHR . das

Walbeckerstr. 5

de

47623 Kevelaer Tel: 977 47 45

(Bei Penny)

LECKERER DÖNER FÜR ALLE BEI UNS FÜR NUR

3,50€

Kempen - St. Hubert Speefeld 4 · Straelen An der Oelmühle 8

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co.KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

%%%%%%%%%%%%%%

%%%%%%%%%%%%%%

%%%%%%%%%%%%%% ABVERKAUF

GARTENMOBEL . .

SAISON

Einmalige Chance für die Region: Jetzt können Sie richtig sparen!

bis zu 69% reduziert

Ausstellungsstücke

*

* Die zum Abverkauf freigegebenen Ausstellungsstücke sind in unserer Ausstellung als solche gekennzeichnet.

(2)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

02

124. 95 389.-

Laubbläser

DUB 362 PT4

Winkelschleifer

DGA 511 Z inkl. 4x 18 Volt 5 Ah Akkus

+ Doppelladegerät

125 mm ohne 18 V Akku und Ladegerät

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt.

inkl. MwSt.

72. 95

Winkelschleifer

9565HRZ

125 mm Scheibendurchmesser Leerlaufdrehzahl 12.000 min/1 1100 Watt

inkl. MwSt.

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Rinderbraten

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl Portion 7,50 € Schnitzel

mit Pfefferrahmsauce und Pommes Portion 6,90 € 1 ganze Forelle

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 7,50 € Thai-Curry-Hähnchen-

geschnetzeltes mit Reis Portion 6,50 € Warmer Speckkartoffel-

salat mit 1 Scheibe Leberkäse Portion 5,90 € Asiatische Nudelpfanne Portion 5,90 € Bohneneintopf mit Knacker Portion 5,90 €

Filiale Goch Angebote von Donnerstag, 05.09.19 bis Sonntag, 08.09.19 Imbiss 2000 Angebote von Donnerstag, 05.09.19 bis Samstag, 07.09.19

Wir suchen auf 450,00 €-Basis eine Küchenhilfe

Kevelaer · Hauptstr. 59 · Tel. 02832 925 71 26

KREIS KLEVE. Auf Initiative der SPD-Kreistagsfraktion Kleve findet am kommenden Samstag, 7. September, 10 bis 15 Uhr im Kevelaerer Hotel Klostergarten, Sonnenstr. 35, das „I. Zukunfts- forum Gesundheit“ statt. Mit regionalen Expertinnen und Experten will die SPD-Fraktion über die gesundheitliche und pflegerische Versorgung im Kreis Kleve diskutieren und Stärken, Schwächen, Chancen und Risi- ken herausarbeiten.

Alle interessierten Bürgerin- nen und Bürger des Kreises Kleve und alle die, die mit dem Thema Gesundheitsversorgung zu tun haben, sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und sich einzubringen.

Mit Prof. Dr. Kerstin Hämel konnten die Sozialdemokraten eine ausgewiesene Expertin im Bereich der Gesundheitswissen- schaften mit dem Schwerpunkt Pflegerische Versorgungsfor- schung für die Eröffnung des Zu- kunftsforum Gesundheit gewin- nen. Ihr Impulsvortrag trägt den Titel: „Neue Wege der gesund-

heitlichen und pflegerischen Ver- sorgung durch Kooperation und Koordination“. Darüber hinaus stehen an den acht Thementi- schen regionale Expertinnen und Experten zur Verfügung, die im Kreis Kleve und darüber hinaus Verantwortung für die gesund- heitliche Versorgung tragen.

Unter anderem sind alle drei Krankenausträger aus dem Kreis Kleve vertreten; Geschäftsfüh- rer Johannes Hartmann für Pro Homine, Pflegedirektor Andreas Kohlschreiber für das Clemens Hospital und Thomas Peters, Re- gionaldirektor Marien Hospital Kevelaer. Außerdem nehmen teil, der stellvertretende AOK Regi- onaldirektor Bruno Overkamp, Alexia Meyer für den Caritasver- band Kleve und Regina Schüren für den Caritasverband Geldern- Kevelaer sowie Christian Nitsch als Inhaber der Clivia-Gruppe.

Im Rahmen des Zukunftsfo- rums Gesundheit werden die Themen ambulante und statio- näre Versorgung, die Versorgung mit niedergelassen Ärztinnen und Ärzten, die Zukunft der

Krankenhäuser, die Schaffung ei- nes Gesundheitsnetzwerkes, die Schwangeren-Versorgung, die Zukunft der Gesundheitsberufe und die Palliativ-Versorgung im Kreis Kleve diskutiert werden.

„Die SPD-Kreistagsfraktion Kleve kümmert sich seit Jahren auf unterschiedliche Weise um das Thema Gesundheitsversor- gung im Kreis Kleve. Deshalb haben wir bereits verschiede- ne öffentliche Veranstaltungen durchgeführt. Unter anderem zur ärztlichen Versorgung, zur Schwangerenversorgung und zur pflegerischen Versorgung. Auch im Kreistag haben wir immer wieder verschiedene Anträge dazu gestellt. Zuletzt waren wir im Kreistag mit unserer Idee der Stipendien für angehende MedizinerInnen erfolgreich, die vor allem von den Krankenhäu- sern hervorragend aufgegriffen und angenommen worden ist“, erklärt der Vorsitzende der SPD- Kreistagsfraktion, Jürgen Fran- ken. „Wenn wir wollen, dass die gesundheitliche Versorgung im Kreis Kleve auch in zehn Jahren

noch auf dem Niveau sein soll, wie sie es heute noch ist, muss der Kreis Kleve sich jetzt endlich auf den Weg machen. Wir sind fest davon überzeugt, dass eine bessere Vernetzung zwischen den Akteuren im Bereich von Medi- zin, Pflege und Rehabilitation eine notwendige Voraussetzung für eine langfristige Sicherstel- lung der Versorgung der Bürge- rinnen und Bürger ist. Deshalb haben wir viele Expertinnen und Experten zusammengerufen und sind dankbar für die hochkaräti- gen Zusagen“, freut sich Thorsten Rupp, Geschäftsführer der SPD- Fraktion.

Der Einladungsflyer steht auch auf der Homepage der SPD-Kreistagsfraktion Kleve unter www.spd-kreistagsfrakti- on-kleve.de. Anmeldungen zur Veranstaltung werden gerne tele- fonisch unter 02821/26759 oder per E-Mail an buero@spd-kreis- tagsfraktion-kleve.de entgegen genommen. Die Veranstaltung wird barrierefrei durchgeführt.

Unterstützungsbedarf ist bitte vorher anzumelden.

Prof. Dr. Kerstin Hämel hält bei der Veranstaltung der Kreis-SPD den Eröffnungsvortrag.

Foto: Julian belz

Kreis-SPD lädt zum Zukunftsforum Gesundheit

Diskussion mit regionalen experten im bühnenhaus Kevelaer

Schlemmen und Spätshoppen

„busmanns Spätschicht“ lockt zum Food- und Feierabendmarkt in die Stadt

KEVELAER. Bummeln, gemüt- lich shoppen, einkaufen, wenn anderswo die Geschäfte längst geschlossen sind - das Konzept von „Busmanns Spätschicht“

trifft voll ins Schwarze. Am Freitag, dem 6. September ist es wieder soweit: viele Food- stände, geöffnete Geschäfte und Livemusik locken ab 17 Uhr auf der Busmannstraße und dem Luxemburger Platz die Men- schen in die Kevelaerer Innen- stadt.

