• Keine Ergebnisse gefunden

kvk > 0 f¨ ur v 6= 0 Homogenit¨ at:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "kvk > 0 f¨ ur v 6= 0 Homogenit¨ at:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Norm

Eine Norm auf einem reellen oder komplexen Vektorraum V ist eine Abbildung

V 3 v 7→ kvk ∈ R mit den folgenden Eigenschaften.

Positivit¨ at:

kvk > 0 f¨ ur v 6= 0 Homogenit¨ at:

ksvk = |s|kvk Dreiecksungleichung:

ku + vk ≤ ku k + kvk

Diese Identit¨ aten gelten f¨ ur alle u, v ∈ V und s ∈ R bzw. s ∈ C .

(2)

Mit einem Skalarprodukt ist die Norm

|v| = p

hv , vi, v ∈ V

assoziiert. F¨ ur diese spezielle Norm werden oft einfache Betragsstriche verwendet. Insbesondere ist f¨ ur V = R

n

und V = C

n

|x| = q

|x

1

|

2

+ · · · + |x

n

|

2

.

Mit Hilfe einer Norm kann durch

d (u, v ) = ku − vk

ein Abstand zwischen zwei Vektoren definiert werden.

(3)

Beweis

Uberpr¨ ¨ ufung der Normeigenschaften f¨ ur die einem Skalarprodukt zugeordnete Norm

Positivit¨ at und Homogenit¨ at X Die Dreiecksungleichung folgt aus

|u + v|

2

= hu + v, u + v i

= hu, ui + hu, v i + hu, vi

| {z }

∈R

+hv , vi

≤ |u|

2

+ 2|hu, vi| + |v|

2

Cauchy-Schwarz

|u|

2

+ 2|u||v| + |v|

2

= (|u| + |v |)

2

durch Wurzelziehen.

(4)

Beispiel

Normen f¨ ur die Vektorr¨ aume R

n

und C

n

2-Norm oder Euklidische Norm kz k

2

=

q

|z

1

|

2

+ · · · + |z

n

|

2

z.B.

k(2, −1, 2)

t

k

2

= √

4 + 1 + 4 = 9

Spezielle Notation f¨ ur die, dem kanonischen Skalarprodukt

zugeordnete Norm: kz k

2

= |z|

(5)

Maximum-Norm

kzk

= max

k

|z

k

| z.B:

k(2 + 3i, 3 − 4i)

t

k

= max( p

2

2

+ 3

2

, p

3

2

+ 4

2

)

= max(

√ 13,

25) = 5 Verallgemeinerung: kz k

∞,w

= max

k

(w

k

|z

k

|) mit Gewichten w

k

> 0 1-Norm

kzk

1

=

n

X

k=1

|z

k

| z.B.

k(1, −2, 3)

t

k

1

= |1| + | − 2| + |3| = 1 + 2 + 3 = 6

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ebert

Erweitern Sie ihre Darstellung aus 2., indem Sie die exakten L¨ osung zusammen mit der nume- rischen L¨ osung darstellen.. Verwenden Sie f¨ ur die Diskretisierung ∆x = 1/100

[r]

[r]

[r]

Falko Lorenz, Karin Halupczok SoSe 2013. Abgabetermin:

Berechnen Sie mittels Matlab f¨ ur f¨ ur n = 10, 100, 1000 die Eigenwerte der Matrix A und der pr¨ akonditionierten Matrix W −1 AW −> und plotten Sie diese geeignet..

Nehmen Sie dazu die exakte L¨ osung u als existent an und setzen Sie sie auf [−π, 0] gerade fort... In welche Richtung wird die Welle