• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Vorlesung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungen zur Vorlesung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Informatik LS XIV – Software Engineering – Prof. Dr. Jakob Rehof Jan Bessai

Übungen zur Vorlesung

Komponenten- und Service-orientiere Softwarekonstruktion

Sommersemester 2017 Übungsblatt Nr. 3

Abgabetermin: 17.5.2017 (in der Übung, vorher per Mail oder in der Vorlesung) Aufgaben(teile) mit der Markierung

? sind Zusatzaufgaben.

Gemeinsame Abgaben von Gruppen bis zu 3 Personen sind möglich. 10.5.2017

Aufgabe 1 (Churchnummerale) (5 Punkte)

Zeigen Sie, dass die folgenden Gleichung gilt:

1. A

c

n

c

m

=

β

c

n·m

Es gelte:

• c

n

:= λsz.s

n

(z)

• A

:= λxys.x (y s)

Aufgabe 2 (Typen im einfach getypten Lambda Kalkül) (5 Punkte) Beweisen Sie die folgenden Aussagen im einfach getypten Lambda Kalkül:

1. ∅ ` λx.x : α → α

2. ∅ ` λxyz.(xz)(yz) : (α → β → γ ) → (α → β) → α → γ 3. ∅ ` λxy.x : α → β → α

4. ∅ ` c

n

: (α → α) → α → α

5. ∅ ` A

: ((α → α) → α → α) → ((α → α) → α → α) → ((α → α) → α → α)

Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(a) Sie nden die L A TEX-Vorlage für Übungsabgaben im ILIAS-Übungsobjekt oder direkt auf der Veranstaltungs-Website (dort, wo Sie auch dieses Aufgabenblatt herunter- geladen haben).

Institut für

I Entschlüsseln Sie den Ciphertext (inklusive Angabe Ihrer Rechenschritte). c

Institut für

Verwenden Sie dabei Square-and-Multiply und geben Sie Ihre Rechenschritte als Tabelle wie in der Vorlesung an. Aufgabe 4 (10 Punkte): Eigenschaften

Führen Sie für folgende Zahlen den

Machen die Nachrichten von Alice und/oder die gefälschte Nachricht von Erich aus Aufgabenteil

Oder, in ganz anderen Worten, die Basis SK = {S, K} ist vollständig bezüglich des SKI-Kalküls. Daher spricht man auch