Zum ersten Mal aus der Nach- barstadt Geldern mit dabei ist

„Lupo´s Foodtruck“, ein zwölf Meter langer amerikanischer Schulbus, der mit seinen groß- en, saftigen Beef-Burgern und knusprigen Pommesvarationen einer der ganz Großen in der deutschen Foodtruckszene ist.

Bereits seit 2016 rollt der gelbe Schulbus - ausgestattet mit Profi- küche und eigenem Diner durch Deutschland und läuft nun auch auf der Busmannstraße in Hö- he von Schuh Heystermann ein.

Wer danach noch Platz für Nach- tisch hat ist bei einem weiteren Neuzugang gut aufgehoben. Die Mädels von „Jonas Foodbox“

zaubern leckere Bubble-Waffeln mit ausgefallenen Toppings und fluffige Cheesecakes.

Am anderen Ende der Stra- ße lockt das „Alte Rathaus“ aus Kaarst mit seinem „Foodstop“

passend zur Jahreszeit mit haus- gemachten Flamkuchen, „Del-

hikat“ aus Kempen sorgt mit seinen indischen Spezialitäten für die würzigen Momente des Abends, und als ganz beson- deres Highlight erwarten die Veranstalter auch „Bears Street- food“ aus Moers. David Freitag war mit „seinem Bär“ bereits im Mai und im Juni bei „Busmanns Spätschicht“ in Kevelaer und hat sich mit seiner innovativen und frischen Küche in die Herzen der Besucher gekocht. Für die Abkühlung sorgen an diesem Abend die „Cocktail Ambulanz“

mit kreativen und klassischen Cocktails und - zum letzten Mal vor der Eröffnung seines Brau- hauses „Kävelse Lüj“ - Thomas Molderings mit seinem „Kävelse Craft-Beer“.

Für die musikalische Unter-

haltung an diesem Abend sorgen

„The Travelers“ aus Düsseldorf:

zwei Freunde, die eine große Lei- denschaft teilen und es lieben, mit den Zuschauern zu agieren - mittendrin, aber viel mehr als nur dabei.

Zudem haben viele Händler ihre Geschäfte bis 21 Uhr geöff- net und bieten - wie zum Beispiel das „Modehaus Kaenders“ ab 19 Uhr mit einer Fashionshow - einen kleinen Vorgeschmack auf die Trends der kommenden Herbst- /Wintersaison.

Weitere Infos zur Veranstal- tung und den verschiedenen Angeboten sowohl bei Facebook (www.facebook.com/Busmanns- Spaetschicht/) als auch auf der Spätschicht-Homepage (www.

busmanns-spaetschicht.de).

Schlemmen kann man bei der „Busmanns Spätschicht“ so richtig

Foto: Anja hummler

Im Rahmen ihrer Besuche der Kevelaerer Ortschaften besuchte die Kevelaerer Bürgervereinigung (KBV) kürzlich die Ortschaft Twisteden. Dort wurden die KBVler vom Twistedener Ort- vorsteher Josef Kobsch und der Ortsvorsteherin von Kleinkeve- laer Johanna Ambrosius begrüßt.

Erste Station des Besuchs war das Bürgerhaus. Im Jahr 1989 wurde die ehemalige Gaststätte Cox zum Bürgerhaus, in dem heute auch der Jugendraum und der

Probenraum des Musikvereins untergebracht ist. Das Bürger- haus wird vom 1979 gegründe- ten Bürgerhausverein instand ge- halten. Wunsch der Twistedener ist eine Modernisierung und Atraktivierung des Bürgerhauses.

Zweite Station war der Dorfplatz.

Dieser soll mittelfristig überp- lant werden. Eine neue Gestal- tung soll gewährleisten, dass der Dorfplatz zukünftig flexibler für Veranstaltungen innerhalb der Dorfgemeinschaft genutzt

werden kann. Letzte Station war die Twistedener Feuerwehr. Der Wehrleiter der Frei-willigen Feu- erwehr Kevelaer, Georg Metzela- ers, und der Löschzugführer des Löschzugs Twisteden, Matthias Kaenders, empfingen die KBVler am Feuerwehr-Gerätehaus. Sie berichteten über den aktuellen Stand des Löschzuges, der derzeit aus 38 aktiven Feuerwehrleuten besteht. Die KBVler konnten sich bei einem Rundgang von der Ein-satzfähigkeit des Twiste-

dener Löschzuges überzeugen.

Es wurden aber auch einige Pro- blembereiche angesprochen, die in den kommenden Jahren durch die Politik zu lösen sein werden.

Der Besuch der Ortschaft schloss mit einem Gedankenaustausch im Café zum Schafstall. KBV- Vorsitzender Helmut Komorow- ski bedankte sich zum Abschluss bei Johanna Ambrosius und Josef Kobsch für den sehr informa- tiven Rundgang.

Foto: privat

KBV besuchte die Ortschaft Twisteden

(3)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. *keine Beratung, kein Verkauf

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Für jede Größe das richtige Maß!

Alle Modelle individuell planbar!

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

TOTAL-RÄUMUNGSVERKAUF

wegen Umbau! ALLES MUSS RAUS!

Satte Rabatte

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

Sonntag, 8.9. Schautag 11-17 Uhr*

30%

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region 50%

ALLES MUSS RAUS!

ALLES MUSS RAUS!

50%

50%

50%

ALLES MUSS RAUS! 40%

ALLES MUSS RAUS! 30% 30%

50%

50%

50% 60%

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

wegen Umbau!

Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte Satte Rabatte

Polstermöbel Tische TV-Sessel –

drastisch reduziert!!!

Es ist Freitag! Es ist Sommer! Es ist Geldern!

Gelderner Sommer 2019

Freitag, 6. September 2019 ab 20 Uhr

Gentlemen on the Road

Schwarzbrenner | Glockengasse 17

Immer freitags, immer live!

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 & 14.30-18.30 Uhr

Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 5. September 2019

Schinkenschnitzel aus der Oberschale kg

6,99 €

Rindergulasch kg

7,49 €

Nackenkassler mit Knochen kg

3,49 €

Stielkotelett kg

4,49 €

Frische Knackwürstchen Stück

0,80 €

Ardenner-Schinken 100 g

1,29 €

Bratenaufschnitt 100 g

1,49 €

Für Ihre Feierlichkeiten bieten wir Ihnen individuellen Party- und Grillservice

mit hausgemachten Salaten an.

Informieren Sie sich gerne.

Freitag ab 11 Uhr auf Vorbestellung:

Gebr. Hähnchenschenkel

Stck.

1,50 €

Samstag ab 11 Uhr:

Frische Erbsensuppe

ltr.

2,99 €

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr Nach 16 Jahren in der Lösch-

zugführung und Wehrleitung, zunächst als Stellvertreter und seit 2013 als Löschzugführer, legt Gerd Ripkens das Amt des Ein- heitsführers mit seinem Übertritt in die Ehrenabteilung nieder.

Wegen seines herausragenden Engagements wurde er von der Mannschaft im Zuge des Führungswechsels zum Ehren-

löschzugführer gewählt. Auf der Versammlung des Löschzuges Weeze Mitte August wurden die Kameraden der Einheit Weeze darüber hinaus zur Ernennung des Brandoberinspektors Martin Cox als Einheitsführer des Lösch- zuges Weeze angehört. Martin Cox ist bereits seit der Jugendfeu- erwehr Mitglied der Feuerwehr Weeze, verfügt über eine breite

Einsatzerfahrung und ist bereits in den letzten Jahren durch die Arbeit im Vorstand des Lösch- zuges Weeze sowie als Förderver- einvorsitzender für sein Engage- ment im Löschzug bekannt.

