• Keine Ergebnisse gefunden

Nichtmetalle mitSauerstoff und mit LuftKurzprotokoll

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Nichtmetalle mitSauerstoff und mit LuftKurzprotokoll"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lars Lichtenberg Sommersemester 2015 Klassenstufen 7 und 8

Nichtmetalle mit

Sauerstoff und mit Luft Kurzprotokoll

Auf einen Blick:

In den Versuchen reagieren Nichtmetalle mit Sauerstoff zu Nichtmetalloxiden. Die SuS lernen in diesem Zusammenhang verschiedene Nachweisreaktion für bestimmte Nichtmetalloxide kennen.

(2)

Inhalt

1 Lehrerversuche... 1

1.1 V1 – Die blaue Flamme... 1

2 Schülerversuche... 3

2.1 V 2 – Verbrennung von Kohlenstoff und Nachweis von Kohlenstoffdioxid...3

(3)

1 Lehrerversuche

1.1 V1 – Die blaue Flamme

Gefahrenstoffe Wasserstoffperoxid-Lösung

(w=30%) H: 271-332-302-314 P: 220-261-280-

305+351+338-310

Kaliumpermanganat H: 272-302-410 P: 210-273

Schwefel H: 315 P: 302+352

Sauerstoff H: 270-280 P: 244-220-370+376-403

Materialien: Standzylinder, Verbrennungslöffel, Tiegelzange, Bunsenbrenner, Uhrglas, Rote Rosenblätter oder Iod-Stärke-Papier

Chemikalien: Kaliumpermanganat, Wasserstoffperoxid (w=30%), Schwefel, Wasser Durchführung: In einem Standzylinder wird vorsichtig eine verdünnte

Kaliumpermanganatlösung tropfenweise mit Wasserstoffperoxid versetzt.

Mit einem Uhrglas wird anschließend der Zylinder kurz abgedeckt, sodass das entstandene Gas nicht entweichen kann. Unter dem Abzug wird eine Spatelspitze Schwefel in den Verbrennungslöffel gegeben und über den Bunsenbrenner erhitzt. Anschließend wird der Verbrennungslöffel in den Standzylinder und nach kurzer Zeit rote Rosenblätter mit einer Tiegelzange über den Verbrennungslöffel gehalten.

Beobachtung: Bei der Zugabe von Wasserstoffperoxid zu der Kaliumpermanganatlösung entsteht unter Wärme ein Gas (Sauerstoff). Der Schwefel brennt an der Luft leicht bläulich, im Standzylinder ist eine kräftigere blaue Flamme zu beobachten. Die roten Rosenblätter werden weiß.

(4)

Abb. 1 - Verbrennung von Schwefel in Sauerstoffatmospäre (links) und Nachweis von Schwefeldioxid mittels Rosenblüten (rechts)

Deutung: Bei der Verbrennung reagiert Schwefel mit Sauerstoff zu Schwefeldioxid (Oxidation). Schwefeldioxid wirkt auf Farbstoffe der Rosenblätter stark reduzierend und kann diese zerstören. Somit eignen sich die Blätter gut, um Schwefeldioxid nachzuweisen.

S(s)+O2

(g)→ SO2(g)

Entsorgung: Die Entsorgung der Kaliumpermanganat-Lösung erfolgt im Schwermetallbehälter.

Literatur: Nach:

D. Wiechoczek, http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v103.htm, 08.01.1999 (Zuletzt abgerufen am 06.08.2015 um 00:01 Uhr).

(5)

2 Schülerversuche

2.1 V 2 – Verbrennung von Kohlenstoff und Nachweis von Kohlenstoffdioxid Gefahrenstoffe

Kohle H: - P: -

Calciumhydroxid H: 315-318-335 P: 280-302+352-304+340-

305+351+338-313

Materialien: Standzylinder, Verbrennungslöffel, Bunsenbrenner Chemikalien: Kohle, Calciumhydroxid, dem. Wasser

Durchführung: Zuerst wird in einem Becherglas 1g Calciumhydroxid in 100 mL Wasser gelöst und die leichte Trübung abfiltriert. Der Standzylinder wird nun mit dem hergestellten Kalkwasser umspült sodass sich am Zylinderboden ein wenig der Nachweislösung absetzt. Ein

Stück Kohle wird nun im Verbrennungslöffel über dem Bunsenbrenner zum Glühen gebracht.

Dieser wird dann in den Standzylinder gehalten.

Beobachtung: Die im Standzylinder befindliche Kalkwasser-Lösung wird milchig trüb.

Abb. 2 - Standzylinder mit positiven Kohlenstoffdioxidnachweis

Deutung: Der in der Holzkohle enthaltene Kohlenstoff wird durch den Luftsauerstoff oxidiert (Verbrennung). Es entsteht als Produkt Kohlenstoffdioxid, welches

(6)

mit dem Calciumhydroxid zu Wasser und Calciumcarbonat reagiert. Das Calciumcarbonat fällt als weißer Niederschlag aus, sodass das Kalkwasser trüb wird.

Entsorgung: Die Entsorgung der Substanzen erfolgt über das Abwasser und über den Hausmüll.

Literatur: Nach:

D. Wiechoczek, http://www.chemieunterricht.de/dc2/haus/v103.htm, 31.01.2012 (Zuletzt abgerufen am 05.08.2015 um 23:40Uhr).

Abbildung

Abb. 1 -  Verbrennung von Schwefel in Sauerstoffatmospäre (links)  und Nachweis von Schwefeldioxid  mittels Rosenblüten (rechts)
Abb. 2 -  Standzylinder mit positiven Kohlenstoffdioxidnachweis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Metalle haben typische Eigenschaften, die in diesem Beitrag in einfachen, gefahrstofffreien Schülerexperimenten von der Klasse in 6 bis 8 Gruppen selbstständig erforscht und mit

 Wem eine unbrauchbar gemachte Kriegswaffe, deren Umgang nach dieser Verordnung verboten ist oder einer Genehmigung oder Erlaubnis bedarf oder eine Ausfertigung einer

(1) Wer eine unbrauchbar gemachte Kriegswaffe, deren Umgang nach dieser Verordnung verboten ist oder einer Erlaubnis bedarf,.. beim Tode eines Besitzers, als Finder oder in ähn-

Hinweis: Bitte erstellen Sie eine gesonderte Auflistung der für den Umgang mit der unbrauchbar gemachten Kriegswaffe geplanten Orte, wenn Ihr Antrag mehr als einen Ort erfassen soll.

Für Fluor ist –1 deshalb die einzige, für Cl, Br, und I eine häufige Oxidationszahl... 4 Nichtmetalle

Das Papiertaschentuch wird auch für einige Zeit in den Dewar gehalten und anschließend auf den Labortisch geschlagen..

Voraussetzung dafür sind gleichartige Proben verschiedener Metalle sowie Nichtmetalle (z.B. in Form von Elektroden). Aus der Physik sollten der Aufbau eines Stromkreises und

Durchführung: Mit einer Tiegelzange werden nacheinander ein Stück Eisenblech und Eisenwolle in die Flamme eines Gasbrenners gehalten.. Anschließend wird