Es folgte die Ernennung Mar- tin Cox zum Einheitsführer des Löschzuges Weeze durch den Leiter der Feuerwehr Michael Winthuis. Sein Stellvertret Chri-

stian Bergers wurde für weitere sechs Jahre zum stellvertretenden Einheitsführer ernannt.

Das Bild zeigt von links: Micha- el Winthuis Leiter der Feuerwehr, Gerd Ripkens, Ehrenlöschzug- führer, Martin Cox, Einheits- führer Weeze, Christian Bergers, stellvertretender Einheitsführer Weeze.

Foto: Feuerwehr weeze

Wechsel in der Leitung der Weezer Feuerwehr

Die ehemaligen Wehrleiter des Kreises Kleve und die Ehrenmit- glieder des Kreisfeuerwehrver- bandes Kleve besuchten mit ihren Partnerinnen das Niederrheini- sche Museum in Kevelaer.

Die aktuelle Ausstellung „Von Menschen und stillen Helden – Die freiwillige Feuerwehr am Nie- derrhein“ war ein passender Anlass, das regelmäßig stattfin- dende Treffen der Ehemaligen dieses Mal in die Kultureinrich- tung zu legen. Nach einer Begrü- ßung durch die Leiterin des Muse-

ums Veronika Hebben und den Wehrleiter der Wallfahrtsstadt Kevelaer Georg Metzelaers wurde die Gruppe zunächst durch die Sonderausstellung geführt. Frau Hebben erläuterte die inhaltliche Ausrichtung und zeigte auf, dass neben den einzelnen Objekten zur Feuerwehrgeschichte insbesonde- re die Mitglieder der Feuerwehr selbst ein wichtiger Teil der Aus- stellung sind.

Für die ehemaligen Feuerwehr- männer war die Führung wie eine Reise in die alte Zeit. Sie sprachen

über das Hochwasser am Niederr- hein von 1995 und den Brand der St. Antoniuskirche in Kevelaer 1982. Auch der alte Einsatzmantel im auffälligen Orange weckte Erinnerungen und verdeutlichte, wie sich die Schutzausrüstung mit den Jahrzehnten verbessert hat.

Zum Abschluss der Führung bedankte sich Matthias Schwart- ges, Mitorganisator des Treffens und ehemaliger Kreisbrandmei- ster, bei Frau Hebben für die Füh- rung und betonte, mit wieviel Herz die Ausstellung umgesetzt

worden sei. Als Dank erhielt die Leiterin einen Wandteller des Kreisfeuerwehrverbandes Kleve.

Dr. Schneider, ehemaliger Vorsit- zender des Landesfeuerwehrver- bandes und ebenfalls Teilnehmer des Treffens, bedankte sich mit der Festschrift des Feuerwehrverban- des NRW für die Arbeit von Frau Hebben.

Im Anschluss an die Führung ging es zur Kaffeetafel und zum Aus- tausch unter Ehemaligen. Auch Reiner Gilles, Kreisbrandmeister Kleve, begrüßte die Teilnehmer

Nachdem Einzelne sich auf einer Fotowand in der Ausstellung ver- ewigt hatten und den Namen ihres Löschzuges auf dem Walk of f(l) ame des Museums gewürdigt sahen, gesellte man sich zum gemeinsamen Foto zur Kalkarer Metz-Drehleiter aus dem Jahr 1939.

Die Ausstellung „Von Menschen und stillen Helden“ Die freiwillige Feuerwehr am Niederrhein läuft noch bis zum 8. September im Museum in Kevelaer.

Foto: Niederrheinisches Museum

Ehemalige Wehrleiter besuchten Feuerwehr-Ausstellung

FDP Bürgertelefon: Das Bürger- telefon des FDP-Ortsverbands Kevelaer wird am Samstag, 7.

September, von 10 bis 12 Uhr, von Jan Itrich wahrgenommen.

Zur angegebenen Zeit ist er unter Telefon 0151/42372055 zu errei- chen.

CDU-Bürgertelefon: Der Ke- velaerer CDU-Vorsitzende Paul Schaffers ist täglich von 9 bis 17 Uhr unter der Handy-Nummer 0163 980 2444 zu erreichen und steht für Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger auch per WhatsApp zur Verfü- gung.

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 in Kevelaer ist am Samstag, 7. September, 11 bis 12 Uhr, mit der stellver- tretenden KBV-Vorsitzenden Hanni Stepholt besetzt. Sie ist für Bürger auch unter Telefon 0151/65767610 zu erreichen.

Seniorenbeirat: Die nächste Sit- zung des Seniorenbeirates fin- det am Dienstag, 10. September, ab 16 Uhr, in der Öffentlichen Begegnungsstätte Burry-St.-Ed- monds-Straße, statt. Die Sitzung ist öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.

KURZ & KNAPP

(4)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

04

Egal, was Sie machen … wir machen Selbstständigen gute Angebote!

Zum Beispiel attraktive Leasingraten. Mehr Informationen und Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei uns.

1 Beim Erwerb in dem Zeitraum 02.09.—10.09.2019. Professional Class ist ein Angebot für alle Selbstständigen. Einzelheiten zur jeweiliges erforderlichen Legitimation erfahren Sie bei uns. 2Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für gewerbliche Einzelabnehmer mit Ausnahme von Sonderkunden für ausgewählte Modelle. Zzgl. Überführungskos- ten und gesetzlicher Mehrwertsteuer. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Anga- ben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angebot gültig bis zum 10.9.2019.

Mtl. Leasingrate:

299,00 €

2

Autohaus Minrath GmbH & Co. KG

Rheinberger Straße 46+61, 47441 Moers, Tel. (02841) 1450 Weseler Straße 150+152, 47608 Geldern, Tel. (02831) 93040 www.minrath.de . kontakt@minrath.de

www.minrath.de . kontakt@minrath.de www.minrath.de . kontakt@minrath.de www.minrath.de . kontakt@minrath.de

Touareg 3,0 l V6 TDI

8-Gang (Tiptronic) 170 (231) KW ( PS ) Ausstattung:

Ausstattung: Ausstattung:

Ausstattung: 4 Leichtmetallräder "Cascade" Not- bremsassistent "Front Assist", "Lane Assist", Navigati- onssystem "Discover Pro", "Air Care Climatronic" und vieles mehr...

Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts: 7,7, außerorts:

5,9, kombiniert: 6,6 CO2-Emissionen kombiniert:

173g/km, Emissionsklasse: EU6, Effizienzklasse: B.

Sonderzahlung: 1.750,00 €

Laufzeit: 48 Monate

Laufleistung pro Jahr: 10.000 km

Touareg 4,0 l V8 TDI

8-Gang (Tiptronic) 310 (422) KW ( PS ) Ausstattung:

Ausstattung:

Ausstattung:

Ausstattung: Leichtmetallräder „Tirano“, "Front Assis“, Spurhalteassistent, Verkehrszeichenerkennung,

"Discover Pro", Klimaanlage mit 2-Zonen-Klimatisierung und vieles mehr...

Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts: 8,5, außerorts:

6,7, kombiniert: 7,4 CO2-Emissionen kombiniert:

195g/km, Emissionsklasse: EU6, Effizienzklasse: B.

Sonderzahlung: 1.750,00 €

Laufzeit: 48 Monate

Laufleistung pro Jahr: 10.000 km

Mtl. Leasingrate:

496,00 €

2

Arteon R-Line 2,0 l TSI

7-Gang DSG 140 (190) KW ( PS ) Ausstattung:

Ausstattung: Ausstattung:

Ausstattung: Leichtmetallräder „Sebring“, LED- Rückleuchten mit dynamischer Blinkleuchte, Dachhim- mel in Titanschwarz, Sitzmittelbahnen in Alcantara und vieles mehr...

Kraftstoffverbrauch l/100km: innerorts: 8,4, außerorts:

5,2, kombiniert: 6,4 CO2-Emissionen kombiniert: 144g/

km, Emissionsklasse: EU6, Effizienzklasse: B.

Sonderzahlung: 1.150,00 €

Laufzeit: 24 Monate

Laufleistung pro Jahr: 10.000 km

Mtl. Leasingrate:

99,00 €

2

KEVELAER. Bei der Deutschen Meisterschaft (DM) der Sport- schützen in Garching bei Mün- chen, bewiesen die Kevelaerer Tiger der Schießsport-Gemein- schaft (SSG) ihr Können. Anna Janssen (SSG) brillierte im bra- silianischen Rio de Janeiro beim World Cup.

„Das olympische Wochenen- de“, so werden die ersten Wett- kampftage während der DM in München genannt. Das große Gelände an der Ingolstädter Landstraße gleicht einem Ar- meisenhaufen. Zwischen vielen Zelten der einzelnen Schieß- sportartikel-Händler tummeln sich die Sportler, Betreuer und Fans. Auch einige Tiger der SSG waren wieder vor Ort und traten in den Disziplinen Kleinkaliber und Luftgewehr an. Bereits in den vergangenen Jahren konnten so einige Medaillen während der zweiwöchigen Veranstaltung ge- wonnen werden.

Auch im vorolympischen Jahr wurde der Trainingsfleiß mit Podiumsplatzierungen und Spit- zenergebnissen belohnt. Den An- fang machte Alexander Thomas mit dem Luftgewehr. Der 1. Bun- desliga-Schütze und amtierender Deutscher Mannschafts-Meister, lieferte mit einem Vorkampf- ergebnis von 623,8 Ringen und dem dritten Platz, die perfekte Grundlage für das anschließende Finale der besten acht Schützen.

Bereits nach den ersten zwölf Schüssen stand Thomas an der Spitze der Tabelle und hatte nicht

viel Mühe, seinen Platz dort zu verteidigen. Kurz bevor die Ent- scheidung, ob es Gold oder Silber für Thomas werden sollte, schoss sein Kontrahent Patrick Müller 0,8 Ringe mehr. Doch Thomas behielt die Nerven und glich mit dem zweitletzten Schuss aus. Der letzte Schuss sollte die Entschei- dung bringen: Thomas 10,3 / Müller 10,1. Damit erzielte Ale- xander Thomas in der sehr hart umkämpften Herrenklasse den Deutschen Meistertitel.

Bei den Juniorinnen II ver- folgte Alison Bollen aus der 2.

Bundesliga-Mannschaft der SSG, ein ähnliches Ziel. Hier werden keine Finals geschossen, also sollte bereits das Vorkampfer- gebnis sitzen. Mit 623,2 Ringen musste sie nur den beiden Ba- den-Würtembergerinnen Cora Vonthron (625,3) und Larissa Weindorf (625,0) vor sich lassen und gewann die Bronzemedail- le. Franka Janshen belegte mit 619,7 Ringen den neunten Platz und Lara Quickstern, vom Ko- operationsverein SV St. Huber- tus Elsen brachte es mit 616,9 Ringen auf Platz 16. Was in der Addition ebenfalls Bronze für die Mannschaft bedeutete. Die Luftgewehr-Mixed Ausschei- dung, die für die Landesverbän- de ausgeschossen wird, war für Franka Janssen zusammen mit Benedikt Mockenhaupt vom Wissener SV erfolgreich. Mit nur 2,7 Ringen unterschied zu dem Baden-Würtemberger Team nahmen die beiden die Silberme-

daille entgegen. Ebenfalls für die SSG startete Lara Quickstern bei der Disziplin Kleinkaliber 3x40.

Nach einem Vorkampfergebnis von 1164 Ringen und dem 3.

Platz, brachte sie es im Finale auf das Treppchen und erzielte die Silbermedaille.

Den Namen Anna Janssen suchte man in diesem Jahr verge- bens auf den Ergebnis-listen bei den Deutschen Meisterschaften.

Sie wurde vom deutschen Nati- onalteam angefordert um in Rio de Janeiro/Brasilien beim World Cup mitzuschießen. Das war be- reits der dritte Einsatz bei den Erwachsenen, für die gerade erst 18jährige aus Kevelaer-Wetten.

Janssen überzeugte vor allem beim Luftgewehr-Wettkampf, hier hat es zwar für einen Fi- nalplatz nicht gereicht, aber mit 627,0 Ringen und Platz 16 hat sie ein großes Ausrufezeichen ge- genüber ihren weltweiten Kon- kurrentinnen setzen können.

Beste Deutsche wurde Julia Si- mon (627,9/Platz 10), die eben- falls ganz knapp einen Finalplatz verfehlte. Bei der Kleinkaliber 3x40 Ausscheidung hieß es, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen. Der Wettkampf musste wegen eines großen Buschfeuers hinter dem Schießstand verscho- ben werden. Trotzdem konnte Anna Janssen mit 1165 Ringen und dem 33. Platz ganz zufrie- den sein. Die Deutsche Jolyn Beer konnte sich mit 1173 Rin- gen einen Finalplatz sichern und belegte dort am Ende Platz sechs.

Die Tiger waren in München und Rio de Janeiro erfolgreich

Schießsport-Gemeinschaft Kevelaer ist stolz auf ihre Schützen

Die Schützinnen der Schießsport-Gemeinschaft Kevelaer Lara Quickstern, Franka Janssen und Ali- son Bollen (v.l.) gewinnen bei der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen Mannschaftsbronze mit dem Luftgewehr. Einzelbronze ging an Alison Bollen. Foto: SSG Kevelaer

Ist eine Bundessiegerprüfung, wie sie jetzt Ende Juli in Nord- deutschland stattfand, des Hun- desportverbands DVG im Be- reich Turnierhundesport (THS) ohne die Teilnahme der Weezer Leistungssportler überhaupt denkbar? „Zurzeit nicht“, resü- mierte der erste Vorsitzende des bekannten Hundesportvereins GHSV Weeze, Wolfgang Fedde- ma. Denn seit Jahren dominie- ren die leistungsstarken Weezer Hundesportler Landes- und Bundessiegerprüfungen in die- ser Sportart, die auch als Leicht- athletik mit Hund bezeichnet wird, zumindest in einigen Al- tersklassen. Feddema selbst ist in der Vergangenheit wiederholt als Bundessieger mit seinen be- gabten Vierbeinern in der Spar- te Vierkampf hervorgegangen.

In diesem Jahr musste er sich jedoch – trotz hervorragender Leistungen auch seines Hundes Cyrill, einem Mischling aus den beiden altdeutschen Hütehunde- rassen Strobel und Schafspudel – mit dem vierten Platz zufrieden geben.

Dafür glänzte einmal mehr der Weezer Roberto Fiorito mit sei- nem Hund Namiro. Namiro ge- hört der seltenen Altdeutschen Hütehunderasse „Tiger“ an.

Das Team Roberto-Namiro ab- solvierte alle vier Teilbereiche in der Sparte Vierkampf perfekt.

Von der Gehorsamsübung, über den Hindernis-, den Slalom- bis hin zum Hürdenlauf liefen die beiden ihrer starken Konkurrenz davon und sicherten sich den Ti- tel: Bundessieger 2019 in der Al- tersklasse M 35.

Auch die weiteren Teilnehmer aus Weeze lieferten sich spekta- kuläre Wettkämpfe. Hier die wei- teren Ergebnisse im Überblick:

Die jüngste Starterin bei der Bundessiegerprüfung aus Weeze war in der Altersklasse 14 Edda Maas mit ihrem Zwergpudel Le- opold. Sie erkämpfte sich Platz 6. In der Altersklasse 50 sicherte sich Cathrin Lindner mit ihrem Border Collie Smile den 5. Platz und Vereinskollegin Bärbel Sie- ben mit Großpudel Barney den 9. Platz. Jupp Smeitink lief in der gleichen Altersklasse wie sein Vereinsvorsitzender Wolfgang Feddema und kam hier auf den 11. Platz mit seinem ebenfalls altdeutschen Hütehund Chris, einem Harzer Fuchs.

Die CSC-Mannschaft „Die Alt- deutschen“ belegte den 6. Platz

in den Vorläufen und den 8.

Platz in den Finalläufen. Zu die- ser Mannschaft zählten Wolfgang Feddema mit Cyrill, Roberto Fio- rito mit Namiro und Jupp Smei- tink mit Chris, der als Ersatz- mann eingesprungen war.

Jetzt freut sich der gesamte Weezer Hundesportverein auf ein spannendes Wochenende im Oktober (12./13.10.2019), wenn in Weeze am Hamscher Weg die große Deutsche Meisterschaft al- ler Hundesportverbände (VDH DM im THS) steigt. Dann mes- sen sich auch einige Weezer mit den Besten der Besten auch aus anderen Verbänden in der an- spruchsvollen Vierkampfliga.

Infos zum DVG-Weeze: www.

dvg-weeze.de und auch auf Fa- cebook.de

Foto: privat

Bundessiegertitel in der Altersklasse M 35 für Weezer Hundesportler

Der Sportverein Viktoria Winne- kendonk freut sich sehr über die Umsetzung der Idee von Gerd Ophey, des Vorsitzenden des Heimatverein „Ons Derp“ Win- nekendonk, große Windschutz- Glaselemente am Sporthaus im Viktoria Sportpark anzubringen.

Gerd Ophey, eifriger Zuschauer bei vielen Spielen der Viktoria, war es schon lange ein Dorn im Auge, dass die Fans am Sport- haus meist sehr frischer Zugluft ausgesetzt waren. Zufällig erfuhr er, dass in der Weezer Kanzlei Reuters & Partner umbaube- dingt zwei riesige Glaselemente überflüssig wurden. Auf Oph- eys Nachfrage, ob er die Glase- lemente für die zugige Ecke am

Sportpark übernehmen könnte, erhielt er von den Inhabern des Steuerbüros, Domenic Reuters, Stefan Boßmann und Markus Schulz, eine spontane Zusage.

Stefan Boßmann, Präsident der Kevelaerer Bürgerschützen, kann sich gut in die Lage anderer Ver- eine hineinversetzen und sah die weitere Nutzung der Gläser im Sportverein Viktoria für sehr sinnvoll an. Gerd Ophey holte die Elemente mit Hilfe von Jürgen und Rainer Luyven, beide schon seit Jahren aktive Vereinsmit- glieder, am Standort Weeze ab.

Markus Rogmann, Inhaber der Firma Metallbau Rogmann aus Kevelaer, und Markus Neumann, Mitinhaber der Firma Werner

Neumann aus Twisteden, zöger- ten auf Nachfrage Opheys nicht, ihr Know-how mit einzubringen:

Durch Unterstützung beider Fir- men wurden die Glaselemente in eine Schiene eingesetzt und können nun variabel auf- oder zugeschoben werden. Den krö- nenden Abschluss des Unterfan- gens lieferte Joachim Kastell, In- haber der Firma Artvertising aus Geldern-Veert, mit der Anbrin- gung des Viktoria-Wappens auf beide Glastüren. Alles in allem eine „schöne runde Sache“ laut Gerd Ophey. Für den Sportver- ein, neben dem praktischen Nut- zen, vor allen Dingen „schön“, weil für Viktoria keinerlei Kosten entstanden sind. Foto: privat

Windschutz für Viktoria-Sportpark Stadtmeisterschaft

2019/2020

KEVELAER. Die erste Run- de der Stadtmeisterschaft des Schachclubs Kevelaer wird am Donnerstag, 5. September, im Vereinslokal „Zum Einhorn“

gespielt. Beginn ist um 20 Uhr.

Insgesamt werden sieben Run- den im sogenannten Schweizer System gespielt, in der Regel etwa eine Runde im Monat. Weitere Details zum Turnier, zur Anmel- dung und zu den Terminen gibt es auf der Homepage des Vereins unter www.schachclub-kevelaer.

de. Das Turnier wird als offene Meisterschaft ausgerichtet, d ne- ben den Vereinsmitgliedern sind auch Gäste willkommen.

(5)
(6)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

06

Widder 21.03.-20.04.

Zeigen sich Erfolge, sollten Sie Ihre Be- mühungen dennoch nicht lockern. Nur wenn Sie zuviel auf einmal unternehmen, könnten Sie die Übersicht verlieren und bereits Erreichtes wieder gefährden.

Stier 21.04.-21.05.

Gerade in Gesprächen mit Geschäftspartnern kann es passieren, dass Sie aneinander vorbei reden. Hören Sie zu, bevor Sie Stellung beziehen. Fühlt sich jemand von Ihnen verletzt, ist jetzt eine Entschuldigung fällig.

Zwilling 22.05.-21.06.

Ihre Beziehungen fordern eine Stellungnahme. Ha- ben Sie die Erwartungen anderer in der Vergangenheit übersehen, wird man Sie jetzt darauf aufmerksam machen. Eine Klärung ist leichter zu fi nden, als es Ihnen zunächst erscheint.

Krebs 22.06.-22.07.

Treff en Sie lieber eine Entscheidung als die Sache noch länger hinauszuschieben, bereiten Sie sich aber nicht gründlicher vor als nötig.

Welche Lösung die beste ist, stellt sich sowieso erst viel später heraus.

Löwe23.07.-.23.08.

Erwarten Sie Unterstüt- zung, werden Sie eine Weile warten müssen.

Achten Sie lieber auf Ihre Stimmungen und Gefühle, da diese Sie auf diejeni- gen Ihrer Bedürfnisse hinweisen, die Sie zu sehr vernachlässigen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Es liegt an Ihnen, in Auseinandersetzun- gen einen Schritt auf den anderen zuzugehen. Vermeiden Sie es, noch mehr Öl ins Feuer zu gießen. Ihr Entgegenkommen baut die Freundschaft aus.

Waage 24.09.-23.10.

Wenn man Ihnen jetzt entgegen- kommt, muss das nicht nur an Ihrer freundlichen Art liegen. Überlegen Sie auch, was sich die anderen davon ver- sprechen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Nicht immer laufen die Dinge so glatt wie jetzt.

Sie erkennen deutlich, worum es Ihnen geht und wieso Sie kurz zuvor nicht vorangekommen sind.

Es dürfte Ihnen sogar gelingen, auch an- dere von Ihren Plänen zu überzeugen.

Schütze 23.11.-21.12.

Erfolg fängt im Kopf an - planen Sie also etwas mehr als Sie sich bisher vorgenommen hatten.

Mit relativ wenig Anstrengung können Sie jetzt viel für sich erreichen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Sie dürfen zwischen- durch auch einmal innehalten und tief Luft holen. Sie können unmöglich alle Forderungen sofort erfüllen, denen Sie jetzt begegnen. Schalten Sie also lieber einen Gang zurück.

Wassermann 21.01.-19.02.

Besonders ab Freitag stoßen Sie auf Forderungen und Erwartungen im Freundeskreis. An- statt sich zurückzuziehen, sollten Sie lieber zeigen, was Ihre Beziehungen Ihnen wert sind.

Fische 20.02.-20.03.

Auch wenn Sie sich fragen müssen, welche Ihrer Pläne realisierbar sind, sollten Sie sich dennoch nicht selbst den Wind aus den Segeln neh- men. Setzen Sie sich für Ihre Sache ein, kommt Ihnen auch das Glück entgegen.

So stehen Ihre Sterne

Wenn Sie diesen Raum für

Ihre Werbung

reservieren möchten, dann rufen Sie uns an:

Tel. 0 28 31/9 77 70 39 Niederrhein Nachrichten

KW 36 2019

FEIERTAGS-SPECIAL

FRANKFURT

139,–

p. P. im DZ

Nutzen Sie die Feiertage für einen Kurztrip in die Main- metropole. Besuchen Sie den Palmengarten oder erkun- den Sie Frankfurt bei einer Schifffahrt vom Wasser aus.

Ihre Inklusivleistungen

• 3 Nächte im TRYP by Wyndham Frankfurt

• 3 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

• 1 Flasche Frankfurter Apfelwein zur Begrüßung & Stadtplan

• Kostenfreies WLAN

• Bettensteuer inkludiert

03.10. – 06.10.19 (Tag der Deutschen Einheit) TERMINE

© pigprox www.fotolia.de

IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

V 1125

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben.

Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Erich-Maria-Remarque-Ring 14, 49074 Osnabrück.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 28 31 / 9 79 39 99

1. FSV MAINZ 05

VS BORUSSIA DORTMUND

159,–

p. P. im DZ

Bundesliga live: Erleben Sie die unvergleichliche Atmo- sphäre im Bundesligastadion des 1. FSV Mainz 05 gegen Borussia Dortmund!

Ihre Inklusivleistungen

• 1 Nacht im Hilton Hotel Mainz City inkl. Frühstücksbuffet

• Sitzplatzticket (Block O oder vergleichbar neutraler Sitzplatz) für das Heimspiel des 1. FSV Mainz 05 gegen Borussia Dortmund in der Opel Arena in Mainz (An- und Abreise in Eigenregie!)

• Nutzung des RNN (Rhein-Nahe-Nahverkehrsbund) & RMV (Rhein-Main-Verkehrsbund) zur kostenlosen Anreise zur Opel Arena mit dem ÖPNV

14.12. – 15.12.2019

Bitte beachten Sie, dass der genaue Reisetermin von der fi xen Ter- minierung am jeweiligen Spieltag abhängt.

TERMINE

BREMEN

RATSKELLER & GRÜNKOHL

150,–

p. P.

Starten Sie das Jahr geruhsam und genießen Sie deftige norddeutsche Köstlichkeiten, eine Führung im Ratskeller und Wellness in der Hansestadt.

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Maritim Hotel Bremen

• Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet

• 1 x Grünkohl „satt“ mit Pinkel, Kasseler, Kochwurst &

Salzkartoffeln im Hotelrestaurant

• Wohlfühltasche (als Geschenk) leihweise gefüllt mit Bademantel, Saunatüchern & Badeslippern

• Führung im Bremer Ratskeller inkl. einem Glas Wein (nur samstags)

• Nutzung des Wellnessbereiches Reisezeitraum: 01.01. – 29.03.20,

Kein Einzelzimmer-Zuschlag. Sperrdaten vorhanden.

TERMINE

© BTZ

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.deUntitled-184 1 8/27/2019 3:47:04 PM

Auszeit vom Alltag genommen

„Atempause im August“ sorgte dank einer Vielzahl an Veranstaltungen erfolgreich für entschleunigung

KEVELAER. Wer in den Som- merferien nicht weggefahren, sondern zu Hause geblieben ist, hatte als Teilnehmer der „Atem- pause im August“ trotzdem das Gefühl, einen Kurzurlaub direkt vor der Haustür zu erleben.

Unter dem Motto „Gesund an Leib und Seele“ bot die Wall- fahrtsstadt Kevelaer in Koope- ration mit dem KreisSportBund Kleve und zahlreichen lokalen Partnern auf der Wiese am Schul- zentrum drei Wochen lang die Möglichkeit, kostenfrei in ver- schiedene abwechslungsreiche Kurse hineinzuschnuppern.

Neue Sportarten kennenlernen und dem Körper und Geist etwas Gutes tun, stand dabei für die Kursteilnehmer im Mittelpunkt.

Unterstützung durch lokale Partner

Insgesamt 67 Kurse und 2.212 Teilnehmer durfte die „Atem- pause im August“ in diesem Jahr zählen – ein neuer Rekord!

„Das Organisationsteam und alle Beteiligten an der Veranstal- tung freuen sich sehr über den immensen Zuspruch und die positive Resonanz. Im Vergleich zum Vorjahr konnten die Teil- nehmerzahlen noch einmal deut- lich gesteigert werden. Dies ist

einmal mehr den Partnern und Sponsoren der ‚Atempause im August‘ zu verdanken“, so Bernd Pool, Leiter Stadtmarketing.

Edeka Brüggemeier und REWE Narzynski haben auch in diesem Jahr in den drei Wochen für eine kos tenlose, gesunde Verpflegung der Kursteilnehmer mit frischem Obst und kühlen Getränken ge- sorgt und für eine gemütliche Atmosphäre auf der Kurswiese zeigt sich self – Mein Markt ver- antwortlich, der robuste Out- door-Möbel als Sitzgelegenheit zur Verfügung gestellt hatte.

Die „Atempause im August“

hielt auch in diesem Jahr wie- der ein paar Neuheiten für die Teilnehmer bereit. Zum Auftakt

wurde angeboten. Drei Stunden wurde von den Teilnehmern kräftig in die Pedale getreten. Ei- ne ganz neue Art, den einseitigen Bewegungsalltag auszugleichen, zeigte die Liebscher-Bracht Be- wegungsstunde auf. Der Kreis- SportBund Kleve bot für alle Tanzbegeisterten den Kurs „Line Dance“ an, bei dem in Reihen und Linien vor- und nebenei- nander, zu Country-Musik, ge- tanzt wird. Es gab ein exklusives Gewinnspiel für die Atempause- Teilnehmer. Sie hatten die Mög- lichkeit, nach dem Kursbesuch eine Sammelkarte mitzunehmen, um darauf beim Einkauf bei Ede- ka Brüggemeier oder REWE Nar- zynski Aufkleber zu sammeln.

Mit fünf Stickern war die Sam- melkarte voll und konnte in eine Gewinnbox eingeworfen werden.

Abschlussabend mit Open-Air-Kino

Ab 20 Uhr sorgte Edeka Brüg- gemeier beim traditionellen Ab- schlussgrillen für Leckeres vom Grill, kühle Getränke und Pop- corn, passend zur Kino-Atmo- sphäre. Kino-Fans konnten sich Dank der Volksbank an der Niers ab 21 Uhr über die kostenfreie Freiluft-Vorstellung des amü- santen Kinofilms „Swimming with men“ freuen. Dieser sorgte mit seinem britischen Humor bei den Gästen für gute Stimmung und einen gemütlichen Abend zum Ausklang der dreiwöchigen

„Atempause im August“.

Zum fünfjährigen Jubiläum im kommenden Jahr findet die

„Atempause im August“ im „So- legarten St. Jakob“ statt. Mit dem muschelförmigen Gradierwerk, der Parkanlage mit Kneipp-Be- cken und Kräutergarten ein per- fekter Ort für die jährliche Ver- anstaltung. Die Wallfahrtsstadt Kevelaer, die lokalen Partner und Sponsoren freuen sich schon heute auf die drei abwechslungs- reichen Wochen im kommenden Jahr.

Das Open-Air-Kino mit dem amüsanten Film „Swimming with men“

am Abschlussabend kam bei den Kinofans gut an. Foto: privat

Der Bauern- und Handwerkermarkt am Hauptfest zur Feier des 875jährigen Bestehens der Kevelaerer Bauerschaft Keylaer war eine Veranstaltung der St. Hubertus-Gilde Keylaer. Zum Programm gehörte auch der erste Hubertuslauf des Lauftreffs Kevelaer über die Distanz von fünf Kilometern. Außerdem gab es eine Treckersegnung, Blasmusik der Tsjechische Blaaskapel „Die Stall-Freunde“ aus Wintelre. Musik für Kinder machten Hubert und Dominik Lemken. Vom Museum de Locht im niederländischen Melderslo kamen viele Handwerker und zeigten alte Techniken, wie hier das Korndreschen. NN-Foto: theo Leie

Wieder Modenschauen und Heimat Shoppen in der City

Die wallfahrtsstadt Kevelaer steht ganz im Zeichen des einzelhandels

KEVELAER. Die Wallfahrts- stadt Kevelaer steht am Sams- tag, 14. September, bei der „Ke- velaerer Nacht der Trends“ ganz im Zeichen des Einzelhandels.

Am Aktionstag Heimat Shop- pen 2019 heißt es Trendsetter aufgepasst. Was hat sich in der Welt der Unterhaltungstech- nik getan? Welche Farben trägt man im Herbst? Was sind die angesagten Accessoires der Sai- son? Die „Kevelaerer Nacht der Trends“ gibt Antworten auf alle diese Fragen und vieles mehr.

Hier präsentieren ab 15.30 Uhr die Modehäuser „Mutter und Kind“, „Go-In“, „Modehaus Kae- nders“, „Landhausmode Biese- mann“ und „Mode Abels“ aus Kevelaer angesagte Mode für die kalten Monate.

Für eine gemütliche Atmo- sphäre sorgt zudem die „klei- ne Weinkammer“ der Familie Flücht. Sie bieten wie jedes Jahr alles rund ums Thema Wein in der Museumspassage an.

Beim abendlichen Late-Night- Shopping gibt es neben einem

abwechslungsreichen kulina- rischen Angebot noch ausrei- chend Zeit, mit den Kevelaerer Einzelhändlern ins Gespräch zu kommen. Aber nicht nur Mo- detrends werden an diesem Tag präsentiert.

Im Rahmen der Aktion „Hei- mat shoppen“ erwartet die Besu- cher die ein oder andere Überra- schung in der Innenstadt. Auch die Geschäfte und Gastronomie in der Innenstadt haben an die- sem Abend bis 23 Uhr branchen- übergreifend geöffnet.

Insgesamt drei Modenschauen mit den Trends der Herbst-/ Winterkollektion finden am 14. September

bei der „Kevelaerer Nacht der Trends“ statt. Foto: privat

Führung durch das Museum

KEVELAER. Eine kostenlose Führung zum Thema „Museum

= Denkmal“ findet am Sonntag, 8. September, 11 Uhr, im Nie- derrheinischen Museum statt.

Passend zum deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals wird die Führung durch den denk- malgeschützen Teil des Museums angeboten. Interessierte Teilneh- mer treffen sich bitte kurz vor Führungsbeginn im Foyer des Museums. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt in das Museum ist zur Führung frei.

Kneipp wandert rund um Mook

KEVELAER. Mit dem Kneipp- Verein Gelderland geht es am Samstag, 7. September, auf Wan- dertour durch die Niederlande bei Mook. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr der Fahrradbahnhof Kevelaer. Von dort werden Fahr- gemeinschaften gebildet. Nach der Wanderung mit Hans-Gerd Uffermann (Tel. 0173/2814888) wird in einem Café eingekehrt.

Die Wanderungen mit dem Kneipp-Verein finden bis auf den dritten Samstag im Monat jede Woche statt. Fahrgemeinschaften führen zu den unterschiedlichen Wanderausgangspunkten. Die Teilnahme ist kostenfrei, auch Nichtmitglieder sind willkom- men. Nähere Informationen unter www.kneippverein-gel- derland.de, oder unter Telefon 02831/993880.

(7)

PERSONALKAUF

20 AUF MÖBEL bis zu % 50 AUF KÜCHEN bis zu %

15 ZUSÄTZLICH AUF % MÖBEL +KÜCHEN 1)

PERSONAL

RABATT

1) Gültig nur für Neuaufträge von Möbeln und freigeplanten Küchen bis zum 24.09.2019. Ausgenommen Artikel der Marken D-Sign, Erpo, Flexa, Flexlux, Girofl ex, Hasena, Henders & Hazel, JOOP!, Liv`in, Mondo, Musterring, Rolf Benz, SELF, Set one by Musterring, Spectral, Tempur, Theca, Valmondo und Vito. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktio- nen. Ausgenommen ist bereits reduzierte Ware, Artikel aus dem K.N.A.S.T., der Gartenmöbel-Ausstellung oder design collection oder in unseren Häusern als „Best-Preis“ gekennzeichnete Artikel. — 2) Kaufpreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Gebundener Sollzinssatz (jährl.) und eff. Jahreszins 0,00%. Gilt für alle neu abgeschlossenen Kreditverträge. Vermittlung erfolgt ausschließlich für den Kreditgeber BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Standort München: Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Gilt für alle Neuaufträge ab 1.001,- Euro Warenwert.

ÖFFENTLICHER

47803 Krefeld,

Hülser Str. 300, Tel. 0 2151/927-2200

41460 Neuss,

Theodor-Heuss-Platz 15, Tel. 0 2131/927-2300

Mönchengladbach,

Hindenburgstr. 274, Tel. 0 2161/49691-2500

(direkt neben Electric-Schaffrath

JETZT BEI KNUFFMANN: PERSONALKAU F-VORTEILE FÜR ALLE!

ZINSFREI FINANZIEREN 0 % BIS ZU 60 MONATE

2) Einrichtungshaus Franz Knuffmann GmbH & Co. KG, Erftstraße 71, 41238 Mönchengladbach

NUR

FÜR KURZE

ZEIT!

(8)

Mittwoch 4. SepteMber 2019 NieDerrheiN NAchrichteN

08

Mit dem Vorsitzenden und Festkettenträger Willi Halmanns stand der Sportverein TSV Weeze als festgebender Verein im Mittelpunkt der Kirmes. Der Verein, der in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiert, hat sich das Motto „100 Jahre in Bewegung“ gewählt. Von links:

Adjutantin Eva Winkels mit Ehemann Achim, FKT Willi Halmanns mit Schwester Ulla, Adjutant Thomas Kempkes mit Ehefrau Theresa.

NN-Foto: Gerhard Seybert

Zu ihrem vierten Country- und Linedance-Festival hatten die Brisk Boots anlässlich der Weezer Kirmes ins Festzelt eingeladen. Neben Vorführungen von Tänzern auch befreundeter Vereine stand auch ein kleiner Workshop auf dem Programm. Interessierte erlernten darin schnell einen kurzen Tanz, den sie anschließend mittanzen konnten. NN-Foto: Gerhard Seybert

Tierpark Weeze veranstaltet nächsten Artenschutztag

programm mit Führungen, Aktionen und Vorführungen – eintritt ist frei

Weeze. „Nur was wir kennen, können wir schützen!“ Unter diesem Motto findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal nach 2017 der Artenschutztag im Tierpark Weeze statt.

Artenschutz ist eine wichtige Aufgabe von Zoos und Tier- parks und diese Thematik hat im Tierpark Weeze einen ho- hen Stellenwert. Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Viele bedrohte Tierarten, die in Zoos und Tierparks gehalten werden, sind Botschafter ihrer Art für die vom Aussterben bedrohten Artgenossen in freier Wildbahn.

Das betrifft nicht nur Tiere wild lebender Arten, sondern auch Nutztiere wie Schaf und Ziege.

Auch heimische Wildtiere sind vom Aussterben bedroht. Arten- schutz ist also nicht nur ein The- ma, das auf anderen Kontinenten wie in Afrika stattfindet, auch die heimische Artenvielfalt muss ge- schützt werden.

So bietet der Tierpark Weeze am Sonntag, 15. September, von 10 Uhr bis 18 Uhr, eine Platt- form für verschiedene Aussteller, die sich alle mit dem Thema Ar- tenschutz beschäftigen und Be- suchern die Möglichkeit geben, sich zum Thema Artenschutz zu informieren.

Die Greifvogelstation Nieder- rhein präsentiert einheimische Greifvögel und Eulen, die teil- weise auch gestreichelt werden dürfen. Die großen Verwandten der Lamas, die Trampeltiere sind vertreten, ebenso wie der Förder- verein des Tierparks, die rollende Waldschule, der Niersverband, die Gemeinde Weeze, das Natur-

schutzzentrum Rees-Bienen und das Zoologische Forschungmu- seum Alexander König und eini- ge mehr.

Ganz besonders freut sich der Tierpark, dass auch der Zoll mit von der Partie ist und viele Ex- ponate präsentiert, die vom Zoll am Flughafen beschlagnahmt wurden.

Zusätzlich wird es an diesem Tag von 11 Uhr bis 17 Uhr ein Programm geben. Besucher ha- ben die Möglichkeit an einer Führung über Wildbienen und Fledermäuse teilzunehmen oder sich die Bewohner des Insektari- ums genauer erklären zu lassen.

Auch Vorträge wird es geben, die im Veranstaltungszelt stattfin- den. Der genaue Programmplan wird vor der Veranstaltung auf der Facebook und Instragram- seite des Tierparks veröffentlicht und hängt am Tag der Veranstal- tung auch im Tierpark aus.

Die Verköstigung der Besu- cher mit Grillwurst, Waffeln, Eis und Getränken übernimmt zur Freude des Tierparks in diesem Jahr erstmals die Gruppe Eh- renamtler, die bisher in der Ge- samtschule in Weeze das gesunde Frühstück organisiert hat.

Für Kinder steht die Hüpfburg und eine Bastelaktion zur Verfü- gung.

Auch bei dieser Veranstaltung ist der Eintritt in den Tierpark frei. Der Tierpark freut sich aber natürlich über Spenden, da der Betrieb des Tierparks und auch die Organisation einer solchen Veranstaltung natürlich nicht kostenfrei sind.

Besucher aus Weeze und Um- gebung werden gebeten, mit dem Fahrrad oder zu Fuß zum Tier- park zu kommen. Kostenfreie Parkplätze für alle, die einen wei- teren Weg haben stehen am Tier- park zur Verfügung.

Die Organisatoren freuen sich auf viele Besucher. Foto: privat

JETZT GANZ NEU

nach Totalumbau

47803 KREFELD Kleinewefersstraße 46

Öffnungszeiten: Montag – Samstag von 10.

00

bis 19.

00

Uhr Abhollager: Mo. – Fr. von 10.

00

bis 19.

00

Uhr, Sa. 10.

00

bis 16.

00

Uhr

DIREKT GEGENÜBER KNUFFMANN

JEDE MENGE MÖBEL SOFORT ZUM MITNEHMEN

1) Gültig nur für Neuaufträge bis zum 24.09.2019. Ausgenommen ist Ware aus dieser Anzeige. Nicht verknüpfbar mit anderen Aktionen. Ausgenommen ist bereits reduzierte Ware oder in unseren Häusern als „Best-Preis“ gekennzeichnete Artikel.

Einrichtungshaus Franz Knuffmann GmbH & Co. KG, Erftstraße 71, 41238 Mönchengladbach

59. 90 je

STAPELSTUHL,

35200122.02-07,

ca. 43x89x44 cm, Metall- rahmen, Bezug Stoff rot, lila, grün, blau, safran oder orange.

COCKTAIL-SESSEL,45230050.00-09,Bezug Lederoptik weiß, schwarz, Stoff dunkelgrau, vintage- braun, stahlgrau, schwarz, rose, pastellblau, Samtoptik lavendel oder rot, ca. 67x75x59 cm.

In versch.

Farben erhältlich

ECKGARNITUR, 45230058/00,

Bezug Stoff grau, ca. 150x238 cm, inkl. 4 Rückenkissen, Liegefläche ca.

140x204 cm. Ottomane rechts oder links montierbar.

Inklusive Schlaffunktion und Bettkasten!

Federkern

379.-

HAMMER-PREIS

Sofort zum Mitnehmen!

JE 9. 90

Nur solange der Vorrat reicht!

Spare jetzt bis zu

beim Möbelkauf!

30 %

1)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Zunächst möchte ich ihnen, Herr Landrat, dafür danken, dass sie in ihrer Haushaltsrede auf die mangelnde Unterstützung für kommunale Belange durch die Landesregierung

KREIS KLEVE. Stadtradeln 2021 hat im Kreis Kleve ordentlich Fahrt aufgenommen. Täglich steigt die Zahl der Teilnehmer, die möglichst viele alltägliche Wege gesund und

GELDERLAND. Die meisten Leute denken bei der Pflege ei- ner Streuobstwiese erst einmal an den Obstbaumschnitt – da- bei ist die Mahd und damit die Pflege der Wiese genauso

KREIS KLEVE. Das Katholische Bildungswerk Kleve bietet am Freitag, 27. September, eine Ta- gesfahrt zur Fleuramour nach Belgien an. Einzigartige Blüten- pracht und Blumenkunst

In dieser Form wird der Ätzkalk in der Regel verwendet und das Kalkwasser wird ununterbrochen hergestellt, indem man in be- sonderen Kalksättigern das Rohwasser von unten durch

Die Unterzeichnung des EWR-Vertra- ges bedeutet nicht nur, daß Österreich bestehendes EG-Recht übernehmen muß, sondern .daß es sich auch 'zur Übernahme noch zu

• Als Anwärterin oder Anwärter circa 1.285 Euro brutto im mittleren Dienst, circa 1.530 Euro im gehobenen Dienst.. • Ein